Zitat von Graf Wetter vom Strahl Zitat von »Graf Wetter vom Strahl« Ich hänge mich jetzt mal an keinen bestimmten Beitrag, indem ich ihn zitiere, sondern an viele ziemlich gleich geschriebene, in denen allen sinngemäß steht, daß Peter Stöger als Mensch authentisch rüberkam und uns als Fans ein tolles FC-Gefühl gegeben hat.
Beides trifft auch auf mich zu. Er kam auch für mich absolut authentisch rüber und auch ich hatte jahrelang ein immer besser werdendes, bis zur Euphorie reichendes Gefühl, wenn ich an unseren FC gedacht, ihn live gesehen oder von ihm gesprochen habe. Die Sache ist nur: Darum geht es gar nicht.
Wir als Fans können immer nur Aussagen mit Aussagen vergleichen, aber (zumindest die aller-, allermeisten von uns) weniger Aussagen mit Tatsachen. Wobei Stögers Augenfarbe noch das kleinere Problem darstellte. Wir kennen diesen Menschen nicht. Wir hören nur, was andere über ihn berichten. Bisher war das was außergewöhnlich Gutes. Viell. bekommen wir bald anderes zu hören, welches dann nicht mehr so gut ausschaut. Das hoffe ich allerdings nicht. Doch wenn, werden die meisten wohl geneigt sein, letztere Information im Lichte der zuerst bekommenen zu beurteilen. Das nennt man den "Primäreffekt", jede Werbung spielt damit.
Wobei ja von Stöger zum Glück noch überhaupt keine negativen neuen Daten vermeldet wurden, es ist nur: Wir wissen es nicht. Wir plappern nur nach, was man uns erzählt hat. Wenn man sich diese Tatsache mal eingesteht, wird manches einfach viel entspannter.
Ich versuche mittlerweile auch fast mitleidlos logisch mit mir zu sein, wie Blackadder. Wenn wir uns mit dem Stöger-FC gut gefühlt haben, so könnte das auch deshalb so gewesen sein, weil wir uns gut fühlen wollten und sollten. Entzug ist immer schwer. Wenn dir erst der Arzt und dann du selbst dir eingeredet hast, daß du ohne die Tabletten nicht mehr schmerzfrei sein wirst, wird es sehr, sehr schwierig sie dir auszuschleichen. Ich will mit dieser Analogie nichts Böses über Stöger oder Schmadtke sagen, ich will sie nicht als betrügerische Taschenspieler hinstellen, die uns einer Art Gehirnwäsche unterzogen haben oder sowas, absolut überhaupt nicht! Aber vielleicht könnte es das sein, was wir erlebt haben (ohne daß jemand irgendwie aktiv ein falsches Spiel gespielt hat)?
Es ist sehr schön, wenn wir uns gut mit etwas fühlen. Wir dürfen aber auch nicht aus den Augen verlieren zu überlegen, wie es ist. Und es ist einfach wirklich nicht gerade gut. Oder gut gerade. Wie man will. Und am alleralbernsten kommt mir folgende "Argumentation" vor, wie sie tausendfach beim FC schon geboten wurde:
Wenn der FC Erfolg hat, liegt es am Trainer. Alle laufen zu ihm hin, alle loben ihn. Wenn der Erfolg ausbliebt, kann es ja am allerwenigsten mit dem Trainer zu tun haben. Der steht - so hören wir beständig - ja nicht auf dem Platz und kann die Tore selbst nichts schiessen. Aber... Moment mal... genau das konnte er doch irgendwie vorher, als alles lief, oder nicht?
Mir kam Stöger nicht integer vor, weil mir eine Quelle dies suggerierte. Ich habe Stöger seit Anfang seines Schaffens beim FC in unzähligen Interviews und Pressekonferenzen mit eigenen Augen und Ohren erlebt. Dazu hat er sich am Anfang auch bei Facebook direkt an die Anhänger des 1. FC Köln gewandt. In jedem dieser öffentlichen Auftritte konnte ich feststellen, dass sich ein besonderer, authentischer Mensch den Medienvertretern stellt. Dazu kamen die Auftritte im Saisonrückblick 15/16 und zur Winterpause 16/17. Es gab ganz selten die üblichen Textbausteine und Worthülsen von sich. Selbstverständlich habe ich mich in den dunklen Zeiten nach „Wohlfüllen“ mit meinem FC gesehnt. Dass ich mich mit Stögers FC wohlgefühlt habe, lag aber nicht am Wollen, sondern an den Ergebnissen und vielen positiven Nebengeräuschen. Stöger hat sich stets zum FC und der Stadt bekannt und identifiziert, weit über das übliche Gerede hinaus. Der FC wurde unter seiner Führung in der Republik wieder ernst genommen, erschien seriös und als Fan bekam man keine mitleidigen Kommentare um die Ohren. Desweitern kam Stöger immer sehr sympathisch rüber, das hat auch die Konkurrenz bemerkt. In Zeiten von Fakenews und Schauspielern hat er sich positiv abgegrenzt. Ich wurde keiner Gehirnwäsche unterzogen. Dass der bisherige Saisonverlauf, auch von Stöger mit zu verantworten ist, gestehe ich ein, allerdings sind dabei noch viele Mosaiksteine, bei der Bewertung seiner Leistung, zu beachten. Sky hat vor dem Spiel eine Mannschaft aus unseren Verletzten vorgestellt, die hat deutlich mehr Potential als diejenige, die am Samstag einen Punkt auf Schalke holte. Die Torgarantie wurde verkauft, ein Ersatz nicht verpflichtet. Die Gelb-Rote Karte für Osako war nicht nur übertrieben, sie war auch falsch. Osako wird am Fuß getroffen, keinesfalls war das eine Schwalbe, für mich ein klarer 11er. Nach meinem Empfinden wurde der FC wieder Mal um einen Bundesligasieg gebracht. Der Videoassistent ist wahrlich kein Glücksfall für den FC. Die Tätlichkeit von Goretzka wird nicht gemeldet, der Platzverweis von Osako nicht korrigiert. Der FC hat einen 11er dank des Eingreifens des VA erhalten, dem stehen aber deutlich mehr Fehlentscheidungen gegenüber, die dem FC Punkte gekostet haben. Man kann Stögers Aufstellungen und Einwechslungen kritisieren und steht damit immer auf der sicheren Seite. Die Argumente sind dabei immer hypothetisch, keiner weiß, wie der nicht aufgestellte bzw. der nicht eingewechselte Spieler tatsächlich gespielt hätte. Man kann nur die beurteilen, die auch faktisch am Spiel teilgenommen haben. Passiert aber regelmäßig, dass diejenigen welche auf der Bank oder der Tribünesitzen besser sind, als die auf dem Feld. Das sind Dinge, die in der Psyche begründet sind. Sicher ist, dass Stöger Fehler gemacht hat, den Stöger hat gemacht. Ich bezweifle das es seine Fehler waren, die uns in die jetzige sportliche Misere geführt haben. Trotz der beschissenen Situation hat das Team in den meisten Spielen deutlich gewollt. Das spricht für mich dafür, dass Stöger seinen Draht zur Mannschaft nicht verloren hat und die meisten Spieler ihm immer noch folgen. Das ist keine Selbstverständlichkeit und ein weiteres Indiz für die Berechtigung meiner hohen Meinung über Stöger. Am Samstag ist die Mannschaft auswärts zwei Mal zurückgekommen, nach 13 Spielen ohne Sieg. Dass spricht für das Team und für den Trainer. So wie es aussieht, wird die Zeit mit Stöger zu Ende gehen. Kommt es so, werde ich traurig sein und hoffen, dass es für den FC und Stöger eine gute Zukunft geben wird.
Ich kann wirklich überhaupt nicht nachvollziehen, wie Kölner Fans behaupten, das an P.Stöger jetzt noch festgehalten werden soll.Wir sind nicht Freiburg und orientieren uns auch nicht an irgendwelchen Freiburger Modellen. Wir sind der 1.FC KÖLN und wollen kein Fahrstuhlmodell!!!Wenn ich sowas schon höre weiter am Trainer festzuhalten.
Zu Herrn Stöger: Zu wenig Punkte, Torchancen und Abschlüsse, so wenig Tore und eine Horde an Verletzten sind eindeutige Indizien dafür, das falsch Trainiert wird. Konditionell ist die Mannschaft gut aufgestellt, da kann keiner was gegen sagen, doch was offensive betrifft, ein Scheiterhaufen. Da bringt es wirklich keinem etwas, das der Trainer ein Super Typ ist. Bei einem Verein wie dem 1.Fc Köln, wird der Trainer am Erfolg gemessen und nicht ob er am 11.11 Karneval feiert und symphatisch ist. Peter Stöger hat es nicht geschafft, das die Mannschaft lebendigen offensiv Fussball inklusive Ballbesitz zelebriert. Aus diesem Grund, ist ein Trainerwechsel längst überfällig und hat nichts mit dem Menschen P. Stöger an sich zu tun. So läuft nunmal das Geschäft. Das Leistungsprinziep, hat Stöger diese Saison komplett über den Haufen geworfen. Ungeachtet dessen, wieviel Stammkräfte verletzt sind, kann es nicht sein, das immer wieder Woche für Woche, so ein schlechtes Auftreten mancher spieler toleriert wird, statt mit Ersatzbank zu sanktionieren. Desweiteren hat er es versäumt, mit jungen Talenten neuen Konkurrenz Druck zu erzeugen, welcher immens wichtig im Fussballgeschäft ist. Aus meiner Sicht hat Peter Stöger zu wenig "Zug" aufs Tor trainiert, das spiegelte sich in den Spielen nunmal wieder. Also um es auf den Punkt zu bringen, kein guter offensiv Trainer der die Mannschaft zum Ballbesitz inklusive Abschluss aufs Tor bewegen kann. Durch Modeste sind diese Defizite, nie wirklich aufgefallen, auch weil er so gut wie nie Verletzt war und gefühlt aus einer chance zwei Tore erzielt hat. Stöger, Schmadtke und Schumi dachten im kollektiven Größenwahn wie toll sie sind, dabei hatten wir einfach mal wieder einen super Stürmer seit Mucki Banach. Ein echten Quoten Stürmer der überdurchschnittlich trifft, ist nicht einfach zu finden. Umso trauriger das wir ihn für Geld was jetzt schon schätzungsweise zu über 75 - 80% verbraten wurde, selber fott geschickt haben, also braucht sich auch wirklich keiner zu Beschweren. Der Modeste Verkauf war tatsächlich der Stein der die Lawine auf den Fc geschüttet hat. Doch ganz vergraben sind wir noch nicht.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Der FC liegt bzgl. Torschüsse auf dem 8ten Platz. Der Ertrag ist unterirdisch, liegt Deiner Meinung nach sicher am Trainer. Ich kann nicht verstehen, dass es FC Anhänger gibt, die so vergesslich sind. Bis Mai hat der Trainer es geschafft in 3 Jahren keine schlechtere Platzierung als 14ter hinzukriegen. Nach 25 Jahren spielt der FC europäisch. Leistungsprinzip, kann man wohl drüber nachdenken. Im Prinzip hat Stöger eine sehr gute Leistung abgeliefert.
Zitat von Ron DorferDer FC liegt bzgl. Torschüsse auf dem 8ten Platz. Der Ertrag ist unterirdisch, liegt Deiner Meinung nach sicher am Trainer. Ich kann nicht verstehen, dass es FC Anhänger gibt, die so vergesslich sind. Bis Mai hat der Trainer es geschafft in 3 Jahren keine schlechtere Platzierung als 14ter hinzukriegen. Nach 25 Jahren spielt der FC europäisch. Leistungsprinzip, kann man wohl drüber nachdenken. Im Prinzip hat Stöger eine sehr gute Leistung abgeliefert.
In der Vergangenheit. Absolut kein Grund zu denken, es gäbe für den FC keinen besseren Trainer.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
@Ron ich bin zu fast 100% bei Dir und auf extreme Posts wie den von Checker solltest Du gar nicht reagieren.
das einzige, wo ich Dir widerspreche, ist die "Aufstellungsfrage". Wenn beispielsweise wie in Berlin Horn/Handwerker wirklich richtig gut waren, hätte dieses Duo eine weitere "längere" Chance verdient.
zu PS sage ich erneut, ein Supertyp und die hier zum Teil gemachten Äußerungen, er würde sich ein Denkmal bauen, kann ich bei allen Interviews nicht nachvollziehen.
Zu der Gesamtsituation gilt m.E. festzuhalten: hätte man sich nach 6 / 7 Spielen von Stöger getrennt, wäre ich auch traurig gewesen, aber man hätte es aufgrund der Gesetzmäßigkeiten des BL-Geschäftes verstehen können.
Als "Spürbar anders" am Trainer festzuhalten, habe ich begrüßt und würde es auch weiterhin begrüßen. JETZT nach einer der "besseren" Leistungen auf Schalke, vor einem entscheidenden EL-Spiel und dem wichtigen Heimspiel gegen Freiburg sich von PS zu trennen, (14ter Spieltag, kurz vor der Winterpause), halte ich für "spürbar extrem bescheurt", aber es wird wohl so kommen.
Genau. Gegen Freiburg und WOB müssen 3 Punkte her, wenn man nach der WP noch den Klassenerhalt angreifen will. EL spielt keine Rolle.
Dies ist nicht bescheuert, sondern die letzte Chance in der Liga zu bleiben. Da der FC gewinnen MUSS, geht Stöger. Vollkommen richtig. Der letzte Zeitpunkt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#sevenGenau. Gegen Freiburg und WOB müssen 3 Punkte her, wenn man nach der WP noch den Klassenerhalt angreifen will. EL spielt keine Rolle.
Dies ist nicht bescheuert, sondern die letzte Chance in der Liga zu bleiben. Da der FC gewinnen MUSS, geht Stöger. Vollkommen richtig. Der letzte Zeitpunkt.
ich würde Dir zustimmen, hätte ich das Gefühl, dass die Mannschaft durch Handlungen des Trainers verunsichert ist. Hab ich aber wirklich nicht und befürchte im Gegenteil, dass egal wer jetzt die Geschicke steuern würde, eher mehr Unsicherheit als Sicherheit kommen würde und damit das notwendige Selbstvertrauen noch mehr fehlen würde!!
Zitat von l#sevenIch denke nur an Hoffenheim und Nagelsmann. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wieso soll sowas beim FC nicht passieren?
wenn so etwas passiert, freu ich mich 100%ig genau so sehr wie die komplette FC-Familie. Allerdings waren vor Nageslmann, Trainer in Hoffenheim am Ruder, die offensichtlich weder einen Draht noch sonst was zur Mannschaft hatten, das ist m.E. eine vollkommen andere Grundvoraussetzung. Aber ich hätte nix dagegen, sollte sich deine Hoffnung realisieren lassen.
Man sollte die Leistung von Peter Stöger respecktieren und dankbar sein - bis hierhin hat es gereicht. Doch nun scheint der Mann mit seinem Latein am Ende - beim gestrigen Spiel war es für mich das wiederholte Aufstellen von Rausch, dem eigentlich nichts gelingt und die Berufung des jungen Bissek in eine Startelf in dieser angespannten Situation bei einem Auswärtsspiel auf Schalke. Es kann nur besser werden - ausser wir verpflichten den Versager Beiersdorfer als Sportchef...
Zitat von cinquecentoMan sollte die Leistung von Peter Stöger respecktieren und dankbar sein - bis hierhin hat es gereicht. Doch nun scheint der Mann mit seinem Latein am Ende - beim gestrigen Spiel war es für mich das wiederholte Aufstellen von Rausch, dem eigentlich nichts gelingt und die Berufung des jungen Bissek in eine Startelf in dieser angespannten Situation bei einem Auswärtsspiel auf Schalke. Es kann nur besser werden - ausser wir verpflichten den Versager Beiersdorfer als Sportchef...
Bisseck war nicht in der Startelf, sondern kam für den verletzten Mere nach der Pause
Für mich ist das jetzt der schlechteste Zeitpunkt Stöger zu entlassen - kurz vor dem entscheidenden Spiel in Beograd. Zumal der Nachfolger offenbar nicht gleich einsteigt, sondern wir mit einem Interimstrainer nach Serbien fahren. Das sind alles andere als gute Voraussetzungen.
Zumal auf Schalke ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen war. So gut organisiert haben wir hinten schon lange nicht mehr gestanden. Der eine oder andere Forist hat ja geschrieben, die Schalker seien schläfrig gewesen. Jau, wir haben sie eingeschläfert. Wie wir das schon oft getan haben, seitdem wir wieder Bundesliga spielen. Das ist doch unser Markenzeichen gewesen! Den Gegner den Spaß am Fußball nehmen. Das hat gestern zum ersten Mal seit langer Zeit wieder geklappt. Größtenteils jedenfalls.
Warum jetzt diese Eile oder wie Stöger sagen würde Hätz? Warum nicht bis zur Winterpause mit Peter weitermachen und das so auch klar zu kommunizieren? Wir sind sowieso am Arsch, da kommt es auf die paar Spiele auch nicht mehr an. Stöger vor diesen wichtigen Spielen zu entlassen, macht nur Sinn, wenn der Neue parat steht.
Ich danke Peter Stöger und auch Manfred Schmidt für eine großartige Zeit, der besten seit einem Vierteljahrhundert!
Ich wünsche den beiden, dass sie demnächst in Dortmund zeigen können, was sie drauf haben.
Zitat von cinquecentoMan sollte die Leistung von Peter Stöger respecktieren und dankbar sein - bis hierhin hat es gereicht. Doch nun scheint der Mann mit seinem Latein am Ende - beim gestrigen Spiel war es für mich das wiederholte Aufstellen von Rausch, dem eigentlich nichts gelingt und die Berufung des jungen Bissek in eine Startelf in dieser angespannten Situation bei einem Auswärtsspiel auf Schalke. Es kann nur besser werden - ausser wir verpflichten den Versager Beiersdorfer als Sportchef...
Kommt drauf an, was du mit besser meinst. Mehr Punkte? Vielleicht. Aber macht das den Braten noch fett?
Es gibt durchaus Gründe an Rausch festzuhalten. Er ist einer der wenigen, die über die ganze Saison vollen Einsatz zeigen. Das kommt mir bei Kocka immer viel zu kurz. Er ist ein Vorbild an Kampfesgeist und Hingabe. Der lässt sich keine Minute hängen. Klar, er hat technische Mängel, seine Flanken sind eine Katastrophe. Aber dennoch kommen die meisten Angriffe bei uns über die linke Seite, so zumindest mein Eindruck. Rausch ist nach vorne hin deutlich aktiver als unsere Rechtsverteidiger.
Ich hätte dennoch eher auf die spielerische Lösung Horn gesetzt, auch wenn seine ersten Auftritte nicht der absolute Hit waren. Aber es gibt auch durchaus Gründe auf Rausch zu setzen.
Zitat von l#sevenMal ernsthaft. Wen juckt das EL-Spiel? Von mir aus kann der FC da mit der 3. Mannschaft hin, wenn dafür gegen Freiburg einige fit sind.
Mich juckt das. Ich will im Europapokal überwintern. Damit wir in der Rückrunde wenigstens noch einen Wettbewerb haben, wo es für uns um was geht.
Zitat von cinquecentoMan sollte die Leistung von Peter Stöger respecktieren und dankbar sein - bis hierhin hat es gereicht. Doch nun scheint der Mann mit seinem Latein am Ende - beim gestrigen Spiel war es für mich das wiederholte Aufstellen von Rausch, dem eigentlich nichts gelingt und die Berufung des jungen Bissek in eine Startelf in dieser angespannten Situation bei einem Auswärtsspiel auf Schalke. Es kann nur besser werden - ausser wir verpflichten den Versager Beiersdorfer als Sportchef...
Kommt drauf an, was du mit besser meinst. Mehr Punkte? Vielleicht. Aber macht das den Braten noch fett?
Es gibt durchaus Gründe an Rausch festzuhalten. Er ist einer der wenigen, die über die ganze Saison vollen Einsatz zeigen. Das kommt mir bei Kocka immer viel zu kurz. Er ist ein Vorbild an Kampfesgeist und Hingabe. Der lässt sich keine Minute hängen. Klar, er hat technische Mängel, seine Flanken sind eine Katastrophe. Aber dennoch kommen die meisten Angriffe bei uns über die linke Seite, so zumindest mein Eindruck. Rausch ist nach vorne hin deutlich aktiver als unsere Rechtsverteidiger.
Ich hätte dennoch eher auf die spielerische Lösung Horn gesetzt, auch wenn seine ersten Auftritte nicht der absolute Hit waren. Aber es gibt auch durchaus Gründe auf Rausch zu setzen.
Man kann deinen Text über Kotzrausch auch ganz kurz schreiben: Er war stets bemüht..........leider vergebens.
Wie kann man nur denken das Kampfgeist und Hingabe für die erste Liga ausreicht? Das kannst du in der Kreisklasse C vielleicht verkaufen. Es bedarf mehr wie Kampfgeist und Hingabe. Für den ist es ja schon zu schwer nen Einwurf an den eigenen Mann zu bringen. Was will ich mit so einem? Hauptsache über den Sturm schimpfen das die nicht treffen. Wenn der Dorfthorsten nichtmal in der Lage ist eine vernünftige Flanke zu schlagen. Bestes Beispiel war Jojics Freistoß zum 1:1, nächster Freistoß kommt der Dorfthorsten und setzt den in die Mauer......... Da könnt ich ausrasten..........selbst in jedem pisseligen Betrieb wirst du rausgeschmissen wenn du nicht in der Lage bist deine Arbeit mit Qualität zu erledigen. Nur mit „er war stets bemüht“ ist Schicht im Schacht.
Zitat von cinquecentoMan sollte die Leistung von Peter Stöger respecktieren und dankbar sein - bis hierhin hat es gereicht. Doch nun scheint der Mann mit seinem Latein am Ende - beim gestrigen Spiel war es für mich das wiederholte Aufstellen von Rausch, dem eigentlich nichts gelingt und die Berufung des jungen Bissek in eine Startelf in dieser angespannten Situation bei einem Auswärtsspiel auf Schalke. Es kann nur besser werden - ausser wir verpflichten den Versager Beiersdorfer als Sportchef...
Kommt drauf an, was du mit besser meinst. Mehr Punkte? Vielleicht. Aber macht das den Braten noch fett?
Es gibt durchaus Gründe an Rausch festzuhalten. Er ist einer der wenigen, die über die ganze Saison vollen Einsatz zeigen. Das kommt mir bei Kocka immer viel zu kurz. Er ist ein Vorbild an Kampfesgeist und Hingabe. Der lässt sich keine Minute hängen. Klar, er hat technische Mängel, seine Flanken sind eine Katastrophe. Aber dennoch kommen die meisten Angriffe bei uns über die linke Seite, so zumindest mein Eindruck. Rausch ist nach vorne hin deutlich aktiver als unsere Rechtsverteidiger.
Ich hätte dennoch eher auf die spielerische Lösung Horn gesetzt, auch wenn seine ersten Auftritte nicht der absolute Hit waren. Aber es gibt auch durchaus Gründe auf Rausch zu setzen.
Man kann dein bla über Kotzrausch auch ganz kurz schreiben: Er war stets bemüht..........leider vergebens.
Wie kann man nur denken das Kampfgeist und Hingabe für die erste Liga ausreicht? Das kannst du in der Kreisklasse C vielleicht verkaufen. Es bedarf mehr wie Kampfgeist und Hingabe. Für den ist es ja schon zu schwer nen Einwurf an den eigenen Mann zu bringen. Was will ich mit so einem? Hauptsache über den Sturm schimpfen das die nicht treffen. Wenn der Dorfthorsten nichtmal in der Lage ist eine vernünftige Flanke zu schlagen. Bestes Beispiel war Jojics Freistoß zum 1:1, nächster Freistoß kommt der Dorfthorsten und setzt den in die Mauer......... Da könnt ich ausrasten..........selbst in jedem pisseligen Betrieb wirst du rausgeschmissen wenn du nicht in der Lage bist deine Arbeit mit Qualität zu erledigen. Nur mit „er war stets bemüht“ ist Schicht im Schacht.
Rausgeschmissen ist übertrieben. Jedenfalls verlängert kein Verein - außer Köln - einen Vertrag mit ihm. Gestern war wieder ein Paradebeispiel für seine "Leistungen". An beiden Toren Teilschuld, Flanken die es nicht wert sind so genannt zu werden. Aber hey - er bemüht sich ja
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von cinquecentoMea culpa! Ich fand es trotzdem falsch - zu welchem Zeitpunkt auch immer
Beim letzten Spiel hat er gezeigt, dass er was kann. Wieso also nicht? Ausserdem gibts nicht allzu viele IV im Kader. Oder willst du die Gurke Lehmann wieder in der IV sehen? Bloß nicht...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von cinquecentoMea culpa! Ich fand es trotzdem falsch - zu welchem Zeitpunkt auch immer
Beim letzten Spiel hat er gezeigt, dass er was kann. Wieso also nicht? Ausserdem gibts nicht allzu viele IV im Kader. Oder willst du die Gurke Lehmann wieder in der IV sehen? Bloß nicht...
Ich verstehe das auch nicht. Der hat ne echt gute Leistung gezeigt im ersten Spiel, warum direkt wieder komplett rausnehmen? Das ist glaub ich so ein deutsches Phänomen im Fußball. Einen ganz jungen Spieler bringen und wenn der gut ist, am besten erstmal schnell wieder raus und auf jeden Fall auch einen Maulkorb verpassen, ganz wichtig! Man will ja niemanden verheizen... Ich frage mich immer, ob man Spieler wie Ronaldo, Rooney, CR7 usw. auch gesehen hätte, wenn die alle „ganz ganz behutsam“ an ihre Teams herangeführt worden wären. Stammspieler-Aussichten am besten mit Mitte 20, erstes Interview mit Anfang 30... Jetzt bin ich offtopic geworden, sorry. Mich nervt so eine Personal-Diskussion halt einfach
Gibts jetzt eigentlich endlich mal was verbindliches vom Geißbockheim? Falls Stöger bleibt, würde ich auch gerne den Express wegen absichtlicher Fake-News anzeigen....