Ein dummer Patzer von Bürki hat das Spiel gekippt . Das werden sich die Bayern jetzt nicht mehr nehmen lassen. Der FC Bayern wird ca. zum 25x hintereinander Deutscher Meister und holt sich seinen gefühlten 93. Titel.
Meisterschaft entschieden? Doppelfehler kostet BVB den Sieg
Während der FC Bayern München seine Pflichtaufgabe am 32. Spieltag im Kampf um die Meisterschaft gegen Hannover souverän gelöst hat, ließ Dortmund bei Werder Bremen Federn und hat im Kampf um die Meisterschaft nun ganz schlechte Karten. Beim Topspiel am Samstagabend sah es lange nach einem Start-Ziel-Sieg für Dortmund in Bremen aus - doch ein dicker Schnitzer von Bürki brachte den BVB womöglich um die letzte Chance auf die Deutsche Meisterschaft. Mit vier Punkten Rückstand auf die Bayern hat Dortmund jetzt fast keine Chance mehr im Titelrennen.
War ein richtig schöner Abend im Weserstadion. Stand mit FC Pizarro Trikot in der Ostkurve, Spaß pur und viele Freibiere nach dem Treffer. Wobei ich auch die BVB Fans loben muss, gute Stimmung und keinen Ärger, so muss Fußball sein!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Ron DorferDas hat aber mal gar nix mit der Belastung am Donnerstag zu tun, die Frankfurter sind Profis
Ich glaube, dass die Müdigkeit nicht in den Beinen sondern vielmehr in den Köpfen der Spieler zu suchen ist. Wer Chelsea und das Europa League - Finale im Kopf hat, bekommt es vielleicht schlechter auf die Reihe, sich auf so etwas profanes wie ... Leverkusen ... zu konzentrieren.
Zitat von Ron DorferDas hat aber mal gar nix mit der Belastung am Donnerstag zu tun, die Frankfurter sind Profis
Ich glaube, dass die Müdigkeit nicht in den Beinen sondern vielmehr in den Köpfen der Spieler zu suchen ist. Wer Chelsea und das Europa League - Finale im Kopf hat, bekommt es vielleicht schlechter auf die Reihe, sich auf so etwas profanes wie ... Leverkusen ... zu konzentrieren.
Ich bin bei Dir, dass das Problem oberhalb des Halses zu suchen ist. Dabei ist der Gegner fast egal, den Profis bereiten sich/ bzw. sollten sich auf jeden Gegner professionell vorbereiten. Der FC hatte 3 englische Wochen und holte "nur" 23 von möglichen 27 Punkten. Da wurde mir hier groß und breit erklärt, dass dies keine Erklärung und erst recht keine Entschuldigung für die Leistung sein können. Chelsea war natürlich deutlich überlegen und hat die Frankfurter bis zur Kotzgrenze laufen lassen, so stark waren unsere Gegner nicht. Allerdings ist unsere Truppe auch nicht so heiß.
Hertha BSC hält am Abschied vom Olympiastadion fest
Hertha BSC hält in der festgefahrenen Debatte um einen Stadionneubau am Zeitplan für den Auszug aus dem Olympiastadion fest und hat Kritik am Berliner Senat geübt. „Wir ziehen 2025 aus“, sagte Manager Michael Preetz im kicker. Eine Verlängerung des dann auslaufenden Mietvertrags sei „für uns überhaupt keine Überlegung.“ Man spiele jetzt die 56. Saison im Olympiastadion. „Da ist beim Land Berlin ein Gewöhnungseffekt entstanden. Die sagen: Die waren hier immer, warum sollen die jetzt weg? Das Bewusstsein dafür zu wecken, ist unsere Aufgabe. Die Hoffnung auf eine Einigung mit dem Senat hat Preetz noch nicht aufgegeben, einen Umzug nach Brandenburg schloss er derweil aus. „Wir sehen unsere Zukunft weiter in der Hauptstadt“, sagte Preetz. Die Finanzierung aus privater Hand sei gesichert. „Wir finanzieren die Arena ohne einen Cent Steuergeld. Es ist unser Risiko“, sagte er.
@smokie Warten wir´s ab. Bis 2025 fließt noch viel Wasser die Spree runter und die Berliner Stadtverwaltung bzw. die politische Führung ist jetzt nicht um Längen besser, als unsere miserablen Bürgerversteher. Aus der Ferne betrachtet, haben die innerhalb des Vereins weniger Querelen.Könnte damit zusammenhängen, dass die Hertha (noch) nicht den Stellenwert im öffentlichen Leben der Stadt hat, wie unser FC. Der FC ist in Köln Dauerthema, dass scheint mir in Berlin nicht der Fall. Bei der Umsetzung von Projekten kann dies aber vorteilhaft sein.
Zitat von dropkick murphyPreetz stellt sich das alles etwas zu einfach vor!
Der Stellenwert der Hertha scheint im Vergleich zum FC bei uns nicht so hoch zu sein,das belegen allein schon die Zuschauerzahlen.
Natürlich hat kein Verein irgendwo in Deutschland einen Stellenwert wie der FC. Deswegen bekommt man das in Gelsenkirchen, München und Gladbach ja auch hin mit diesen komischen Stadionprojekten. Da interessiert Fussball halt einfach keine Sau. In Köln ist sowas direkt "unverhandelbar"
Zitat von dropkick murphyPreetz stellt sich das alles etwas zu einfach vor!
Der Stellenwert der Hertha scheint im Vergleich zum FC bei uns nicht so hoch zu sein,das belegen allein schon die Zuschauerzahlen.
Das Problem ist doch eher, daß man in Deutschlands Hauptstadt-Schilda seit Jahren nicht in der Lage ist, einen Flughafen zu bauen und nicht zu sehen ist, wieso das bei einem Stadion nun anders sein soll. . Aixbock
Zitat von dropkick murphyPreetz stellt sich das alles etwas zu einfach vor!
Der Stellenwert der Hertha scheint im Vergleich zum FC bei uns nicht so hoch zu sein,das belegen allein schon die Zuschauerzahlen.
Natürlich hat kein Verein irgendwo in Deutschland einen Stellenwert wie der FC. Deswegen bekommt man das in Gelsenkirchen, München und Gladbach ja auch hin mit diesen komischen Stadionprojekten. Da interessiert Fussball halt einfach keine Sau. In Köln ist sowas direkt "unverhandelbar"
Gelsenkirchen, München und Gladbach sind aber eben nicht Berlin (s. o.). . Aixbock
Zitat von dropkick murphyPreetz stellt sich das alles etwas zu einfach vor!
Der Stellenwert der Hertha scheint im Vergleich zum FC bei uns nicht so hoch zu sein,das belegen allein schon die Zuschauerzahlen.
Meiner Meinung nach belegen die Zuschauerzahlen im Fall Hertha gar nix. In Berlin iat das wohl mit Abstand miserabelste Bundesligastadion zuhause. Da sitzt man in der ersten Reihe weiter weg vom Spielfeld, als in fast allen anderen Stadien vom hintersten Platz.