Hallo magic (Ralf)! Deinen Artikel habe ich mir gerade komplett reingezogen und akzeptiere deine Entscheidung.Aber et is schon SCHAD!!!
Frage von Michael Trippel an Jörg Schmadtke bei der Saisoneröffnung: "Du hast nun neue, junge, sehr junge Spieler geholt! Was erwartest du nun von denen?" Antwort von Jörg Schmadtke: "Dass sie älter werden!"
das ist wirklich schade - der FC-Stammtisch war immer eine große Bereicherung des TV- und später des Streaming-Programms. Gerade wir FC-Fans in der Diaspora haben die Originaltöne aus der alten Heimat sehr zu schätzen gewusst.
Es wäre sehr schön, wenn es den Stammtisch oder ein vergleichbares Format auch in Zukunft geben würde - wo doch noch so viele Erfolge zu feiern sein werden!
Viel Erfolg bei Deinen neuen Aktivitäten!
Ja, dem kann ich mich nur anschließen. Selten genug heute, dass man in jeder Sendung den Fan spürte, aber auch die redaktionelle Unabhängigkeit. Kein Verdammung bei Mißerfolg aber auch keine Anbiederung in den letzten erfolgreichen Jahren. Schade, dass es endet aber auch Verständnis für die Lebenssituation.
Zitat von Kölsche OstfrieseJa, das ist sehr schade. Eine wirkliche Instituion war und ist der Stammtisch.
Der Thomas Wagner wäre ja wohl auch bald nicht mehr dabei, insofern kommt das Ganze nicht ganz überraschend, aber trotzdem schade.
Man soll ja gehen, wenn es am schönsten ist, das scheint der Fall
Am schönsten wird es aber erst. Die richtig großen Erfolge liegen vor uns und nicht hinter uns. Was gäbe es da wohl alles zu bereden, wenn wir erstmal durch Europa touren? Und was gäbe das für Gespräche, wenn wir kurz vor der ersten deutschen Meisterschaft seit gefühlten Jahrhunderten stehen? Insofern: Einfach jammerschade!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Am 20.2. 2017 um 20 Uhr - Der FC-Stammtisch Talk in der Kölsch-Kultur! Die Gäste*: Markus Höhner von Sport1 wird wieder gekonnt analysieren, Dominik Dünwald (Redaktion "ARD Sportschau Club" & "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs") wird dies ebenso tun und natürlich ist auch Thomas Wagner (Sky) mit an Bord ... * Geplant war zuvor auch eine Teilnahme von Tony Woodcock, der krzfr. aus familiären Gründen an einem anderen Termin seine Teilnahme nachholen wird.
Es wird ernst, in der Liga geht es für den 1.FC Köln so langsam aber sicher in die Endphase. Am 10.4.2017 setzt sich um 20 Uhr daher in der „Kölsch-Kultur“ zum 183. Mal der FC-Stammtisch Talk zusammen. Die Gesprächsrunde wird sich natürlich intensiv dem zuvor stattfindenden Derby des 1.FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach widmen, aber auch die generelle Lage im Kampf um die Tabellenplätze bewerten.
Es ist die vorletzte Ausgabe des seit dem 22.3.2009 aktiven FC-Talks, der nach dem großen Finale am 22.5.2017 seine Pforten schließen wird. Daher ist die Besetzung dieser Runde auf Teilnehmer ausgerichtet, die diesen Talk mit geprägt haben.
Mit dabei sind:
- Dieter Prestin, FC-Double Held von 1978 - Hannes Linßen, FC-Sportdiretor von 1998-2002 - Tobias Kaufmann, Mediendirektor des 1.FC Köln - Thomas Wagner, Sky-Moderator und ständiger Experte des FC-Stammtisch
Wir freuen uns auf Live-Zuschauer und auf ein ein gemeinsam-gepflegtes Gespräch mit Kaltgetränk im Anschluss. Hoffentlich haben wir was zu feiern ...
Der eine oder andere hat vielleicht den Talk live auf der FC-Stammtisch Facebookseite verfolgt. Hierist ist jetzt auch die "normale" Version als Video abrufbar. Die Aufarbeitung der Derby-Niederlage, der Blick nach vorne, wie geht es weiter im Kampf um die Tabellenplätze, und und und .... die Runde um Dieter Prestin, Hannes Linßen, Tobias Kaufmann und Thomas Wagner gab alles ...
Die Gästeliste für das große Finale am 22. Mai liegt vor. Mit dabei bei der Abschiedsvorstellung sind:
- Matthias Scherz, Ex FC-Profi - Jonas Reckermann, Beachvolleyball-Olympiasieger und FC-Fan - Holger Schmidt, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Sportbüroleiter West - Thomas Wagner, Sky-Moderator und ständiger Experte des Stammtischs
Wer dabei sein will, ist herzlich willkommen. Die Runde wird ab 20 Uhr aber auch live auf der "FC-Stammtisch Talk" Facebook-Seite veröffentlicht ...
Eine "Euro-Feier" zum Abschluß wäre natürlich ein Traum ...
Die letzten 85 offiziellen FC-Stammtisch Talk Minuten im zu engen , aber bildschönen FC-Trikot (Danke an den FC und Rainer Mendel). Hier der Link!
Besser & schöner hätte ich mir den Abschied nicht ausdenken können. EUROPA und der FC mittendrin ... dazu ein phantastischer Abend in der Kölsch-Kultur. Besser geht es kaum.
lieber magic, ich wär gern gekommen aber leider kam was dazwischen....ich bin mit den ajaxfans richtig norden gedüst... dir möchte ich ausdrücklich danken...für viele tolle stunden und vor allem auch für dein engagement nach "der"mitgliederversammlung bis zur neuwahl des jetztigen präsidiums. andere schwaden, du machst, besser kann ich dich nicht beschreiben......machen ist halt noch besser als lamentieren. und deine story um den dackel mäthes, der fast wappentier des fc geworden wäre, hat bei mir einen ehrenplatz. ich denke man sieht sich. irgendwann, irgendwo........
Schade, dass es der letzte Stammtisch war, aber so ist es doch jetzt genial mit dem 5.Platz und Europa, hätte es doch keinen besseren Abschied geben können.
Vielen Dank Magic. Dein Stammtisch hat immer viel Freude beschert.
ich war 3 oder 4 mal bei deinem Stammtisch....das ist schon einige Jahre her...leider hab ich es seitdem nicht mehr live vor Ort geschafft.... [sad]
Ich werde deine Sendungen aber sehr vermissen,weil ich sie mir immer wenn du sie hier eingestellt hast angesehen....
Ich bin mal gespannt welche Ideen du für die Zukunft auf dem Kasten hast,denn ich kann mir nicht vorstellen,dass du nach diesem Format gänzlich von der FC-Mediathek verschwinden wirst!
Jedenfalls danke für deine Arbeit und dem tollen Unterhaltungswert deines "Babys"!
Danke für eure Worte! Zum Schluss ein paar Medienreaktionen zum Abschied : Artikel Geissblog: HIER Interview effzeh.com, Teil 1: HIER Interview effzeh.com, Teil 2: HIER
... plus Infos persönlich hier für das Forum: Es ist nicht so, dass es keinen Spaß mehr macht, einen FC-Talk durchzuführen, sondern es ist an der Zeit, die Struktur zu ändern. Der „Kneipentalk“ ist extrem schwierig geworden, es ging in letzter Zeit mehr darum, viele Besucher anzulocken, die auch noch reichlich etwas zu verköstigen haben, als darum, einen guten Talk zu leisten. Verständlicherweise muss jeder Gastwirt Spaß daran haben, seine Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Allerdings wird das immer schwieriger, denn die Wiederholungen an Gästen häuften sich, vor allem als der FC „ausstieg“ und keine aktiven Spieler mehr kamen. Solche Veranstaltungen werden mehr und mehr zum „Star-Vehikel“, sie sind von der Planung her sehr aufwändig und um den eigentlichen Talk ging es am Schluss kaum noch.
Daher war es an der Zeit, die Sache so wie sie jetzt strukturiert ist, zu beenden. Mir schwebt eine Talk-Umgebung vor, die nicht abhängig von Massen an Kneipenbesuchern ist, … die sich rein auf den Talk bezieht und die dank der heutigen Möglichkeiten (u.a. Facebook-LIVE) ganz schnell und mit wenig Aufwand umzusetzen ist. Vielleicht dann mit weniger „Star-Potenzial“, dafür umso mehr mit Fokussierung auf Inhalte.
Man wird sehen, ich habe die Kontakte und will sie nicht brach liegen lassen …. Vielleicht probiere ich ein bisschen rum, teste mal die eine oder andere Umsetzungsmöglichkeit aus (die Freiheiten habe ich ja jetzt). Danach wird sich zeigen, wie sinnvoll es ist, weiterzumachen. Es ist ja nicht so, das mir das alles keinen Spaß mehr macht, es war eben SO nicht mehr zeitgemäß.
Manchmal überlege ich bei all dem Expertenwissen im Forum, ob es nicht die Möglichkeit geben sollte, sich regelmäßig - in einem "Stammlokal" am Stammtisch zum "Fühschoppen" zu treffen frei nach der Devise " Wer kütt, es do!"
Das GBH oder in der Innenstadt das "Gaffels am Dom", beim "Früh" oder die "Malzmühle" würden sich hier vordergründig anbieten oder am Clodwigplatz der "Poldi-Döner-läden.
So was gab es einmal nach meinen Informationen innerhalb eines Nischenforums, das aber mangels schreibenden Usern von Markus S. geschlossen werden musste.
Würde bei Usern dieses Forums möglicherweise dazu überhaupt ein ausreichendes Interesse bestehen?
Auf die aufklärenden Vorträge vom "FC-Checker" mit seinen Irrungen und Wirrungen sollten wir aber verzichten wollen. ;)
So wenig ich inhaltlich mit den Ausführungen es Chekcers übereinstimme, so wenig bin ich für seinen Ausschluss aus einem offenen Treffen. Die Orthografie ist wichtig, allerdings geht es mehr darum, dass der Inhalt verständlich ist. Mangelende Rechtschreibung kann auch am Schreibmittel liegen, wie z.B. dem Handy. Der Chekcer bringt seine „Weisheiten“ verständlich rüber, aktive Beleidigungen gegenüber anderen Foristen habe ich noch nicht bemerkt. Die Chance ihm seiner inhaltlichen Irrtümer zu entledigen, sollte ihm jeder gewähren.