Darüber wurde hier ja schon geschrieben. Kevin gilt als eher langsam und ist wahrscheinlich viel zu teuer. Er ist nur an H96 ausgeliehen. Wer ihn verpflichten will, muss bei seinem PL-Club wohl ordentlich blechen. Wir wollen doch schnellere Defensivspieler.
Zitat von JoeCoolWenn Hannover absteigt - und danach sieht es ja aus - könnte man sich doch um Kevin Wimmer bemühen. Er kennt den FC und wir wissen, was er kann. Einen Versuch wäre es wert.
Zitat von fidschiDarüber wurde hier ja schon geschrieben. Kevin gilt als eher langsam und ist wahrscheinlich viel zu teuer. Er ist nur an H96 ausgeliehen. Wer ihn verpflichten will, muss bei seinem PL-Club wohl ordentlich blechen. Wir wollen doch schnellere Defensivspieler.
Wir hatte doch mit Klünter den schnellsten RV weltweit. Der erinnerte mich immer an Forest Gump als Football-Spieler. Was ich sagen will, Schnelligkeit ist nicht alles. Man muss auch kicken können.
Zitat von fidschiDarüber wurde hier ja schon geschrieben. Kevin gilt als eher langsam und ist wahrscheinlich viel zu teuer. Er ist nur an H96 ausgeliehen. Wer ihn verpflichten will, muss bei seinem PL-Club wohl ordentlich blechen. Wir wollen doch schnellere Defensivspieler.
Wir hatte doch mit Klünter den schnellsten RV weltweit. Der erinnerte mich immer an Forest Gump als Football-Spieler. Was ich sagen will, Schnelligkeit ist nicht alles. Man muss auch kicken können.
Mich erinnerte er immer an Sebastian Freis. Der konnte auch gezielt mit dem Ball am Fuß ins Aus laufen...
Zitat von fidschiDarüber wurde hier ja schon geschrieben. Kevin gilt als eher langsam und ist wahrscheinlich viel zu teuer. Er ist nur an H96 ausgeliehen. Wer ihn verpflichten will, muss bei seinem PL-Club wohl ordentlich blechen. Wir wollen doch schnellere Defensivspieler.
Ich weiß, dass er ausgeliehen ist. Die Frage ist, ob Stoke City ihn noch braucht. Er hat dort noch drei Jahre Vertrag und für die Bank wäre er dort zu teuer. Ich würde eine Rückkehr auf jeden Fall begrüßen.
Zitat von fidschiDarüber wurde hier ja schon geschrieben. Kevin gilt als eher langsam und ist wahrscheinlich viel zu teuer. Er ist nur an H96 ausgeliehen. Wer ihn verpflichten will, muss bei seinem PL-Club wohl ordentlich blechen. Wir wollen doch schnellere Defensivspieler.
Ich weiß, dass er ausgeliehen ist. Die Frage ist, ob Stoke City ihn noch braucht. Er hat dort noch drei Jahre Vertrag und für die Bank wäre er dort zu teuer. Ich würde eine Rückkehr auf jeden Fall begrüßen.
Wir sollten aufhören, stets die zurückhaben zu wollen, die es woanders zu nichts gebracht haben. Wimmer hat nicht mal für Hannover in der Bundesliga gute Leistungen gezeigt. Da soll er doch mit denen in Liga 2 gehen und es dort versuchen, wo es gemächlicher zugeht. Ich möchte einen stärkeren IV als Wimmer. . Aixbock
Es kommt sicherlich darauf an, was man sich auf der Torhüterposition vorstellt. Die Position ist exklusiv und eine so exponierte, wie es sie nicht nochmal im Mannschaftssport Fußball gibt.
Der Unterschied zwischen einem Top- und einem sehr guten Torwart kann enorm sein, auch was den Punktestand betrifft. Der letzte U-Torwart des FC, der auch in der N11 zwischen den Pfosten stand, hieß Illgner. Es ist wohl nicht allzu viel Phantasie von Nöten, um einen Zusammenhang zwischen dessen früher Berufung zur N11 und dem freundschaftlichen Verhältnis der beiden Ehefrauen, Illgner und Vogts, herzustellen. Bodo wäre aber niemals Weltmeister geworden, hätte er nicht über außergewöhnliche, sportliche Fähigkeiten verfügt. Seit seinem Abgang in Richtung Madrid hat es keinen vergleichbaren Torhüter mehr beim FC gegeben.
Torhüter sind Spezialisten und per Position in einer besonderen Rolle innerhalb des Teams. Torhüter leben mit einem extra Druck, jeder Fehler kann entscheidend für das Ergebnis sein. Sie können, anders als Feldspieler, auch keinen Fehler so einfach wiedergutmachen oder sich hinter Kameraden verstecken. In einem Spiel, dass immer schneller und athletischer wird, müssen sie sich einer anderen Aufgabenstellung stellen. Die Reflexe mögen im Alter langsamer werden, die Erfahrung kann aber gerade für Torhüter wertvoller sein, als die rein körperliche Leistung. Erfahrung braucht natürlich Spielpraxis. Ausstrahlung, Stellungsspiel und Spieleröffnung werden mit zunehmender Erfahrung in der Regel besser. Ältere Torhüter waren schon seit je her erfolgreich, natürlich nicht alle, aber alle, deren Körper noch fähig war mitzuhalten.
Timo Horn ist ein guter Torwart, für den FC wahrscheinlich sogar sehr gut. Was er nicht ist, ein Top-Torhüter. Zwischen Horn und ter Stegen liegen heute Welten, das war nicht immer so. Anfänglich hatte ter Stegen nur leicht die Nase vorn, derzeit ist er auf dem Weg ein Top-Torwart von Welt zu werden. Vielleicht ist er es sogar schon. Die Gründe dafür sind vielfältig, der Hauptgrund ist wahrscheinlich in der Mentalität der Personen zu suchen. Timo hat sich nicht durchsetzen müssen, sein Talent reichte, um Rensing zu entlassen. Sportlich war das für den Club hoch risikoreich, vielleicht war es sogar ein Fehler. Rensing wollte bleiben, er hätte sich auch dem Konkurrenzkampf gestellt. Ter Stegen ging da einen anderen Weg. Es hat nicht sofort geklappt in Barcelona, heute ist er dort ein gefeierter Held bei einem der Top10 Clubs weltweit. Das Neuer noch immer die Nr.1 im deutschen Tor ist, liegt nicht an der sportlichen Performance.
Für einen Verein wie den FC wird es nahezu unmöglich, einen Torhüter zu verpflichten, der Timo klar auf die Bank verbannt. Weder finanziell noch sportlich kann der FC einem solchen Spieler, unter normalen Umständen, das Wasser reichen. Das Horn sich als Nr. 2 auf die Bank setzt, schließe ich aus. Unter diesen Umständen macht es für den FC keinen Sinn nach einer neuen Nr. 1 Ausschau zu halten.
Im Fall Karius sehe ich keine normalen Umstände. Der Junge ist 25 Jahre jung, hat ein außergewöhnliches Talent, könnte wahrscheinlich sogar besser sein als Horn. Karius könnte noch heute die Nr. 1 in Mainz sein, er hat sich aber der Herausforderung Liverpool gestellt. Er hat sie gemeistert und stand im CL-Finale gegen Real im Kasten. Die Umstände seines unglücklichen Finales sollte man nicht außer Acht lassen. Sein Problem ist ein mentales, kein sportliches. Wenn sein Nachname ein dentales Problem für die Fanbase ist, liegt die Lösung eben in der Ansprache beim Vornamen. Hat für Torhüter in Köln Tradition. Ich glaube allerdings nicht, dass Loris zum FC will.
Bei Kessler sehe ich die Sache anders. Der Junge ist 100%ig FCler, Teil des Mannschaftsrates und ein Urgestein im Club. Die sportliche Lücke zu Horn sehe ich fast genauso groß, wie die Lücke zwischen ter Stegen und Horn. Horn ist nicht unverwundbar, wir haben schon erlebt, dass er für mehrere Spiele ausfiel. Das Verletzungsrisiko schwebt über allen Profis und wartet nie auf einen günstigen Moment. Mit Rensing würde der FC im Sommer einen ablösefreien guten Bundesligatorhüter verpflichten, der den FC schon kennt. Zudem kann Rensing Bundesliga, vielleicht nicht so gut wie Horn, aber besser als Kessler. Im Idealfall macht Michi dem Timo so viel Feuer unterm Ar…, dass der seinen nochmal richtig in Schwung bringt.
Jan-Christoph Bartels mag ein guter Mann sein, er müsste allerdings überragend sein, um eine Chance zu haben, dem Club bei dieser Frage als Alternative zu dienen. Ich wäre noch beruhigter, im Hinblick auf die nächste Saison, wenn es eine taugliche Alternative zu Timo im Team gäbe. Dass der Kader größere Problemstellen hat, als die Torhüter, sehe ich natürlich auch.
Zitat von fidschiDarüber wurde hier ja schon geschrieben. Kevin gilt als eher langsam und ist wahrscheinlich viel zu teuer. Er ist nur an H96 ausgeliehen. Wer ihn verpflichten will, muss bei seinem PL-Club wohl ordentlich blechen. Wir wollen doch schnellere Defensivspieler.
Ich weiß, dass er ausgeliehen ist. Die Frage ist, ob Stoke City ihn noch braucht. Er hat dort noch drei Jahre Vertrag und für die Bank wäre er dort zu teuer. Ich würde eine Rückkehr auf jeden Fall begrüßen.
Wir sollten aufhören, stets die zurückhaben zu wollen, die es woanders zu nichts gebracht haben. Wimmer hat nicht mal für Hannover in der Bundesliga gute Leistungen gezeigt. Da soll er doch mit denen in Liga 2 gehen und es dort versuchen, wo es gemächlicher zugeht. Ich möchte einen stärkeren IV als Wimmer. . Aixbock
Den Wimmer,der uns damals Richtung Tottenham, verließ, gibt es nicht mehr. Diesen Wimmer hätte ich gerne zurückgenommen, den jetzigen Wimmer nicht mal geschenkt. Wenn ich schon einen Gescheiterten zurück haben möchte, dann Bittencourt
Zitat von fidschiDarüber wurde hier ja schon geschrieben. Kevin gilt als eher langsam und ist wahrscheinlich viel zu teuer. Er ist nur an H96 ausgeliehen. Wer ihn verpflichten will, muss bei seinem PL-Club wohl ordentlich blechen. Wir wollen doch schnellere Defensivspieler.
Wir hatte doch mit Klünter den schnellsten RV weltweit. Der erinnerte mich immer an Forest Gump als Football-Spieler. Was ich sagen will, Schnelligkeit ist nicht alles. Man muss auch kicken können.
Natürlich. Daher sollten wir einen IV verpflichten, der kicken kann und dazu schnell ist.
Mit Czichos oder Sobiech haben wir schon eher "langsame" Innenverteidiger.
Mit unseren IV könnte ich leben, mit unseren 6ern nicht. Czichos mag kein Sprinter sein, hat aber super Zweikampfwerte, ein Stellungsspiel auf Bundesliganiveau, brauchbares Kopfballspiel und kann auch vertikale Spieleröffnung. Mere ist ein europäisches Top-Talent auf der IV Position und seine Stärken werden in der Bundesliga noch offensichtlicher zu Tage treten. Mit einem überdurchschnittlichen 6er. und einer Systemumstellung auf 4:4:2 bliebe noch die rechte Abwehrseite als Baustelle. Blumentopfgewinner sind alle Nichtabsteiger, das traue ich dem FC schon jetzt zu. Falco Götz hat beim Stammtisch mangelnde Geschwindigkeit im Kader als Schwachstelle ausgemacht und sieht 5 bis 6 Neuzugänge als "zwingend" notwendig, für den Klassenerhalt. Bei der Schwachstelle bin ich seiner Meinung, bei der Anzahl der notwendigen Zugänge so was von Opposition. Der Typ 6er den ich mir erträume wäre zweikampf-+nervenstark, schnell, sowohl im Antritt als auch in der Endgeschwindigkeit, ein guter Standardschütze und mit überdurchschnittlicher Spielintelligenz gesegnet. Die Standardtore werden immer wichtiger, weil sich derzeit in vielen Spielen die Mannschaften neutralisieren. Geis ist der einzige ausgewiesene Standardspezialist im aktuellen Kader, mit (zu) vielen Defiziten. Das ist mir zu wenig. In der Offensive sehe ich den FC sowohl quantitativ als auch qualitativ gut genug aufgestellt, um den Blumentopf in die Vitrine zu stellen.
Ein Thema beim 10jährigen Stammtischjubiläum waren die Ambitionen des Vereins. Diese sind auf der einen Seite berechtigt, anderseits aber auch hinderlich beim Erreichen dieser Ambitionen. Der FC soll in der 2ten die Liga dominieren und in der BL stetig nach oben. Das sollte möglichst sofort geschehen, sonst ist Kritik berechtigt, oder?
Hallo, wenn wir nen Kopfballstarken schnellen 6er bekommen, der gut im Rum steht wäre ich Glücklich. Dann bitte nicht den Großen Mann bei Standarts Vorn Raus, mit Mere Fehlt vorn schon ein Leuchtturm, den sons oft die IVS bei Standarts bilden.
Schießen darf dann gern auch der 8er bzw. 10er Wobei mir eine 3erkette Mit abkippendem 6er lieber währe, da man im umschalten einen Mann mehr im Mf hat und somit weniger Raum für Konter bietet, grade wenn man vorn mit 2-3 Spielen gleich agressiv gegen presst.
Auslaufende Verträge, stagnierende Entwicklungen, fehlende Perspektiven – im FC-Kader gibt es einige Fragezeichen. Es geht in die heiße Phase! Der FC kämpft im Saison-Endspurt um den Aufstieg – und viele Profis um ihre Zukunft in Köln. Im Aufstiegsfall wird der ohnehin schon üppige Kader (aktuell 29 Spieler) weiter verstärkt. Heißt: Es muss auch Abgänge geben. Elf Feldspieler standen in der 2. Liga bislang mehr als 1000 Minuten auf dem Platz. Der Rest hatte sich das Zweitliga-Jahr wohl anders vorgestellt. Neuzugänge wie Schmitz, Bader und Hauptmann konnten sich nicht durchsetzen. Vielversprechende Spieler wie Özcan und Koziello haben bislang nicht den erhofften nächsten Schritt gemacht. Bei Özcan, einst das größte Talent im FC-Dress, stehen die Zeichen auf Trennung – er wäre im Sommer 2020 ablösefrei. Für Jannes Horn wird es ebenfalls eng, zumal Top-Talent Noah Katterbach auf seine Chance wartet. Mit Schindler kommt aus Kiel neue Konkurrenz für Risse und Clemens. Weiterhin für eine FC-Zukunft empfehlen muss sich auch Johannes Geis; sein Arbeitspapier läuft nur bis Saisonende. Die Verträge von Kessler und Lehmann (vor Karriereende) enden ebenfalls am 30. Juni. Auch Sörensen wird erneut auf Vereinssuche gehen. Für Veh und Aehlig wird es im Sommer entscheidend sein, den Kader auszumisten wie ihn zu verstärken!
Zitat von fidschiDarüber wurde hier ja schon geschrieben. Kevin gilt als eher langsam und ist wahrscheinlich viel zu teuer. Er ist nur an H96 ausgeliehen. Wer ihn verpflichten will, muss bei seinem PL-Club wohl ordentlich blechen. Wir wollen doch schnellere Defensivspieler.
Wir hatte doch mit Klünter den schnellsten RV weltweit. Der erinnerte mich immer an Forest Gump als Football-Spieler. Was ich sagen will, Schnelligkeit ist nicht alles. Man muss auch kicken können.
Natürlich. Daher sollten wir einen IV verpflichten, der kicken kann und dazu schnell ist.
Mit Czichos oder Sobiech haben wir schon eher "langsame" Innenverteidiger.
aber wie haben einen pfeilschnelles Supertalent namens Horn, Jannes Killian. Der und Klünter sollten das schnellste Aussenverteidigerduo der Bundesliga werden laut dem Ddorfer Verräter.
Nur mal davon ausgehend, man bekommt auch entsprechend andere Leute für die Positionen:
- Lehmann und Kessler weg, meinetwegen andere Aufgabe beim FC.
- auf rechts bin ich nicht sicher. Risse, Clemens und Schindler sind mir eigentlich einer zuviel, aber Schindler is auch lange verletzt.
- Schmitz behalten, FALLS man AUCH mit 4er Kette plant.
- Bei Kozze kann es ernsthaft zwei Meinungen geben?
- Bader, Özcan, Hauptmann und Horn würde ich am liebsten nur verliehen sehen. Bringen eh nicht die große Ablöse und dann isses auch egal. Özcan müsste natürlich dafür vorher verlängern.
1. FC Köln: Tim Handwerker ab Sommer wieder eingeplant?
Anders als Guirassy soll laut Kicker Tim Handwerker wohl einen neuen Anlauf am Geißbockheim unternehmen. Der 20-Jährige, der seit August für den FC Groningen spielt, ist beim niederländischen Erstligisten als Linksverteidiger eine feste Größe und brachte es bislang auf 24 Einsätze in der Eredivisie mit drei Vorlagen. „Das ist der Optimalfall, alle Beteiligten freuen sich. Groningen hat sich mit ihm verstärkt, er bekommt Spielpraxis und wir haben einen Spieler, der sich in einer nicht so schlechten Liga durchgesetzt hat“, zeigt sich Frank Aehlig mit der Entwicklung Handwerkers zufrieden und lässt durchblicken, den auf links auch offensiv einsetzbaren Youngster im Sommer zurückholen zu wollen. Handwerker, der vergangene Saison schon in der Bundesliga vielversprechende Ansätze zeigte und dessen Vertrag in Köln noch bis 2020 läuft, könnte ab Juli den Kaderplatz von Jannes Horn einnehmen, der auch im zweiten Jahr die Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Zitat von smokieDas würde ich sehr begrüßen, zumal ich ihn auch für einen guten 3-5-2 Mann halte
Ich hätte jetzt damit gerechnet, daß wir den mit Auszeichnungen überschütteten Noah Katterbach (fast 18 Jahre) für die linke Seite nach oben holen. Wenn Hector und Handwerker (den mag ich auch) auf links spielen, hat der junge Katterbach keine Chance. Dann sollte er besser den Verein wechseln und woanders sein Glück suchen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieDas würde ich sehr begrüßen, zumal ich ihn auch für einen guten 3-5-2 Mann halte
Ich hätte jetzt damit gerechnet, daß wir den mit Auszeichnungen übrschütteten Noah Katterbach (fast 18 Jahre) für die linke Seite nach oben holen. Wenn Hector und Handwerker (den mag ich auch) auf links spielen, hat der junge Katterbach keine Chance. Dann sollte er besser den Verein wechseln und woanders sein Glück suchen.
Die Frage ist ja, wie geplant wird. Wenn wir 4-4-2 spielen, könnte man zum BEISPIEL Hector/Handwerker für LV und Kainz/Katterbach für LM einplanen. Ginge natürlich für die beiden Youngster klar zu Lasten von Spielpraxis. Man wäre aber so auf jeden Fall schon mal planungstechnisch „dicht“. VIELLEICHT wäre es ja auch eine Möglichkeit, auch Katterbach für ein Jahr auszuleihen? Wäre das ein Managerspiel, würde ich DANN sogar in Groningen anfragen, wobei Katterbach offensiver ist als Handwerker, oder? Weiß ich jetzt nicht.
Auf jeden Fall ist eins wie immer: Man darf gespannt sein
Zitat von smokieDas würde ich sehr begrüßen, zumal ich ihn auch für einen guten 3-5-2 Mann halte
Ich hätte jetzt damit gerechnet, daß wir den mit Auszeichnungen überschütteten Noah Katterbach (fast 18 Jahre) für die linke Seite nach oben holen. Wenn Hector und Handwerker (den mag ich auch) auf links spielen, hat der junge Katterbach keine Chance. Dann sollte er besser den Verein wechseln und woanders sein Glück suchen.
Es steht da Handwerker solle den Kaderplatz von Horn bekommen. Was passiert denn dann mit Jannes Kilian?
Geht der als Präsent jetzt doch noch nach Leipzig?
In seiner "Analyse" kommt auch der EXPRESS heute zu der Einsicht, dass der FC vor allem in der Defensive Verstärkungen benötigt - und die sollten flinker sein als die vorhandenen Spieler.