So viel ich weiß spielt Saarbrücken in der Regionalliga und wir Bundesliga da ein 1 zu 4 zu tippen hat für mich nichts mit Arroganz zu tun sondern realität. Jedem seine Sichtweise. 450 Forumschreiber 450 verschiedene Meinungen. Gerry
Natürlich müssen wir den Anspruch haben dort zu gewinnen, das hat nichts mit elitärer Arroganz zu tun. Aber natürlich ist's auch ein Pokalspiel bei nem "kleinen" Verein mit großem Namen. Und natürlich hat der FC auch darin Übung gegen die sog. Kleinen durchaus zu verlieren. Es gibt Beispiele genug. Hohe Geldbeträge würd ich aber in der momentanen Situation nicht wetten
Ich kann mir allen Ernstes nicht vorstellen, daß der FC in Saarbrücken oder wo auch immer gespielt werden wird etwas anbrennen läßt. Eher fürchte ich, daß wir nach dem zu erwartenden Sieg die Düsseldorfer wieder auf die leichte Schulter nehmen.
Ikone erwartet „seine“ Kölner Lottner: „Ich will FC-Trainer werden!“
Die Pokalfee meinte es gut mit Dirk Lottner. Mit dem 1. FC Saarbrücken trifft das kölsche Original ausgerechnet auf seinen Heimatklub, den 1. FC Köln, für den er in 174 Profispielen die Fußballschuhe schnürte und wo er auch seine ersten Erfahrungen als Trainer machte. Herr Lottner: "Im Pokal kommt der FC. Für Sie das absolute Traumlos? Lottner: "Auf den ersten Blick Ja. Allerdings kommt das Spiel terminlich für uns zur absoluten Unzeit. Wir spielen Samstag gegen Offenbach, danach direkt gegen Elversberg, zwei absolute Mitbewerber um die Aufstiegsplätze." Und das ist unser, das ist auch mein großes Ziel: Im Sommer mit dem 1. FC Saarbrücken in die Dritte Liga aufzusteigen." Und wie sieht ihre Zukunft langfristig aus? Lottner: "Das wird man sehen. Aber ich denke, es ist legitim, als Kölner, der so lange für den FC gespielt hat, davon zu träumen, irgendwann in Köln in der Verantwortung als Cheftrainer zu stehen." Schon als Spieler, wo ich den Umweg über Fortuna und Leverkusen nehmen musste, wurde mir deutlich: Der Prophet zählt oft im eigenen Land nicht so viel oder hat es zumindest schwerer. Das kann mir meine Träume aber nicht nehmen." Was erwartet den FC dort? Lottner: "Für den FC wird es jedenfalls schwerer als für uns, wir haben die Gegebenheiten dort angenommen. Das ist natürlich nur ein Oberliga-Stadion und es kostet uns Woche für Woche Zuschauer. Aber gegen den FC ist es sicher ein Vorteil, denn die müssen die Gegebenheiten, die Umkleiden, den Platz und die Atmosphäre erst einmal annehmen. Es ist nur halb bebaut, die Zuschauer stehen weit weg, es gibt kaum Sitzplätze. Das ist man als Profi alles nicht gewohnt."
Zitat von Gerry im Beitrag #26So viel ich weiß spielt Saarbrücken in der Regionalliga und wir Bundesliga da ein 1 zu 4 zu tippen hat für mich nichts mit Arroganz zu tun sondern realität. Jedem seine Sichtweise. 450 Forumschreiber 450 verschiedene Meinungen. Gerry
Ich habe ein ähnliches Ergebnis (mindestens 0:3) getippt. In der 1. Pokalrunde gelingt den sog. "Kleinen" zwar schon mal die eine oder andere Überraschung, aber jetzt stecken auch die Proficlubs mitten in der Saison. Überraschungen sind in dieser Saisonphase eher ungewöhnlich. Die Kölner Viktoria wollte gegen uns auch was Besonderes zeigen. Und dann wurden sie von unserer B-Elf mit 0:6 zerlegt. Deshalb sehe ich dem morgigen Spiel gelassen entgegen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Wenn man sich jetzt schon vor Saarbrücken in die Hose machen sollte dann lass uns den Laden zu machen. Nicht Arrogant sondern mit selbstvertrauen.Mit der richtigen Einstellung Tempo hochhalten Bewegung und Härte im Zweikampf ist ein Sieg Pflicht. Gerry
Ist aus meiner Sicht auch "nur" eine Einstellungssache. Überraschung möglich, wenn der Tabellenführer RL gegen ein "Unteres Drittel"-Team aus der BL spielt. Selbstverständlich! Wenn der Bundesligist mit der nötigen Einstellung an die Sache ran geht: Eher nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #33Ist aus meiner Sicht auch "nur" eine Einstellungssache. Überraschung möglich, wenn der Tabellenführer RL gegen ein "Unteres Drittel"-Team aus der BL spielt. Selbstverständlich! Wenn der Bundesligist mit der nötigen Einstellung an die Sache ran geht: Eher nicht.
Sehe ich auch so. Und was die Einstellung angeht, kann man, finde ich, den Jungs keinen Vorwurf machen. Deshalb sehe ich uns auch sicher in der nächsten Runde.
Ich hab ja schon meine Bedenken geäußert, wobei ich gar nicht so traurig wäre, wenn der FCS den Platz als Sieger verlassen würde. Ich hab schon viele tolle Bundesligaspiele im Ludwigspark bejubelt, noch ehe ich zum ersten Mal in Müngersdorf war. Mir schlagen morgen zwei Herzen in der Brust.
Hier noch, als Einstimmung, die Bilder vom Sieg des FCS gegen die Kickers.
Machen wir uns vor nem Viertligisten in die Hose können wir den Spielbetrieb einstellen....es geht irgendwo aufs Dorf wo sich ein Altbundesligist hin "verirrt" hat! Es darf da keine zwei Meinungen zu geben: Sieg und fertig!
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #35Ich hab ja schon meine Bedenken geäußert, wobei ich gar nicht so traurig wäre, wenn der FCS den Platz als Sieger verlassen würde. Ich hab schon viele tolle Bundesligaspiele im Ludwigspark bejubelt, noch ehe ich zum ersten Mal in Müngersdorf war. Mir schlagen morgen zwei Herzen in der Brust.
Hier noch, als Einstimmung, die Bilder vom Sieg des FCS gegen die Kickers.
Mein Beileid! Hat eben nicht jeder das Glück, eine gute Erziehung zu genießen. Den Altbierfreunden aus Saarbücken braucht man aber trotzdem nichts zu schenken.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #39Also ich sehe das auch so , dass ein klarer Sieg selbstverständlich sein sollte . So mindestens 3 - 6 sollten es schon sein .
Anderenfalls wird es erneut Diskussionen geben, und das ganz zu recht.
„Saarbrücken ist keine normale Regionalliga-Mannschaft. Die betreiben keinen Feierabend-Fußball. Die Spieler sind Profis, haben Bundesliga- oder Zweitliga-Erfahrung und eine große Qualität in der Offensive“, sagte Beierlorzer über die Mannschaft, die am Samstag mit 5:0 gegen Kickers Offenbach gewann. „Gefühlt ist das eine Drittliga-Mannschaft, auf die wir vorbereitet sein müssen.“
"Gefühlt" kann man alles sein, "gefühlt" bin ich der Kaiser von China. "Gefühlt" ist Quatsch, eine alberne Phrase. IST es eine Drittligamannschaft? Nein. Hören wir also auf mit der irrationalen Panikmache. Oder will Beierlorzer der schwedischen Klima-Lolita Konkurrenz machen? Natürlich darf man keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen, aber man soll ihn auch nicht zum Goliath aufblasen.
Zitat von Aixbock im Beitrag #41„Saarbrücken ist keine normale Regionalliga-Mannschaft. Die betreiben keinen Feierabend-Fußball. Die Spieler sind Profis, haben Bundesliga- oder Zweitliga-Erfahrung und eine große Qualität in der Offensive“, sagte Beierlorzer über die Mannschaft, die am Samstag mit 5:0 gegen Kickers Offenbach gewann. „Gefühlt ist das eine Drittliga-Mannschaft, auf die wir vorbereitet sein müssen.“
"Gefühlt" kann man alles sein, "gefühlt" bin ich der Kaiser von China. "Gefühlt" ist Quatsch, eine alberne Phrase. IST es eine Drittligamannschaft? Nein. Hören wir also auf mit der irrationalen Panikmache. Oder will Beierlorzer der schwedischen Klima-Lolita Konkurrenz machen? Natürlich darf man keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen, aber man soll ihn auch nicht zum Goliath aufblasen.
Aixbock
Panikmache sehe ich hier eher nicht. "Keine normale Regionalliga-Mannschaft" ordne ich eher so ein, wie für sehr viele der HSV oder Stuttgart oder wir letztes Jahr keine "normale Zweitliga-Mannschaft" sind bzw. waren. Übersetzt heisst das für MICH eher, dass man halt den Gegner nicht unterschätzen sollte und mit der nötigen Ernsthaftigkeit an diese Aufgabe herangeht. Ich denke nicht, dass irgendjemand ernsthaft unsere Favoriten-Rolle infrage stellt. DAS wäre tatsächlich verrückt.
Geht mir auch so. Wir kriegen mit großer Wahrscheinlichkeit anschließend sowieso wieder ein Auswärtsspiel. Sollten wir dann gewinnen, wird es wieder ein Auswärtsspiel und spätestens dann fliegen wir eh wieder raus.
Kurz etwas zum Thema Geschichte: Die Spielzeit 1963/1964 war die erste Saison der neu gegründeten Fußball-Bundesliga und startete damals mit 16 Mannschaften. Verdienter Deutscher Meister wurde der 1. FC Köln vor dem Meidericher SV. Von den insgesamt dreißig Spielen verloren die Geißböcke gerade einmal zwei: Mit 1:2 bei Eintracht Frankfurt und zuhause mit 1:3 gegen den späteren Tabellenletzten und Absteiger..., den 1. FC Saarbrücken.
Aber Nomen ist da natürlich nicht Omen, der Pokal hat schließlich seine eigenen Gesetze oder wie meinte einst „Tante Käthe“: Zu 50% stehen wir in der nächsten Pokalrunde, die halbe Miete ist das allerdings noch nicht.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben.
Morgen spielen wir bei einem von uns, dem vielgeliebten Dirk Lottner. Unser FC hatte viele Fußballer, die fußballerisch deutlich und weit vor unserem „Stehgeiger“ standen. Lottner war einer der Lichtblicke seiner Zeit, zwischen 99 und 2004. Zum einen, weil er ne echt kölsche Jung is und bekennender FC-Fan. Zum anderen, weil er teilweise spektakulär Spielte. Wer vermisst sie nicht, die ruhenden Bälle, die so unglaublich präzise auf das Tor oder im Tor einschlugen!? Er war ein Künstler am Ball, nahezu begnadet. Aber sein Laufradius war dann doch sehr eingeschränkt. Dirk bekam seinen „Sonderstatus“ im FC-Spielerstammbuch, weil er authentisch blieb, mit Ecken, Kanten, einer ohne Starallüren. Er trank sein Bierchen, rauchte seine Packung und er redete stets Klartext. Wenn aber selbst ein Mario Basler mehr Kilometer runterspult, reicht es nicht für höhere Weihen. Heute ist er Cheftrainer und ich wünsche dem Dirk, dass seine Trainerkarriere noch erfolgreicher verläuft, als seine Spielerlaufbahn. Ich wünsche ihm, dass er irgendwann mal die Chance, bei einem Erst-oder Zweitligaclub mit Perspektive bekommt. Denn ich bin sicher, dass er eine Menge zu vermitteln weiß. Seit der Saison 2016/17 ist Lottner den Cheftrainerposten beim Südwest-Regionalligisten 1. FC Saarbrücken. War eine gute Entscheidung für beide Parteien. Am Ausgang der Partie darf es keinen Zweifel geben. Auch wenn wir wohl nicht alle 6 Spiele absolvieren, ist das 8tel-Finale keine Kür, sondern Pflicht.
Na hervorragend. Das geht ja schon gut los Hoffentlich gibt es zum Spiel nicht allzu viel Randale und die Reaktion (die meiner Meinung nach in jedem Fall kommern wird) geht auch nicht über Sachbeschädigung hinaus
Ich hab mehrere Bilder gesehen, der Bus ist rundum verschmiert, inkl. "Köln Hurensöhne" und "Scheiss Köln". Zudem wurden in der Nähe des Hotels, wo der Bus stand, in der Nacht mehrmals Böller gezündet.