5:0-Kantersieg von Fehérvár FC! Playoff-Gegner des 1. FC Köln steht praktisch fest
Die Zeichen auf eine Auswärtsreise nach Ungarn verdichten sich für den 1. FC Köln. Im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League ist Fehérvár FC seiner Favoritenrolle gegenüber dem FC Petrocub-Hincesti gerecht geworden und hat das erste Duell klar mit 5:0 (3:0) gewinnen können. Mit dem Kantersieg machte der ungarische Vertreter den Einzug in die Playoffs so gut wie perfekt. Die Geißböcke können sich somit auf schon frühzeitig auf den Gegner einstellen. Mit 5:0 gewann die Mannschaft des deutschen Trainers Michael Boris überdeutlich gegen den Underdog aus der Republik Moldau und wurde damit seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Sollte im Rückspiel in Chisinau in einer Woche am 11. August nichts Außergewöhnliches mehr passieren, wird Fehérvár wiederum eine Woche später im RheinEnergieStadion zu Gast sein, um gegen den 1. FC Köln zu kämpfen.
Hier mal ein interessanter Zeitungsartikel aus Ungarn (Übersetzung) zum Modeste-Wechsel:
Dortmund hilft Fehérvár, die antirussische Sanktion nicht
Die Fußballmannschaft von Fehérvár wird höchstwahrscheinlich in die nächste Runde der Qualifikationsspiele der European Conference League (Ekl) einziehen, in der sie gegen den deutschen Spitzenclub Köln antreten wird. Die Mannschaft, deren bester Spieler Modeste nun in Dortmund den Hodenkrebs-Stürmer Haller ersetzt hat. Jetzt versucht Köln, die antirussischen Sanktionen auszunutzen, um einen neuen Torschützen zu bekommen.
Wer hätte gedacht, dass der Sommer-Transfer von Erling Haaland von Dortmund zu Manchester City eine Kettenreaktion auslösen würde, die das Schicksal von Fehérvár gravierend beeinflussen könnte? Fangen wir von vorne an! Haaland wechselte für 60 Millionen Euro nach England. Dortmund übernahm Sebastien Haller für 31 Millionen, um ihn zu ersetzen, der in der vergangenen Saison niederländischer Torschützenkönig von Ajax wurde. Ja, aber während der Vorbereitung stellte sich heraus, dass Haller an bösartigem Hodenkrebs leidet, er eine Chemotherapie braucht und definitiv noch eine Weile nicht Fußball spielen kann.
Aus diesem Grund kaufte Dortmund kurzerhand für fünf Millionen den Kölner Anthony Modeste, der in der vergangenen Saison mit 20 Toren in 32 Ligaspielen der beste Spieler der Mannschaft war. Da Fehérvár Moldovan Petrocub im ersten Spiel der dritten Runde der ECL-Qualifikation mit 5:0 besiegte, dürfte die Revanche am Donnerstag nur noch eine Formsache sein und Köln wird der nächste Gegner in den Playoffs sein.
Sie könnten sich in Fehérvár sogar darüber freuen, dass Dortmund dabei geholfen hat, das torgefährliche Köln zu neutralisieren. Allerdings sind noch nicht alle Dominosteine gefallen. Köln arbeitet derzeit daran, Modeste durch einen guten Stürmer zu ersetzen, und hier kommt Jhon Cordoba ins Spiel, der derzeit für den Russen Krasnodar spielt. Auf dem Papier jedoch hat der Internationale Fußballverband (FIFA) aufgrund des Krieges mit den Russen die Sanktion verhängt, dass jeder, der Russland verlassen will, dies frei tun kann, auch wenn er einen Live-Vertrag hat.
Daher ist Cordobas bis 2025 gültiger Vertrag wertlos; Krasnodar wird gezwungen sein, ihn gehen zu lassen. Allerdings verstärkte der kolumbianische Stürmer bereits zwischen 2017 und 2020 die deutsche Mannschaft und erzielte in 85 Spielen 37 Tore. Er wäre für Köln ein sehr torgefährlicher Angreifer.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #132Wenn man sich schon mit unserem kommenden Gegner Fehervar in der CL beschäftigen will - hier wird es heute übertragen:
Kölns Euro-Gegner ist fix Baumgart trifft auf Ungarn-Klub Fehervar FC
Endgültig fix: Köln-Trainer Steffen Baumgart trifft in den Play-offs der Conference League mit seinem FC auf Fehervar FC! Die Ungarn hatten das Hinspiel gegen Petrocub Hincesti (Moldau) bereits mit 5:0 gewonnen, am Donnerstagabend gab‘s dann in Chisinau ein 2:1 (2:1). Der Georgier Budu Zivzivadze traf in der 31. Minute zum 1:0 und in der 39. Minute zum 2:1 für Fehervar. Wie stark ist Kölns Euro-Gegner? Fehervar war 3x Ungarischer Meister (2011/2015/2018), schaffte letzte Saison Platz 4 in der Liga. Trainer ist ein Deutscher, Michael Boris, früher Spieler in Emden. Die zwei bekanntesten Spieler-Namen: Palko Dardai (23), Sohn von Ex-Hertha-Coach Pal Dardai. Marcel Heister (30), früher bei Hoffenheim II. Die Truppe hat einen Marktwert von 19,5 Mio Euro (zum Vergleich Köln: 88,73 Mio). Wertvollster Spieler: Verteidiger Loic Nego (31/2 Mio Euro). Wie auch immer: Der FC muss die Ungarn schlagen. De Spiele steigen schon am 18. (Köln) und 25. August (Ungarn).
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #143Durch die LigaPlus DK bekommt man die Karte ganz bequem automatisch auf sein Konto und kann diese dann als Pdf in sein Wallet speichern.
Alles janz einfach! 🤪
Dem Vernehmen nach gab es wohl zuletzt QR-Code Probleme beim Zugang zum Stadion. Deshalb vorsichtshalber pdf zusätzlich als Ausdruck mitnehmen.
„FC-Logo zur Motivation“ Fehérvár-Trainer Boris über Köln-Duell
Der 1. FC Köln will in die Conference League – Gegner ist der ungarische Erstligist Fehérvár FC. Im Interview spricht Trainer Michael Boris über das Duell und den Fußball in Ungarn. Herr Boris, wie groß ist die Euphorie auf die Spiele gegen den 1. FC Köln? Boris: "Unser erklärtes Ziel war es, auf jeden Fall in die Playoffs zu kommen und dann nach Möglichkeit auch in die Gruppenphase einzuziehen. Das war unabhängig davon, welcher Gegner kommt. Die Auslosung motiviert dann natürlich jeden Spieler. Wir sind immer bestrebt, 100 Prozent abzurufen, aber das Logo vom 1. FC Köln trägt natürlich zur Motivation bei." Viele Fans des 1. FC Köln haben Tickets für das Spiel zwischen ihrem Verein und Petrocub gekauft, um sich ein Vorkaufsrecht für das FC-Spiel in Ungarn zu sichern. Wie bewerten Sie die verrückte Aktion? Boris: Da haben sich tatsächlich ein paar Fans Tickets gekauft, wie ich gehört habe (lacht). Die genaue Zahl ist mir nicht bekannt.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #143Durch die LigaPlus DK bekommt man die Karte ganz bequem automatisch auf sein Konto und kann diese dann als Pdf in sein Wallet speichern.
Alles janz einfach! 🤪
Dem Vernehmen nach gab es wohl zuletzt QR-Code Probleme beim Zugang zum Stadion. Deshalb vorsichtshalber pdf zusätzlich als Ausdruck mitnehmen.
Stimmt,haben aber das System zügig wieder ans Laufen gebracht sodass es alle pünktlich geschafft hatten reinzukommen.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #143Durch die LigaPlus DK bekommt man die Karte ganz bequem automatisch auf sein Konto und kann diese dann als Pdf in sein Wallet speichern.
Alles janz einfach! 🤪
Dem Vernehmen nach gab es wohl zuletzt QR-Code Probleme beim Zugang zum Stadion. Deshalb vorsichtshalber pdf zusätzlich als Ausdruck mitnehmen.
Stimmt,haben aber das System zügig wieder ans Laufen gebracht sodass es alle pünktlich geschafft hatten reinzukommen.
Wir hatten gegen Schalke keine Probleme mit den digitalen. Meine Frau ist aber eh ein Fan von den Papierkarten.
Hat aber super geklappt im Online-Ticket-Shop, für die Eurokarten. Anzahl, Block und Rang wählen, Vorschlag erhalten…kaufen.
1. FC Köln in Lostopf 2 Das sind die möglichen Gruppen-Gegner
Die Auslosung der Gruppen in der UEFA Conference League steht heute um 14.30 Uhr an, der 1. FC Köln wartet auf seine Gegner. Der 1. FC Köln landete nach dem 3:0-Erfolg beim Fehérvár FC mit einem UEFA-Koeffizient von 15,042 in Topf 2. Die vier Lostöpfe in der Übersicht:
Lostopf 1: FC Villarreal (Spanien), FC Basel (Schweiz), Slavia Prag (Tschechien), AZ Alkmaar (Niederlande), KAA Gent (Belgien), Istanbul Başakşehir FK (Türkei), FK Partizan Belgrad (Serbien), West Ham United (England)
Lostopf 2: CFR Cluj (Rumänien), Molde FK (Norwegen), FCSB Bukarest (Rumänien), AC Florenz (Italien), 1. FC Köln (Deutschland), Hapoel Be’er Scheva (Israel), Apollon Limassol (Zypern), ŠK Slovan Bratislava (Slowakei)
Lostopf 3: OGC Nizza (Frankreich), RSC Anderlecht (Belgien), FK Žalgiris Vilnius (Litauen), FK Austria Wien (Österreich), Heart of Midlothian (Schottland), Shamrock Rovers (Irland), FC Vaduz (Liechtenstein), Sivasspor (Türkei)
Lostopf 4: SK Dnipro-1 (Ukraine), Lech Posen (Polen), 1. FC Slovácko (Tschechien), Silkeborg IF (Dänemark), Djurgårdens IF (Schweden), FC Pjunik Jerewan (Armenien), FK Rigas FS (Lettland), KF Ballkani (Kosovo)
Dem 1. FC Köln wird jeweils ein Gegner aus den Töpfen 1, 3 und 4 zugelost. Cluj, Molde, Bukarest, Florenz, Be’er Scheva, Limassol und Bratislava scheiden zunächst als Gegner aus.
Innenverteidiger Timo Hübers sagte nach dem Playoff-Triumph in Ungarn: „Ich hoffe, dass wir Reise-Ziele bekommen, wo die Kölner zahlreich erscheinen können. Dann werden es große Fußballfeste. Mal schauen, wohin es uns verschlägt."
Die Termine der Gruppenphase:
1. Gruppenspieltag: 8. September 2022 2. Gruppenspieltag: 15. September 2022 3. Gruppenspieltag: 6. Oktober 2022 4. Gruppenspieltag: 13. Oktober 2022 5. Gruppenspieltag: 27. Oktober 2022 6. Gruppenspieltag: 3. November 2022
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Man, man, man, mir tut langsam der Zeigefinger weh, vom runterscrolle der Lesezeichen Leiste, jetzt hab ich auch noch zugriff auf die UEFA ! Laut Email von denen. Bekomme ich jetzt Freikarten ?