FC-Stammtisch Talk: „Es geht beim 1. FC Köln nicht von heute auf morgen“
Sieben Spiele, nur Platz 17: Sportlich läuft es beim 1. FC Köln noch nicht rund. Zum Abschluss der fußballfreien Zeit aus kölscher Sicht diskutierte Ralf Friedrichs beim FC-Stammtisch Talk im „Brauhaus Stüsser“ mit Stephan Schell (Wilde Horde 96), dpa-Journalist Holger Schmidt und Engelbert Faßbender aus dem Mitgliederrat des 1. FC Köln über den Saisonstart, die sportliche Situation bei den „Geißböcken“, das neu gewählte Präsidium und die Debatte um die Geißbockheim-Erweiterung sowie den möglichen Stadionausbau. Der Punktgewinn auf Schalke in letzter Sekunde hat die Stimmung beim effzeh über die Pause zwar gerettet, doch längst noch nicht über die teilweise schwachen Leistungen hinweggetäuscht. „Nach den letzten beiden Heimspielen waren wir schon enttäuscht. Gerade im Derby gegen Gladbach hätten wir uns eine andere Einstellung der Mannschaft gewünscht. Das hat Schalke jetzt nicht komplett herausgerissen“, betonte beispielsweise WH-Vorsänger Schell.
Hier gibt es die optimierte YouTube-Version des gestrigen Talks. Stephan Schell (WH96), Engelbert Fassbender (Mitgliederrat 1.FC Köln) und Holger Schmidt (Deutsche Presse-Agentur) waren zu Gast beim 197. FC-Stammtisch Talk. Themenschwerpunkte: Sportliche Situation; Bestandsaufnahme 5 Wochen nach der Mitgliederversammlung; Fan- und Ultra-Thematiken.
Lieber Magic, wiedermal vielen Dank für deine Mühen und eine insgesamt gelungene Folge. Die Gästeauswahl mit Stephan Schell (WH96), Engelbert Fassbender (Mitgliederrat 1.FC Köln) und Holger Schmidt (Deutsche Presse-Agentur) entsprach nur teilweise meinem Geschmack. Ich fand die Ausführungen von Herrn Fassbender sehr interessant, nachvollziehbar und ich hatte stets das Gefühl, der Mann weiß wovon er redet. Dabei hat er sich selbst nicht besonders in den Vordergrund gestellt, fand ich sehr angenehm.
Herr Schmidt kam für mich kaum/ zu wenig zu Wort, obwohl er vermutlich aus einer etwas externeren Sicht, Interessantes zum FC und der derzeitigen Situation hätte ausführen können.
Herr Schell ist sicherlich ein unterhaltsamer, engagierter Typ, der seine Interessen zu vertreten weiß. Mir liegen diese aber zu sehr bei der WH, statt beim Verein in Gänze. Ich halte nichts von einer pauschalen Verteuflung der Ultraszene und sehe die Leitenden des Clubs nicht ohne Verantwortung, allerdings ist eindeutig, wer der Hund ist und wer der Schwanz.
Du hast schon einmal eine Sondersendung mit Schell gemacht. Ist für mich ok, denn dann kann ich entscheiden, ob mich die Sichtweise der Ultras interessiert oder nicht.
Schell...WH...da kommen mir folgende Dinge in den Kopf: 1.) Andere haben ganz ganz schlimme Dinge getan, die mal überhaupt nicht gehen 2.) Wir (also die WH in dem Fall) haben auch schonmal was gemacht, was „nicht ganz ok“ war. Aber wir tun auch ne Menge Gutes
Die YouTube Version des gestrigen "FC-Stammtisch Talk" ist online. Hier also alles zu den Personalien Horst Heldt & Markus Gisdol ... und noch sehr, sehr viel mehr: https://www.youtube.com/watch?v=ClB_04mv2FY
mach weiter..... du hast die zwickmühle erklärt. das kann jeder nachvollziehen. kein talk ist keine lösung. und danke für dein bisheriges werken. ohne einschränkung.
Geschätzter Magic, es braucht wohl einen besonderen Anlass, dass "ewert" und ich uneingeschränkt einer Meinung sind. Daher solltest Du deinen Teil deiner Prophezeiung, "zum 300-Jubiläum" spielen wir Champignon League, erfüllen.
Es sind schwierige Zeiten und logischerweise fallen die normalen „FC-Stammtisch Talk“ Folgen Corona-bedingt aus. Da wir aber vor einigen Tagen das 11-jährige Jubiläum des Formats begangen haben und zumindest eine „Notfolge“ bieten wollten, wurde am Dienstagabend mit den Medienexperten Thomas Wagner (RTL) und Markus Höhner (Sport1) über die aktuelle Lage des Fußballs und des Effzeh gesprochen. Leider konnten wir dies nicht wie zunächst geplant persönlich durchführen, also haben wir es „fernmündlich“ umgesetzt. Bei der technischen Nachbearbeitung kam es zu einigen Problemen mit den Dateien und daher wechselt ab und zu die Qualität der Aufnahme. Dafür wird um Verständnis gebeten…. Ansonsten gute Unterhaltung und bitte bleibt gesund. https://www.youtube.com/watch?v=pkwwi11Qwck&t=1s
Der "FC-Stammtisch Talk" mit Ralf Friedrichs ist leider Geschichte. Magic hat sich mittlerweile zurückgezogen und die Moderation an Pascal Lüders übergeben. Der Nachfolgetalk von Magic heißt "Thekenphilosophen - Der Talk". Er befindet sich derzeit noch in der Aufbauphase und soll Stück für Stück weiterentwickelt werden. Gestern war FC-Vizepräsident Eckhard Sauren der Gesprächspartner. Auf YouTube kann man sich den neuen Talk ansehen:
Ps. Ein fettes Dankeschön an Magic für die tolle Arbeit beim "FC-Stammtisch Talk" in den letzten Jahren! Ob es sinnvoll ist, einen neuen zusätzlichen Trööt für den Nachfolgetalk "Thekenphilosophen" zu machen, sollen bitte andere entscheiden. Ich lasse erst mal beide Talkformate in diesem Trööt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wie @Heupääd im letzten Beitrag schrieb, bin ich auf eigenem Wunsch aus dem 2009 von mir ersonnenen "FC-Stammtisch Talk" nach 13 Jahren und genau 200 Ausgaben ausgestiegen und habe den Staffelstab an meine selbst ausgesuchten Nachfolger übergeben. Die Gründe dafür waren extrem vielschichtig, zusammengefasst war es einfach an der Zeit für Veränderungen und eben etwas neues. Apropos "Neu" ist auch immer noch der "Thekenphilosophen-Podcast", der sich nicht zwingend nur, aber eben sehr oft mit dem FC befasst (andere Themen sind Musik, Zeitgeist und die N11, ...gemeinsam mit Thomas Wagner wurde die komplette WM-Historie in 16 Sonderfolgen besprochen). Das ganze ist immer noch in einer frühen Phase.
Gestern habe ich das aktuelle Gespräch mit KSTA-Sportchef Christian Löer veröffentlicht, 85 Minuten rein zur aktuellen Situation des 1. FC Köln, mit einigen Rückblicken in die Vergangenheit und wieder zurück zur Aktualität und zu Zukunftsaussichten. Mein Ziel ist es, nicht nur rein spieltagsbezogen zu diskutieren (das machen andere Podcasts wie Dreierkette, Trotzdem hier, Geisspod usw. schon gut), sondern vielleicht doch etwas tiefgründigere "Thekenphilosophie" zu betreiben. Daher finden diese Gespräche zu mehr als 90% tatsächlich an meiner Haustheke statt.
Okay, kein Stammtisch, auch wenn es sehr ähnlich aussieht. 80 Minuten "Thekenphilosophen-Talk" mit Steffen Baumgart vor dem Spiel gg. die Bayern im Gaffel am Dom.
Es geht um Aktuelles, Baumgarts "Vergangenheitsbewältigung" und halt sehr vieles rund um den 1. FC Köln: Hier das Video
Vielleicht könnte ja einer der Admins den Threadtitel ändern in z.B. "Podcasts zum FC wie Thekenphilosophen". Das wäre sicherlich auch in Magics Sinne. Danke!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Der 1. FC Köln verliert trotz zahlreicher Chancen auf bizarre Weise gegen Magdeburg – und die Fragen häufen sich. In der neuesten Runde der Thekenphilosophen versuchen Thomas Wagner (Sky, RTL), Julian Witzel (FOCUS online) und Gastgeber Ralf Friedrichs (Magic) die Gründe für diese FC-Niederlage darzustellen. Braucht der FC eine neue Spielidee oder zumindest einen Plan B? Und warum gibt es ab der 60. Minute immer die gleichen Wechsel? Wer und wo sind die Alternativen? Spannende Analysen und heiße Diskussionen erwarten euch – schaut rein!
Da packe ich doch mal den neuen "Thekenphilosophen" Talk mit Jim Decker vom "kicker" und meinem Co Julian Witzel von FOCUS online nach Ulm und vor der Länderspielpause auch mal hier rein: https://www.youtube.com/watch?v=oIgxUUDuDok (oder als Audio bei Spotify).
Wir haben ausnahmsweise gestern mal einen Talk direkt nach dem Schlusspfiff aufgezeichnet und live rausgejagt. Für diese Premiere hätte ich mir lieber ein anderes Spiel gewünscht ... hier der Link:
Ich wünsche mir schon lange kompetente Leute beim 1.FC Köln, damit in den Talks auch über wirkliche Erfolge, tolle Spieler und Perspektiven geredet werden kann.
Heute hatten wir einen Gast vor Ort, der den nächsten Gegner gut beurteilen konnte und Erkenntnisse aus seiner Arbeit als Geschäftsführer Sport, eben des SC Paderborn, mit einbrachte. Martin Przondziono stieg mit Paderborn 2x bis in die 1. Liga auf (mit Trainer Baumgart). Seine neutrale Sicht auf den aktuellen FC wollten wir hören ...
Die FC-Thekenphilosophen mit den Gästen Jürgen Kemper (Express Sportredaktion) und Julian Witzel (FOCUS online) freuen sich über einen verdienten Pokalerfolg des FC über Holstein Kiel. Aber die bösen Pleiten gegen Darmstadt und Paderborn wirken nach. Zwar steht der FC im Achtelfinale des DFB-Pokal, in der Liga steht man aber schlechter da als unter Bernd Schuster in der Saison 1998/99 (damals 13 Punkte nach 10 Spieltagen, heute 12). Die Runde diskutiert die Frage, wo genau der FC denn jetzt steht und bewertet die Gesamtlage um einen Torwarttausch, einen dünnhäutigen (?) Trainer, einen angeschlagenen Geschäftsführer Sport und schaut auf die nächsten Wochen.