Nun, darüber finden wir bei Hippolytos natürlich nichts...
. Aixbock
Könnte ein Erklärungsansatz sein, warum er jungfräulich blieb
Nein nein, das war der mythologische Hippolytos, Aix meint eine historische Person dieses Namens, einen der Überlieferungsbeiträger von Heraklits Texten. Der kann antürl. auch jungfräulich geblieben sein, aber das würde mich doch wundern angesichts der sehr bequemen Zugänglichkeit von Hetären und Knaben im antiken Griechenland.
Es sollte lediglich ein Spaß sein
Also nicht, dass ich mit „Aix‘ Hippolytos“ viel anfangen konnte, aber er erwähnte den „Kirchenvater“ schon eine Seite vorher, was den aus der griechischen Mythologie dann ausschloss. Nur da ich DIESEN halt eben kannte und mir aufgrund der aktuellen Enthüllungen der Kirchen-Missbräuche keine „passende“ Zote zum Thema „Kirchentitten“ einfallen wollte, habe ich mich kurzerhand bei diesem bedient. Zu Recht übrigens, wenn ich euren weiteren Dialog verfolge. Nicht wirklich mein Thema.....
Ach, wessen Thema ist das schon? Aber wenn Du einen schönen historischen Roman über neuere Philosophie lesen willst, empfehle ich Dir "Barfuß nach Canossa" von Th. Legat und M. Hummels. Erscheint Ende März im gemein-unnützen Verlag "Blaue Bohne" in München mit einem Vorwort von Claudia Effenberg. Wenn Du im April ein Exemplar findest, das noch nicht von Jogi Löw indigniert wurde, ist es ein Vermögen wert.
Zitat von derpapaIch bin so verdammt ungebildet, ich leg mich aufs Sofa und guck Fußball.
Rutsch ma`n Stück ....
Hab auch schon gedacht, wir wären jetzt im Baumarkt - Forum. Dort gibt es nämlich Heraklit(h - Platten, hervorragender Dämmstoff. Wobei ich mehr für Bölkstoff bin.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Graf Wetter vom StrahlNein, nein, ich würde den Begriff "Logos" sicher nicht als ein dezidiert aphysisches Prinzip im Sinne späterer (vornehmlich platonischer) Körper-Geist-Dichotomien auffassen wollen. Aber es steht wohl angesichts des Überlieferten außer Frage, daß Herklits "Logos" nicht einfach als Analogon zu Wasser oder Luft bei seinen Vorgängern verstanden werden kann. Was nicht abschließend gegen ein "Physikbuch" spricht. Denn das kann, wie erwähnt, ja auch innerhalb des herkömmlichen Rahmens sehr eigenwillige Neuerungen enthalten haben.
Die Vorsokratiker sehen wir allerdings weniger aus platonischer, als aus aristotelischer Perspektive, insbesondere in dessen Koordinatensystem von dynamis und energeia, hyle und eidos und dergleichen. Wenn man Heraklit daraus hervorschälen möchte, dann kommt m.E. so recht der schriftstellerische (und damit im Sinne früher Wissenschaftsbemühungen eher "unphysische") Zug seiner Arbeit zum Tragen.
Aber das hätte einen eigenen Thread verdient.
Analogon nicht zu Wasser und Luft, aber vielleicht zum ??????? (oder zum Anaxagoräischen ????). - Wie dem auch sei, in den alten Zeiten galt viel mehr als Physik (schon in Ermangelung von Begriffen wie Ontologie, Erste Philosophie oder gar Metaphysik) als später noch, auch weil der Begriff ????? noch eine weitere Bedeutung hatte. Dadurch überhaupt fühlten die Philologen sich später zu Titeln wie ???? ?????? berechtigt; diese Leute waren ja nicht dumm.
. Aber wir haben uns vom ??????? innerhalb unsres FCs etwas entfernt, wie mich dünkt. Wie gesagt, ich hoffe, ich konnte wenigstens den Zusammenhang des Heraklit-Zitats mit den künftigen Erfolgen unseres polemisch gebeutelten Klubs etwas aufhellen. . Aixbock
Er läßt nicht locker. Lieber Aix, das war ja gar nicht unsere Ausgangsfrage, ob die Benennung Peri Physeos auf Heraklits Textinhalte zutrifft oder nicht. Unsere Ausgangsfrage war doch, ob Heraklit einen abhandlungsartigen Prosatext verfasst hat oder eine Sammlung einzelner, nur lose und assoziativ miteinander verknüpfter Aphorismen angefertigt.
Ein wichtiges (formales) Indiz scheint mir das weitgehende Fehlen satzübergreifender Partikel zu sein, wie sie im damaligen Griechisch zu Bindungszwecken eingesetzt wurden. Ein wichtiges (inhaltliches) Indiz, daß Heraklit die Wirkung seiner eigenen, sorgsam gebauten Scheinbar-Paradoxien beträchtlich abgeschwächt haben würde, wenn er sie in einen herkömmlichen "Peri-Physeos-Erörterungskontext" eingebettet hätte.
Nur dagegen sprach ich mich aus. Die neuere Forschung geht mehrheitlich von einer Aphorismensammlung aus, was aber natürlich nicht besagen soll, daß sie damit auch richtig liegt.
Übrigens finde ich Deine Andeutungen zum "Physis"-Begriff für die hellenistische Zeit (und von der reden wir, wenn wir von der Vergabe eines "Persi-Physeos-Titels sprechen) nicht zutreffend. Die weite Bedeutung des Physis-Begriffs der archaischen Zeit (also der Zeit, in der Heraklit schrieb) hatte sich längst in der minutiösen begrifflichen Auseinandersetzung durch Platon, Aristoteles und - wie Du schon erwähntest - vor allen Dingen die Stoiker verengt und war zu einer Art Fachbegriff geworden. Der Bezeichnung für die naturphilosophische Abhandlung nämlich.
Daß Herkalit selbst mit seinen Überlegungen zum Logos, zum Feuer und zur Einheit der Gegensätze auf die Natur als Ganzes abgestellt hat, erscheint dagagen ebenso wahrscheinlich wie trivial. Als Naturphilosoph in der milesischen Tradition kann ich Heraklit indes (ich schreibe das "indes" hier extra für Dich) nicht sehen.
Ich habe die dreibändige Ausgabe von Diels/Kranz hier in meinem Arbeitszimmer und habe gerade nochmal reingeschaut, Du hast zurecht auf den forschungsgeschichtlichen Umstand verwiesen, daß Diels´ kanonisch gewordene (Zer-)Gliederung die Heraklit-Rezeption maßgeblich beeinflußt hat. Und damit implizit evtl. die Aphorismenbuchthese befördert.
Meine Kenntnis des gesamten literarischen Umfeldes Heraklits (Pindar, Aischylos, Parmenides, Hekataios) sagt mir, daß er auf der Höhe der Diskurse seiner Zeit seine "Kontrahenten" nicht nur durch theoretische Tiefe, sondern auch durch den literarischen Gestus überbieten wollte. Wie Du weißt, arbeitet Heraklit sich an so gut wie allen literarisch maßgeblichen Autoren des alten Griechenlandes ab, und zwar polemisch ("kriegerisch-kritisch"). Seine übellaunige Schmähsucht hat Heraklit sogar den Titel eines veritablen Melancholikers eingetragen, Theophrast hat das wohl als Erster so in Umlauf gebracht in seiner "Charakterlehre", und die Anekdoten, daß H. wassersüchtig geworden und im Stall bei den Schweinen vertrocknet sein soll, die wirst Du ja selbst kennen.
Wir werden das hier nicht abschließend klären können, aber ich fand es schön, es mal ein wenig diskutiert zu haben, schon um der schimpfenden Griesgrame im Forum willen, die wieder aus ihren Löchern gekrochen kamen, um herumzubitchen.
Und bei Deiner Verknüpfung Heraklits mit dem FC, da stehe ich, wie gesagt, an Deiner Seite!
Vielmehr ist es doch so, dass sich der arme smokie sogar schon entschuldigen muss, damit man hier keinen falschen Eindruck von ihm bekommt. Dann empfiehlst du ihm noch zu allem Überfluss einen historischen Roman über neuere Philosophie vom Verlag "Blaue Bohne" ????? Da wird wohl scharf geschossen. :D Aber jetzt mal ehrlich, hättest ihn ja auch mal auf den Verlag "der blaue Reiter" aufmerksam machen können (und jetzt schlacker nicht vor Begeisterung mit den Ohren, ob meines Wissens um diesen Verlag. Den kenne ich nur, weil auch mein Sohn mal so seine philosophische Phase hatte ). Dann hätte er zukünftig wenigstens versuchen können, mit euch beiden mitzuhalten. Aber so, ne. Ein Roman von Th. Legat und Mats Hummels mit Vorwort von Claudia Effenberg Wer liest denn sowas. Oder aber, wer kommt denn auf so eine Idee? Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
Ich hoffe du hast aufgrund deiner Männergrippe keine Fieberschübe mehr.......... ;) :D
Zitat von Graf Wetter vom Strahl(...) Wir werden das hier nicht abschließend klären können, aber ich fand es schön, es mal ein wenig diskutiert zu haben, schon um der schimpfenden Griesgrame im Forum willen, die wieder aus ihren Löchern gekrochen kamen, um herumzubitchen.
(...)
Immer nur Fußball - ist langweilig, öde, einschläfernd und irgendwie auch intellektuell eintönig. Deswegen liebe ich es, wenn Menschen über etwas anderes philosophieren, von dem ich keine Ahnung habe. Von mir aus ein: Gerne wieder Bildung.
Zitat von Graf Wetter vom Strahl(...) Wir werden das hier nicht abschließend klären können, aber ich fand es schön, es mal ein wenig diskutiert zu haben, schon um der schimpfenden Griesgrame im Forum willen, die wieder aus ihren Löchern gekrochen kamen, um herumzubitchen.
(...)
Immer nur Fußball - ist langweilig, öde, einschläfernd und irgendwie auch intellektuell eintönig. Deswegen liebe ich es, wenn Menschen über etwas anderes philosophieren, von dem ich keine Ahnung habe. Von mir aus ein: Gerne wieder Bildung.
Wenn der, der zuhört, nicht weiß, was der, der spricht, meint, und wenn der, der spricht, nicht weiß, was sein Sprechen bedeutet - dann ist das Philosophie. (Voltaire). Also so ähnlich wie die Diskussionen hier im Forum.
Ich habe leider keine Ahnung von Philosophie: Mein Nachbar kürzlich: „Ich habe einen Doktor in Philosophie.“ Meine knappe Antwort: „Mein Doktor wohnt in der Innenstadt.“
Auch für Philosophen gibt es übrigens einen eigenen Trööt:
Zitat von Sanne Ich hoffe du hast aufgrund deiner Männergrippe keine Fieberschübe mehr..........
Was? Wie? Wer spricht da? War´s mir doch, als dränge der süße Ton weiblichen Mitleids an mein Ohr...?
Sanne, Dir ist doch klar, daß Aix und ich nicht so losgelegt hätten, wenn das hier ein Philosophieforum wäre. Wo wäre da der Witz? Sowas macht nur Spaß, wenn das philosophische Gelabere in einen vollkommen unpassenden (und damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt der Debatte) Kontext gestellt wird, in den eines Fußballforums zum Beispiel, in dem der Heraklit so erratisch und deplatziert wie nur möglich erscheint.
Wenn dann noch diejenigen Reaktionen eintreffen, die man als langjähriges Mitglied auf die Minute und den User genau vorhersagen kann, dann ist doch alles schön. Das darf man Jungs wie dem Aix oder auch dem Joga ab und an (grüße Dich, mein Lieber!) und erst recht nicht mir, der ich ja nie für irgendwas was kann, kaum übel nehmen, finde ich. Manchmal... ist das eben nötig. Über die Stränge zu schlagen. Ihr jagt doch auch von Zeit zu Zeit mit sieben Mann und einer Frau den Drops durchs Dorf, du kannst einfach als sterblicher Mensch nicht immer jeden blöde lächelnd auch noch segnen, der aufreizend begriffstutzig vorbeischlurft. Das ist von der Evolution nicht vorgesehen sich immer zusammenzureissen.
Ich habe zum Beispiel innerlich gefeiert, als der Ron neulich so abgegangen ist. Klar, nach außen hin machst du auf abgeklärten Schlichter in der Situation, aber drinnen ist es manchmal noch viel schlichter, das kann ich Dir sagen. Und so´n Satz wie der vom Hornig, welcher übrigens ja neulich den hochverdienten Powerandi so selten deppert angelabert hat und offenbar zu wenig Gegenwind erfahren hat, sonst würde er sich langsam mal zurückhalten, so´n Satz, wir seien zwei Jahrtausende weiter als die Antike, da lebt man wochenlang noch von.
Und den Paps, den seh ich vor mir am Rechner oder an seinem Smartdings sitzen, er weiß, jeder wartet nur darauf, daß er genau das sagt, was er da sagen möchte, er will sich irgendwie bremsen, um den anderen nicht ins Netz zu gehen, kann es aber nicht, zu groß ist sein Mißfallen, zu tief seine Verachtung für die Schwurbelköppe... und zack! ist es geschehen.
Sanne, das ist doch schön. Das Menschliche. Darum geht es doch. Und manchmal mit verteilten Rollen, dann gehen ich und Du dem Papa auf den Leim und Du weißt, gerade Du und ich, wir sind verdammt vorhersagbar in einigen Verhaltensweisen hier im Forum.
Das Menschliche... und bitte, ich sage nicht: die condicio humana, sondern ich sage: das Menschliche... das ist es doch, was zählt. Und wer wäre menschlicher als ich, ich bitte dich...?
philosophieren mag ja für dich an einem deplatzierten „Ort“ witzig erscheinen aber nicht jeder User findet sowas witzig denn wenn man meint mit vielen gelesenen Büchern im Hirn,kombiniert mit rethorischem Feinschliff sich so wie zuletzt mit @Aix zu produzieren hat irgendetwas zu kompensieren....was das ist weißt wohl nur du selbst!
Völlig begriffsstutzige Grüße vom „aufreizend daherschlurfenden“ Drops
Btw:
Die männliche „Herde“ sowie eine Frau,die sich zuletzt an meine Fersen hefteten war für mich recht unterhaltsam da einige sich doch etwas schwer taten das Thema zu fassen!
Zitat von Sanne Ich hoffe du hast aufgrund deiner Männergrippe keine Fieberschübe mehr..........
Was? Wie? Wer spricht da? War´s mir doch, als dränge der süße Ton weiblichen Mitleids an mein Ohr...?
Sanne, Dir ist doch klar, daß Aix und ich nicht so losgelegt hätten, wenn das hier ein Philosophieforum wäre. Wo wäre da der Witz? Sowas macht nur Spaß, wenn das philosophische Gelabere in einen vollkommen unpassenden (und damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt der Debatte) Kontext gestellt wird, in den eines Fußballforums zum Beispiel, in dem der Heraklit so erratisch und deplatziert wie nur möglich erscheint.
Wenn dann noch diejenigen Reaktionen eintreffen, die man als langjähriges Mitglied auf die Minute und den User genau vorhersagen kann, dann ist doch alles schön. Das darf man Jungs wie dem Aix oder auch dem Joga ab und an (grüße Dich, mein Lieber!) und erst recht nicht mir, der ich ja nie für irgendwas was kann, kaum übel nehmen, finde ich. Manchmal... ist das eben nötig. Über die Stränge zu schlagen. Ihr jagt doch auch von Zeit zu Zeit mit sieben Mann und einer Frau den Drops durchs Dorf, du kannst einfach als sterblicher Mensch nicht immer jeden blöde lächelnd auch noch segnen, der aufreizend begriffstutzig vorbeischlurft. Das ist von der Evolution nicht vorgesehen sich immer zusammenzureissen.
Ich habe zum Beispiel innerlich gefeiert, als der Ron neulich so abgegangen ist. Klar, nach außen hin machst du auf abgeklärten Schlichter in der Situation, aber drinnen ist es manchmal noch viel schlichter, das kann ich Dir sagen. Und so´n Satz wie der vom Hornig, welcher übrigens ja neulich den hochverdienten Powerandi so selten deppert angelabert hat und offenbar zu wenig Gegenwind erfahren hat, sonst würde er sich langsam mal zurückhalten, so´n Satz, wir seien zwei Jahrtausende weiter als die Antike, da lebt man wochenlang noch von.
Und den Paps, den seh ich vor mir am Rechner oder an seinem Smartdings sitzen, er weiß, jeder wartet nur darauf, daß er genau das sagt, was er da sagen möchte, er will sich irgendwie bremsen, um den anderen nicht ins Netz zu gehen, kann es aber nicht, zu groß ist sein Mißfallen, zu tief seine Verachtung für die Schwurbelköppe... und zack! ist es geschehen.
Sanne, das ist doch schön. Das Menschliche. Darum geht es doch. Und manchmal mit verteilten Rollen, dann gehen ich und Du dem Papa auf den Leim und Du weißt, gerade Du und ich, wir sind verdammt vorhersagbar in einigen Verhaltensweisen hier im Forum.
Das Menschliche... und bitte, ich sage nicht: die condicio humana, sondern ich sage: das Menschliche... das ist es doch, was zählt. Und wer wäre menschlicher als ich, ich bitte dich...?
Mir ist nach der Antwort eines Daherschlurfenden jedenfalls endgültig klar geworden, dass unser Graf in vielen Punkten ganz richtig liegt. Obwohl... ... die Reaktion war ganz klar vorhersehbar... [rolling_eyes]
Zitat von Sanne Ich hoffe du hast aufgrund deiner Männergrippe keine Fieberschübe mehr..........
Was? Wie? Wer spricht da? War´s mir doch, als dränge der süße Ton weiblichen Mitleids an mein Ohr...?
Sanne, Dir ist doch klar, daß Aix und ich nicht so losgelegt hätten, wenn das hier ein Philosophieforum wäre. Wo wäre da der Witz? Sowas macht nur Spaß, wenn das philosophische Gelabere in einen vollkommen unpassenden (und damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt der Debatte) Kontext gestellt wird, in den eines Fußballforums zum Beispiel, in dem der Heraklit so erratisch und deplatziert wie nur möglich erscheint.
Wenn dann noch diejenigen Reaktionen eintreffen, die man als langjähriges Mitglied auf die Minute und den User genau vorhersagen kann, dann ist doch alles schön. Das darf man Jungs wie dem Aix oder auch dem Joga ab und an (grüße Dich, mein Lieber!) und erst recht nicht mir, der ich ja nie für irgendwas was kann, kaum übel nehmen, finde ich. Manchmal... ist das eben nötig. Über die Stränge zu schlagen. Ihr jagt doch auch von Zeit zu Zeit mit sieben Mann und einer Frau den Drops durchs Dorf, du kannst einfach als sterblicher Mensch nicht immer jeden blöde lächelnd auch noch segnen, der aufreizend begriffstutzig vorbeischlurft. Das ist von der Evolution nicht vorgesehen sich immer zusammenzureissen.
Ich habe zum Beispiel innerlich gefeiert, als der Ron neulich so abgegangen ist. Klar, nach außen hin machst du auf abgeklärten Schlichter in der Situation, aber drinnen ist es manchmal noch viel schlichter, das kann ich Dir sagen. Und so´n Satz wie der vom Hornig, welcher übrigens ja neulich den hochverdienten Powerandi so selten deppert angelabert hat und offenbar zu wenig Gegenwind erfahren hat, sonst würde er sich langsam mal zurückhalten, so´n Satz, wir seien zwei Jahrtausende weiter als die Antike, da lebt man wochenlang noch von.
Und den Paps, den seh ich vor mir am Rechner oder an seinem Smartdings sitzen, er weiß, jeder wartet nur darauf, daß er genau das sagt, was er da sagen möchte, er will sich irgendwie bremsen, um den anderen nicht ins Netz zu gehen, kann es aber nicht, zu groß ist sein Mißfallen, zu tief seine Verachtung für die Schwurbelköppe... und zack! ist es geschehen.
Sanne, das ist doch schön. Das Menschliche. Darum geht es doch. Und manchmal mit verteilten Rollen, dann gehen ich und Du dem Papa auf den Leim und Du weißt, gerade Du und ich, wir sind verdammt vorhersagbar in einigen Verhaltensweisen hier im Forum.
Das Menschliche... und bitte, ich sage nicht: die condicio humana, sondern ich sage: das Menschliche... das ist es doch, was zählt. Und wer wäre menschlicher als ich, ich bitte dich...?
Wer, wenn nicht ich, wüsste das wohl am besten..........
Ach übrigens, bist du nicht auch wie ich der Meinung, dass es keinesfalls ausreichend ist, dass sich Ewert hier so köstlich amüsiert? Findest du nicht auch, dass es höchste Zeit wird, dass er sich besser mal den Nöte von Frédéric und seinem Trikot annehmen sollte?
Zitat von SanneAch übrigens, bist du nicht auch wie ich der Meinung, dass es keinesfalls ausreichend ist, dass sich Ewert hier so köstlich amüsiert? Findest du nicht auch, dass es höchste Zeit wird, dass er sich besser mal den Nöte von Frédéric und seinem Trikot annehmen sollte?
Ganz unbedingt. Der arme Fred, er hängt jetzt monatelang in den Seilen. Und das Trikot wird auch nicht schöner...
Zitat von SanneAch übrigens, bist du nicht auch wie ich der Meinung, dass es keinesfalls ausreichend ist, dass sich Ewert hier so köstlich amüsiert? Findest du nicht auch, dass es höchste Zeit wird, dass er sich besser mal den Nöte von Frédéric und seinem Trikot annehmen sollte?
Ganz unbedingt. Der arme Fred, er hängt jetzt monatelang in den Seilen. Und das Trikot wird auch nicht schöner...
Jetzt übertreibt aber mal nicht mit Eurer Knutscherei!
Zitat von Graf Wetter vom StrahlWas? Wie? Wer spricht da? War´s mir doch, als dränge der süße Ton weiblichen Mitleids an mein Ohr...?
Sanne, Dir ist doch klar, daß Aix und ich nicht so losgelegt hätten, wenn das hier ein Philosophieforum wäre. Wo wäre da der Witz? Sowas macht nur Spaß, wenn das philosophische Gelabere in einen vollkommen unpassenden (und damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt der Debatte) Kontext gestellt wird, in den eines Fußballforums zum Beispiel, in dem der Heraklit so erratisch und deplatziert wie nur möglich erscheint. [...]
Och menno. Du hast gerade die vierte Wand durchbrochen. Schade. Bis dahin waren die letzten beiden Seiten Meta-Humor vom Feinsten. Ich habe heftigst in mich hineingeschmunzelt, da konnten selbst die Quartaner-Einwürfe der anderen User nichts dran ändern. Danke dir und @Aix.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von KohlenbockMir ist nach der Antwort eines Daherschlurfenden jedenfalls endgültig klar geworden, dass unser Graf in vielen Punkten ganz richtig liegt. Obwohl... ... die Reaktion war ganz klar vorhersehbar... [rolling_eyes]
....die Reaktion war ganz klar vorhersehbar!
Noch ne kleine Bemerkung für dich "auf den Weg":
Wie war das nochmal mit Paradebeispiel zu diesem Thema?
Du bist der Erste,der hier rumplärrt wenn es gegen dich als User geht,also finde ich deine Trittbrettfahrerei umso amüsanter!
Zitat von Graf Wetter vom Strahl ... Und den Paps, den seh ich vor mir am Rechner oder an seinem Smartdings sitzen, er weiß, jeder wartet nur darauf, daß er genau das sagt, was er da sagen möchte, er will sich irgendwie bremsen, um den anderen nicht ins Netz zu gehen, kann es aber nicht, zu groß ist sein Mißfallen, zu tief seine Verachtung für die Schwurbelköppe... und zack! ist es geschehen.
Sanne, das ist doch schön. Das Menschliche. Darum geht es doch. Und manchmal mit verteilten Rollen, dann gehen ich und Du dem Papa auf den Leim und Du weißt, gerade Du und ich, wir sind verdammt vorhersagbar in einigen Verhaltensweisen hier im Forum. ...
Perfekt beschrieben, genau so war es. Schwer zu ertragen. Ich hab noch überlegt, sollst du ihm den Gefallen tun...? Ich hab´s getan, zu tief die Verachtung. In der Tat eine menschliche Regung. Beim nächsten mal versuche ich mich zu beherrschen.
Zitat von KohlenbockMir ist nach der Antwort eines Daherschlurfenden jedenfalls endgültig klar geworden, dass unser Graf in vielen Punkten ganz richtig liegt. Obwohl... ... die Reaktion war ganz klar vorhersehbar... [rolling_eyes]
....die Reaktion war ganz klar vorhersehbar!
Noch ne kleine Bemerkung für dich "auf den Weg":
Wie war das nochmal mit Paradebeispiel zu diesem Thema?
Du bist der Erste,der hier rumplärrt wenn es gegen dich als User geht,also finde ich deine Trittbrettfahrerei umso amüsanter!