Der 1. FC Köln vermeldet den nächsten Neuzugang. Von Ligarivale Holstein Kiel wechselt Kingsley Schindler zu den Kölnern - allerdings noch nicht sofort. Wie der Tabellenzweite der 2. Liga am Mittwoch mitteilte, schließt sich Kingsley Schindler von Holstein Kiel den Kölnern an - allerdings erst ab Sommer. Der 25-Jährige kommt ablösefrei von den Störchen und erhält in Köln einen Vertrag bis 2023. "Es freut mich sehr, dass Kingsley sich frühzeitig für den 1. FC Köln entschieden hat - das ist eine Verstärkung für die Zukunft", sagte Sport-Geschäftsführer Armin Veh. Der Offensivspieler spielte seit 2016 in Kiel und arbeitete dort bereits mit dem jetzigen Kölner Trainer Markus Anfang zusammen. Köln hatte vor dieser Saison auch den früheren Holstein-Kapitän Czichos und über den Umweg FC Midtjylland Außenstürmer Drexler an den Rhein gelockt.
Kingsley, von mir ein herzliches Wllkommen! Der FC Holstein Kiel wird in der Tat langsam zur Realität. Das Schindler auf der Liste von Veh stand, war ja schon länger bekannt. Jetzt ist die Frage, ob im Sommer auch noch der "gebrochene" King Zombie als neuer Sechser folgt.
Anfang kann eigentlich nicht so ein schlechter Trainer sein, wie manche es hier glauben. Sonst würden ihm wohl kaum so viele Spieler folgen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Beitrag von THolsteinW Kiel: "Kingsley ist sicher ein super Spieler für die 2. Liga, ob es aber für die 1. Bundesliga reichen wird, bezweifle ist dann doch. Da muss er dann auch mal über mehrere Wochen konstant Leistung bringen, gegen ganz andere Gegner als jetzt. Zur Saison 2020/21 geht's dann wieder in die 2. Liga, entweder mit Köln oder weil er dort nicht mehr spielt."
Beitrag von goalhanger: "4-Jahres-Vertrag. Was da wohl wieder im Köln-Forum abgeht."
Beitrag von Hawkeye: "Die freuen sich bestimmt wie Bolle über ihr Farmteam hier im Norden."
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von AixbockWieso gibt es einen Schindler- aber keinen Kainz-Thread? Ist der schon weiterverkauft? . Aixbock
Nein, der Transfer wird erst nach dem Medizincheck offiziell. Seit Hosiner weiß man, daß es sinnvoll ist, diesen zunächst abzuwarten.
Hat denn Schindler bereits einen Medizintest absolviert? Und wurde Hosiner nicht trotzdem genommen? . Aixbock
Ich denke, daß die Kieler Ärzte bei Schindler nochmals einen Test gemacht haben. Die DFL verlangt einen jährlichen Nachweis der Sporttauglichkeit und eine zusätzliche Prüfung bei einem Wechsel - erst dann erhält der Fußballer die Erlaubnis zu spielen.
Hosiner kam damals erst rd. ein halbes Jahr nach dem durchgefallenen Test nach Köln. Bekanntlich hatte man ihm vorher die linke Niere entfernt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Der Veh haut ja ordentlich die Kohle raus. Was überzeugendes für Liga eins sehe ich nicht dabei. However, herzlich willkommen, wenn er denn dann da ist.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
"Bitte nicht auch noch Brocki!" Holt der FC auch den Busfahrer aus Kiel?
Der 1. FC Köln hat für die kommende Saison den Kieler Kingsley Schindler verpflichtet. Es ist nicht der erste Spieler, den es aus dem Norden nach Köln zieht. Auf Facebook sorgt jetzt ein Kommentar rund um den Kieler Busfahrer für Lacher. "Lotsen die Kölner bald den nächsten "Storch" in die Domstadt? Angeblich besteht auch Interesse am Busfahrer von Holstein Kiel." Eine Reaktion der Norddeutschen ließ nicht lange auf sich warten: "Nein - bitte nicht auch noch Brocki!", kommentierten die Störche und versahen ihren Post mit einem bangenden Emoji. Tim "Brocki" Brockmüller fährt die Profis des norddeutschen Zweitligisten. Startet er seine Motoren bald in Köln? Die Antwort der Kölner? Ein lachender Smiley, der zumindest kein Dementi ist. Der Kieler Kommentar zeigt vor allem aber, dass die Störche trotz des Schindler-Wechsels nach Köln ihren Humor nicht verloren haben.
Zitat von Powerandi"Bitte nicht auch noch Brocki!" Holt der FC auch den Busfahrer aus Kiel?
Der 1. FC Köln hat für die kommende Saison den Kieler Kingsley Schindler verpflichtet. Es ist nicht der erste Spieler, den es aus dem Norden nach Köln zieht. Auf Facebook sorgt jetzt ein Kommentar rund um den Kieler Busfahrer für Lacher. "Lotsen die Kölner bald den nächsten "Storch" in die Domstadt? Angeblich besteht auch Interesse am Busfahrer von Holstein Kiel." Eine Reaktion der Norddeutschen ließ nicht lange auf sich warten: "Nein - bitte nicht auch noch Brocki!", kommentierten die Störche und versahen ihren Post mit einem bangenden Emoji. Tim "Brocki" Brockmüller fährt die Profis des norddeutschen Zweitligisten. Startet er seine Motoren bald in Köln? Die Antwort der Kölner? Ein lachender Smiley, der zumindest kein Dementi ist. Der Kieler Kommentar zeigt vor allem aber, dass die Störche trotz des Schindler-Wechsels nach Köln ihren Humor nicht verloren haben.
Zitat von JokerIch glaube nicht, dass wir mit Schindler einen schlechten Fang gemacht haben,
aber ich finde es langsam ätzend, wie wir Holstein Kiel regelrecht ausweiden. Hoffentlich bedient sich nie ein großer Verein so bei uns!
Wie dem auch sei - herzlich Willkommen in Köln!
Im Prinzip hast du recht , aber sein Vertrag läuft aus und wahrscheinlich hätten auch andere Vereine seine Fühler nach ihm ausgestreckt , wenn er weiter so gut spielt . Ich finde , dass man einen der besten 2. Ligaspieler ,dazu noch ablösefrei ,durchaus verpflichten kann . HERZLICH WILLKOMMEN
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von JokerHoffentlich bedient sich nie ein großer Verein so bei uns!
Die Angst kann ich dir zu 100% nehmen !
Hoffen wir beide mal, dass Dir das Lachen nach einem souveränen Aufstieg, mit einem Fußball, den Anfang auch für etablierte Erstligisten interessant machen könnte und jeweils über 20 Assists von (vor allem) Schaub und auch Drexler, sowie dem Top-Torhüter der 2. Liga nicht vergeht ...!
Meiner bescheidenen Meinung nach, sind das alles Leute, die für Vereine wie z.B. Schalke durchaus interessant werden könnten.
Na prima! Verpflichten wir doch gleich die ganze Kieler Mannschaft. Anfang ist dann irgendwann wieder weg und dann passen die Spieler nicht mehr ins Konzept des Nachfolgers. Wann wird man in diesem Verein endlich klug und lernt aus bereits begangenen Fehlern. Das gilt ja genauso für die Verherrlichung der ehemaligen Spieler hier. Das hat doch mit weitsichtiger Zukunftsplanung nix zu tun.
Zitat von fcbluesNa prima! Verpflichten wir doch gleich die ganze Kieler Mannschaft. Anfang ist dann irgendwann wieder weg und dann passen die Spieler nicht mehr ins Konzept des Nachfolgers. Wann wird man in diesem Verein endlich klug und lernt aus bereits begangenen Fehlern. Das gilt ja genauso für die Verherrlichung der ehemaligen Spieler hier. Das hat doch mit weitsichtiger Zukunftsplanung nix zu tun.
Passt zwar in die Schublade „alle inkompetent beim FC“, ist aber VIELLEICHT auch n bisschen zu einfach. Die Kieler sind mit ihrer offensiven Spielweise einfach grad ne „heiße“ Mannschaft. Kannst dir ja mal anschauen was abgeht, wenn der BVB die Saison erfolgreich beendet; mit dem Unterschied natürlich, dass sich kein Verein der Welt gleich 3-4 Spieler von denen auf einmal leisten kann.... Die Kieler Spieler sind grad nunmal begehrt. Und komischerweise sogar von Teams, bei denen Anfang nicht Trainer ist. Oder es gibt schon Vorverträge für die Zeit nach Köln. Das kann ich aber nicht beweisen