Ich war ursprünglich davon ausgegangen, daß heute nur mit einer Rumpfelf gegen die 012er aufgetreten wird. da war ich dann doch angenehme überrascht, als nur Hector und Skhiri fehlten. Okay, bald kam Schmitz dazu. Es gibt aber keinen Grund, von einer B-Elf zu sprechen. Vor allem aber wurde auch nicht gespielt, wie mit einer B-Elf. Mit dem 1:1 bin ich sehr zufrieden, das bedeutet unseren 40. Punkt. Andersson hat heute seine Kritiker düpiert, auch das ein schönes Resultat.
Naja, Kainz hat ebenfalls als absoluter Stammspieler gefehlt. Dazu sollte man auch Ljubicic nicht vergessen. Und wenn man von der Bank noch Qualität einwechseln möchte, haben heute auch Schindler (immerhin Siegtorschütze in Leverkusen) und Lemperle gefehlt. Also eine A-Mannschaft sieht schon anders aus als unsere heutige Aufstellung. Daher Hut ab vor der Leistung der Jungs!
Dass Andersson heute seine Kritiker "düpiert" haben soll, ging wohl an mir vorbei. Hat er heute in 90 Minuten 2 Jahre kompensiert?
Ansonsten Top-Leistung einer B-Elf. Die Unterschiede sieht man aber tatsächlich kaum. Schaub darf gerne öfter für Kainz spielen, der bringt feine Dinge mit. Für Olesen hat es mich heute auch gefreut.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Na, das hat sich ja mal gelohnt, im Stadion zu sein. Bin hochzufrieden mit allen und habe mich gefreut, dass Andersson auf Vorlage Modeste (bzw. Horn/Modeste) der Ausgleich glückte. Szene des Spiels, als Thielmann den Konter noch ablaufen konnte.
4 Punkte gegen die Pillen und den BVB. Richtig stark. Die erste HZ heute fand ich super. Pressing bis zum Umfallen. Der effzeh hat sich toll entwickelt. Irgendwie hatte ich heute auch kaum Bedenken leer auszugehen. Schwäbe wieder mir tollen Paraden. Thielmann mit einem Sprint über den halben Platz und sein langes Bein verhindert Schlimmeres. Seine anschließenden Emotionen sagen viel über die Mentalität im Team.
Nach 30 Jahren als effzeh Fan, und vor allem nach der letzten Saison, reibt man sich immer noch verwundert die Augen.
Das war ja ein Spiel, das absolut klasse und offen war. Nach den ersten 10 Minuten habe ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Dann hat der FC richtig Zugriff auf das Spiel bekommen und sich eine Vielzahl guter Chancen erspielt, leider nicht genutzt. Auch die 012er hatten ihre Chancen. Ein tolles und offenes Fußballspiel. Das Tor von Andersson war super herausgespielt, mit dem Anfang, den Schaub und Özcan eingeleitet haben über Modeste und dem Treffer von Andersson. Den habe ich ja schon mental längst vom FC weg gesehen, Baumgart hat weiter auf ihn vertraut. Auch die Reaktion von Modeste beim Torjubel und sein Zeigen auf Andersson lassen erahnen, dass er wohl voll in der Mannschaft ist. Das sollte für Andersson Anreiz genug sein, nächste Woche gegen Union nachzulegen.
Was noch, unter Baumgart, aufzufallen scheint, selbst nach faktischer Rettung und Klassenerhalt, spielt der FC weiter richtig Fußball und schenkt nicht ab. Immerhin war die Nummer 2 im deutschen Fußball zu Besuch, die eigentlich, vor dem Spiel, noch eine kleine Chance hatten, an den Bayern dranzubleiben. Den Zahn hat der FC denen mal freigelegt und so eigentlich fast gezogen.
Der zuvor hier erwähnte Sprint nach Hinten von Thielmann, die Rettung und seine Reaktion, lassen einem FC Fan, nach ganz vielen Jahren, wieder das Herz aufgehen.
Vielen Dank für die tolle Fußballnacht an den FC, es hat sich gelohnt, um 2.30 hier vor dem TV sitzen zubleiben. Nach dem Rückstand und den ersten 10 Minuten habe ich ernsthaft erwogen, schlafen zu gehen. Dann kam der FC ins Spiel.
Schwäbe mit einigen richtig guten Paraden. Das 0:1 zu verhindern 50/50 Chance. Kann man ihm nicht ankreiden, war gut gemacht, sowohl der Pass als auch das Tor. Muß man leider anerkennen. Die Kernumstellungen durch den Abgang von Czichos und dem längst überfälligen Torwartwechsel, tragen Früchte.
Wenn man es ganz genau nimmt, dann ist Timo allerdings unmittelbar wegen seiner Verletzung raus und Czichos durch den Wechsel. Kann ich zwar nicht belegen, aber ohne Wechsel und Verletzung hätten gestern beide gespielt. Immerhin kann auch keiner das Gegenteil belegen. :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #10Wenn man es ganz genau nimmt, dann ist Timo allerdings unmittelbar wegen seiner Verletzung raus und Czichos durch den Wechsel. Kann ich zwar nicht belegen, aber ohne Wechsel und Verletzung hätten gestern beide gespielt. Immerhin kann auch keiner das Gegenteil belegen. :)
Sorry das so auszudrücken: Vielleicht kam Timos Verletzung auch ganz gelegen, so musste SB die jahrelange Nr. 1 nicht düpieren.
Schade, dass nach einem so emotionalen geilen Spiel jetzt einige hier schon wieder Horn/Schwäbe zum Thema machen.
Man sollte mal anerkennen, dass J.Horn ein sehr ordentliches Spiel gemacht hat, Schaub -so lange die Füße trugen- ein gutes Spiel gemacht hat, Öczan einmal mehr überragend war UND die auch schon weggeschriebenen Easy + Andersson in einer insgesamt guten Mannschaftsleistung nicht abgefallen sind.
Es war spez in HZ 1 ab Min 15 ein überragendes Spiel unserer Jungs. Da hätten wir eigentlich den Sack zumachen können, und wenn es ohne Halbzeit gelaufen wäre hätten wir auch gewonnen. Nach der Umstellung von Rose wurds dann ausgeglichener, aber wie gesagt, in HZ 1 haben wir denen ordentlich zugesetzt und tollen Fussball gespielt Ich bin begeistert was uns mittlerweile angeboten wird, und das Sahnehäubchen war Thielmanns Sprint und Grätsche incl Urschrei. Herrlich das alles. Zur Erinnerung, vor einem Jahr standen wir mit 23 Pünktchen auf Platz 16 und hatten alle die Schnauze mal wieder voll. Hätte hier jemand geschrieben das wir in einem jahr am 27. Spieltag Chancen auf die internationalen Plätze haben werden, er wäre zu Recht und für lange Zeit in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden
Das war ein begeisterndes Fußballspiel. Jetzt ist der FC mit 4 Punkten aus den gefühlten 0 Punkte Wochen gekommen. Gegen Union geht in deren aktueller Verfassung mit Sicherheit was. Respekt an Trainer und Team. Die für mich größte Überraschung hingegen ist nicht Modeste. Das der es kann war bekannt. Özcan ist der absolute Gewinner in der Saison bisher. Ich frage mich, was Baumgart vor der Saison gesehen hat, was allen anderen Jahre lang verborgen blieb. Wobei man schon sagen muss, dass Özcan seine Fähigkeiten lange Zeit auch gekonnt verborgen hat. Das gestern war von sehr vielen guten Spielen das wie ich finde bislang beste. Und die Aktion von Thielmann muss ich mir unbedingt noch 10 mal anschauen.
Eine Aktion des Schiedsrichters wurde mir hier bisher noch zu wenig gewürdigt. Irgendwann Mitte der zweiten Halbzeit hat er dem BVB einen Vorteil entzogen, bei dem Haaland frei vor Schwäbe aufgetaucht wäre. Meiner Meinung nach die entscheidende Aktion, die dafür gesorgt hat, dass ein Punkt in Köln geblieben ist.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #16Wenn ich mich richtig entsinne, wurde das erst nach dem Pfiff durch einen Fehler der FC-Verteidigung zum potentiellen Vorteil für Dortmund.
So habe ich es auch gesehen, der Pfiff kam, danach das Zuspiel. Glück für uns
Zitat von Stralsunder im Beitrag #16Wenn ich mich richtig entsinne, wurde das erst nach dem Pfiff durch einen Fehler der FC-Verteidigung zum potentiellen Vorteil für Dortmund.
Hast Recht, Killian hat den Ball vertendelt wodurch er zu Haaland kam. Nehme alles zurück.
Ein denkwürdiger Abend der gestrige Abend. Nach 5 nervösen Minuten, in denen man das Schlimmste befürchten musste, hat die Mannschaft ihre Ordnung gefunden und dann, wie Nobby richtig festgestellt hat, die erste Halbzeit dominiert. Vor allem über links wurden immer wieder offensive Situationen und Chancen kreiert. Vom BVB kam bis auf den einen Haaland-Konter nix mehr, der FC war die klar bessere Mannschaft, der Ausgleich der längst überfällige verdiente Lohn. Da stimmte wirklich nahezu alles. Präsent in den Zweikämpfen, hellwach wirkend, giftig, fast immer eine Spur schneller am Ball, unbändiger Einsatz garniert mit spielerischen Elementen. Das hatte Klasse! Diese Selbstverständlichkeit, mit der man von ganz hinten bis ganz vorne den hohen Favoriten dominierte, das war schon beeindruckend.
In der 2.Hz gewann die vorher doch alles andere als sicher wirkende Dortmunder Abwehr durch die Hereinnahme von Hummels mehr Stabilität. Sie hatten dann auch 2 sehr gute Konterchancen, die dank der überragenden Leistungen von Schwäbe und Thielmann keinen Schaden anrichten konnten. Ansonsten war der FC für mich auch in Hz 2 mindestens gleichwertig, hatte auch einige gute Möglichkeiten auf das m.E. verdiente Siegtor, aber vor dem Tor fehlte einfach die notwendige Ruhe. Die Dortmunder wurden die gesamte Spielzeit gestresst. Nicht auszudenken, wenn dieser FC neben seiner beeindruckenden Zweikampfstärke, aus der sich immer wieder Ballgewinne bereits in der gegnerischen Hälfte ergeben, es auch noch verstehen würde, noch schneller und präziser umzuschalten und die Angriffe im letzten Drittel ruhiger zu Ende zu spielen.
Einer insgesamt bockstarke Mannschaftsleistung mit einem überragenden Salih, der überall zu finden war, als Abräumer und Spielgestalter zugleich glänzte. Phänomenal! Schwäbe ist nicht nur ein guter Torhüter, der in 1:1-Situationen die Ruhe bewahrt, sondern auch unser 11. Feldspieler. Gerade im Hinblick auf das "Mitspielen" ist das schon ein sehr auffälliger Unterschied zu Horn. Unsere jungen IV haben mich - trotz individueller Fehler wie der der zum schnellen 0:1 führte - auch beeindruckt. Jannes Horn und Schaub bildeten eine starke linke Seite und sorgten für die Flanken, die unsere Doppelspitzler nun mal benötigen, um ihre Stärken zur Geltung kommen zu lassen. Für Anderson hat es mich besonders gefreut. Mal abgesehen vom Tor hat er auch sonst ein gutes Spiel gemacht, Bälle festgemacht, auch die Körpersprache wirkte längst nicht mehr so verzagt. Er hat verdientermaßen bei seiner Auswechslung den stärksten Applaus bekommen, das dürfte ihm auch gut getan haben. Hoffen wir, dass sich da gestern Abend was gelöst hat bei ihm, für die Jagd auf die Euro-Plätze wären zwei torgefährliche Stürmer natürlich ein Pfund, zumal wenn es weiterhin Flanken in die gegnerischen Strafräume regnen sollte.
Noch was zur Atmosphäre: Flutlicht, zum Bersten volle Hütte, durchmischte, freundschaftlich verbundene, Fanblöcke, gemeinsame Liedchen gegen die jeweiligen Erzrivalen, bis dahin alles gut und schön. Mich hat indes v.a. angesichts des Spielverlaufs und der leidenschaftlichen Performance unseres - zudem dezimierten - Teams diese seltsam verhaltene Stimmung verstört. War nix mit RES-Roar, von Euphorie nix zu spüren. Das hatte wirklich was von 'nem Freundschaftsspiel. Als wenn dieser Spielverlauf, diese FC-Leistung etwas selbstverständliches wäre. Als wenn nicht das Erreichen eines Europlatzes mit dieser Mannschaft noch möglich wäre, wozu - durchaus mögliche - 3 Punkte gestern hätten beitragen können. Ich glaube, mit mehr Power von den Rängen hätten wir dieses Spiel gewonnen. Noch verstörender, dass die Stimmung nach dem Spiel vor dem Stadion unüberhörbar prächtig gewesen zu sein scheint. Noch lange nach Spielende konnte ich die lauten Gesänge durch die Dunkelheit des Kölner Stadtwaldes vernehmen. Ich vermute mal, dass sich die Ultras vor dem Stadion nach Spielschluss ein Stelldichein gegeben haben, anders kann ich mir diese Diskrepanz nicht erklären. Apropos Ultras: Warum unsere noch prinzipientreuer sein müssen als die - im Stadion zumindest teilweise anwesenden - Dortmunder Ultras mit ihren Fahnen, Trommeln und Pyros erschließt sich mir auch nicht. Da haben wir mal eine Mannschaft, die sich wirklich den Arsch aufreißt, alles gibt und jegliche Unterstützung verdient hätte und die Herrschaften pflegen ihre Prinzipien. So eine Chance wie diese Saison einen Europlatz zu erreichen, kommt wahrscheinlich so schnell nicht wieder. Da könnte ein maximaler Fan-Support auswärts und daheim ein wichtiger Faktor sein. Dem muss ich doch als Fan alles unterordnen, wenn es mir um den Verein geht. Ich versteh das alles nicht mehr!
Ach ja, nach dem Besuch des gestrigen Spiels heißt es wohl: Warten ob Corinna kommt. Die empfohlenen Abstandsregelungen waren ein Witz in Anbetracht der maskenfreien Enge auf den Tribünen. Selbst auf dem vom mir bevorzugten "Stehplatz Ost" oben unterm Dach standen wir (was ich so noch nie erlebt habe) 2 Reihen hintereinander und schrien uns an.