Zitat von cologne_1973 im Beitrag #224Vor 2 Jahren war DAZN noch ganz schlimm was ruckeln angeht. Das scheint aber mittlerweile behoben denn bei mir ruckelt gar nichts mehr. Nicht mal im Garten wo ich über Hotspot gucke.
Datt mit den Känguru Bildern, ruck, ruck, so schau ich am liebsten, hat jetzt Magenta TV übernommen, wenigstens bei der dritten Liga.
Btr. RTL, was mich wundert sind die Anfangszeiten! Jetzt wo der Kleine, auch der etwas größere Energiesparen muss /soll, braucht das der Fußball nicht ! Bei der UEFA kann ich es ja noch verstehen, Rusland ist doch sicher noch Mitglied der UEFA ? Also will man das Putin Ernergie Geld für seinen Krieg bekommt ?
Gegneranalyse Teil 1 OGC Nizza – Fehlstarter mit großem Potential
Der 1. FC Köln trifft in der Gruppenphase der Europa Conference League auf den OGC Nizza, Partizan Belgrad und den 1. FC Slovácko. Der GEISSBLOG stellt die jeweiligen Mannschaften vor. Los geht es mit dem ersten Gegner, dem OGC Nizza. Seit 2002 gehört der Olympique Gymnaste Club de Nice Côte d’Azur durchgehend der Ligue 1 an. In den 1950er Jahren wurden die Les Aiglons (die Adler) vier Mal französischer Meister, warten jedoch seit dem Pokalsieg 1997 auf einen weiteren Titel. In der vergangenen Saison unterlag das Team im Finale mit 0:1 dem FC Nantes und beendete die Liga auf Platz fünf. Seit Beginn der neuen Saison steht mit Lucien Favre ein ehemalige Bundesliga-Trainer an der Seitenlinie. Der Schweizer hatte den OGC bereits für zwei Saisons zwischen 2016 und 2018 betreut. Das Spiel der Franzosen ist unter dem 64-Jährigen stark geprägt von Ballbesitzpassagen...
Köln-Sportboss unter Druck Jetzt muss Keller liefern!
„Turbo-Keller“ hatte BILD Christian Keller zuletzt genannt. Weil der Sportboss schon Ende Juni den neuen FC-Kader fast fertig zusammengestellt hatte. Eigentlich waren seine Planungen längst abgeschlossen. Plötzlich aber steht er mächtig unter Druck. Bis Donnerstagabend 18 Uhr hat er noch Zeit, um auf die Verletzungssorgen in der Abwehr zu reagieren. Vor allem wegen der Ausfälle von Chabot und Schmitz und dem Abgang von Ehizibue zu Udinese soll noch ein gelernter Innenverteidiger kommen! Problem 1: Der Markt ist kurz vor Transferschluss abgegrast, zudem suchen einige Klubs auf den letzten Drücker noch Verstärkungen. Die sportliche Leitung steckte auch gestern die Köpfe zusammen, um eine Blitz-Lösung zu finden. Viele Berater bieten Spieler zu überteuerten Preisen an. Problem 2: Neben der Spielersuche hängt Keller noch immer die Hängepartie mit Andersson am Bein. Deshalb muss Keller jetzt liefern!
Last-Minute-Wechsel Nizza statt Leeds: Marseille-Stürmer Dieng entschied am Flughafen über Transfer
Bamba Dieng (22) ist drauf und dran für eine der Geschichten des Deadline Days zu sorgen: Der Mittelstürmer von Olympique Marseille hält sich am Donnerstagabend laut „The Athletic“ an einem Terminal für Privatjets auf und entscheidet, ob er zu Leeds United oder zum OGC Nizza wechseln soll.
Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder - keine Frage ...
Gegneranalyse Teil 2: Partizan Belgrad Leidenschaft und Siegeswille vom Balkan
Der 1. FC Köln trifft in der Gruppenphase der Europa Conference League auf den OGC Nizza, Partizan Belgrad und den 1. FC Slovácko. Wie stehen die Chancen der Geißböcke auf ein Weiterkommen in Gruppe D? Die Datenanalyse: Der serbische Vizemeister des Vorjahres ist der Kopf der Gruppe D in der Conference League. Für gewöhnlich wird der Verein FK Partizan genannt. Bekannt ist der Klub jedoch auch als Crno-beli (“Die Schwarz-weißen”), Parni valjak (“Die Dampfwalze”) oder im deutschen Sprachraum auch Partizan Belgrad. Partizan-Trainer Gordan Petric ist in seiner Spielweise und Aufstellung variabel, setzt allerdings meist auf ein System mit einem Stürmer und mit Viererkette. Wichtig für ihn ist dabei ein klarer Zehner sowie zwei temporeiche Flügelstürmerspielern. In den ersten Saisonspielen resultierte daraus allerdings nur wenig erzeugte Torgefahr.
Zwei Profis nicht dabei Diesen 25+7-Kader hat der FC bei der UEFA gemeldet
Der Euro-Countdown läuft! Donnerstagabend beginnt die Conference League für den 1. FC Köln mit dem Highlight-Spiel beim OGC Nizza. Seinen Kader für die Gruppenphase musste der FC bereits am vergangenen Freitag (2. September), also einen Tag nach Ende des Wechselfensters, bei der UEFA melden. Unterschieden wird dabei zwischen der „Liste A“ und „Liste B“. Zu letzterer dürfen lediglich Spieler gehören, die nach 2000 geboren sind und seit zwei oder mehr Jahren für den Verein kicken. Heißt im Regelfall: Die Profis stehen auf „Liste A“; „Liste B“ ist Talenten vorbehalten, die damit bei Personal-Not aufrücken können. Die einzigen beiden Profis, die fehlen, sind die verletzten Sebastian Andersson und Dimitrios Limnios. Zur Winter-Transferperiode darf die A-Liste dann auf drei Positionen verändert werden.
Gegneranalyse Teil 3: 1. FC Slovacko – Mit Erfahrung zum Erfolg
Der 1. FC Köln trifft in der Gruppenphase der Europa Conference League auf den OGC Nizza, Partizan Belgrad und den 1. FC Slovácko. Wie stehen die Chancen der Geißböcke auf ein Weiterkommen in Gruppe D? Die Datenanalysten haben sich alle Gegner im Detail angeschaut. Der GEISSBLOG stellt die jeweiligen Mannschaften vor. Nach dem OGC Nizza und Partizan Belgrad geht es mit dem tschechischen Vertreter 1. FC Slovacko weiter. Martin Svedik, Trainer des 1. FC Slovacko, ist bereits seit November 2018 im Amt. Der 48-Jährige bleibt seinem 4-2-3-1 in der allermeisten Fällen treu, probiert aber gerade in dieser Saison immer wieder neue Systeme (z.B. Dreierkette oder ein 4-4-2 mit zwei Sechsern gegen Belgrad) aus. Dabei muss Svedig häufig rotieren, da sein Kader nicht nur der älteste der tschechischen Liga ist, sondern auch der drittälteste der Europa Conference League (im Schnitt 27.8 Jahre)...
3. Spieltag der UEFA Europa Conference League Köln gegen Belgrad im Free-TV live bei RTL!
Die Europapokal-Festtage bei RTL und auf RTL+ gehen weiter! Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist der 1. FC Köln komfortabel in die UEFA Europa Conference League gestartet. Punktet die Geißbock-Elf erneut zuhause? Exklusiv im Free-TV präsentiert RTL am 6. Oktober den 3. Spieltag der UEFA Europa Conference League mit der Partie 1. FC Köln gegen FK Partizan (Anpfiff 21.00 Uhr). Moderatorin Laura Papendick meldet sich gemeinsam mit den Experten Lothar Matthäus und Karl-Heinz Riedle bereits um 20.15 Uhr live aus dem Rheinenergiestadion. Die Partie ist zudem in UHD HDR bei RTL UHD empfangbar. Alle Infos zum Empfang und den Verbreitungspartnern gibt es auf rtl-uhd.de.