Heimmannschaften tun sich schwer, gegen Gegner auf ungefährere Augenhöhe. Unsere Jungs haben das am eigenen Leib erfahren. Zumindest sind wir zu Hause ungeschlagen aus der Zwangspause gekommen, haben die Tradition des Toreschießens weitergeführt und uns unsere mentale Stärke bewahrt.
Es muss sich etwas ändern, um wieder mal einen Sieg in unserem Wohnzimmer zu bejubeln. Die DFL hat sich das wohl auch gedacht und uns, aus Respekt vor dem amtierenden Zweitligameister, ein Montagsspiel beschert. Alle Augen in Uganda richten sich auf dieses Spiel, am 01.06.2020 um 20:30 Uhr in Köln Müngersdorf.
Die Zwangspause hat alle großen europäischen Ligen lahmgelegt. Alle? Nein, eine international wenig beachtete Liga, hat sich trotz großer innerer Widerstände, aufgemacht, um den Fußball „Made in Germany“ in die Welt zu tragen. Vor Ort mag es Bedenkenträger noch und nöcher geben, in Uganda wird gejubelt. In dem ostafrikanischen Binnenland sind Wetten, insbesondere Fußballwetten, Volkssport. Bislang war die englische PL dort der große Favorit, während die BL ein Schattendasein fristete.
Das hat sich nun schlagartig geändert. Denn es gab schon noch Fußball, „Made in South Korea, Island oder Weißrussland“, zu bestaunen aber dort hätte vermutlich der SCP Titelambitionen. Da erscheint die BL als gelobtes Land. Die BL wird in jedem ugandischen Wettbüro, in jedem Hinterhof verfolgt, beklatscht und bejubelt. Die BL hat eine einmalige Chance, sich auf dem wunderbaren Kontinent neu und erfolgreich aufzustellen.
Der Re-Start des deutschen Fußballs beeindruckt die Menschen der Welt mehr, als jede Energiewende, jeder Atomausstieg, jede Aluhut-Demo oder jedes umgangene Waffenembargo. Es ist, so vermute ich, dass positivste Signal aus Deutschland, mit weltweiter Beachtung, seit der Wiedervereinigung.
In Uganda jedenfalls sind die Menschen mehr als froh. Uganda ist nicht allein. Vermutlich werden nicht wenige Zocker, auf unserem Globus, der höheren Quote nicht widerstehen und mit uns die Daumen drücken. Die Welt steht hinter uns. Mit der Welt im Rücken, wird es auch der Kader des Brause-Vermarktungs-Konstrukts nicht leicht haben, in Köln zu bestehen. Legt man die Papierform der einzelnen Spieler zu Grunde, dann haben die Dosen kaum einen Spieler, der bei uns keine Stammplatzambitionen haben muss. Umgekehrt?
Deren Kader muss, über kurz oder lang, ernsthaft um Titel mitspielen. Die Zutaten liegen bereit, bis auf eine, die Titelerfahrung. Der Trainer gilt als große Hoffnung und hat, anders als andere Hoffnungsträger seiner Gilde, nachgewiesen, dass er seinen Job beherrscht. Allerdings fehlen ihm, wie seinen Jungs, große Titel. Kommt der Kader der Leipziger ins Rollen, überrennt er viele Team, wie eine Herde wildgewordener Büffel. Im Hinspiel haben wir diese Wucht voll abgekriegt und eine unserer höchsten Niederlagen kassiert. Immerhin konnte Czichos den Ehrentreffer erzielen. An dieser Stelle: „Raffa komm bald wieder!“
Seit dem Hinspiel hat sich einiges getan. Damals war unsere Truppe ein ungeordneter Haufen, der permanent Rückschläge zu verarbeiten hatte, dessen Selbstbewusstsein deutlich angeschlagen war und dem spielerisch die Linie fehlte. Leipzig war auf dem Weg zur Herbstmeisterschaft.
Meister werden sie dieses Jahr nicht, jedenfalls nicht aus eigener Kraft. RB Leipzig hat gegen die Geister-Überflieger von Hertha BSC den nächsten Dämpfer kassiert und kann die Jagd auf Spitzenreiter Bayern München wohl endgültig abhaken. Das liegt an der eher bescheidenden Rückrunde. RB zu schlagen, ist nach wie vor eine extrem schwieriges Unterfangen, aber einen (überraschenden) Punkt gab es schon, für diverse „Underdogs“. RB hat eine extrem stabile Defensive, auf die sich verlassen können, selbst dann, wenn die, sehr hohen Ansprüchen genügende, Offensive einen schlechten Tag erwischt.
So kommt es, dass die Tabelle der Rückrunde uns in der Nähe des österreichischen Brausekombinats ausweist. Wer in Uganda darauf gewettet hat, ist ein(e) gemachte(r) Mann/Frau.
RB hat ein Spiel weniger ohne Zuschauer bestritten, aber 3 Punkte mehr eingefahren, als unser FC. Mainz war ein Auswärtsspiel, dass sich Nagelsmann nicht besser hätte erträumen können. Ein indisponierter Gegner und ein Timo Werner in Torlaune. Als Blaupause dient dieses Spiel aber nicht, dafür war Mainz einfach viel zu schlecht. Während Freiburg in Leipzig den Papst in der Tasche und eine unfassbare Ineffektivität beim Torschuss der Rotblauen benötigte, um einen Punkt mitzunehmen, zeigte Hertha wie es gehen kann. Mit sehr viel taktischer Disziplin, hoher Laufbereitschaft und Mut.
Dass die Bullen sich nach dem geplatzten Meisterschaftstraum hängen lassen, ist, bei einem Blick auf die Tabelle, nicht zu vermuten. Denn es geht um die Qualifikation zur CL, wie auch immer die aussehen mag. Getreu dem Motto: “Spannung für Uganda“, ist unsere Liga nicht nur unten spannend, sondern es balgen sich auch oben 4 Teams, um 3 Plätze. RB spürt den Atem unseres Lieblings-Kontrahenten und den unseres Vororts im Nacken, haucht selber dem BVB ins Ohr: “Lauf, wir kommen“.
Beim Verfassen dieses „Groschenromans“ ist mir bewusst, dass einige Leser sehr empfindliche Ohren und einen unruhigen Schlaf haben. Sie hören das Abstiegsgespenst mit seinen Ketten rasseln und “Lauf FC, ich komme“ spuken. Zum Glück höre ich schlecht und schlafe gut. Nicht, weil ich negativen Erfahrungen verdrängt oder vergessen hätte, sondern im Gegenteil, ich weiß, wie es den wirklich im Abstiegskampf befindlichen Teams geht. Jeder der 7 Teams unter uns, würde zu gerne mit uns tauschen. 3 von den 7 wird es erwischen, uns nicht.
Dabei ist nicht zu übersehen, dass unsere Mannschaft zu den unglücklichen Clubs gehört, die sich derzeit spielerisch schwer tun. Unsere Truppe hatte einen Lauf, der jäh durch die Pandemiemaßnahmen gestoppt wurde. Wir waren/sind auf Umschaltspiel ausgelegt und die Gegner verhindern dies, weil sie uns den Spielaufbau überlassen.
Zudem wird unsere Abwehr seit längerer Zeit permanent umgebaut, unsere Stamm-IV spielt schon ewig nicht mehr zusammen. Leistner offenbart seine Defizite und Czichos fehlt. Die AV sind auch nicht gesetzt. Da jammern keine Punkte bringt, sollten wir uns auf die positiven Aspekte fokussieren. Uth wird keine Elfmeter mehr im Spiel für den FC schießen. Unser Kapitän ist selbstkritisch und überlässt freiwillig seinen Platz. Die Truppe zeigt konstant ihren Willen.
Letzteres kann man nicht von allen Teams behaupten, die ihre Schwierigkeiten haben. Falls der Spielverlauf ungünstig ist, stehen selbst die Top-Teams vor verschlossener Tür und lassen Punkte liegen. Manchmal ergeben sie sich ihrem Schicksal. Das Spiel am Montag wird das letzte sein, in dem der FC die Underdog-Rolle für sich reklamieren kann. Unsere Jungs haben sich bislang ganz gut aus der Affäre gezogen, wenn die Vorzeichen so standen. Denn RB wird sicher versuchen sein eigenes Spiel aufzuziehen, dann gilt es sich unserer Stärken zu besinnen.
Sollte Gisdol das Gefühl haben, dass der Montagabend nicht genügend Veränderung mit sich bringt, wäre eine gemeinsame Fahrt mit der Linie 1 zum Stadion eine Idee. Selbst wenn der FC dafür einen eigenen Waggon mieten müsste.
Für den Hennes IX kann es so oder so nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC-lass die 3 Punkte nach Hause!
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #1Heimmannschaften tun sich schwer, gegen Gegner auf ungefährere Augenhöhe. Unsere Jungs haben das am eigenen Leib erfahren. Zumindest sind wir zu Hause ungeschlagen aus der Zwangspause gekommen, haben die Tradition des Toreschießens weitergeführt und uns unsere mentale Stärke bewahrt.
Es muss sich etwas ändern, um wieder mal einen Sieg in unserem Wohnzimmer zu bejubeln. Die DFL hat sich das wohl auch gedacht und uns, aus Respekt vor dem amtierenden Zweitligameister, ein Montagsspiel beschert. Alle Augen in Uganda richten sich auf dieses Spiel, am 01.06.2020 um 20:30 Uhr in Köln Müngersdorf.
Die Zwangspause hat alle großen europäischen Ligen lahmgelegt. Alle? Nein, eine international wenig beachtete Liga, hat sich trotz großer innerer Widerstände, aufgemacht, um den Fußball „Made in Germany“ in die Welt zu tragen. Vor Ort mag es Bedenkenträger noch und nöcher geben, in Uganda wird gejubelt. In dem ostafrikanischen Binnenland sind Wetten, insbesondere Fußballwetten, Volkssport. Bislang war die englische PL dort der große Favorit, während die BL ein Schattendasein fristete.
Das hat sich nun schlagartig geändert. Denn es gab schon noch Fußball, „Made in South Korea, Island oder Weißrussland“, zu bestaunen aber dort hätte vermutlich der SCP Titelambitionen. Da erscheint die BL als gelobtes Land. Die BL wird in jedem ugandischen Wettbüro, in jedem Hinterhof verfolgt, beklatscht und bejubelt. Die BL hat eine einmalige Chance, sich auf dem wunderbaren Kontinent neu und erfolgreich aufzustellen.
Der Re-Start des deutschen Fußballs beeindruckt die Menschen der Welt mehr, als jede Energiewende, jeder Atomausstieg, jede Aluhut-Demo oder jedes umgangene Waffenembargo. Es ist, so vermute ich, dass positivste Signal aus Deutschland, mit weltweiter Beachtung, seit der Wiedervereinigung.
In Uganda jedenfalls sind die Menschen mehr als froh. Uganda ist nicht allein. Vermutlich werden nicht wenige Zocker, auf unserem Globus, der höheren Quote nicht widerstehen und mit uns die Daumen drücken. Die Welt steht hinter uns. Mit der Welt im Rücken, wird es auch der Kader des Brause-Vermarktungs-Konstrukts nicht leicht haben, in Köln zu bestehen. Legt man die Papierform der einzelnen Spieler zu Grunde, dann haben die Dosen kaum einen Spieler, der bei uns keine Stammplatzambitionen haben muss. Umgekehrt?
Deren Kader muss, über kurz oder lang, ernsthaft um Titel mitspielen. Die Zutaten liegen bereit, bis auf eine, die Titelerfahrung. Der Trainer gilt als große Hoffnung und hat, anders als andere Hoffnungsträger seiner Gilde, nachgewiesen, dass er seinen Job beherrscht. Allerdings fehlen ihm, wie seinen Jungs, große Titel. Kommt der Kader der Leipziger ins Rollen, überrennt er viele Team, wie eine Herde wildgewordener Büffel. Im Hinspiel haben wir diese Wucht voll abgekriegt und eine unserer höchsten Niederlagen kassiert. Immerhin konnte Czichos den Ehrentreffer erzielen. An dieser Stelle: „Raffa komm bald wieder!“
Seit dem Hinspiel hat sich einiges getan. Damals war unsere Truppe ein ungeordneter Haufen, der permanent Rückschläge zu verarbeiten hatte, dessen Selbstbewusstsein deutlich angeschlagen war und dem spielerisch die Linie fehlte. Leipzig war auf dem Weg zur Herbstmeisterschaft.
Meister werden sie dieses Jahr nicht, jedenfalls nicht aus eigener Kraft. RB Leipzig hat gegen die Geister-Überflieger von Hertha BSC den nächsten Dämpfer kassiert und kann die Jagd auf Spitzenreiter Bayern München wohl endgültig abhaken. Das liegt an der eher bescheidenden Rückrunde. RB zu schlagen, ist nach wie vor eine extrem schwieriges Unterfangen, aber einen (überraschenden) Punkt gab es schon, für diverse „Underdogs“. RB hat eine extrem stabile Defensive, auf die sich verlassen können, selbst dann, wenn die, sehr hohen Ansprüchen genügende, Offensive einen schlechten Tag erwischt.
So kommt es, dass die Tabelle der Rückrunde uns in der Nähe des österreichischen Brausekombinats ausweist. Wer in Uganda darauf gewettet hat, ist ein(e) gemachte(r) Mann/Frau.
RB hat ein Spiel weniger ohne Zuschauer bestritten, aber 3 Punkte mehr eingefahren, als unser FC. Mainz war ein Auswärtsspiel, dass sich Nagelsmann nicht besser hätte erträumen können. Ein indisponierter Gegner und ein Timo Werner in Torlaune. Als Blaupause dient dieses Spiel aber nicht, dafür war Mainz einfach viel zu schlecht. Während Freiburg in Leipzig den Papst in der Tasche und eine unfassbare Ineffektivität beim Torschuss der Rotblauen benötigte, um einen Punkt mitzunehmen, zeigte Hertha wie es gehen kann. Mit sehr viel taktischer Disziplin, hoher Laufbereitschaft und Mut.
Dass die Bullen sich nach dem geplatzten Meisterschaftstraum hängen lassen, ist, bei einem Blick auf die Tabelle, nicht zu vermuten. Denn es geht um die Qualifikation zur CL, wie auch immer die aussehen mag. Getreu dem Motto: “Spannung für Uganda“, ist unsere Liga nicht nur unten spannend, sondern es balgen sich auch oben 4 Teams, um 3 Plätze. RB spürt den Atem unseres Lieblings-Kontrahenten und den unseres Vororts im Nacken, haucht selber dem BVB ins Ohr: “Lauf, wir kommen“.
Beim Verfassen dieses „Groschenromans“ ist mir bewusst, dass einige Leser sehr empfindliche Ohren und einen unruhigen Schlaf haben. Sie hören das Abstiegsgespenst mit seinen Ketten rasseln und “Lauf FC, ich komme“ spuken. Zum Glück höre ich schlecht und schlafe gut. Nicht, weil ich negativen Erfahrungen verdrängt oder vergessen hätte, sondern im Gegenteil, ich weiß, wie es den wirklich im Abstiegskampf befindlichen Teams geht. Jeder der 7 Teams unter uns, würde zu gerne mit uns tauschen. 3 von den 7 wird es erwischen, uns nicht.
Dabei ist nicht zu übersehen, dass unsere Mannschaft zu den unglücklichen Clubs gehört, die sich derzeit spielerisch schwer tun. Unsere Truppe hatte einen Lauf, der jäh durch die Pandemiemaßnahmen gestoppt wurde. Wir waren/sind auf Umschaltspiel ausgelegt und die Gegner verhindern dies, weil sie uns den Spielaufbau überlassen.
Zudem wird unsere Abwehr seit längerer Zeit permanent umgebaut, unsere Stamm-IV spielt schon ewig nicht mehr zusammen. Leistner offenbart seine Defizite und Czichos fehlt. Die AV sind auch nicht gesetzt. Da jammern keine Punkte bringt, sollten wir uns auf die positiven Aspekte fokussieren. Uth wird keine Elfmeter mehr im Spiel für den FC schießen. Unser Kapitän ist selbstkritisch und überlässt freiwillig seinen Platz. Die Truppe zeigt konstant ihren Willen.
Letzteres kann man nicht von allen Teams behaupten, die ihre Schwierigkeiten haben. Falls der Spielverlauf ungünstig ist, stehen selbst die Top-Teams vor verschlossener Tür und lassen Punkte liegen. Manchmal ergeben sie sich ihrem Schicksal. Das Spiel am Montag wird das letzte sein, in dem der FC die Underdog-Rolle für sich reklamieren kann. Unsere Jungs haben sich bislang ganz gut aus der Affäre gezogen, wenn die Vorzeichen so standen. Denn RB wird sicher versuchen sein eigenes Spiel aufzuziehen, dann gilt es sich unserer Stärken zu besinnen.
Sollte Gisdol das Gefühl haben, dass der Montagabend nicht genügend Veränderung mit sich bringt, wäre eine gemeinsame Fahrt mit der Linie 1 zum Stadion eine Idee. Selbst wenn der FC dafür einen eigenen Waggon mieten müsste.
Für den Hennes IX kann es so oder so nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC-lass die 3 Punkte nach Hause!
Ich hab zwar den Roman nur überflogen, aber was von Uganda gelesen. Die hatten doch mal einen ganz schlimmen Diktator namens Idi Amin.
Also hauen wir die Drecksdosen weg! Freiheit für Uganda!
Kein geringere, als Fredi Bobic sagte:"„Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.“" Recht hat er.
Unter Gisdol (vor Corona) trat unser FC von Anstoß weg bis zum Schlusspfiff entschlossen und engagiert auf. Kam notfalls über den Kampf zum Spiel. Man lief nicht vor jedem 1 gegen -Duell davon, sondern suchte im Umschaltspiel selbst zielstrebig die Offensive. Gelingt es nicht, aus welchen Gründen auch immer, diesen Stil modifiziert wiederzu beleben, ist die Saison gelaufen.
Nun spielt einem die Erinnerung schon mal einen Streich und manch schläfrige Phasen gab es auch schon in der Erfolgsserie. Egal, wie stark der nächste Gegner auf dem Papier zu sein scheint, ich erwarte eine Reaktion und ein ganz anderes Auftreten. Dabei kann uns helfen, dass wir das Spiel nicht machen müssen. RB ist zwar seit 9 Spieltagen ungeschlagen, fuhr aber nur 3 Siege ein. Ganze 4 Unentschieden, aus den letzten 5 Spielen.
Sollte Gisdol unserem System treu bleiben, sind Veränderungen nur im Personalbereich möglich. Dauerhaft hat sich niemand aufgedrängt, daher ist das Bauchgefühl gefragt.
Im gewohnten System würde ich folgende Start11 sehen:
Eine Systemänderung würde nicht für mehr Stabilität sorgen. Da Leipzig sehr schnelle Leute in seinen Reihen hat, wäre es eine Option, Easy und Jakobs als Außenverteidiger aufzustellen.
Da sich der FC derzeit genauso katastrophal wie (zum Glück!) der Drecks-S05 darstellt "erwarte" ich dieselbe Leisung gegen Matteschitz wie aus den vergangenen 3 Spielen.....
Zitat von smokie im Beitrag #6Ich glaube zwar nicht, dass Gisdol eine 3er bzw. 5er Kette spielen lässt, aber WENN würde ich mit Jakobs auf links beginnen, statt mit Katterbach
ICH würde den mannschaftsbus vor´s tor fahren ! gg gute teams ( Lev. , Wob, etc. ) haben wir gut ausgesehen ! allerdings haben wir da auch wesentlich besser gespielt ! nach den letzten drei matches wird mir speiübel wenn ich an montag denke ! also , die karre vor den kasten und einen zähler einfahren !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Ich habe 0:4 getippt. Jetzt, wo wir nicht mehr in den Europacup kommen können, ist es mir auch egal. Wer in 3 Spielen gegen echte Kackvereine nur 2 Punkte holt, der soll halt mit Platz 12 zufrieden sein.
Das sind immerhin 3 Plätze über dem joganen Traumziel Platz 15. Ich find's nicht so prickelnd, aber was weiß ich schon? Gut, dass es Experten gibt.
Jetzt, wo es eh um nix mehr geht, kann man ja mal Modeste spielen lassen. Gegen Leipzig, und wenn dann verloren wird, dann ist das die Bestätigung, dass Modeste nix kann. Oder Katterbach, dasselbe. Vielleicht noch Meré gegen Werner als Beweis seiner Unfähigkeit.
Was reg' ich mich auf...erstmal ein Grolsch, ist schließlich Pfingsten.
Wenn es einen Verein auf der ganzen Welt gibt, der völlig unerwartet aus einer halbwegs gesicherten Position ohne nachvollziehbare Gründe (großes Verletzungspech, großte Benachteiligung durch Schiedsrichter) noch in Abstiegsgefahr gerät, dann unser geliebter 1.FC Köln.
Gegen Leipzig ein 3er wäre wie ein 6er im Lotto.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Der Club aus Nürnberg lässt sich den Titel:"Depp" nur sehr ungern nehmen, ist schließlich deren USP. Andere Vereine haben sich, mal mehr oder weniger ambitioniert, um diesen Titel bemüht und sind am Ende dann doch gescheitert. Ja, unser FC war auch im Kreis der Aspiranten. Bei unserem Restprogramm (RB (H)-FCA (A)-Union (H)-Lev (A)-SGE (H)-Bremen (A)) und dem sonstigen Spielplan, müsste sich der Teufel höchst persönlich involvieren. Nach seriösen Meldungen aus 666, der Bibel der Schwarzseher, scheint der anderweitig verplant zu sein.
Ich denke auch, dass die Planungen des Klassenerhalts ohne 3er gegen RB gelaufen sind. Aus den verbleibenden 5 Partien sind 3 Punkte für unseren geliebten 1.FC Köln sicher drin und eingeplant. Glaubt jemand ernsthaft an einen der drei letzten Plätze?
Zitat von Caligula im Beitrag #11Wenn es einen Verein auf der ganzen Welt gibt, der völlig unerwartet aus einer halbwegs gesicherten Position ohne nachvollziehbare Gründe (großes Verletzungspech, großte Benachteiligung durch Schiedsrichter) noch in Abstiegsgefahr gerät, dann unser geliebter 1.FC Köln. (...)
Die beim HSV sehen das anders. Auch die in Frankfurt, die haben so nen Abstieg mal hingelegt. Auch auf Schalke sagen sie: Nö, wir schaffen das auch. In Berlin bei der Hertha trauern sie dem Klinsmann hinterher, der hätte das hinbekommen. In Kaiserslautern wundern sie sich, wie schwer 3. Liga ist. Und beim Klub kämpfen sie gegen den Abstieg. Bremen hat eine viel zu gute Mannschaft, um abzusteigen.
Soll ich fortfahren? Der FC ist nicht der Nabel der Welt, auch nicht im Scheitern.
Ein Tipp vom George . Wer das Spiel unbedingt sehen möchte , Amazon prime kann man eine Woche testen für 0,99 Cent und dann sofort wieder kündigen . Habe ich gerade gemacht , obwohl ich es eigentlich gar nicht sehen will , ich Vollhonk
Zitat von Caligula im Beitrag #11Wenn es einen Verein auf der ganzen Welt gibt, der völlig unerwartet aus einer halbwegs gesicherten Position ohne nachvollziehbare Gründe (großes Verletzungspech, großte Benachteiligung durch Schiedsrichter) noch in Abstiegsgefahr gerät, dann unser geliebter 1.FC Köln. (...)
Die beim HSV sehen das anders. Auch die in Frankfurt, die haben so nen Abstieg mal hingelegt. Auch auf Schalke sagen sie: Nö, wir schaffen das auch. In Berlin bei der Hertha trauern sie dem Klinsmann hinterher, der hätte das hinbekommen. In Kaiserslautern wundern sie sich, wie schwer 3. Liga ist. Und beim Klub kämpfen sie gegen den Abstieg. Bremen hat eine viel zu gute Mannschaft, um abzusteigen.
Soll ich fortfahren? Der FC ist nicht der Nabel der Welt, auch nicht im Scheitern.
Zitat von Caligula im Beitrag #11Wenn es einen Verein auf der ganzen Welt gibt, der völlig unerwartet aus einer halbwegs gesicherten Position ohne nachvollziehbare Gründe (großes Verletzungspech, großte Benachteiligung durch Schiedsrichter) noch in Abstiegsgefahr gerät, dann unser geliebter 1.FC Köln. (...)
Die beim HSV sehen das anders. Auch die in Frankfurt, die haben so nen Abstieg mal hingelegt. Auch auf Schalke sagen sie: Nö, wir schaffen das auch. In Berlin bei der Hertha trauern sie dem Klinsmann hinterher, der hätte das hinbekommen. In Kaiserslautern wundern sie sich, wie schwer 3. Liga ist. Und beim Klub kämpfen sie gegen den Abstieg. Bremen hat eine viel zu gute Mannschaft, um abzusteigen.
Soll ich fortfahren? Der FC ist nicht der Nabel der Welt, auch nicht im Scheitern.
Zitat von Caligula im Beitrag #11Wenn es einen Verein auf der ganzen Welt gibt, der völlig unerwartet aus einer halbwegs gesicherten Position ohne nachvollziehbare Gründe (großes Verletzungspech, großte Benachteiligung durch Schiedsrichter) noch in Abstiegsgefahr gerät, dann unser geliebter 1.FC Köln. (...)
Die beim HSV sehen das anders. Auch die in Frankfurt, die haben so nen Abstieg mal hingelegt. Auch auf Schalke sagen sie: Nö, wir schaffen das auch. In Berlin bei der Hertha trauern sie dem Klinsmann hinterher, der hätte das hinbekommen. In Kaiserslautern wundern sie sich, wie schwer 3. Liga ist. Und beim Klub kämpfen sie gegen den Abstieg. Bremen hat eine viel zu gute Mannschaft, um abzusteigen.
Soll ich fortfahren? Der FC ist nicht der Nabel der Welt, auch nicht im Scheitern.
Natürlich nicht - aber sechs Abstiege sind schon gekonnt. Das wird nur von wenigen getoppt. Es gab bisher übrigens nur zwei Clubs, die mit 34 Punkten nach 28 Spieltagen noch abgestiegen sind: Arminia Bielefeld und - der 1.FC Köln!
Ich habe nichts gegen Gisdol, falls das so rübergekommen ist. Der FC als Gesamtgebilde könnte mal wieder der Lacher der Saison sein. Hoffnungslos hinten, grandioser Zwischenspurt bis 4 Punkte auf die Euro-Plätze und dann noch absteigen. Fände ich typisch, wird aber wohl nicht so kommen. Mir reichen andere vorhergesagte Katastrophen fürs erste.
@drop Nur wegen einer möglichen hohen Niederlage gegen Bullenpisse Leipzig werden wir nicht Absteigen. Ich behauptete mal das du mit 34 + x Punkte direkt drin bleibst, und ein Punkt sollte irgendwie noch machbar sein
hoffen wir mal denn wir spielen u.a. noch in S05 gegen Augsburg sowie in Bremen.....eigentlich alles Kackgegner aber der FC ist derzeit mindestens genauso beschissen oder beschissener.