Leistner lehnt Union-Angebot ab Ablösefreier Wechsel im Sommer
Defensiv-Allrounder Toni Leistner wird den Zweitligisten 1.FC Union Berlin aller Voraussicht nach im kommenden Sommer verlassen. Der 27-Jährige habe das finale Angebot zur Verlängerung seines auslaufenden Vertrages abgelehnt. Das teilten die „Eisernen“ am Samstagvormittag mit. Leistner, der zuletzt mit dem 1.FC Köln in Verbindung gebracht worden war, ist zum Saisonende ablösefrei zu haben.
Gerade hat der Narey den wir von Fürth auf dem Zettel haben ein sehr ansehnliches Tor geschossen. Ein paar Spiele hab ich von ihm jetzt verfolgt. Ich glaube der könnte unsere RV-Position beleben. Aber das können fast alle Der kann auch RA, spielt er heute zumindest. Sehr schneller Typ.
Zitat von fidschiIch habe keine Ahnung, was Pollersbeck kann. Zur Zeit ist er jedenfalls nur 2.TW beim HSV.
Ich möchte niemanden schlechtreden/schreiben aber das was ich bisher von ihm beim HSV und auch in der U 21 Nationalmannschaft (trotz EM) gesehen habe war schlichtweg "mangelhaft".
Ist noch jung kann sich sicher noch steigern, aber so glaube ich zumindest, da haben wir jetzt schon bessere "junge Pferde" im "eigenen Stall", unser U19 Torhüter ist meines Wissens auch U-Nationaltorwart.
Zitat von fidschiIch habe keine Ahnung, was Pollersbeck kann. Zur Zeit ist er jedenfalls nur 2.TW beim HSV.
Ich möchte niemanden schlechtreden/schreiben aber das was ich bisher von ihm beim HSV und auch in der U 21 Nationalmannschaft (trotz EM) gesehen habe war schlichtweg "mangelhaft".
Ist noch jung kann sich sicher noch steigern, aber so glaube ich zumindest, da haben wir jetzt schon bessere "junge Pferde" im "eigenen Stall", unser U19 Torhüter ist meines Wissens auch U-Nationaltorwart.
Ich halte den für einen Fliegenfänger. Typisch HSV-Kauf. Die haben sich auch blenden lassen "U-Nationaltorwart".
Nicht umsonst sitzt der jetzt auf der Bank hinter Mathenia, der auch nicht gerade ein Top-Torwart ist.
Ich halte Pollersbeck gar nicht für einen schlechten Torhüter, allerdings wäre ich für einen Torhüter, der schon eine Stufe weiter ist. Also zumindest, wenn man ihn kauft und er nicht aus dem eigenen Nachwuchs ist. Mit eine Stufe weiter meine ich mindestens eine Saison Profi-Erfahrung, kann auch zweite (oder sogar dritte?) Liga sein. Aufm Platz, nicht auf der Bank....
Zitat von joergiPollersbeck ist als U21 Europameister ein ähnliches "One Hit Wunder", wie unser Christliches Blondinchen! Bitte nicht!
Egal wen wir als Nachfolger für Horn holen; bei dem Auserwählten werden die Meinungen stark auseinander gehen. Dies ist ähnlich wie in der Trainerfrage.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von joergiPollersbeck ist als U21 Europameister ein ähnliches "One Hit Wunder", wie unser Christliches Blondinchen! Bitte nicht!
Pollersbeck kann ich nicht beurteilen - hoffe aber sehr, dass wir für den keine Million oder sogar noch mehr ausgeben. J. Horn - bin ich anderer Meinung. Der hat ne Menge an Qualitäten (Geschwindigkeit, Flanken, Passspiel), ihm fehlt die taktische Reife, aber das wird er lernen. Der wird ne Erstligakarriere hinlegen - ob es für mehr langt, weiß niemand, aber der hat (für mich) fraglos viele Qualitäten. Ich bin bei Klünter eher skeptisch, weil der eben nur schnell ist bislang.
FC-Sportchef Veh angelt sich Dirk Lottners größtes Talent
Der 1. FC Köln hat sich Dirk Lottners größtes Talent geangelt. Gestatten, Luca Schuler (18 ), Nachwuchsstürmer beim Südwest-Regionalliga-Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken. Schulers Bilanz: 16 Tore in 13 Spielen in der U19-Regionalliga Südwest. Lottner zog Schuler deshalb bereits immer öfter zu den Profis hoch. „Er war schon mit dabei und hatte eine Perspektive. Er war eingeplant, bei den Profis dazuzugehören. Luca ist ein guter Junge und sehr torgefährlich“, sagt Lottner. Doch Juwel Schuler macht jetzt den Abflug nach Köln. Beim FC soll er vorerst in der U21 zum Einsatz kommen.
Zitat von joergiPollersbeck ist als U21 Europameister ein ähnliches "One Hit Wunder", wie unser Christliches Blondinchen! Bitte nicht!
Egal wen wir als Nachfolger für Horn holen; bei dem Auserwählten werden die Meinungen stark auseinander gehen. Dies ist ähnlich wie in der Trainerfrage.
Falls Timo wirklich gehen wollen würde, bin ich eindeutig für Schuhen. Stallgeruch, Erfahrung und geile Leistungen in Sandhausen. Vorher war er ja Stamm bei Rostock, dritte Liga, der Kerl ist bereit für uns.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
1. FC Köln: Abstieg fast klar Der Kader-Check für Liga 2
Nach dem 1:3 in Bremen ist der Abstieg für den 1. FC Köln kaum noch abzuwenden. Der Kadercheck für die 2. Liga. Wer geht, wer könnte bleiben.
Timo Horn: Starke Saison, auch wenn er gegen Stuttgart folgenschwer patzte. Er hat eine Ausstiegsklausel, die soll beim Abstieg bei neun Millionen Euro liegen. Ihn kann der FC nicht halten.
Dominique Heintz: Für zehn Millionen Euro soll er beim Abstieg gehen können.
Frederik Sörensen: Er spielt eine schwache Saison, ein Wechsel ist wahrscheinlich.
Jonas Hector: Im Fall des Abstiegs ist er für nur acht Millionen Euro zu haben.
Yuya Osako: Er ist ein Wechsel-Kandidat, der einen mittleren einstelligen Millionenbetrag einbringen könnte.