Die Wintertransfer-Periode ist abgeschlossen. Mit Terodde kam endlich der Knipser, den wir schon in der Hinrunde gebraucht hätten. Was Koziello bringt, wird die Zukunft zeigen.
Stöger, Schmadtke und Jakobs sind Geschichte. Veh und Aehlig müssen beweisen, dass sie es besser können. Unser Scouting soll ausgeweitet und verbessert werden. Unsere Baustellen im Team müssen endlich geschlossen werden: MF, Aussenbahnen und RV.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der 1.FC Köln in der Saison 2018/2019 in der 2.Bundesliga auflaufen - und das dann hoffentlich nur für 1 Jahr, ansonsten haben Veh und Aehlig ihren Kredit schon verspielt.
Das erste Gerücht gibt es auch schon: Angeblich ist Juve an Hector interessiert( tm.de).
Hector ein Thema bei Juventus Turin? Mehrere Abgänge drohen beim FC
Die Planungen am Geißbockheim sind schon seit Dezember zweigleisig ausgelegt mit dem Schwerpunkt auf einem Neuaufbau in Liga zwei. Sollte es zum Sturz in die Zweitklassigkeit kommen, ließen sich einige schmerzhafte Abgänge kaum vermeiden. Denn das Spieler mit überdurchschnittlicher Bundesliga-Qualität wie Timo Horn, Hector oder Heintz den Gang ins Unterhaus mitantreten würden, ist sehr unwahrscheinlich. Gerade bei Hector dürften die Interessenten Schlange stehen. Das Portal „les-transferts.com“ berichtet, dass Juve ein Auge auf den Linksverteidiger geworfen haben soll.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der 1.FC Köln in der Saison 2018/2019 in der 2.Bundesliga auflaufen - und das dann hoffentlich nur für 1 Jahr, ansonsten haben Veh und Aehlig ihren Kredit schon verspielt.
und das dann hoffentlich nur für 1 Jahr..., dann müßte die Mannschaft, die Leistungsträger meine ich, zusammen bleiben, sonst wird das nix und schwimmen im Mittelfeld 2. Liga rum. Veh und Aelig sind mMn eh nur Interim, incl Trainer. Verstärken müßte man die rechte Seite unbedingt, ein Muss!
Ich wünsche mir vom FC nen vernünftigen Wiederaufbau, ohne Europokalträumereien und andere Hirngespinnste. Der FC ist unten, und das sollten sich alle bewußt sein.
Die guten Spieler werden wir für´n Appel und ein Ei los, leider. Den Holzfuss werden wir nur mit Mio Verlust wieder von der Gehaltsliste streichen können.
Ich wünsche mir vom FC nen vernünftigen Wiederaufbau, ohne Europokalträumereien und andere Hirngespinnste. Der FC ist unter, und das sollten sich alle bewußt sein.
Der FC mag unter sein, was immer das auch ist. Aber von was anderem als Europa soll denn ein Club mit 100.000 Mitgliedern träumen? So, wie einige Super-Realos hier vom 15. Platz jedes Jahr? Na toll, diese unfassbare Bescheidenheit, da kommen dann alle paar Jahre wieder die Sprüche, man solle dran denken, wo wir herkommen und son scheiss. Immer dann, wenn wir gerade mal wieder aufgestiegen sind. Hier geht's aber um Profifußball, um einen Verein, dem eigentlich alle Türen offen stünden. Aber hier laufen die Verantwortlichen viel zu oft gegen den Türrahmen. Im Moment haben sie noch nicht mal den getroffen, sondern direkt mit dem Kopf gegen die Wand. Und du erklärst jetzt Europapokalträume als Hirngespinste und damit die Fans zu Idioten. Die Idioten sitzen aber am GBH, ob du es glaubst oder nicht.
Ich wünsche mir vom FC nen vernünftigen Wiederaufbau, ohne Europokalträumereien und andere Hirngespinnste. Der FC ist unter, und das sollten sich alle bewußt sein.
Der FC mag unter sein, was immer das auch ist. Aber von was anderem als Europa soll denn ein Club mit 100.000 Mitgliedern träumen? So, wie einige Super-Realos hier vom 15. Platz jedes Jahr? Na toll, diese unfassbare Bescheidenheit, da kommen dann alle paar Jahre wieder die Sprüche, man solle dran denken, wo wir herkommen und son scheiss. Immer dann, wenn wir gerade mal wieder aufgestiegen sind. Hier geht's aber um Profifußball, um einen Verein, dem eigentlich alle Türen offen stünden. Aber hier laufen die Verantwortlichen viel zu oft gegen den Türrahmen. Im Moment haben sie noch nicht mal den getroffen, sondern direkt mit dem Kopf gegen die Wand. Und du erklärst jetzt Europapokalträume als Hirngespinste und damit die Fans zu Idioten. Die Idioten sitzen aber am GBH, ob du es glaubst oder nicht.
Der FC sollte nicht immer nach den unerreichbaren Sternen greifen. Ein Platz im Mittelfeld tuts auch, und das dauerhaft. Träumen kann man immer, tu ich auch, aber man sollte realistisch bleiben.
Die Idioten sitzen aber am GBH, ob du es glaubst oder nicht. Stimme ich dir 100% zu!
Ich rechne ebenfalls damit, daß uns nach dem wahrscheinlichen Abstieg im Mai die Leistungsträger wie T. Horn, Hector, Heintz und ein evtl. gesunder Bittencourt weit unter Wert verlassen werden. Darüber hinaus befürchte ich, daß auch die talentierten Jungspunde wie J. Horn, Mere, Özcan und Guirassy nicht mit in die 2. Liga gehen werden.
Sollte es zu den obigen Abgängen kommen, müssen die Neueinkäufe schon alle sitzen, um den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiIch rechne ebenfalls damit, daß uns nach dem wahrscheinlichen Abstieg im Mai die Leistungsträger wie T. Horn, Hector, Heintz und ein evtl. gesunder Bittencourt weit unter Wert verlassen werden. Darüber hinaus befürchte ich, daß auch die talentierten Jungspunde wie J. Horn, Mere, Özcan und Guirassy nicht mit in die 2. Liga gehen werden.
Sollte es zu den obigen Abgängen kommen, müssen die Neueinkäufe schon alle sitzen, um den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.
Was für ein Horrorszenario
Dabei sah es nach dem Mainz-Sieg am letzten Spieltag so nach goldenen Zeiten aus.
Zitat von shiwawaSie haben fast alle Verträge für die 2. Liga, nur Horn nicht?
Wieso erfüllen die die Verträge nicht? Nur so wäre ein Direktaufstieg evtl zu stemmen. Und warum
muß man verkaufen?
Was heißt hier unter WERT verkaufen, gibt es keinen Wettbewerb mehr?
Entschuldigt meine Unwissenheit! [sad]
Beim Abstieg der Stuttgarter vor 1 1/2 Jahren hatten die Leistungsträger und hochtalentierten Jungspunde auch Verträge für die 2. Liga. Wenn sie nach dem Abstieg aber aus sportlichen und finanziellen Gründen weg wollen, kannst du als Verein nicht viel machen. Hohe Gehälter kann ein Zweitligist wegen der wegfallenden Fernseh- und Werbeeinahmen nicht mehr zahlen. Die Erfahrungen zeigen auch, daß ein Abstieger nicht mehr den eigentlichen Wert des Spielers als Ablöse bekommt.
Nach dem fünften Abstieg vor 6 Jahren musste auch der FC schon mal ein komplett neues Team aufbauen. Da sah es finanziell aber noch wesentlich bescheidener aus.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von shiwawaSie haben fast alle Verträge für die 2. Liga, nur Horn nicht?
Wieso erfüllen die die Verträge nicht? Nur so wäre ein Direktaufstieg evtl zu stemmen. Und warum
muß man verkaufen?
Was heißt hier unter WERT verkaufen, gibt es keinen Wettbewerb mehr?
Entschuldigt meine Unwissenheit! [sad]
Beim Abstieg der Stuttgarter vor 1 1/2 Jahren hatten die Leistungsträger und hochtalentierten Jungspunde auch Verträge für die 2. Liga. Wenn sie nach dem Abstieg aber aus sportlichen und finanziellen Gründen weg wollen, kannst du als Verein nicht viel machen. Hohe Gehälter kann ein Zweitligist wegen der wegfallenden Fernseh- und Werbeeinahmen nicht mehr zahlen. Die Erfahrungen zeigen auch, daß ein Abstieger nicht mehr den eigentlichen Wert des Spielers als Ablöse bekommt.
Nach dem fünften Abstieg vor 6 Jahren musste auch der FC schon mal ein komplett neues Team aufbauen. Da sah es finanziell aber noch wesentlich bescheidener aus.
Hannover ist bspw. weitgehend zusammen geblieben. Wir hatten auch schon Abstiege, da sind wir danach fast komplett wieder rauf (damals mit Poldi ...). Frankfurt und Hertha sind auch schon runter, haben ihre Teams ziemlich zusammen gehalten und sind wieder rauf. Wir müssen einfach abwarten, wer geht und wer bleibt und die Abgänge bestmöglich ersetzen. Wie ja schon geschrieben, wir müssen wegen laufender Verträge nicht unter Wert verkaufen und stehen wirtschaftlich sowieso besser da als beim letzten Abstieg. Außerdem sind wir ja noch gar nicht weg ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich wünsche mir vom FC nen vernünftigen Wiederaufbau, ohne Europokalträumereien und andere Hirngespinnste. Der FC ist unter, und das sollten sich alle bewußt sein.
Der FC mag unter sein, was immer das auch ist. Aber von was anderem als Europa soll denn ein Club mit 100.000 Mitgliedern träumen? So, wie einige Super-Realos hier vom 15. Platz jedes Jahr? Na toll, diese unfassbare Bescheidenheit, da kommen dann alle paar Jahre wieder die Sprüche, man solle dran denken, wo wir herkommen und son scheiss. Immer dann, wenn wir gerade mal wieder aufgestiegen sind. Hier geht's aber um Profifußball, um einen Verein, dem eigentlich alle Türen offen stünden. Aber hier laufen die Verantwortlichen viel zu oft gegen den Türrahmen. Im Moment haben sie noch nicht mal den getroffen, sondern direkt mit dem Kopf gegen die Wand. Und du erklärst jetzt Europapokalträume als Hirngespinste und damit die Fans zu Idioten. Die Idioten sitzen aber am GBH, ob du es glaubst oder nicht.
Das siehst du leider - leider! - sehr falsch. Die Mitgliederzahl stimmt - aus der folgt aber im Profifußball kaum etwas Nennenswertes. RB Leipzig hat wie viele Mitglieder? Und wo spielen die? Und warum spielen die europäisch und vorne in der Liga und wir nicht? Weil uns eben NICHT "alle Türen offen" stehen. Weil Tradition und Mitgliederzahl eben ganz unwichtige Kategorien sind im Profifußball. Weil Geld anders von den großen Klubs generiert wird. Und weil das so ist, sollten wir sehr bescheiden sein. Wenn uns der Wiederaufstieg gelingt - klasse. Wenn wir dann die Klasse halten - klasse. Und so weit zu denken - ist fast schon absurd.
Zitat von shiwawaSie haben fast alle Verträge für die 2. Liga, nur Horn nicht?
Wieso erfüllen die die Verträge nicht? Nur so wäre ein Direktaufstieg evtl zu stemmen. Und warum
muß man verkaufen?
Was heißt hier unter WERT verkaufen, gibt es keinen Wettbewerb mehr?
Entschuldigt meine Unwissenheit! [sad]
Niemand muss sich für Unwissenheit entschuldigen. Und wenn Unwissenheit dazu führt, dass man Fragen stellt, dann zeigt dies Klugheit.
Ich möchte auf eine Frage antworten: "Sie haben fast alle Verträge für die 2. Liga, nur Horn nicht" Ich befürchte, das ist nicht ganz richtig. Einige haben wohl Ausstiegsklauseln bei Abstieg, also schon Verträge, aber eben auch die Möglichkeit, den FC für relativ wenig Geld zu verlassen, wogegen sich der FC nicht wehren kann, wenn einer die Ablöse bezahlt. Das war für Hector, Heintz und Bittencourt zu lesen. Ob Horn gar keinen Vertrag für Liga 2 hat - glaube ich (ich weiß es natürlich nicht) auch nicht. Er hat eine fixe Ablöse, die evt. bei Abstieg geringer ausfällt.
Ich wünsche mir vom FC nen vernünftigen Wiederaufbau, ohne Europokalträumereien und andere Hirngespinnste. Der FC ist unter, und das sollten sich alle bewußt sein.
Der FC mag unter sein, was immer das auch ist. Aber von was anderem als Europa soll denn ein Club mit 100.000 Mitgliedern träumen? So, wie einige Super-Realos hier vom 15. Platz jedes Jahr? Na toll, diese unfassbare Bescheidenheit, da kommen dann alle paar Jahre wieder die Sprüche, man solle dran denken, wo wir herkommen und son scheiss. Immer dann, wenn wir gerade mal wieder aufgestiegen sind. Hier geht's aber um Profifußball, um einen Verein, dem eigentlich alle Türen offen stünden. Aber hier laufen die Verantwortlichen viel zu oft gegen den Türrahmen. Im Moment haben sie noch nicht mal den getroffen, sondern direkt mit dem Kopf gegen die Wand. Und du erklärst jetzt Europapokalträume als Hirngespinste und damit die Fans zu Idioten. Die Idioten sitzen aber am GBH, ob du es glaubst oder nicht.
Das siehst du leider - leider! - sehr falsch. Die Mitgliederzahl stimmt - aus der folgt aber im Profifußball kaum etwas Nennenswertes. RB Leipzig hat wie viele Mitglieder? Und wo spielen die? Und warum spielen die europäisch und vorne in der Liga und wir nicht? Weil uns eben NICHT "alle Türen offen" stehen. Weil Tradition und Mitgliederzahl eben ganz unwichtige Kategorien sind im Profifußball. Weil Geld anders von den großen Klubs generiert wird. Und weil das so ist, sollten wir sehr bescheiden sein. Wenn uns der Wiederaufstieg gelingt - klasse. Wenn wir dann die Klasse halten - klasse. Und so weit zu denken - ist fast schon absurd.
Lieber Joga,
da Du Dir erlaubst, 'derPapa' zu unterstellen, er läge mit seiner Meinung 'sehr falsch', bin ich so frei Dir aufzuzeigen wie - zum Glück! - sehr falsch D u doch liegst.
Aus Tradition und Mitgliederzahl folgt im Profifußball kaum etwas Nennenswertes? Mann, da weiß ich kaum wo ich anfangen und wo ich enden soll!
- Mitgliederbeiträge Der FC hat mit die höchsten Beiträge der Liga. Bei 100.000 Beitragszahler reden wir über eine 7-stellige jährliche sehr kalkulierbare sichere Einnahme. Nicht Nennenswert?
- Stadionbesucher Doch, doch, lieber Joga - es bedarf nach wie vor so etwas wie 'Fans', damit man jeden Spieltag den Heimbereich mit 45.000 Zuschauern ausverkauft hat. Auch in der 2. Liga - und das macht den Unterschied. Aber dazu gleich mehr. Hier generiert der FC jährlich eine 8-stellige Einnahme. Kalkulierbar +/- 10%, sichere Einnahme. Nicht Nennenswert?
Merchandising Sind wir da nicht auch bald im 8-stelligen Bereich? Warum wohl? Spielen da Tradition und Mitglieder echt keine Rolle? Ich weiß - ist eine rhetorische Frage, denn natürlich bilden sie auch hier die Basis der Millioneneinnahmen. Leider ... auch nicht Nennenswert ...?
Spieler Frag sie doch fast alle, die gekommen sind - fang beim Letzten, Kozzi, an. Der hat beim ersten Stadionbesuch im Derby ein Ständerchen bekommen, wie so viele Spieler vor ihm. Es mag nicht immer entscheidend sein, aber ich glaube, dass Traditionsvereine wie der FC eben manchmal doch das Herz entscheiden lassen und den Zuschlag bekommen, wo sie es normaler Weise nicht bekämen. Nicht Nennenswert? Ich behaupte: doch.
Und schließlich muss ich noch erwähnen, dass es mich enttäuscht, wie wenig Du realisierst, dass es die Tradition, die Mitglieder und die Fans sind, die diesen Verein haben 5 Abstiege überleben lassen. So überleben lassen, dass man wieder nach Europa durfte. Und sie würden ihn auch einen sechsten und siebten Abstieg überleben lassen. Wo jeder Investor das Handtuch schmeißen würde, kratzen die Anderen ihre Kohle zusammen und sorgen für ... Überleben.
Dass DAS für Dich 'nicht Nennenswert' ist, verschlägt mir echt die Sprache, denn ich interpretiere es so, dass Du unseren Verein nicht verstanden hast. Klingt merkwürdig, ich finde aber keine bessere Formulierung.
Danke Joker für diese "sachlich-emotionale" Replik. Schön, am eiskalten frühen Morgen sowas lesen zu dürfen! Dass die von Dir aufgezählten Faktoren leider keinen nachhaltigen sportlichen Erfolg garantieren, wissen auch wir Fußball-Romantiker doch nur zu gut.
Naja, der Joga hat schon recht, wenn es darum geht, dass heute das Geld offenbar der wichtigste Erfolgsfaktor ist. Aber Herz und Seele des Fußballs leben natürlich von der Tradition und dem Flair, das dranhängt.
Wenn 50+1 weg ist und die Investoren kommen, werden wir sehen, was Tradition und Fans wirklich wert sind. Denn für einen Investor ist ein Traditionsverein natürlich ein größerer "Markt" und damit interessanter als bspw. Wolfsburg ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. LeeNaja, der Joga hat schon recht, wenn es darum geht, dass heute das Geld offenbar der wichtigste Erfolgsfaktor ist. Aber Herz und Seele des Fußballs leben natürlich von der Tradition und dem Flair, das dranhängt.
Wenn 50+1 weg ist und die Investoren kommen, werden wir sehen, was Tradition und Fans wirklich wert sind. Denn für einen Investor ist ein Traditionsverein natürlich ein größerer "Markt" und damit interessanter als bspw. Wolfburg ...
Ja, ich habe mir auch schon mal gedacht, dass so manchem Möchtegerninvestor beim Blick auf die FC-Rahmenbedingungen das Wasser im Maul zusammenlaufen könnte. Tradition, Vereinstreue und Leidenschaft sind ja bereits heutige in Marketingstrategien gern eingesetzte Faktoren.
1. FC Köln: Neuaufbau mit Toni Leistner und Khaled Narey?
Nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen muss man beim 1. FC Köln der Realität mehr denn je ins Auge sehen. Der sechste Abstieg aus der Bundesliga wird kaum noch zu vermeiden sein. Für einen Neuaufbau sind nun zwei Namen aufgetaucht. Zum einen Rechtsverteidiger Khaled Narey von der SpVgg Greuther Fürth, den die Geißböcke schon im Winter gerne verpflichtet hätten, und zum anderen Innenverteidiger Toni Leistner vom 1. FC Union Berlin. Beide gehören auf ihren Positionen zu den besten Spielern der laufenden Zweitliga-Saison.
Ich wünsche mir vom FC nen vernünftigen Wiederaufbau, ohne Europokalträumereien und andere Hirngespinnste. Der FC ist unter, und das sollten sich alle bewußt sein.
Der FC mag unter sein, was immer das auch ist. Aber von was anderem als Europa soll denn ein Club mit 100.000 Mitgliedern träumen? So, wie einige Super-Realos hier vom 15. Platz jedes Jahr? Na toll, diese unfassbare Bescheidenheit, da kommen dann alle paar Jahre wieder die Sprüche, man solle dran denken, wo wir herkommen und son scheiss. Immer dann, wenn wir gerade mal wieder aufgestiegen sind. Hier geht's aber um Profifußball, um einen Verein, dem eigentlich alle Türen offen stünden. Aber hier laufen die Verantwortlichen viel zu oft gegen den Türrahmen. Im Moment haben sie noch nicht mal den getroffen, sondern direkt mit dem Kopf gegen die Wand. Und du erklärst jetzt Europapokalträume als Hirngespinste und damit die Fans zu Idioten. Die Idioten sitzen aber am GBH, ob du es glaubst oder nicht.
Das siehst du leider - leider! - sehr falsch. Die Mitgliederzahl stimmt - aus der folgt aber im Profifußball kaum etwas Nennenswertes. RB Leipzig hat wie viele Mitglieder? Und wo spielen die? Und warum spielen die europäisch und vorne in der Liga und wir nicht? Weil uns eben NICHT "alle Türen offen" stehen. Weil Tradition und Mitgliederzahl eben ganz unwichtige Kategorien sind im Profifußball. Weil Geld anders von den großen Klubs generiert wird. Und weil das so ist, sollten wir sehr bescheiden sein. Wenn uns der Wiederaufstieg gelingt - klasse. Wenn wir dann die Klasse halten - klasse. Und so weit zu denken - ist fast schon absurd.
Das siehst du Joga, leider leider sehr falsch. derpapa hat da uneingeschränkt recht. Und vor allem nach den geschaffenen Möglichkeiten nach der letzten Saison. Joker hat ebenfalls deutlich klargemacht, warum du falsch liegst. Man könnte fast meinen, du bist einer der von derpapa Genannten vom GBH.
Das siehst du leider - leider! - sehr falsch. Die Mitgliederzahl stimmt - aus der folgt aber im Profifußball kaum etwas Nennenswertes. RB Leipzig hat wie viele Mitglieder? Und wo spielen die? Und warum spielen die europäisch und vorne in der Liga und wir nicht?
Moin Joganovic, der Joker hat ja über dein 'nichts Nennenswertes' schon was Kluges geschrieben, deshalb nur zu RB Leipzig und deiner Frage: Die haben tatsächlich einen Investor, der da ne Menge Geld rein pumpt. Kann oder muss man kritisch sehen, hindert mich aber nicht daran anzuerkennen, dass sie mit dem vielen Geld ne Menge richtig gemacht haben. Mit Sachverstand Spieler gekauft zum Beispiel, das Wichtigste überhaupt. Sie haben also ihre Möglichkeiten genutzt und deshalb spielen sie oben mit. Der FC nützt seine Möglichkeiten leider nicht, sondern man sonnt sich im Erfolg des Nichtabsteigens. Man hat Stadionpläne und China-Marketing im Kopf, aber keinen RV und keinen MS und kein Mittelfeld von Format. Vom Fussball hat doch bei uns in der Vereinsführung niemand Ahnung, einschließlich dem Tünn. Deswegen spielen wir eben unten mit und alle paar Jahre eine Etage tiefer. Wir würden das auch mit Red Bull als Sponsor hinbekommen mit dem Abstieg.
Ich glaube, hier wird grad ganz kräftig aneinander vorbei geschrieben. Ich habe Joga so verstanden, dass Mitgliederzahl, Fan-Base, Tradition usw. kein Indikator sind für sportlichen Erfolg. Klingt Scheisse, is aber so. Heißt übrigens nicht, dass diese Punkte unwichtig sind für einen Verein. Ebenso nicht, dass man mit diesen Faktoren im Rücken meint, man müsse viel weiter oben spielen, als man es tut. Nur sieht die Realität in den meisten Clubs leider oft anders aus, nicht nur bei uns.
Ablösefreier Innenverteidiger von Union Berlin ist Sommer-Kandidat beim FC
Wird er die neue Abwehr-Kante? Nach EXPRESS-Informationen steht Toni Leistner (27) auf der Liste für einen Sommer-Wechsel. Der Innenverteidiger steht noch bei Union Berlin unter Vertrag. Doch sein Vertrag läuft im Sommer aus, der Leistungsträger wird den Klub verlassen. In Richtung Köln? Allerdings ist die Konkurrenz um ihn groß. Denn der Abwehrspieler ist ein Leistungsträger bei den „Eisernen“, hat sich dort für höhere Aufgaben empfohlen.Der Vertrag von Dominic Maroh läuft im Sommer aus.
Das siehst du leider - leider! - sehr falsch. Die Mitgliederzahl stimmt - aus der folgt aber im Profifußball kaum etwas Nennenswertes. RB Leipzig hat wie viele Mitglieder? Und wo spielen die? Und warum spielen die europäisch und vorne in der Liga und wir nicht?
Moin Joganovic, der Joker hat ja über dein 'nichts Nennenswertes' schon was Kluges geschrieben, deshalb nur zu RB Leipzig und deiner Frage: Die haben tatsächlich einen Investor, der da ne Menge Geld rein pumpt. Kann oder muss man kritisch sehen, hindert mich aber nicht daran anzuerkennen, dass sie mit dem vielen Geld ne Menge richtig gemacht haben. Mit Sachverstand Spieler gekauft zum Beispiel, das Wichtigste überhaupt. Sie haben also ihre Möglichkeiten genutzt und deshalb spielen sie oben mit. Der FC nützt seine Möglichkeiten leider nicht, sondern man sonnt sich im Erfolg des Nichtabsteigens. Man hat Stadionpläne und China-Marketing im Kopf, aber keinen RV und keinen MS und kein Mittelfeld von Format. Vom Fussball hat doch bei uns in der Vereinsführung niemand Ahnung, einschließlich dem Tünn. Deswegen spielen wir eben unten mit und alle paar Jahre eine Etage tiefer. Wir würden das auch mit Red Bull als Sponsor hinbekommen mit dem Abstieg.
Anderes Beispiel ist übrigens Gladbach. Die derzeitige Krise ist, so denke ich, zu vernachlässigen. Da kommen die wieder raus. So eine Krise hätte ich jetzt auch gerne beim FC. Aber was die Gladbacher seit ihrem letzten Fastabstieg alles richtig gemacht haben, ist eben anerkennenswert. Kluge Transfers auf vakanten Positionen. Spieler die weiterhelfen und auch wieder verkauft wurden. Das davon wieder eingenommene Geld erneut klug eingesetzt. Eberl kann ja hier umstritten sein, aber er hat ein gutes Händchen bewiesen. Und ich denke das evtl. Missverständnis Hecking, sofern es sich weiter vertieft, wird in absehbarer Zeit korrigiert. So kanns auch gehen anstatt immer darauf hinzuweisen, wo der FC herkommt und wie schwer er es hat. Es sind die handelnden Personen, die kluge Entscheidungen treffen und andere Personen mit Ahnung auch vom Sportlichen, die diese bestimmt im Hintergrund hinterfragen und notfalls eingreifen.
@tap-rs Ganz grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass man sowas wie in Gladbach „erwarten“ kann. Leider sieht die Realität aber anders aus. Gladbach ist ein echt positives Beispiel, ansonsten fallen mir noch der BVB und Schalke ein, die aus ihren Möglichkeiten Richtung oberes Tabellendrittel meistens was gutes machen. ABER: Deutschland ist relativ groß...die Liste der Clubs, die es eben nicht schaffen oder geschafft haben, ist leider etwa...sagen wir mal 50 mal so lang. Wahrscheinlich eher länger.....