Zitat von burlesqueJetzt gehts um Lärmbelästigung? Das Müngersdorfer ist ja noch ein Relikt römischer Besatzung - wer dahin zieht, weiss ja wohl Bescheid. Dann dürfte man dort auch keine Konzerte oder Weihnachtssingen mehr veranstalten.
Willkommen in Deutschland! Kenne das hier aus Pesch - da kaufen Leute ein Haus direkt am Fußballplatz unter Marktwert wegen der Lärmbelästigung, klagen dann, gewinnen und es muss ne Schallschutzwand gebaut werden!
Unglaublich - was ist das denn für ne Rechtssprechung? Und die Schutzwand - auf wessen Kosten?
Kennst Du nicht den Spruch: vor Gericht ist es wie auf hoher See... ? Aber lassen wir das lieber. Die Klagerei in unserem schönen Land nimmt schon manchmal groteske Formen an. Welch Glück, eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Die Kosten trägt doch normalerweise der Beklagte, wenn der Kläger Erfolg hat. Normalerweise...
Zitat von burlesqueJetzt gehts um Lärmbelästigung? Das Müngersdorfer ist ja noch ein Relikt römischer Besatzung - wer dahin zieht, weiss ja wohl Bescheid. Dann dürfte man dort auch keine Konzerte oder Weihnachtssingen mehr veranstalten.
Willkommen in Deutschland! Kenne das hier aus Pesch - da kaufen Leute ein Haus direkt am Fußballplatz unter Marktwert wegen der Lärmbelästigung, klagen dann, gewinnen und es muss ne Schallschutzwand gebaut werden!
Unglaublich - was ist das denn für ne Rechtssprechung? Und die Schutzwand - auf wessen Kosten?
Soweit ich mich erinnere wurden die Kosten auf Stadt und Verein aufgeteilt... war ne tolle Sache!
Gipfeltreffen beim 1. FC Köln „Alle sehen Notwendigkeit des Ausbaus“
Die Pläne liegen auf dem Tisch, jetzt wird eine mögliche Realisierung geprüft. Seit Monaten schon läuft die Debatte über einen möglichen Stadionausbau in Müngersdorf. Erstmals präsentierte der 1.FC Köln am Freitag seine Pläne gegenüber Oberbürgermeisterin Reker und Vertretern der Ratsfraktionen. Rund zwei Stunden dauerten die Gespräche im Geißbockheim. Das Ergebnis: Möglichst schnell sollen die Sportstätten in Abstimmung mit dem FC eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. Der FC die Kapazitäten im Stadion auf bis zu 75.000 Besucher erweitern. Alternativ hat der Verein Standorte in der Stadt, aber auch im Umland für einen Stadionneubau prüfen lassen. Bei der Studie wird es darum gehen, zu untersuchen, inwieweit sich die Belange der Anwohner in Müngersdorf mit einem Ausbau vertragen.
Ich habe mir die Mühe gemacht und mal alle Kommentare zum Thema: Ausbau des Stadions oder Neubau an anderer Stelle, gesammelt. Dabei ist mir aufgefallen, das die sogenannten Bürgerinitiativen den Fortschritt des Ausbaus jederzeit verzögern können. ZB: darf der FC überhaupt CL in Müngerdorf spielen? ( Vllt wäre es auf den Jahnwiese leiser? ) Egal was der FC oder die Politik vorschlägt, es wird immer ein Protest vorliegen, also keine Chance für den FC für einen zeitnahen Ausbau! Und soviel Zeit ist nicht mehr bis eine Entscheidung her muß!
Für mich persönlich bleibt dem FC nur die Möglichkeit sich eine Bleibe außerhalb von Köln zu suchen, und sei es nur 1 Meter außerhalb!
Laßt den Müngersdorfern das Stadion als Freizeitoase und der Stadt als Grund, die Steuern zu erhöhen, um die entgangene Miete auf zu fangen. Also ich bin sowas von sauer, wie sagte Poldi? Wer war denn zuerst da?
Wenn wir kein Stadion mehr haben, vllt dürfen wir dann inn Dusseldorf spielen oder gar in LEV ( ganz großes )
Sollten wir uns wirklich international qualifizieren, Stadt und Anlieger uns aber in Müngersdorf keine Chance geben, dort zu spielen-TSCHÖ mit Ö! Auch wenn ich diese Bezeichnung hasse, wir sind ein Grosskonzern, bieten jeden Spieltag Einkommensmöglichkeiten für viele Gewerke, ausserhalb des Stadions profitieren Kneipen, Tankstellen, Taxifahrer, Frittenschmieden. Wenn Stadteil und Anwohner das nicht mehr wollen, werden bestimmt einige Betriebe dicht machen, Studenten und Minijober blöd ausschauen.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergiSollten wir uns wirklich international qualifizieren, Stadt und Anlieger uns aber in Müngersdorf keine Chance geben, dort zu spielen-TSCHÖ mit Ö! Auch wenn ich diese Bezeichnung hasse, wir sind ein Grosskonzern, bieten jeden Spieltag Einkommensmöglichkeiten für viele Gewerke, ausserhalb des Stadions profitieren Kneipen, Tankstellen, Taxifahrer, Frittenschmieden. Wenn Stadteil und Anwohner das nicht mehr wollen, werden bestimmt einige Betriebe dicht machen, Studenten und Minijober blöd ausschauen.
Agree!!! Apropos ""Frittenschmieden"": Letztens hatte ich diese Coupons vom ätzenden "M" im Briefkasten und auf denen steht doch tatsächlich "außer an FC-Spieltagen"
Komisch eigentlich, daß das Stadion (bzw. die Vorgänger) schon mal größere Kapazitäten hatte. Wenn die auch damals nicht immer ausgeschöpft wurden, war doch damit zu rechnen, daß das passieren konnte. Waren die Fans damals leiser und rücksichtsvoller wegen der empfindlichen Anwohner? Ich kann mich noch gut erinnern, daß der Geräuschpegel bei gutbesuchten Spielen (zu denen ich keine Karte hatte) bis zur Dürener Strasse (hinter dem Stadtwaldgürtel) zu hören war. Und da gab es schon mal das eine oder andere internationale Spiel, abends bei Flutlicht. Wer hat sich da wohl alles beschwert? Und wieso wurde überhaupt der letzte Neubau genehmigt? Ist doch noch gar nicht so lange her...
Zitat von brunoKomisch eigentlich, daß das Stadion (bzw. die Vorgänger) schon mal größere Kapazitäten hatte. Wenn die auch damals nicht immer ausgeschöpft wurden, war doch damit zu rechnen, daß das passieren konnte. Waren die Fans damals leiser und rücksichtsvoller wegen der empfindlichen Anwohner? Ich kann mich noch gut erinnern, daß der Geräuschpegel bei gutbesuchten Spielen (zu denen ich keine Karte hatte) bis zur Dürener Strasse (hinter dem Stadtwaldgürtel) zu hören war. Und da gab es schon mal das eine oder andere internationale Spiel, abends bei Flutlicht. Wer hat sich da wohl alles beschwert? Und wieso wurde überhaupt der letzte Neubau genehmigt? Ist doch noch gar nicht so lange her...
Wie schonmal schrieb: Solange hier in diesem Land jeder Klappspaten gegen alles klagen kann und sogar gute Aussichten hat damit durchzukommen... Natürlich muss man bei Großprojekten immer auch andere Meinungen hören und bewerten! Aber wir reden hier wie Du richtig sagst über nen Standort den es ewig gibt und wo früher noch viel mehr los war! ICH hätte auch keinen Bock in Stadionnähe zu wohnen - aber das weiß ich wenn ich da hin ziehe und nehme es in Kauf oder eben nicht!
Zitat von UrkölschePescher Wie schonmal schrieb: Solange hier in diesem Land jeder Klappspaten gegen alles klagen kann und sogar gute Aussichten hat damit durchzukommen... Natürlich muss man bei Großprojekten immer auch andere Meinungen hören und bewerten! Aber wir reden hier wie Du richtig sagst über nen Standort den es ewig gibt und wo früher noch viel mehr los war! ICH hätte auch keinen Bock in Stadionnähe zu wohnen - aber das weiß ich wenn ich da hin ziehe und nehme es in Kauf oder eben nicht!
Warten wir mal ab wie das weitergeht.
Ach, ich würde sogar mein Dellbrücker Loft gegen ne bezugsfertige VIPLounge im Müngersdorfer tauschen.
Zitat von fidschiBei dem Lärm dort? Der FC spielt zweimal im Monat. Es ist schon unfassbar, was manche arme Menschen erleiden müssen.
Na ja, Pokal, Championsleague , ganz zu schweigen von Konzerten, sonstigen Veranstaltungen, Länderspiele.
Ich persönlich bin eh der Meinung, dass durch Klagen der Umbau elendlange hinausgezögert werden kann. Zudem würde ein Umbau des Stadions über Jahre sehr viel weniger Kapazität bringen. Ich denke, es werden maximal zwischen 30.000 und 40.000 Zuschauer die Spiele besu8chen können, während gebaut wird. Eher noch weniger. Vor diesem Hintergrund wäre es sicher besser, neu zu bauen.
Zitat von burlesque... und den Umbau machen wir locker in ner Sommerpause.
In ner Länderspielpause
Genau! Wir machen das einfach mal eben im Rahmen eines Forums-Treffens und gut is! Einer bringt n bisschen Beton mit, der andere Sitze und so weiter
In Sachen Beton sollten wir den Imperator mit ins Boot hohlen, für die Beleuchtung habe ich noch einige Meter NYM rumliegen, würde ich auch selber installieren! Für die Sitze brauchen wir keinen, Stehplätze sind für alle Seiten günstiger,
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Gestern Info vom FC - die Preise der DK bleiben für die neue Saison unverändert.
Wären nur noch zwei Dinge zu klären:
1. Warum erhalten DK-Inhaber an ihrem Sitzplatz keinen eigenen Zapfhahn installiert? Ist echt entwürdigend, sich mit dem Pöbel am Bierstand anstellen zu müssen. 2. Hat man als DK-Inhaber ein Vorkaufsrecht für die Europaliga (obwohl das für uns ja erst ab 2018/19 in Frage kommt).
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Gestern Info vom FC - die Preise der DK bleiben für die neue Saison unverändert.
Wären nur noch zwei Dinge zu klären:
1. Warum erhalten DK-Inhaber an ihrem Sitzplatz keinen eigenen Zapfhahn installiert? Ist echt entwürdigend, sich mit dem Pöbel am Bierstand anstellen zu müssen. 2. Hat man als DK-Inhaber ein Vorkaufsrecht für die Europaliga (obwohl das für uns ja erst ab 2018/19 in Frage kommt).
Das mit den Zapfhähnen machen wir, wenn wir das Stadion ausbauen, direkt mit
Zitat von derpapaGibt's eigentlich keinen Alkohol als Tabletten? Dann braucht keiner mehr auf Toilette. Das nervt nämlich und wäre billiger als die ganzen Zapfhähne.
Kölsch ist ein Genussmittel das noch dazu fröhlich machen kann ( bei einigen weniger ) , deinem Vorschlag nach könnte man sich auch gegenseitig mit der Schüppe auf den Dätz kloppen.
( Mir ist schon klar daß das nicht dein Ernst war , hoffe ich zumindest )
Alkohol Tabletten gibt's noch nicht, hab extra ne Fachfrau gefragt. Geht nur intravenös und das wäre zu umständlich. Dann weiß ich auch nicht weiter, auf jedem Sitz ne Toilette ist auch zu teuer. Vielleicht ein Spieldauerkatheder oder sowas. Ist aber auch kein Genuss. 1:0 atletico
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass ein dritter "Ring",der das Stadion um 25000 Zuschauer erweitern wird länger als ein Jahr,maximal 1,5 Jahre in Anspruch nehmen wird vergleichen wir nur einmal den Komplettumbau des alten Stadions von 2 Jahren und ein ganzer Monat!
Zudem wurde über die Medien schon bekannt,dass die Pläne für einen Ausbau länger fertig sein sollen,denn die Planung allein(bspw.Statikberechnungen) nimmt schon einen Großteil eines Umbaus ein!
Also:
Für mich spricht ganz klar (schon allein aus wirtschaftlicher Sicht) ein Ausbau unseres Wohnzimmers!
Es ist imho eine WIN-WIN-WIN(Stadt-FC-Fans)-Situation!
Allein der traditionelle Standort darf nie und nimmer gewechselt werden,das wäre zumindest aus meiner Sicht eine Katastrophe!
Und was die Krakeler rund ums Stadion betrifft:
Aufgrund des langen Standortes des Stadions sowie allein schon früher etliche Europacupschlachten mit 60000!!! Zuschauern haben dem sicherlich weniger entgegenzusetzen wenn es ein Verfahren geben würde....
DENN:
Wieviel Anwohner leben denn noch bevor es mit dem FC dort "losging"???
Den ganzen Neuanliegern sei' gesagt,dass die es vorher gewusst haben welche "Lärmbelästigung" alle zwei Wochen oder die drei Gigs im Jahr auf sie zukamen!
Denen gebe ich wenig bis gar keine Chance auf eine erfolgreiche Klage!