Löw steht in den kommenden Spielen schwer unter Druck. Nach dem WM-Desaster muss er gute Ergebnisse liefern. Sein Problem: Jeder Zuschauer konnte seine Fehler bei der WM sehen (falsche Taktik, uneffektiver Spielstil mit zu viel Ballbesitzfußball, Spieler ohne Feuer, unterschätzte Gegner etc.). Ob er diese gravierenden Fehler mit einigen kleinen Änderungen im Kader (drei neue Spieler) abstellen kann und der Nationalelf ein erfolgreicher Neuanfang gelingt , ist doch sehr fraglich. Fast alle Sportjournalisten und Experten waren von seinem gestrigen PK-Auftritt nicht überzeugt und haben Zweifel, ob Löw noch der Richtige ist. Nur Nagelsmann findet heute die mediale Kritik an Löw zu hart.
Lidl-Gründer Dieter Schwarz (78 ) ist der reichste Deutsche: Mit seiner Lebensmittelkette hat er ein geschätztes Vermögen von 39,5 Milliarden Euro angehäuft. Das geht aus einer Rangliste der 1000 reichsten Deutschen hervor, die das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ erstellt hat. Auf der Liste finden sich auch viele Sportler. Die Fußball-Profis Toni Kroos (28 ), Philip Lahm (34), Mesut Özil (29) und Bastian Schweinsteiger (34) haben sich ebenfalls in die Liste der reichsten Deutschen gekickt. Sie besitzen jeweils ein Vermögen von circa 150 Millionen Euro und belegen damit die letzten Plätze der Rangliste.
Der ursächliche Fehler war für mich das Festhalten an zu vielen Weltmeistern, die waren nach der ordentlichen Qualifikation alle im Modus "Hacke, Spitze, eins zwei drei", die zentralen Mittelfeldspieler wollten nur glänzen, nicht arbeiten, nicht nur Löw war arrogant, der arroganteste Protagonist innerhalb des deutschen Teams war für mich "rühr-mich-nicht-an" Kroos.
Mit den lahmarschigen"Primadonnen" Kroos und Khedira auf der Sechs und einem sichtlich außer Form befindlichen Özil zieht man nun mal bei einer WM keinen Hering mehr vom Teller.
Hoffnung auf Besserung macht mir das es im Motorraum der Mannschaft die vorstehend beschriebene Formation nie mehr geben wird.
Zudem sollten unsere verbliebenen Herren EX-Weltmeister soviel Ehre im Leib haben zumindest einsatzmäßig alles zu geben.
Und eins ist doch nun auch nicht zu leugnen, wenn sie denn wirklich wollen gehören sie auch weiterhin zu den weltbesten Teams.
DFB-Team: Flick traut Löw Wende zu Aber größeren Umbruch erwartet
Hansi Flick, ehemaliger DFB-Sportdirektor und Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, glaubt nach dem WM-Desaster an die Wende unter seinem früheren Chef Joachim Löw. „Ich traue Jogi absolut zu, dass er das Feuer wieder entfacht“, sagte Flick. Löw habe „ein Team, das ihn unterstützt, und auch Bierhoff wird eine wichtige Rolle spielen. Du musst das Feuer vorleben. Wenn die Mannschaft das spürt, wird sie auch mitziehen“, begründete Flick (53) seine Zuversicht. Von Löws erstem Kader seit der WM-Pleite mit nur drei Neulingen zeigte er sich aber überrascht, von einem „Neuanfang“ könne keine Rede sein. „Ich habe einen größeren Umbruch erwartet“, sagte er: „Jeder Mannschaft tun neue Gesichter, neue Energien und ein neuer Spirit gut."
Zitat von HoherNordenDer ursächliche Fehler war für mich das Festhalten an zu vielen Weltmeistern, die waren nach der ordentlichen Qualifikation alle im Modus "Hacke, Spitze, eins zwei drei", die zentralen Mittelfeldspieler wollten nur glänzen, nicht arbeiten, nicht nur Löw war arrogant, der arroganteste Protagonist innerhalb des deutschen Teams war für mich "rühr-mich-nicht-an" Kroos.
Mit den lahmarschigen"Primadonnen" Kroos und Khedira auf der Sechs und einem sichtlich außer Form befindlichen Özil zieht man nun mal bei einer WM keinen Hering mehr vom Teller.
Hoffnung auf Besserung macht mir das es im Motorraum der Mannschaft die vorstehend beschriebene Formation nie mehr geben wird.
Zudem sollten unsere verbliebenen Herren EX-Weltmeister soviel Ehre im Leib haben zumindest einsatzmäßig alles zu geben.
Und eins ist doch nun auch nicht zu leugnen, wenn sie denn wirklich wollen gehören sie auch weiterhin zu den weltbesten Teams.
Kroos ist die Arroganz in Person, ich finde es gut, dass du das mal ansprichst.
Ich finde er ist ein überragender Spieler - wenn er mit dem nötigen Ernst spielt und nicht zwei Meter über dem Rasen schwebt. Mit Überheblichkeit beginnt der Niedergang.
Natürlich gehört Deutschland immer noch zu den weltbesten Teams. Aber nur, wenn es mit Leidenschaft spielt. Das hat Deutschland vor vier Jahren getan. Alle wollten Weltmeister werden - Löw, die Spieler, das Umfeld.
Diesen Willen habe ich dieses Jahr vermisst. Was mich nicht überrascht, fast alle Weltmeister-Teams haben damit so ihre Probleme gehabt. Deshalb ist es auch wichtig nach einer gewonnenen WM neue Leute an Bord zu holen. Vor allem auf der Trainerbank!
Löw hätte die Größe besitzen müssen, aufzuhören. Wie einst Beckenbauer, der weise Firlefranz. Aber Löw macht den gleichen Fehler wie Schön und Herberger.
Einen Weltmeistertrainer zu behalten, bedeutet meistens vier verschenkte Jahre. Siehe Helmut Schön. Bei Herberger waren es sogar acht verschenkte Jahre.
Und genauso wird es bei Löw sein. Er sagt doch selbst, dass er keinen Draht mehr zu aktuellen Generation der Nationalspieler hat. Dass er mit deren Art nicht klarkommt, nicht weiß, was er mit denen reden soll.
Zitat von HermesInteressant, wie weit die Bewertungen auseinander liegen können: Während Delling und Wark sich in ARD und ZDF eher zufrieden und informiert fühlten und lobten, noch nie einen so selbstkritischen Bundestrainer gehört zu haben, war der Kommentator bei Phoenix sehr viel kritischer und äußerte sich ähnlich wie die Journalisten in den von Powerandi eingestellten Artikeln.
Ich hatte wenig erwartet, und meine geringen Erwartungen wurden noch unterboten. Für diese "Analyse" wurden zwei Monate benötigt? Es war doch kaum etwas dabei, was nicht Millionen Hobbybundestrainer seit Wochen auch schon hätten sagen können. Einzige neue Information: Dass es dem Bundestrainer bisher nicht gelungen ist, mit Özil persönlich über seinen Rücktritt zu reden.
Ich fand auch die Komponente Selbstkritik bei Löw nicht so stark ausgeprägt, wie einige Kommentatoren nahelegen. Gut, da gab es den Satz "das war fast schon arrogant", der aber auch die Einleitung zu einer Selbststilisierung als Perfektionist war, der einen ursprünglich mal erfolgreichen Spielstil auf die Spitze treiben und weiter perfektionieren wollte... Und vom ollen Bierhoff war eh keine große Selbstkritik zu erwarten. Der gefällt sich zu sehr in seiner Rolle als Führungskraft, die flüssig mit den gängigen Floskeln des modernen Managements hantieren kann. Er nimmt auch die Kritik am "Claim" "Die Mannschaft" zur Kenntnis - jetzt will er in den nächsten Wochen den Begriff noch einmal genau analysieren und dann mit einer Reihe von "Stakeholdern" sprechen... Kein weiterer Kommentar.
Alles sehr, sehr richtig. Bierhoffs Börsen-Vokabular geht mir echt auf den Senkel.
Rundumschlag des Özil-Beraters Sögüt: Mesut hat keinen Fehler gemacht. Dabei bleibt es!
Es war ruhig geworden um Mesut Özil nach seiner Twitter-Abrechnung und dem Rücktritt als Nationalspieler. Bis jetzt! Denn nun meldet sich sein Berater Erkut Sögüt zu Wort. Gegenüber dem Magazin „11 Freunde" kritisiert er sowohl den DFB als auch einige deutsche Nationalspieler und Bundesliga-Funktionäre wie die Bayern-Bosse Hoeneß und Rummenigge hart. Und: Sögüt verteidigt Özils Fotos mit dem türkischen Präsidenten. Erdo?an-Befürworter Sögüt: „Mesut hat keinen Fehler gemacht. Dabei bleibt es. Es ist eine Frage des Respekts, den Präsidenten zu treffen, wenn dieser darum bittet.” Die Aussagen von DFB-Kapitän Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller, die sich nach Özils Rücktritt alle öffentlich zum Rücktritt geäußert hatten, bewertet der Berater als „mehr als enttäuschend und deplatziert”. Für die Worte der drei gäbe es nur zwei Erklärungen: „Sie sind entweder naiv oder berechnend.”
Bei Moschee-Eröffnung in Köln Erdogan wirft Deutschland Rassismus vor und redet schon wieder von Mesut Özil
Am ersten Tag seines Staatsbesuchs in Berlin sorgte Türkei-Präsident Recep Tayyip Erdogan für mächtig Zoff und Aufregung. In Köln wurde es bei der Eröffnung der Zentralmoschee kaum besser. Nach einem versöhnlichen Beginn sprach er erst davon, dass Europa „Terroristen“ Unterschlupf gewähre. Und dann kam er auf Mesut Özil zu sprechen… „Er ist Türke“, sagte Erdogan. Für Erdogan steht fest: „Nur weil ich mit unserem Mesut und unserem Ilkay ein Foto gemacht habe, wurden sie von der deutschen Bevölkerung ausgegrenzt. Diese Ausgrenzung konnte ich als deren Präsident nicht akzeptieren“. „Das war Rassismus“, sagte Erdogan.
Zitat von l#sevenWarum lässt man dieses Arschloch hier überhaupt reden?
Das dürfen doch Steinmeier, Merkel und Schäuble sicherlich auch, wenn der Kölner Dom nach Istanbul versetzt und feierlich gemeinsam mit dem Papst eingeweiht wird.
Zitat von l#sevenWarum lässt man dieses Arschloch hier überhaupt reden?
Von mir aus kann der sich gern mit Özil in sein Serail zurückziehen und ihm hunderttausendmal die Augen küssen, wenn er die Welt dafür mit seinen penetranten Ein- und Ausfällen verschont.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
A propos Özil und der Vollständigkeit halber. Das war hier, glaube ich, noch nicht verlinkt:
Arsenal verhindert Besuch von Löw bei Özil Weil Joachim Löw gerade in London weilte, bemühte er sich erneut um eine Aussprache mit Mesut Özil. Doch Löw erhielt keinen Zutritt zum Trainingsgelände. Für andere Prominente galt das Verbot an diesem Tag nicht. ... Ganzer Text https://www.welt.de/sport/fussball/artic...orgelassen.html
„Das hätte ich mir erwartet, gerade von Mesut“ Warum ist das Treffen zwischen Joachim Löw und Mesut Özil in London nicht zustande gekommen? Am FC Arsenal lag es offenbar doch nicht. Nun erklärt auch der Bundestrainer seine Sicht der Dinge. ... Ganzer Text: https://www.welt.de/sport/fussball/artic...-von-Mesut.html
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Und auch das noch nicht: Bei „Markus Lanz” Türkische Journalistin erklärt, was Mesut Özil völlig ignoriert hat ... „Um es mit den Worten eines kurdischen Fußballspielers zu sagen, der sich dazu geäußert hat: Der Mann, mit dem du dich fotografieren lässt, hat dafür gesorgt, dass ich vom Fußballverband von der Türkei ausgeschlossen werde”, so Tekkal. „Wie hältst du es denn mit dem Rassismus?” ... Ganzer Text: https://www.express.de/news/politik-und-...rt-hat-31227692
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von l#sevenWarum lässt man dieses Arschloch hier überhaupt reden?
Von mir aus kann der sich gern mit Özil in sein Serail zurückziehen und ihm hunderttausendmal die Augen küssen, wenn er die Welt dafür mit seinen penetranten Ein- und Ausfällen verschont.
Da muss man ja schon wieder aufpassen was man schreibt um nicht lächerlicherweise in die rechte Ecke gedrückt zu werden. Aber ja, es stimmt was du sagst.
Und ganz ehrlich: Es muss sich keiner mehr wundern, warum die AFD ständig mehr Wählerstimmen erhält. Größtenteils gehts da um Protest als um Identifikation, behaupte ich jedenfalls. Und ich kann es verstehen...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich möchte an dieser Stelle aber jetzt einmal besonders hervorheben, dass zumindest Erdogan aus der Affäre gelernt hat und keine rot-weiß Trikots mehr sehen kann! Auf jeden Fall wurde schließlich aus Rücksicht auf die Empfindlichkeit dieses Dispoten bekanntlich ein türkischer Journalist, immerhin Verleger einer türkischen (Erdogan) kritischen Zeitung, aus der Live-Pressekonferenz mit Erdogan und Merkel, in welcher es auch um Presse- und Meinungsfreiheit ging, sofort entfernt, nur weil er gewagt hatte, ein weiß-rotes T-Shirt zu tragen.
@l#seven Für „ich kann es verstehen...“ könnte man fast einen neuen Thread eröffnen
Nach wie vor kenne ich keinen nachvollziehbaren Protest-Grund, die AfD zu wählen. Wie man es auch dreht und wendet: Egal welcher Wähler-Klientel man angehört (selbst „kleiner Mann“ Rechtsaußen), schneidet man sich ins eigene Fleisch....
Zitat von smokie@l#seven Für „ich kann es verstehen...“ könnte man fast einen neuen Thread eröffnen
Nach wie vor kenne ich keinen nachvollziehbaren Protest-Grund, die AfD zu wählen. Wie man es auch dreht und wendet: Egal welcher Wähler-Klientel man angehört (selbst „kleiner Mann“ Rechtsaußen), schneidet man sich ins eigene Fleisch....
Mir sagte vor ein paar Tagen bei einem Spaziergang mit Hund ein ehemaliger CDU-Ratsherr, daß aus seiner Erfahrung heraus gar nicht wählen keine Socke interessiert. Wach wird man erst durch das Anwachsen der AfD. Reagieren tut man allerdings immer noch nicht.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von smokie Nach wie vor kenne ich keinen nachvollziehbaren Protest-Grund, die AfD zu wählen. Wie man es auch dreht und wendet: Egal welcher Wähler-Klientel man angehört (selbst „kleiner Mann“ Rechtsaußen), schneidet man sich ins eigene Fleisch....
Auch wenn du mit dieser Auffassung gewiss nicht alleine stehst, halte ich diese für grundlegend falsch, denn wie wollen die sogenannten etablierten Parteien die Protestwähler wieder zurückgewinnen, wenn sie diese Wutwähler einer Partei einfach weiterhin bequem ignorieren und sogar beschimpfen?
Bevor dies aber jetzt hier ausufert, könnte der Forumsbetreiber möglicherweise überlegen, zur Diskussion über diese und andere eher politschen Fragen doch wieder einen eigenen Politikthread einzurichten bzw. zuzulassen, welcher sich in anderen Effzeh-Foren über mangelnde Beteiligung nicht beklagen kann.
Also ICH würde aus Protest maximal etwas wählen, was mir in irgendeiner Richtung besseres verspricht. Das Absurde ist: Die AfD tut es nicht. In KEINEM einzigen Punkt! Muss man sich auch erstmal reinziehen..... Man KÖNNTE zum Beispiel aus Protest „die Linke“ wählen. Keine etablierte Regierungspartei, gute Ideen speziell für den „kleinen Mann“. Das würde für mich rein argumentativ Sinn ergeben. In die andere Richtung gibt es schlicht nicht einen einzigen Grund.
Und mal ganz davon ab: Wer ein Kreuzchen ganz rechts für „Protest“ hält, sollte meiner Meinung nach mal einen Arzt aufsuchen. Wählen ist da sicher nicht die erstbeste Lösung
Die Linke splittert sich doch auch dankt Wagenknecht und der von ihr initiierten Bewegung "Aufstehen" gerade.
Dass man von der Bewegung "Aufstehen" nach ihrer gediegenen Vorstellung nichts mehr hört liegt sicherlich nur daran, dass dort festgestellt wurde, dass "Aufstehen" auf die Dauer ganz schön anstrengend ist und und man doch scheinbar wieder lieber sitzen bleibt.
Wie auch immer: Leider ist Tatsache, dass die AfD - ohne viel eigene Überzeugungsarbeit geleistet zu haben - lachend an SPD und Bündnis90/Die Grünen in Umfragewerten vorbeigezogen ist, weil alle etablierten Parteien ihre Glaubwürdigkeit und damit das Vertrauen der Wähler (z. B. Stichwort Maaßen) leichtfertig verspielt haben und sich inzwischen teilweise das Vokabular der AfD zu eigen machen (z. B. "Misthaufen der Geschichte").
Aber das soll auch nun mein letzter Beitrag "Off Topic" in diesem Thread gewesen sein, so interessant eine Diskussion darüber auch weiterhin wäre. Darum bitte ich abschließend um Nachsicht!
Ich bin nachsichtig und überlege wegen eines Politik-Threads
Nochmal: Rechts wählen ist kein Protest! Der Protest-Grund taugt allenfalls als ganz billige Ausrede! Politik gefällt mir nicht - Kreuz rechts - Haha Protest, denen zeig ich’s - alles Gut!? Und am besten stellen sich dann die „Protest“-Deppen nach Ausbaden des AfD-Wahlsiegs noch hin und erzählen was von „ja aber ich hab doch nur, weil....“ oder „ja aber ich konnte doch nicht ahnen....“
Ne ne, so einfach sollte man es den Möchtegern-Protestlern nicht machen. Seinen Arsch zur Wahl zu bewegen ist für MICH eine Selbstverständlichkeit, welche in erster Linie mit Verantwortung einhergeht. „Protest“ geht anders als ein Kreuzchen nach rechts und nach mir die Sintflut....
Zitat von smokie@l#seven Für „ich kann es verstehen...“ könnte man fast einen neuen Thread eröffnen
Nach wie vor kenne ich keinen nachvollziehbaren Protest-Grund, die AfD zu wählen. Wie man es auch dreht und wendet: Egal welcher Wähler-Klientel man angehört (selbst „kleiner Mann“ Rechtsaußen), schneidet man sich ins eigene Fleisch....
"ich kann es verstehen" heißt nicht, dass ich es gut finde. Allerdings gibts auch den ein oder anderen leicht beschränkten Bild-Leser in Deutschland...dieser "denkt" dann er würde etwas gutes tun, indem er AfD wählt. Ist das einzige, was ich daran verstehen kann. Hat aber eher etwas mit der Diversität der Menschen zu tun, auch was den Inhalt der Hirse angeht.
Thread kannst du gerne aufmachen, würde auch hin und wieder was posten. Dumm ist nur, dass ich viel zu wenig Ahnung von Politik habe und mir auch die Zeit fehlt mich damit mehr zu beschäftigen. Leider muss ich inzwischen sagen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ihr habt angefangen! Ich kann also nix dafür, Zensurio!
Das ist ja das Schlimme. Die Rechten brauchen ja gar nichts zu tun, sondern nur abzuwarten, dann fällt ihnen dieses Land wie eine überreife Frucht in den Schoß. Die Saat gedeiht vorzüglich auf dem Mist, den die "etablierten Parteien" ausgekippt haben. Das hatten wir alles schon mal und ich mag mich nicht mit der Aussage beruhigen, dass unsere Demokratie ach so gefestigt sei. Worauf will man eigentlich noch warten, bevor man aufwach?. Wir haben die Rechtsaußen nicht nur im Bundestag sitzen, sie stellen im Osten schon jetzt die stärkste Gruppierung und in manchen Umfragen liegen sie bundesweit vor der SPD und sind damit zweitstärkste Kraft! Menschen sind in Mehrheit dumm und irrational. Daher mag ich mich nicht darauf verlassen, dass den Leuten - v.a. den abhängig Beschäftigten - irgendwann ein Licht aufgeht, dass sie ihre eigenen Metzger wählen.
Sorry für - wie heißt das? - ach ja ..Off Toppick!
Schönen Sonntagsgruß aus dem sonnenüberfluteten Westerwald!