Zitat von dropkick murphyTja @sauerland, da kannst du dir die Tastatur noch so überzeugend franselig tippen,wenn jemand von Stögers "Weltfußball" einmal überzeugt ist dann wird er auch nicht mehr davon abzubringen sein!
Btw.:
Nicht dass immer noch jemand denkt nur der Ösi hätte Schuld am Untergang des FC's,mir geht aber dieser unsägliche Antifussball immer noch auf den Sack,denn den habe ich mir fast 5 Jahre mitansehen müssen.....ich scheine wirklich ein Trauma von diesem Horrorfußball davon getragen zu haben!
Der immergeile Vollpfosten aus Dummsdoof war genauso daran beteiligt und komplettiert hat das der unfähige Vorstand!
Du schreibst Sachen und wunderst dich, wenn du dann Gegenwind bekommst. "Der immergeile Vollpfosten" - ich mag mit Menschen, die so ticken, denken, schreiben nicht reden oder mich austauschen.
Oder zuvor die Argumentation, der du zustimmst: Nachher ist man immer schlauer als vorher. Immer, wenn irgendwo ein Trainer entlassen wird auf der großen und weiten Fußballwelt, immer hat der in den letzten Spielen schlechter gepunktet als erwartet und IMMER hätte man 4 Wochen vorher gute Chancen gehabt, dass ein anderer es besser macht.
Joga, in diesem Falle waren viele Forumsmitglieder VORHER schon schlauer, indem sie die Entlassung Stögers bereits nach 5 Spieltagen forderten. Diese Floskel "Nachher ist man immer schlauer" hättest du dir sparen können, sie ist halt nur eine Floskel.
Zitat von sauerlandJoga, in diesem Falle waren viele Forumsmitglieder VORHER schon schlauer, indem sie die Entlassung Stögers bereits nach 5 Spieltagen forderten. Diese Floskel "Nachher ist man immer schlauer" hättest du dir sparen können, sie ist halt nur eine Floskel.
Sind nicht IMMER sehr viele Foren-Mitglieder hier vorher schlauer, was etwa alle Punkte betrifft? Ist doch glaube ich immer relativ ausgewogen hier, was Meinungen betrifft?! Ich muss da nur zwei Beispiele in unserem Kader nehmen: Bei J. Horn habe ich geglaubt, dass der für uns eine super Verpflichtung war und nur ein wenig bis ein Jahr Eingewöhnungszeit benötigt. Anscheinend habe ich mich getäuscht und bin nun gespannt, ob er woanders noch zu einem Guten wird. Bei Cordoba war es Stand JETZT (und ja, ich weiss, dass es gerade nur zweite Liga ist) so, dass ich mich nicht getäuscht habe. In beiden Fällen kann ich Dir einige User nennen, die "schlauer" waren. Insofern ist Jogas Floskel nicht so ganz deplatziert, finde ich.
In meinem vorherigen Beitrag habe ich den zu späten Rauswurf Stögers kritisiert. Ich bin der Meinung, dass dieser verspätete Rauswurf einfach nicht passieren darf. Ich bin mir sicher, dass kein anderer Verein 14 Spieltage bis zur Entlassung gewartet hätte. Das war ein Fehler, der uns den Abstieg gebracht hat. Da hätte man VORHER schlauer sein müssen. Darum habe ich in diesem Fall das Wort "Floskel" gebraucht. Natürlich ist man hinterher immer schlauer, das muss man doch gar nicht erwähnen.
Zitat von sauerlandIn meinem vorherigen Beitrag habe ich den zu späten Rauswurf Stögers kritisiert. Ich bin der Meinung, dass dieser verspätete Rauswurf einfach nicht passieren darf. Ich bin mir sicher, dass kein anderer Verein 14 Spieltage bis zur Entlassung gewartet hätte. Das war ein Fehler, der uns den Abstieg gebracht hat. Da hätte man VORHER schlauer sein müssen. Darum habe ich in diesem Fall das Wort "Floskel" gebraucht. Natürlich ist man hinterher immer schlauer, das muss man doch gar nicht erwähnen.
Ok, verstanden. Ich finde ja die Kritik am Zeitpunkt des Rauswurfs auch in Ordnung, auch wenn ich sie ETWAS anders sehe: Entweder sofort oder gar nicht. Wo man schon an ihm festgehalten hat, hätte man es auch durchziehen müssen, finde ich. Ich bin mir nicht sicher, ob Stöger nicht nach dem unentschieden auf Schalke am Ende noch mehr rausgeholt hätte als Ruthenbeck. Wobei ich mir noch eine zweite Frage gestellt habe: Stöger hatte ja, wie schon richtig bemerkt wurde, am Anfang der Saison noch nicht das Pech mit den vielen Verletzten. Das kam aber später leider dazu. Stellt sich also die Frage, ob ein neuer Trainer ab Speiltag 8 oder so nicht genauso Scheiss Ergebnisse gebrahct hätte, eben dann wegen der vielen Verletzten. Und dann hätte es vielleicht aufgrund des Ausbleibens von Ergebnissen einen dritten Trainer gegeben und wir wären vielleicht trotzdem abgestiegen?! Ich weiss, alles nur Glaskugel, aber eben genauso wie der Glaube, bei einem frühen Wechsel hätten wir den Klassenerhalt gepackt. Irgendwie krass übrigens, dass wir da immer noch drüber nachdenken.....
Ich bin ja nur wegen des hier erwähnten Punkteschnitts von Ruthenbeck auf diese Rechnerei gekommen. Es stand hier was von 0,9 Punkten pro Spiel, ich bin auf 0,95 Punkte gekommen und habe das einfach hochgerechnet, bin dann auf knapp 33 Punkte wie Wolfsburg gekommen. Aus Jux gehe ich jetzt noch weiter und runde 0,95 Punkte auf 1 auf und komme auf 34 Punkte nach dem letzten Spieltag und Nichtabstieg. Da erwarte ich jetzt aber keine Antwort drauf.
Zitat von sauerlandIch bin ja nur wegen des hier erwähnten Punkteschnitts von Ruthenbeck auf diese Rechnerei gekommen. Es stand hier was von 0,9 Punkten pro Spiel, ich bin auf 0,95 Punkte gekommen und habe das einfach hochgerechnet, bin dann auf knapp 33 Punkte wie Wolfsburg gekommen. Aus Jux gehe ich jetzt noch weiter und runde 0,95 Punkte auf 1 auf und komme auf 34 Punkte nach dem letzten Spieltag und Nichtabstieg. Da erwarte ich jetzt aber keine Antwort drauf.
Kriegste aber Hätte sein können Wobei Ruthe so früh niemals Trainer geworden wäre. Und Schmaddi wäre sicherlich geblieben. Wenn der dann Doll geholt hätte...
Cordoba ist ja ein Musterbeispiel für vorschnelle Fehleinschätzungen und zeigt, wie "eindimensional" viele Fußballfans ticken. Versager, Fehleinkauf des Jahrhunderts. Holzfuß, am besten verschenken, wenn ihn denn einer geschenkt nimmt. Heute ist er der einzige Offensive mit Einsatzgarantie, die Fans widmen ihm eigene Lieder, die Lokalpresse fürchtet, dass ihn ein potenter Konkurrent wegkaufen könnte und einige ehemals maßlose Kritiker bringen sich schon in vorauseilender Empörung für den Fall in Stellung, falls man ihn für weniger als mindestens 20 Mio gehen ließe. Dabei hat jeder der ihn vorher hat spielen sehen, das Potential erkennen können, dass Ihon in den letzten Wochen konstant abruft, insbesondere seine enorme physische Präsenz und Mannschaftsdienlichkeit. Dass er jetzt auch noch konstant knipst, ist umso besser, das war vorher nicht unbedingt seine Stärke. Wie war das alles möglich? Nun, vermutlich ist das Folge eines mehrdimensionalen, sich positiv dyamisierenden Entwicklungsprozesses, in dem psychologische Faktoren eine zentrale Rolle spielen dürften. Er hat das Vertrauen des Trainers, auf erste Erfolgserlebnisse folgen weitere, er wird sicherer, gewinnt an Selbstvertrauen usw. - im Prinzip der gegensätzliche Prozess der letzten Saison. Was lernen wir daraus? Nicht vorschnell, und v.a. nicht maßlos, urteilen, auch mal auf die Fähigkeiten eines Spielers vertrauen und v.a. die kausalen Zusammenhänge zwischen den psychologischen Aspekten und der dargebotenen Leistung auf dem Platz verstehen.
@Westerwald-Jupp Ich pflichte Dir da sehr gerne bei! Es gibt hunderte von Beispielen in dieser Richtung, für die man aber an "falscher Stelle", beispielsweise in der vorletzten Winterpause, ausgelacht worden wäre. Sowas gibt es schon seit Bestehen der Bundesliga. Kalle Riedle fällt mir da sehr oft ein, den man nach seinem ersten Jahr beim BVB gerne verjagd hätte. Lewandowski ist ein nicht allzu altes Beispiel. Wie gesagt: Es gibt eine Masse an Spielern, die aus unterschiedlichsten Gründen eine ganze Saison brauchten, um einzuschlagen. Ebenso gibt es massig Beispiele von starken Spielern, die auf einmal eine komplett schlechte Saison beim gleichen Verein einstreuen, um danach wieder groß aufzuspielen. Und nicht zuletzt gibt es dann noch solche, die bei einem bestimmten Verein einfach nicht passen. Icke Hässler beim BVB zum Beispiel. Alles Dinge, die passiert sind und weiterhin passieren. Deshalb regt mich auch immer auf, wenn schon über junge Spieler sehr schnell der Stab gebrochen wird. Jannes Horn zum Beispiel. Der hat es hier bisher nicht gepackt. Ob es in Zukunft noch was wird mit gutem Bundesliga-Spieler? Meinen viele schon zu wissen, die Gewissheit hat jedoch keiner. Und selbst, wenn es am Ende nichts wird: Spieler, die es immerhin in den Profi-Bereich geschafft haben, als "Nullen" zu betiteln, weil es am Ende nicht für die Bundesliga-Karriere reicht, finde ich unter aller Sau. Kann ich ja so sehen, leben muss ich ja schliesslich auch damit.
Wenn man bei allen Spielern,die derzeit schlecht sind annehmen würde dass die „eines Tages“ mal gut sein könnten und behält dann gäbe es kaum noch Transfers auf niedrigem Niveau.
Zudem würde man sich sportlich nur schwer weiterentwickeln weil man ja auf den lahmenden Profi wartet sich zu verbessern und den Kader nicht mit „frischen“ Spielern verstärken kann.
Sowas kann nur mal mit einem Spieler wie es z.B. Córdoba war gut gehen aber auch nur weil er aufgrund der hohen Ablöse so einfach nicht vermittelbar war!
Bei Horn sieht das schon anders aus,er darf imho nach dieser Saison gerne gehen!
Zitat von dropkick murphyWenn man bei allen Spielern,die derzeit schlecht sind annehmen würde dass die „eines Tages“ mal gut sein könnten und behält dann gäbe es kaum noch Transfers auf niedrigem Niveau.
Zudem würde man sich sportlich nur schwer weiterentwickeln weil man ja auf den lahmenden Profi wartet sich zu verbessern und den Kader nicht mit „frischen“ Spielern verstärken kann.
Sowas kann nur mal mit einem Spieler wie es z.B. Córdoba war gut gehen aber auch nur weil er aufgrund der hohen Ablöse so einfach nicht vermittelbar war!
Bei Horn sieht das schon anders aus,er darf imho nach dieser Saison gerne gehen!
Bei Cordoba können wir glaub ich von Glück reden, dass er nicht vermittelbar war. Wissen kann ich es natürlich nicht.
Es geht MIR aber auch nur darum, dass ein ganzes Eingewöhnungsjahr schonmal passieren kann. J.Horn beispielsweise ist ja schon länger da und ich denke auch, dass man ihn ziehen lassen sollte, WENN es eine Möglichkeit ausser verschenken gibt (was ja auch schon einige hier wollten). Und natürlich sollte man nicht generell ein Jahr zur Eingewöhnungszeit benötigen. Kommt nur halt leider hier und da mal vor, und das nicht zu selten. Wie gesagt: Die Beispiel-Palette ist lang und prominent.
Zitat von sauerlandIch bin ja nur wegen des hier erwähnten Punkteschnitts von Ruthenbeck auf diese Rechnerei gekommen. Es stand hier was von 0,9 Punkten pro Spiel, ich bin auf 0,95 Punkte gekommen und habe das einfach hochgerechnet, bin dann auf knapp 33 Punkte wie Wolfsburg gekommen. Aus Jux gehe ich jetzt noch weiter und runde 0,95 Punkte auf 1 auf und komme auf 34 Punkte nach dem letzten Spieltag und Nichtabstieg. Da erwarte ich jetzt aber keine Antwort drauf.
Ich bin am Ende auf gut 32 Punkte gekommen. Abstieg.
Die Stöger-Hasser nehmen wahrscheinlich an, dass Ruthenbeck, wenn er früher übernommen hätte, mit all den Verletzten durch die Liga gefegt wäre. So, wie er das die letzten 15 Spieltage mit immerhin 10 Punkten geschafft hat. Über den Zeitpunkt der Stöger-Entlassung kann man aus guten Gründen streiten, der Nachfolger hat ein ähnlich desaströses Bild abgegeben. Der ist allerdings Kölner und kein Ösi und Kölner genießen hier seit Jahrzehnten Narrenfreiheit.
Zitat von dropkick murphyDer Ösi hätte allein aufgrund seiner Erfahrung mit der Mannschaft viel mehr Punkte einfahren müssen als Ruthenbeck unter den gleichen Bedingungen!
Ja, das stimmt natürlich. Immerhin hatte Stöger die Erfahrung der Europa-Quali und vier sorgenfreier Jahre. Da hatte er dem Ruthe was voraus. Ich will den Stöger auch gar nicht groß in Schutz nehmen. Ich glaube aber schon irgendwie, dass Ruthenbeck ohne Terodde auch auf keine zweistellige Punktzahl gekommen wäre.
Zitat von dropkick murphyDer Ösi hätte allein aufgrund seiner Erfahrung mit der Mannschaft viel mehr Punkte einfahren müssen als Ruthenbeck unter den gleichen Bedingungen!
Vorab: Ich werde da keine Diskussion drüber führen, da du keinen Nanometer von dieser Behauptung abweichen wirst.
Aber ich denke, dass dein „hätte müssen“, basierend auf „Erfahrung = mehr Punkte als weniger Erfahrung“ in der Praxis sehr oft nicht standhält. Ich finde es auch nicht logisch
Zitat von dropkick murphyDer Ösi hätte allein aufgrund seiner Erfahrung mit der Mannschaft viel mehr Punkte einfahren müssen als Ruthenbeck unter den gleichen Bedingungen!
Ja, das stimmt natürlich. Immerhin hatte Stöger die Erfahrung der Europa-Quali und vier sorgenfreier Jahre. Da hatte er dem Ruthe was voraus. Ich will den Stöger auch gar nicht groß in Schutz nehmen. Ich glaube aber schon irgendwie, dass Ruthenbeck ohne Terodde auch auf keine zweistellige Punktzahl gekommen wäre.
Zitat von dropkick murphyDer Ösi hätte allein aufgrund seiner Erfahrung mit der Mannschaft viel mehr Punkte einfahren müssen als Ruthenbeck unter den gleichen Bedingungen!
Ja, das stimmt natürlich. Immerhin hatte Stöger die Erfahrung der Europa-Quali und vier sorgenfreier Jahre. Da hatte er dem Ruthe was voraus. Ich will den Stöger auch gar nicht groß in Schutz nehmen. Ich glaube aber schon irgendwie, dass Ruthenbeck ohne Terodde auch auf keine zweistellige Punktzahl gekommen wäre.
Geil!
Was hätte der Ösi denn ohne Modeste erreicht?
Weiß ich nicht. Ich weiß ja auch nicht, was Stöger mit Koziello und Terodde erreicht hätte. Ohne Modeste ist er glaube ich nur einmal aufgestiegen und hat ein oder zweimal die Klasse gehalten. Abgestiegen ist Ruthenbeck, die Erfahrung hat er Stöger voraus.
Ok Drop, da du ja bei Stöger Deine Konjunktiv-Abneigung sehr oft außer Kraft setzt, mal ne ernsthafte Frage: Was meinst du immer mit „ohne Modeste“? Ganz ehrlich! Ziehst du einfach die Tore ab und entsprechend die Punkte? Und wer hätte ohne Modeste gespielt? Das vorhandene Personal mit der Tor-Anzahl, die sie mit Modeste hatten? Hätten wir stattdessen einen anderen gehabt? Und wie oft hätte dieser fiktive Stürmer vermutlich getroffen? 5 mal? 15 Mal? Gar nicht? Genauso oft oder mehr geht ja nicht, das wäre ja noch mehr Konjunktiv als Konjunktiv..... Oder wäre der Ersatz schon Cordoba aus dem letzten Jahr gewesen? Hätte Schmaddi zwei Jahre früher auch schon falsch eingekauft? Hand aufs Herz, wie ist deine Rechnung „ohne Modeste“?
Zitat von sauerlandIch bin ja nur wegen des hier erwähnten Punkteschnitts von Ruthenbeck auf diese Rechnerei gekommen. Es stand hier was von 0,9 Punkten pro Spiel, ich bin auf 0,95 Punkte gekommen und habe das einfach hochgerechnet, bin dann auf knapp 33 Punkte wie Wolfsburg gekommen. Aus Jux gehe ich jetzt noch weiter und runde 0,95 Punkte auf 1 auf und komme auf 34 Punkte nach dem letzten Spieltag und Nichtabstieg. Da erwarte ich jetzt aber keine Antwort drauf.
Ich bin am Ende auf gut 32 Punkte gekommen. Abstieg.
Die Stöger-Hasser nehmen wahrscheinlich an, dass Ruthenbeck, wenn er früher übernommen hätte, mit all den Verletzten durch die Liga gefegt wäre. So, wie er das die letzten 15 Spieltage mit immerhin 10 Punkten geschafft hat. Über den Zeitpunkt der Stöger-Entlassung kann man aus guten Gründen streiten, der Nachfolger hat ein ähnlich desaströses Bild abgegeben. Der ist allerdings Kölner und kein Ösi und Kölner genießen hier seit Jahrzehnten Narrenfreiheit.
Zuerst einmal bin ich kein Stöger-Hasser. Nur weil ich seine letzte Saison hier kritischer sehe als andere bedeutet nicht, dass ich ihn hasse. Außerdem hätte ich mit Sicherheit nicht Ruthenbeck als seinen Nachfolger eingesetzt, sondern den zu der Zeit freien Jens Keller. Was dabei am Ende rausgekommen wäre, keine Ahnung. Ich beschreibe nur, was ICH mir gewünscht hätte. Am Ende wären wir schlauer gewesen.
Zitat von smokieOk Drop, da du ja bei Stöger Deine Konjunktiv-Abneigung sehr oft außer Kraft setzt, mal ne ernsthafte Frage: Was meinst du immer mit „ohne Modeste“? Ganz ehrlich! Ziehst du einfach die Tore ab und entsprechend die Punkte? Und wer hätte ohne Modeste gespielt? Das vorhandene Personal mit der Tor-Anzahl, die sie mit Modeste hatten? Hätten wir stattdessen einen anderen gehabt? Und wie oft hätte dieser fiktive Stürmer vermutlich getroffen? 5 mal? 15 Mal? Gar nicht? Genauso oft oder mehr geht ja nicht, das wäre ja noch mehr Konjunktiv als Konjunktiv..... Oder wäre der Ersatz schon Cordoba aus dem letzten Jahr gewesen? Hätte Schmaddi zwei Jahre früher auch schon falsch eingekauft? Hand aufs Herz, wie ist deine Rechnung „ohne Modeste“?
@smoke, ich habe lediglich auf @derpapa's These mit Terodde adäquat geantwortet,mehr nicht. Was du da jetzt alles für Fragen stellst kannst du mit jeder Spielposition und mit jedem Verein machen.
Zitat von sauerlandIch bin ja nur wegen des hier erwähnten Punkteschnitts von Ruthenbeck auf diese Rechnerei gekommen. Es stand hier was von 0,9 Punkten pro Spiel, ich bin auf 0,95 Punkte gekommen und habe das einfach hochgerechnet, bin dann auf knapp 33 Punkte wie Wolfsburg gekommen. Aus Jux gehe ich jetzt noch weiter und runde 0,95 Punkte auf 1 auf und komme auf 34 Punkte nach dem letzten Spieltag und Nichtabstieg. Da erwarte ich jetzt aber keine Antwort drauf.
Ich bin am Ende auf gut 32 Punkte gekommen. Abstieg.
Die Stöger-Hasser nehmen wahrscheinlich an, dass Ruthenbeck, wenn er früher übernommen hätte, mit all den Verletzten durch die Liga gefegt wäre. So, wie er das die letzten 15 Spieltage mit immerhin 10 Punkten geschafft hat. Über den Zeitpunkt der Stöger-Entlassung kann man aus guten Gründen streiten, der Nachfolger hat ein ähnlich desaströses Bild abgegeben. Der ist allerdings Kölner und kein Ösi und Kölner genießen hier seit Jahrzehnten Narrenfreiheit.
Zuerst einmal bin ich kein Stöger-Hasser. Nur weil ich seine letzte Saison hier kritischer sehe als andere bedeutet nicht, dass ich ihn hasse. Außerdem hätte ich mit Sicherheit nicht Ruthenbeck als seinen Nachfolger eingesetzt, sondern den zu der Zeit freien Jens Keller. Was dabei am Ende rausgekommen wäre, keine Ahnung. Ich beschreibe nur, was ICH mir gewünscht hätte. Am Ende wären wir schlauer gewesen.
Weiß ich doch, das mit dem Stöger-Hasser. Die letzte Saison kann man gar nicht kritisch genug sehen und das machen auch die Allermeisten hier. Deswegen ist dieses Gezanke eigentlich völlig für`n Arsch. Bloß dieses ständige Nachtreten geht mir manchmal auf den Senkel. In der Saison haben alle versagt, wirklich alle. Am meisten übrigens die Spieler, finde ich jedenfalls.
Zitat von sauerlandIch bin ja nur wegen des hier erwähnten Punkteschnitts von Ruthenbeck auf diese Rechnerei gekommen. Es stand hier was von 0,9 Punkten pro Spiel, ich bin auf 0,95 Punkte gekommen und habe das einfach hochgerechnet, bin dann auf knapp 33 Punkte wie Wolfsburg gekommen. Aus Jux gehe ich jetzt noch weiter und runde 0,95 Punkte auf 1 auf und komme auf 34 Punkte nach dem letzten Spieltag und Nichtabstieg. Da erwarte ich jetzt aber keine Antwort drauf.
Ich bin am Ende auf gut 32 Punkte gekommen. Abstieg.
Die Stöger-Hasser nehmen wahrscheinlich an, dass Ruthenbeck, wenn er früher übernommen hätte, mit all den Verletzten durch die Liga gefegt wäre. So, wie er das die letzten 15 Spieltage mit immerhin 10 Punkten geschafft hat. Über den Zeitpunkt der Stöger-Entlassung kann man aus guten Gründen streiten, der Nachfolger hat ein ähnlich desaströses Bild abgegeben. Der ist allerdings Kölner und kein Ösi und Kölner genießen hier seit Jahrzehnten Narrenfreiheit.
Zuerst einmal bin ich kein Stöger-Hasser. Nur weil ich seine letzte Saison hier kritischer sehe als andere bedeutet nicht, dass ich ihn hasse. Außerdem hätte ich mit Sicherheit nicht Ruthenbeck als seinen Nachfolger eingesetzt, sondern den zu der Zeit freien Jens Keller. Was dabei am Ende rausgekommen wäre, keine Ahnung. Ich beschreibe nur, was ICH mir gewünscht hätte. Am Ende wären wir schlauer gewesen.
Das ist es ja was uns die Ösi-Anhänger hier permanent unterjubeln wollen!
Mir ist/war die Person Stöger sowas von scheissegal,ich kritisiere lediglich seinen seltsamen Anti-Fußball den er hier über Jahre hat spielen lassen.
Die Verfechter des joganen Destruktivfussballs sehen uns nunmal so,da kannste nix machen!