Verwegener Plan Baut der FC ein neues Stadion auf der Schäl Sick?
Es ist ein Mammutprojekt – und die Zeit drängt: Der 1. FC Köln braucht ein größeres Stadion, möglichst bis zur EM 2024. Während die Stadt nun die Optionen für einen Ausbau prüft, schärft der Klub den Blick auf einen Neubau. „Wir haben die Agentur AS+P beauftragt, mögliche Standorte auf ihre Machbarkeit zu überprüfen“, sagt FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. „AS+P“ ist die Firma von Albert Speer jr., der den Masterplan für Köln entwarf. Auch bei der Münchner Allianz-Arena sowie dem Stadion in Freiburg leistete sein Planungsbüro bei der Standortsuche ganze Arbeit. Deshalb setzt Wehrle auf die Agentur: „Alle Optionen müssen auf den Tisch.“
Ein potenzieller Standort: Der Acker in Köln-Marsdorf, wo eigentlich der neue Großmarkt entstehen sollte. Auch Flächen im Erftkreis (Frechen) kommen in Betracht. Es gibt aber auch einen ganz verwegenen Plan, der ebenfalls von der Speer-Truppe geprüft wird: In der Nähe des Flughafens, noch auf städtischem Gebiet, bieten sich ebenfalls interessante Optionen. Weil die direkt an den Rhein-Sieg-Kreis angrenzen, sprach man deshalb auch schon mit dem dortigen Landrat. Der große Vorteil einer rechtsrheinischen Lösung: Die beinahe unschlagbare Infrastruktur. Mit dem Flughafen (inklusive Fernbus-Terminal, S-Bahn und ICE-Anschluss) und dem ICE-Bahnhof Bonn/Siegburg lägen zwei Verkehrsknotenpunkte in unmittelbarer Nähe. Die Autobahn A 59 soll ohnehin dreispurig ausgebaut werden. Und sollte die Rheinbrücke zwischen Niederkassel und Wesseling entstehen, wäre die Zuführung zu einem Stadion noch einfacher zu bewerkstelligen.
Allerdings überwiegt in FC-Kreisen derzeit noch die Skepsis, ob die Fans ein Stadion auf der „Schäl Sick“ akzeptieren würden. Da wäre dann wohl eine Menge Überzeugungsarbeit zu leisten. FC-Chef Wehrle will sich nicht zu den Optionen äußern: „Wir haben einige Standorte im Auge und warten die Arbeit des Planungsbüros jetzt erst einmal ab.“ Auch die Möglichkeit eines Ausbaus ist noch nicht vom Tisch, zöge der FC weg, soll das RheinEnergieStadion Heimstadt für Fortuna und Viktoria werden. Anfang Mai erwartet man erste Ergebnisse, dann wird man diskutieren. Auch über die Option Flughafen.
Ich präferiere nach wie vor einen Ausbau des RheinEnergieStadion in Müngersdorf. Das der FC mit einem Stadionneubau ins "Rechtsrheinische" wechselt, kann ich mir derzeit noch nicht vorstellen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich finde unser Stadion wunderschön, weiß aber nicht, ob es aus statischen Gründen für 75 000 Zuschauer ausgebaut werden kann. In der Breite ist kein Platz mehr vorhanden, man könnte nur in de Höhe gehen. Kann man die Infrastrukur verbessern? Vielleicht sollte man u.a. über mehr P + R-Parkplätze und Shuttlebusse nachdenken. Ich glaube, in Kaiserslautern werden Shuttlebusse eingesetzt, um zum Betzenberg zu gelangen.
Gestern, ich saß in W16,Reihe 20, war mir vom vielen Treppensteigen schon fast schwindelig. In einem vergrößerten Stadion würde es noch ordentlich höher gehen...... Halten das die Konstruktion und Besucher aus?
Ich denke, kein FC-Fan würde ein Stadion auf der Schäl Sick meiden. Wir würden Bayer auch noch Kundschaft wegschnappen!
hab schon gerade an anderer Stelle geschrieben, dass ich mir zwar Müngersdorf wünsche, aber nicht dran glaube. Es gibt einfach zu viele Widerstände und Probleme was den Ausbau angeht. Es ist ein politisches Theater ala Geißbockheim zu erwarten und die Anwohner werden auch wieder meckern. Marsdorf oder Flughafennähe scheinen da realistischer und einfacher durchsetzbar.
Zitat von fidschiIch finde unser Stadion wunderschön, weiß aber nicht, ob es aus statischen Gründen für 75 000 Zuschauer ausgebaut werden kann. In der Breite ist kein Platz mehr vorhanden, man könnte nur in de Höhe gehen. Kann man die Infrastrukur verbessern? Vielleicht sollte man u.a. über mehr P + R-Parkplätze und Shuttlebusse nachdenken. Ich glaube, in Kaiserslautern werden Shuttlebusse eingesetzt, um zum Betzenberg zu gelangen.
Gestern, ich saß in W16,Reihe 20, war mir vom vielen Treppensteigen schon fast schwindelig. In einem vergrößerten Stadion würde es noch ordentlich höher gehen...... Halten das die Konstruktion und Besucher aus?
Ich denke, kein FC-Fan würde ein Stadion auf der Schäl Sick meiden. Wir würden Bayer auch noch Kundschaft wegschnappen!
Mann, mann, mann - was habt Ihr für Vorstellungen von der Schäl Sick. Das ist genauso FC-Territorium wie der Rest der Stadt (nur noch punktuell ein bisschen Viktoria dazu). Die paar Bayer-Fans bzw. Mitarbeiter in Dünnwald, Stammheim und Schlebusch kannste doch nicht zählen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wie wohl jeder träume ich von einem 100.000-Zuschauer-Tempel an traditionsreicher Stätte im Grünen....allein mir fehlt der Glaube an eine mögliche Umsetzung. LEIDER! Flughafen wäre wohl das "praktischste". Aber egal was passiert: Ich bleibe FC-Anhänger
Zitat von fidschiIch finde unser Stadion wunderschön, weiß aber nicht, ob es aus statischen Gründen für 75 000 Zuschauer ausgebaut werden kann. In der Breite ist kein Platz mehr vorhanden, man könnte nur in de Höhe gehen. Kann man die Infrastrukur verbessern? Vielleicht sollte man u.a. über mehr P + R-Parkplätze und Shuttlebusse nachdenken. Ich glaube, in Kaiserslautern werden Shuttlebusse eingesetzt, um zum Betzenberg zu gelangen.
Gestern, ich saß in W16,Reihe 20, war mir vom vielen Treppensteigen schon fast schwindelig. In einem vergrößerten Stadion würde es noch ordentlich höher gehen...... Halten das die Konstruktion und Besucher aus?
Ich denke, kein FC-Fan würde ein Stadion auf der Schäl Sick meiden. Wir würden Bayer auch noch Kundschaft wegschnappen!
Mann, mann, mann - was habt Ihr für Vorstellungen von der Schäl Sick. Das ist genauso FC-Territorium wie der Rest der Stadt (nur noch punktuell ein bisschen Viktoria dazu). Die paar Bayer-Fans bzw. Mitarbeiter in Dünnwald, Stammheim und Schlebusch kannste doch nicht zählen!
Die BILD tut so als sei ein FC-Stadion im Rechtsrheinischen eine Zumutung für FC-Fans. Ich habe überhaupt nix gegen die "Schäl Sick". Da habe ich auch mal gewohnt.
Ich begreife das nicht - ist es etwa schon Fakt, dass Müngersdorf aufgegeben wird? Mensch, kaufen das Ding für nen guten Preis - die Stadt ist froh, wenn sie da rauskommt. Und wenn die Hütte mit fuffzichtausend voll ist, dann ist das doch völlig o.k. Eigentlich will ich keinen seelenlosen Kasten irgendwo auf ner Wiese. Allein die "Anreise" mit der KVB ist innerstädtisch höchstens 15 Minuten zu ertragen .
Zitat von fidschiDa der Kölner Großmarkt wohl nach Marsdorf ziehen wird (Kölnische Rundschau), dürfte ein neues Stadion in diesem Bereich gestorben sein.
Am Großmarkt kommt dann das neue Stadion hin. McDonalds vor der Tür. Im Fertig gibt's Reissdorf und die Gästefans können mit dem Schiff kommen, wenn sie was trinken wollen. Die aus Porz natürlich auch. Nur mit dem Auto wird schwierig, aber darf ja demnächst eh keiner mehr in die Innenstadt mit dem Auto.
Ich kann mich daran erinnern, daß man beim Bau des Stadions damals Wert darauf legte, später die Ecken ausbauen könnte und eine Rangaufstockung damals immer als mögliche Zukunftsoption wichtig war! Demnach müsste dies doch so möglich sein.
bautechnisch ist ein Ausbau sicher gut möglich. Die Kapazität wäre aber auf 65 000 vielleicht 70 000 beschänkt. International blieben dann höchstens 60 Mille womöglich.
Das Hauptproblem ist der Zirkus der Politiker und Anwohner. Auf die kannste Dich nicht verlassen. Da heisst es hüh und hott und am Ende womöglich nur leere Versprechungen. Das kennen wir doch vom Gezeter ums Geißbockheim.
In Eigenregie was Neues aufbauen, wäre das einfachste.
Allerdings hätte ich als Nostalgiker auch lieber weiterhin das Müngersdorfer Stadion nur ne Nummer größer.
Zitat von dropkick murphyDer FC wird in Müngersdorf bleiben,das ist doch alles pure Rumzockerei!
....zudem hab ich keinen Bock von Braunsfeld mit dem Rad zur Schäl Sick zu düsen!
Och drop, es gibt einen wunderschönen Radweg teilweise entlang des Rheins bis hin zum Flughafen. Da hast Du bei der Radtour zu Anreise ausgiebig Zeit zur Vorfreude entlang einer wunderschönen Natur und nach dem Spiel für den Fall einer Niederlage ausgiebig Zeit ebenfalls entlang einer wunderschönen Natur Frust abzubauen....... :D
Ich schlafe da lieber etwas länger wenn ich Abends vorher im Frieseveedel unterwegs war!
Also drop, alles kann man nu auch nicht haben. Obwohl, aufgrund der naturreichen Strecke wärst du mit Sicherheit im Nu wieder fit. Geht ja nix über ausreichend Sauerstoff nach ner durchzechten Nacht
ich schreib denn hier mal weiter... grüne wiese..... rund ums stadion wird sich schon alles so entwickeln, das man dort auch schön ein kölsch schlappen kann, ein grosser biergarten wär denkbar, der im winter überdacht werden kann, man könnte verschiedene fussballkneipen bauen. die infrastruktur am alten stadion ist doch begrenzt. das thema sicherheit liesse sich auf der grünen wiese auch gut lösen. mann könnte direkt neben dem stadion oder angrenzend ein paar schöne sammelzellen für gladbacher und laziofans bereitstellen. es müsse halt sichergestellt sein, dass die anreise mit öpnv vom dom oder neumarkt nicht wesentlich länger dauert.
Zitat von ewertdas wird wohl nix...eher wird die rheinseilbahn verlängert......
Ich vergaß: Wir haben ja schon eine Hochgeschwindigkeits-Strecke
wird immer wichtiger, dies wäre dann nur bei einem Neubau planbar. Auf irgendeinem Acker in Frechen oder Marsdorf?? Nää... dann lieber Porz, die haben viel Gegend und ne gute Infrastruktur
Zitat von TheMikewird immer wichtiger, dies wäre dann nur bei einem Neubau planbar. Auf irgendeinem Acker in Frechen oder Marsdorf?? Nää... dann lieber Porz, die haben viel Gegend und ne gute Infrastruktur
Porz würde mir gut gefallen. Dann hätte ich es nicht mehr so weit zum Stadion.
Zitat von TheMikewird immer wichtiger, dies wäre dann nur bei einem Neubau planbar. Auf irgendeinem Acker in Frechen oder Marsdorf?? Nää... dann lieber Porz, die haben viel Gegend und ne gute Infrastruktur
Porz würde mir gut gefallen. Dann hätte ich es nicht mehr so weit zum Stadion.
SpVgg Porz - der Stammverein von Bernd Cullmann!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus