Ich möchte jetzt schnell den Frankfurter Ausgleich sehen. Und dann möchte ich gerne in der Nachspielzeit diesen berühmten an Götze gerichteten Satz hören: "Mach ihn, mach ihn ... er macht ihn!"
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Die beiden sympathischsten Mannschaften im deutschen Profifußball haben auch in diesem Jahr wieder die Titel geholt. Bayern ist Meister und die Dosen sind wieder Pokalsieger: Besser geht es doch nicht!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Leider muss man sich wohl dran gewöhnen, dass dieser Plörre-Verein sich einfach oben festbeißt. Schönen Fussball spielen die Jungs ja schon, aber das Geschäftsstellen ist zum k****.
Ich habe kein Problem damit, wenn mal ein Verein aus dem Osten etwas gewinnt. Sponsoren sind mir sche**egal, sie sind für die sportliche Beurteilung nicht relevant.
Nach Leipziger Pokal-Sieg: Europapokal-Starter festgelegt Stand: 03.06.2023 22:13 Uhr
Nach dem Pokalsieg von RB Leipzig steht endgültig fest, in welchem Europapokal der unterlegene Finalist Eintracht Frankfurt und der Tabellensechste Bayer Leverkusen starten. Die Hessen treten als Tabellensiebter in den Playoffs zur Conference League an, Leverkusen ist für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Hätte die Eintracht das Pokalfinale gewonnen, wäre sie für die Europa League qualifiziert gewesen und Bayer hätte im klassentieferen Europapokal antreten müssen. Quelle: dpa
Zitat von fidschi im Beitrag #287Die meisten sehen es eben anders. Red Bull ist kein "Verein" und für viele ein Kunstprodukt und Marketing-Vehikel des Herrn Mateschitz.
Jeder kann das sehen, wie er will. "Kunstprodukte" sind Fußballvereine allerdings immer, da sie nicht auf Bäumen wachsen, sondern gegründet werden.
Ich denke mal keiner hier im Forum und alle Fußballfans da draußen in Deutschland hätten ein Problem, wenn ein ostdeutscher Fussballclub Meister oder DFB-Pokal-Sieger wird. Genau wie die europäischen Pokale. Schlimm sind nur diese künstlichen Konstrukte wie: Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg und Leipzig halt.
Und Leipzig macht es dank der Kohle gerade leider verdammt gut. Ja ja, Kohle ist nicht alles siehe Berlin, aber es macht das Leben einfacher. 😉
Zitat von fidschi im Beitrag #287Die meisten sehen es eben anders. Red Bull ist kein "Verein" und für viele ein Kunstprodukt und Marketing-Vehikel des Herrn Mateschitz.
Jeder kann das sehen, wie er will. "Kunstprodukte" sind Fußballvereine allerdings immer, da sie nicht auf Bäumen wachsen, sondern gegründet werden.
Aixbock
Natürlich wurde jeder Verein gegründet, doch der FC z.B. ist nicht als Vehikel gegründet worden, um ein bestimmtes Produkt zu bewerben. Es gibt auch nur einen 1.FC Köln und der ist auch ein richtiger Verein, mit Mitgliedern etc.
Red Bull ist kein "Club", sondern quasi eine Abteilung des Mutterkonzerns. Man operiert fast weltweit und gründet etliche Red Bull-Ableger - aus Marketing-Zwecken. Ich mag es halt nicht.
Zitat von Mr. Deutz1981 im Beitrag #290Ich denke mal keiner hier im Forum und alle Fußballfans da draußen in Deutschland hätten ein Problem, wenn ein ostdeutscher Fussballclub Meister oder DFB-Pokal-Sieger wird.
Und RB Leipzig kommt ja eigentlich auch gar nicht aus Ostdeutschland, sondern aus der Ostmark. 😜
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von fidschi im Beitrag #287Die meisten sehen es eben anders. Red Bull ist kein "Verein" und für viele ein Kunstprodukt und Marketing-Vehikel des Herrn Mateschitz.
Jeder kann das sehen, wie er will. "Kunstprodukte" sind Fußballvereine allerdings immer, da sie nicht auf Bäumen wachsen, sondern gegründet werden.
Aixbock
Natürlich wurde jeder Verein gegründet, doch der FC z.B. ist nicht als Vehikel gegründet worden, um ein bestimmtes Produkt zu bewerben. Es gibt auch nur einen 1.FC Köln und der ist auch ein richtiger Verein, mit Mitgliedern etc.
Red Bull ist kein "Club", sondern quasi eine Abteilung des Mutterkonzerns. Man operiert fast weltweit und gründet etliche Red Bull-Ableger - aus Marketing-Zwecken. Ich mag es halt nicht.
Und die Konstrukte sind doch Clubs, nur halt keine, oder nur sehr eingeschränkt, Vereine. Soweit ich meine sollte ein Teil des " Vereins" gemeinützig sein, bei Clubs brauch das nicht zu sein. Deswegen auch die Ausgliederung der Lizenzspieler in ne Kapitalgesellschaft ?
Ich kann dieses Gejammer über die Vereine, die ein Kunstprodukt sind, nicht mehr hören. So ist halt die Zeit. Habt ihr schonmal in andere Sportarten geguckt? Da tragen sogar die Ligen Sponsorennamen. In der Schweiz ist es die Credit Suisse League, in Belgien die Jupiler Pro League.....
Beim Baskezball spielen in der "EasyCredit BBL" die Fraport Skyliners, Telekom Baskets Bonn, HAKRO Crailsheim usw.
Ist halt so. Muß man nicht mögen. Muß man aber auch nicht ständig drauf rumreiten.
Da geht es uns in der Fußball Bundesliga doch noch ganz gut. Zum Glück wurde diese unsägliche Investorengeschichte abgebügelt.
Zitat von Bochumer im Beitrag #295Ich kann dieses Gejammer über die Vereine, die ein Kunstprodukt sind, nicht mehr hören. So ist halt die Zeit. Habt ihr schonmal in andere Sportarten geguckt? Da tragen sogar die Ligen Sponsorennamen. In der Schweiz ist es die Credit Suisse League, in Belgien die Jupiler Pro League.....
Beim Baskezball spielen in der "EasyCredit BBL" die Fraport Skyliners, Telekom Baskets Bonn, HAKRO Crailsheim usw.
Ist halt so. Muß man nicht mögen. Muß man aber auch nicht ständig drauf rumreiten.
Da geht es uns in der Fußball Bundesliga doch noch ganz gut. Zum Glück wurde diese unsägliche Investorengeschichte abgebügelt.
Wie die Ligen heißen interressiert doch niemanden, höchstens wie das eingenommene Geld unter den Teilnehmern verteilt wird. Wobei die Bundesliga bestimmt kein vorzeigbares Produkt ist.
Zitat von Bochumer im Beitrag #295Ich kann dieses Gejammer über die Vereine, die ein Kunstprodukt sind, nicht mehr hören. So ist halt die Zeit. Habt ihr schonmal in andere Sportarten geguckt? Da tragen sogar die Ligen Sponsorennamen. In der Schweiz ist es die Credit Suisse League, in Belgien die Jupiler Pro League.....
Beim Baskezball spielen in der "EasyCredit BBL" die Fraport Skyliners, Telekom Baskets Bonn, HAKRO Crailsheim usw.
Ist halt so. Muß man nicht mögen. Muß man aber auch nicht ständig drauf rumreiten.
Da geht es uns in der Fußball Bundesliga doch noch ganz gut. Zum Glück wurde diese unsägliche Investorengeschichte abgebügelt.
Sehe ich auch so. Entweder alle handeln so oder keiner. Diese eigentlich "nicht legalen" Ausnahmen werfen kein gutes Licht auf die DFL. Da werden einige Funktionäre gegen Gekdzuwendungen vielleicht beide Augen zugedrückt haben.
Warum wollte die DFL denn einen externen Investor ? Doch bestimmt nicht für die Einführung von Chancengleichheit. Dafür gäbe es einfachere Möglichkeiten, z. B. die gleichmäßige Verteilung der Einnahmen aus den Fernsehrechten. Muss die DFL für Verluste der DFB Akademie, des Manager Bierhoff aufkommen ? Oder reichen dafür die Straßen aus den Pyro Verfehlungen ?