Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von AixbockIch glaube nicht an ein Weiterkommen gegen Schalke. Wir haben diesmal auch niemanden vom Kaliber Broich in unseren Reihen. Leider.
Aixbock
Du hast aber jetzt auch Rodriguez vergessen, der uns ja die Führung zunächst mit seinem Eigentor ermöglicht hat. Und wäre dieser Ball von Rodriguez nicht rein gegangen wäre dann das Tor von Chihi an diesem Abend das maßgebliche Siegertor gewesen.
Also hier der Testballon, ob es an meinen Early Birds liegt, dass wir zwar auf Platz 1 stehen, unser Fußball aber in den Augen weh tut.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Der Weg ins Rampenlicht und die große Bühne in der Hauptstadt verlangen entsprechend hohen Einsatz und eine gehörige Portion Glück. Sechs Runden muss man überstehen, um den DFB-Pokal zu gewinnen. Die Eintracht aus Frankfurt hat letzte Saison bewiesen, dass nicht nur die Bayern, Dortmund oder Schalkte im DFB-Vereinspokal reüssieren können.
Lange vor der Gründung der Bundesliga rief der Deutsche Fußball-Bund (DFB) 1952 den Vereinspokal wieder ins Leben. Erster Gewinner des DFB-Pokals war Rot-Weiss Essen (um Helmut Rahn); RWE besiegte Alemannia Aachen im Finale in Düsseldorf mit 2:1. Unser FC konnte bereits 4-mal die Trophäe gegen Himmel strecken. Das ist immerhin einmal mehr als der Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart. Es nimmt sich aber geradezu bescheiden aus, wenn man unsere Erfolge im Pokal mit denen des Rekordsiegers Bayern München vergleicht, die 18-mal das Vergnügen hatten.
Unser Gast konnte letztmalig in 2011 den Sieg im Pokalwettbewerb feiern, für den sich 64 Mannschaften qualifizieren. Während die 56 Profivereine Kraft ihrer Liga teilnehmen dürfen, müssen 8 unterklassige Verein harte Qualifikationen überstehen. Für die Amateure ist der Pokal die einzige Gelegenheit sich mit Profis im direkten Duell zu messen. Ein Erlebnis fürs Leben. In der Regel sorgt mindestens einer von ihnen auch für die sogenannten Pokalsensationen in Runde 1. Im Pokal haben die Kleinen eine Chance, den Größeren in die Suppe zu spuken. So schlug in der ersten Runde der SV Rödinghausen den Dynamo aus Dresden, die Bayern brachen sich beim 1:0 gegen Drochtersen/A. einen ab, der Titelträger verlor in Ulm, Rostock schlug den VFB, Weiche Flensburg schmiss den VFL Bochum raus. Unser FC verhaute BFC Dynamo nach Rückstand ordentlich mit 1:9. Unser Gast brauchte einen 11er und ein Eigentor, um gegen den 1. FC Schweinfurt 05 zu gewinnen.
Zu den Legenden im Pokal gehört auch das Finale 1973 gegen Gladbach. Wer es nicht selbst erleben musste, hat es trotzdem mehrfach erzählt bekommen. Für uns tragisch, für die Fohlen immer noch ein Highlight in der Vereinshistorie. Im Vorfeld stand der bevorstehende Wechsel des Gladbacher Spielers Günter Netzer zu Real Madrid im Vordergrund. Trainer Hennes Weisweiler war über den Wechsel so verärgert, dass er seinen Spielmacher auf die Bank setzte. Als es nach der regulären Spielzeit 1:1 unentschieden stand, wechselte sich Netzer – wie er später zugab – zu Beginn der Verlängerung jedoch selbst ein und erzielte bei seinem zweiten Ballkontakt nach nur drei Minuten das entscheidende 2:1. Der Siegtreffer wurde später zum „Tor des Jahres“ gewählt.
Unser 1. FC Köln, dem nach dem Pokalgewinn 1977 und der Titelverteidigung 1978 sogar das Double aus Pokalsieg und Meisterschaft gelang, gewann den Pokal letztmalig in der Saison 1982/83. Zum bislang einzigen Mal kamen beide Finalisten aus derselben Stadt. Im Köln-Müngersdorfer Stadion standen sich der Bundesligist 1. FC Köln und der Zweitligist SC Fortuna Köln gegenüber. Der FC als favorisierter Bundesligist gewann das Finale mit 1:0, Torschütze Litti.
Das Stadion war eindeutig auf Seiten der Fortuna, sicherlich auch, weil sich damals wohl niemand vorstellen konnte, dass dies der letzte wirkliche Titel des FC sein würde. Es wurde gepfiffen und gebuht als hätte Litti ein Verbrechen begangen.
Genug der Vergangenheit, wenden wir uns der Gegenwart zu. Traurig aber wahr, wir sind trotz Heimvorteil der Underdog in diesem Spiel. Schalke spielt eine Etage über uns und zudem noch Champions League. Nach 9 Spieltagen hat sich auf Schalke Ernüchterung breitgemacht. Der Vizemeister des Vorjahres hat schon 6 Niederlagen zu verdauen. Düsseldorf und Mainz taten den Gelsenkirchenern den Gefallen, auf Punkte zu verzichten. Der Rest hielt sich schadlos und so steht der Club auf Tabellenplatz 15. Die Knappen verloren ihr letztes Heimspiel gegen Bremen und holten in Leipzig 1 Punkt.
Seit dem Aufstieg 2014 haben wir eine sehr gute Bilanz gegen die Blauweißen. In der Aufstiegssaison gewannen wir beide Partien. Im Jahr darauf verloren beide Clubs ihre Heimspiele. In der Saison 16/17 holte der FC 4 Punkte, zu Hause trennte man sich 1:1. Die Schalker starteten wie die Feuerwehr, schossen früh (2. Minute) das 0:1 und hatten uns im Griff. Die Überschrift im Kicker lautete:“ 1:1! Modeste küsst schläfrige Kölner wach“. Aus unserer damaligen 11 werden nur Höger und Hector auf dem Platz erwartet. Kessler stand zwar auch im Kader, wird aber vermutlich nicht zum Einsatz kommen, obwohl er damals im Tor stand. Schalke vergab am Ende mehrere Hochkaräter und so blieb es am Ende beim aus Kölner Sicht doch schmeichelhaften 1:1. Im Hinspiel hatten Modeste, Osako und Zoller den 3:1 Triumph perfekt gemacht. Schalke ging mit ihrem ersten Toren der Saison in Führung und noch bevor ich mich richtig darüber aufregen konnte, zog Osako ab.
Selbst in unserer peinlichen Abstiegssaison holten wir zwei Unentschieden gegen unseren Gast, beide Spiel endeten 2:2.
Wir haben also seit 5 Jahren erst ein Spiel gegen Schalke verloren, blöderweise zu Hause. Tröstlich, das Spiel hätte auch zu unseren Gunsten oder Unentschieden ausgehen können. Insgesamt gab es schon 99 Partien und die Bilanz spricht für uns. 182:152 Tore brachten dem FC 44 Siege, 22 Unentschieden und läppische 33 Niederlagen gegen die Knappen. Zu Hause sieht es nochmal deutlich besser aus. 111 zu 61 Tore lieferten 30 Siege, 8 Unentschieden und lediglich 11 Schlappen.
Wenn wir also am Mittwoch um 18:30 Uhr den Anpfiff, ob im Stadion, am Radio oder in bewegten Bildern erleben, sollten sich alle daran erinnern, wir können Schalke weh tun. Wer sich nicht erinnern kann, sollte sich im Internet nach dem großartigen Pokalkampf Ende Oktober 2006 umschauen. Nach langer Zeit des Hoffens, durfte der FC endlich wieder ein Heimspiel austragen. Als Angehöriger der Zweiten Liga empfing Köln den Bundesligisten Schalke 04. Analog zu Mittwoch, war es ebenfalls eine Zweitrundenbegegnung. Im Gegensatz zu Mittwoch stand Schalke als 2ter aber sehr gut in der Tabelle dar. In einem äußerst spannenden Spiel rangen die Kölner Königsblau mit 4:2 nach Verlängerung wieder, Thomas Broich und der damals 18-jährige Adil Chihi sorgten für die entscheidenden Tore für die von Hanspeter Latour trainierte Mannschaft. Das Stadion eruptierte und ganz Köln war stolz.
Bisher standen sich die beiden Vereine 7- mal im Pokalwettbewerb gegenüber und die Bilanz spricht mit 5:2 eindeutig für den FC. Bei unserem FC passen die Ergebnisse und die Gefühlslage noch nicht wirklich zueinander. Der FC steht ziemlich weit oben in der Tabelle (2te Liga wohlgemerkt) und doch trauen viel Anhänger dem Braten nicht. Zu oft hat unser Herzensverein die Hoffnungen in ihn enttäuscht und uns fassungslos zurückgelassen. Am Mittwoch ist aber für Trübsal und Hader kein Platz, jeder Stadiongänger sollte unsere Jungs so gut er/sie kann unterstützen. Ein Heimspiel im Pokal ist für uns keine Selbstverständlichkeit, sondern eine seltene Ausnahme, die es gebührend zu feiern gilt. Schalke zu schlagen, ist per se ein Fest und könnte uns und den Jungs die nötige Sicherheit für die Mission Mai geben. Fußball wird hauptsächlich mit den Füßen gespielt aber im Kopf entschieden. Die Zuschauer als 12ter Mann könnten das Zünglein an der Waage sein.
Die Umstände könnten dem FC in die Karten spielen. Die Schalker haben sicherlich in Summe die besseren Einzelspieler, haben sich als Mannschaft noch nicht gefunden. Nach der super Saison im letzten Jahr, haben sie Schwierigkeit die aktuelle Situation zu begreifen und anzunehmen. Da wir in einer ähnlich misslichen mentalen Verfassung sind, steht es kopfmäßig unentschieden. Der Vertreter des verletzten Ralf Fährmann ließ auf der internationalen Bühne keine Nervosität erkennen, der 22-jährige Alexander Nübel musste in 2 Spielen bislang noch keinen Ball aus dem Netz holen. Ob wir am Mittwoch Uth bewundern können ist noch nicht ausgemacht. Hätten wir Marc verpflichten können, wären wir wohl auch aktuell ein Bundesligist, unabhängig davon, dass er gegenwärtig seine längste Torflaute als Profi durchmacht. Mit Burgstaller und Embolo, dazu Teuchert sind die Schalker im Sturm nicht so schlecht bestückt. Die Namen sind aber zurzeit größer, als die Leistungen. Der gesamte Sturm bringt es auf zwei mickrige Törchen und die verteilen sich auf zwei Spieler. Der überragenden Spieler der letzten Saison (Naldo) ist noch nicht so richtig im Tritt und hat seinen Stammplatz verloren. Das kann passieren, wenn man 3 Jahre älter ist, als sein Trainer.
Mit Rudy und Sane konnten die Knappen zwei überdurchschnittlich Spieler der Bundesliga und mit Steven Skrzybski einen herausragenden Zweitligaspieler verpflichten. Trotz der Abgänge von Goretzka und Kehrer hatte wohl kaum einer erwartet, dass der amtierende Vizemeister nach 9 Spieltagen als 15ter bei uns auftaucht.
Anders als die Trainer unserer Liga- Konkurrenz, hat Tedesco aber vielleicht die Schwachpunkte beim FC noch nicht so richtig erkannt, bzw. zu wenig Zeit gehabt, sie seinen Jungs zu erläutern. Keines der beiden Teams hat einen Lauf und bei könnten einen Achtelfinaleinzug gut gebrauchen.
Für den Hennes kann es also nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC- gefolgt von einem lautstarken-Finale ohho-Finale-ohhoho und gewürzt mit Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Juuuuut, ich beherzige deine Argumente und du hast ja vollkommen recht. Schon alleine aufgrund der Tatsache dass Heimspiele im Pokal bei uns keine Selbstverständlichkeit darstellen, werde ich diesem Spiel gelassen entgegen sehen. Und wer weiß, vielleicht können wir ja auch eher 1. Liga ;)
Zitat von Ron DorferMein Early Bird ist quasi fertig, ich wollte noch das Ergebnis von S04 gegen die Dosen berücksichtigen. Ich kann meine Wall of text auch gerne hier reinstellen, weil wir hier ja immerhin schon auf Seite 2 angekommen sind. Wie hätten ihr es denn gerne?
Wenn l#seven Recht hat und wir S04 verhauen, können wir das von mir aus gerne so halten. Ein quicky von l#seven und Wall of text von mir, dann kann sich der HSV schon mal die richtige Unterwäsche rauslegen.
Wenn ich am Montag Rondorf links neben mir lasse, werde ich an dich denken
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Wenn wir einen besonders guten Tag und Schalke enen besonders schlechten Tag erwischt, könnte es was mit der Sensation werden. Ich halte es aber für realistischer, daß beide Clubs wie in den letzten Wochen spielen und wir am Mittwoch aus dem Pokal fliegen. In den letzten Jahren sind wir ja immer relativ früh rausgeflogen und konnten uns dann voll auf die Liga konzentrieren.
Mein Tipp: 0:2 oder 1:3
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron DorferMein Early Bird ist quasi fertig, ich wollte noch das Ergebnis von S04 gegen die Dosen berücksichtigen. Ich kann meine Wall of text auch gerne hier reinstellen, weil wir hier ja immerhin schon auf Seite 2 angekommen sind. Wie hätten ihr es denn gerne?
Wenn l#seven Recht hat und wir S04 verhauen, können wir das von mir aus gerne so halten. Ein quicky von l#seven und Wall of text von mir, dann kann sich der HSV schon mal die richtige Unterwäsche rauslegen.
Wenn ich am Montag Rondorf links neben mir lasse, werde ich an dich denken
Zitat von Ron DorferMein Early Bird ist quasi fertig, ich wollte noch das Ergebnis von S04 gegen die Dosen berücksichtigen. Ich kann meine Wall of text auch gerne hier reinstellen, weil wir hier ja immerhin schon auf Seite 2 angekommen sind. Wie hätten ihr es denn gerne?
Wenn l#seven Recht hat und wir S04 verhauen, können wir das von mir aus gerne so halten. Ein quicky von l#seven und Wall of text von mir, dann kann sich der HSV schon mal die richtige Unterwäsche rauslegen.
Wenn ich am Montag Rondorf links neben mir lasse, werde ich an dich denken
Über Rondorf nach Mehrheim
Ne, was gibt's denn in Mehrheim?
Ich fahre ins Büro ans Rheinufer.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Mark Uth bisher noch ohne Treffer , hoffentlich beendet der die Serie nicht gegen den FC . Der ist aber bekannt dafür , dass er ein guter Aufbaugegner ist . Für Schalke habe ich überhaupt nichts übrig , daher hoffe ich auf eine Überraschung und tippe einen 3:2 Sieg . Richtig überzeugt bin ich davon aber nicht .
DFB-Pokal: ARD wollte ursprünglich Köln statt Bayern zeigen
Die ARD wollte in der zweiten Runde des DFB-Pokals neben der Begegnung von RB Leipzig und TSG Hoffenheim (Mittwoch, 20.45 Uhr) ursprünglich das Spiel der westdeutschen Traditionsvereine 1. FC Köln und Schalke 04 live übertragen. Das erklärte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky in einem am Montag veröffentlichten Interview des „Kicker“. „Diesmal war der FC Bayern sogar nur dritte Wahl“, sagte er zur Entscheidung. Die Spiele in Leipzig und Köln „ließen sich aber aus polizeilichen Gründen nicht auf zwei unterschiedliche Tage legen. Und Bayern gegen Rödinghausen ist doch auch schön“, sagte er.
Das „„Problem““ ist für mich: Schalke und der HSV sind gar nicht dazu da, unsere Probleme noch deutlicher zu offenbaren.
Gegen Schalke hast du EIGENTLICH ( ) nichts zu verlieren und VOR ALLEM musst du nicht das Spiel machen. Und gegen den HSV sehe ich das zumindest ähnlich. Die haben das Prestige-Duell der Absteiger im eigenen Stadion und werden bemüht sein, selber etwas fürs Spiel zu tun.
Mit unseren Schwächen werden wir hier also meiner Meinung nach gar nicht konfrontiert, das heißt im Erfolgsfall: Unsere Spiele gegen die nominell schwächeren Mannschaften werden nach dem Motto „seht ihr, geht doch“ abgetan und es würde Friede, Freude, Eierkuchen herrschen. Damit ist jedoch dann keinesfalls ansatzweise unser Problem gegen die „Kleinen“ gelöst, nämlich druckvoll und vor allem ZWINGEND das Spiel zu machen. Nix mehr Ballbesitz, mehr halbgare Torschüsse oder Angriffe. Da hat das nominell stärkere Team zu 90% bessere Werte ohne irgendwelche Rückschlüsse auf ein Spiel machen zu können. Als hätten beispielsweise die Bayern in den letzten 5 Jahren mal ein Spiel verloren, wo sie die statistisch schwächeren Werte hatten. Hatten sie nicht. Und diese Werte haben mit unseren Problemen auch NICHTS zu tun!!!
Zitat von ewertköln merheim ist sicher gemeint.... ihr könnt gerne in den dafür vorgesehenen tröd wechseln und da die kölner veedel weiter falsch schreiben.....
ja sicher, MERHEIM, nochmal für alle Erbsenzähler MERHEIM. Mülheim ist auch nicht weit weg Köln -Mülheim nicht zu verwechseln mit Mülheim a. d. Ruhr.
Ich hoffe, Proud Infidel die seven ist nüchtern und heil in seinem Büro angekommen.
In Anbetracht der Tatsache, dass wir meiner Meinung nach auch momentan
keinen tauglichen Rechtsverteidiger haben sollte Anfang es einmal mit einer anderen taktischen Ausrichtung versuchen, schlechter als zuletzt kann es kaum werden.
Zitat von ewertköln merheim ist sicher gemeint.... ihr könnt gerne in den dafür vorgesehenen tröd wechseln und da die kölner veedel weiter falsch schreiben.....
Ich weiß nicht worum es dem User "Ostfriese" ging. Hatte an der Stelle nur zitiert.
Zitat von smokieDas „„Problem““ ist für mich: Schalke und der HSV sind gar nicht dazu da, unsere Probleme noch deutlicher zu offenbaren.
Gegen Schalke hast du EIGENTLICH ( ) nichts zu verlieren und VOR ALLEM musst du nicht das Spiel machen. Und gegen den HSV sehe ich das zumindest ähnlich. Die haben das Prestige-Duell der Absteiger im eigenen Stadion und werden bemüht sein, selber etwas fürs Spiel zu tun.
Mit unseren Schwächen werden wir hier also meiner Meinung nach gar nicht konfrontiert, das heißt im Erfolgsfall: Unsere Spiele gegen die nominell schwächeren Mannschaften werden nach dem Motto „seht ihr, geht doch“ abgetan und es würde Friede, Freude, Eierkuchen herrschen. Damit ist jedoch dann keinesfalls ansatzweise unser Problem gegen die „Kleinen“ gelöst, nämlich druckvoll und vor allem ZWINGEND das Spiel zu machen. Nix mehr Ballbesitz, mehr halbgare Torschüsse oder Angriffe. Da hat das nominell stärkere Team zu 90% bessere Werte ohne irgendwelche Rückschlüsse auf ein Spiel machen zu können. Als hätten beispielsweise die Bayern in den letzten 5 Jahren mal ein Spiel verloren, wo sie die statistisch schwächeren Werte hatten. Hatten sie nicht. Und diese Werte haben mit unseren Problemen auch NICHTS zu tun!!!
Ich bin mir gar nicht sicher, ob wir gegen Schalke nicht das Spiel machen (müssen). Hab da einige Spiele diese Saison gesehen, die waren noch schlechter als in der letzten. Nur kam dann auch der lucky punch nicht. Kann mir gut vorstellen, dass es morgen relativ ausgeglichen zugeht. Ist mir an sich aber auch erstmal egal, wichtiger ist das Spiel in Hamburg. Bei denen bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass die größere Probleme in der Saison bekommen werden, als wir.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokieGanz schön offensives Mittelfeld gegen Schalke. Naja, laut Kicker......
Wir haben viele verletzte und angeschlagene Spieler. Özcan und Hauptmann wären noch eine Option im Mittelfeld. Aber von beiden Spielern habe ich in dieser Saison noch kein Spiel gesehen, in dem sie überzeugen konnten. Deshalb kommen sie wohl auch auf so wenig Einsätze.
Ansonsten bliebe nur noch die Hector-Variante und Horn als LAV. Hector wirkt derzeit aber auch ziemlich ausgebrannt (ähnlich wie andere WM-Teilnehmer)
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"