Erster Liga-Auftritt nach dem Euro-Aus. Unsere Geißböcke müssen nach dem bitteren Ausscheiden aus der Conference League bereits am Sonntag um 17.30 Uhr beim SC Freiburg antreten, der ebenfalls noch am Donnerstagabend in der Europa League gespielt hat. Die Bilanz des FC gegen Freiburg in der Liga ist bislang völlig ausgeglichen (13 Siege, 6 Remis und 13 Niederlagen).
Als Tabellendritter haben die Breisgauer um Christian Streich nach 12 Spielen durch 7 Siege, 3 mal Remis und 2 Niederlagen insgesamt 24 Punkte geholt. Die Fussballer des 1. FC Köln um Trainer Steffen Baumgart hingegen haben mit 4 Siegen, 5 mal Remis und 3 Niederlagen bislang 17 Punkte erkämpft und finden sich auf Platz 10 der Tabelle wieder.
In den letzten beiden Auswärtsspielen hat der Effzeh ordentlich was auf die Mütze bekommen (2:5 in Gladbach und 0:5 in Mainz). In Freiburg kann es also nur besser werden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Am Sonntagnachmittag empfängt der SC Freiburg den 1. FC Köln. Beide Teams waren am Donnerstag noch im Europapokal tätig. Während Köln aus der Confrence League ausschied, zog Freiburg zog ins Achtelfinale der Europa League ein. Streich dürfte weitgehend auf seine über Wochen etablierte Stammelf setzen, in der es rechts hinten (Kübler/Sildillia), auf der Sechs (Eggestein/Keitel) und neben bzw. hinter der Spitze (Kyereh/Jeong/Höler/Schade) den größten Konkurrenzkampf gibt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Effzeh nicht ganz so stark rotieren wie in den vergangenen Wochen. Adamyan könnte den Vorzug vor Maina bekommen, Huseinbasic dürfte wieder Martel ersetzen.
Mein neben mir fußballverrücktester Kollege ist Freiburg-Fan, dem ich, obwohl er nett ist, kein Frohlocken gönne. Wird aber sehr schwer in Freiburg, auch wenn der Platz jetzt nicht mehr quadratisch ist. Tipp 0:1 Auswärtssieg.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #3Mein neben mir fußballverrücktester Kollege ist Freiburg-Fan, dem ich, obwohl er nett ist, kein Frohlocken gönne. Wird aber sehr schwer in Freiburg, auch wenn der Platz jetzt nicht mehr quadratisch ist. Tipp 0:1 Auswärtssieg.
Leider wohnt ja ein Teil meiner Verwandtschaft nicht nur in Baden sondern in Südbaden. Ich kann mich an ein Auswärtsspiel erinnern, da habe ich einen FC Schal auf der Autobahn aus dem offenen Wagenfenster verloren. Was für eine Schmach! Schwager und Neffe waren begeistert, auch das Spiel entsprach nicht meinen Vorstellungen. Ich meine der Trainer hieß Soldo.
Geil war allerdings das kulinarische Angebot. Verschiedene Bratwürste, Flammkuchen Bier , Sekt und Wein. Und das war nicht im VIP Bereich, sondern "Bretterklasse". Besonders in Erinnerung: Wein im 0,5 Liter Plastikbecher. Herrlich!
Freiburg spielt eine tolle Saison und ist sehr heimstark. In der EL wurden im letzten (unbedeutenden) Match zehn Spieler geschont! Die haben zudem nicht so viele Ausfälle wie wir.
Die jungen Spieler des SC Freiburg haben gezeigt, dass sie in der Europa League mithalten können. In der Bundesliga kehren am Sonntag dennoch die eingespielten Stammkräfte zurück. Der SC hat viel vor. Beinahe hätte sich Trainer Christian Streich verzockt. Gleich zehn Wechsel gab es in der Startelf des SC Freiburg zum Abschluss der Gruppenphase in der Europa League. Im Heimspiel in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln wird der Coach am Sonntag (17.30 Uhr) wieder zurückrotieren und auf seine eingespielte Einheit bauen. Schließlich möchten die Breisgauer aus den verbleibenden drei Spielen in diesem Kalenderjahr das Maximum herausholen. "Wir stehen sehr gut da", sagte der Coach des Tabellendritten nach dem 1:1 bei Karabach Agdam. "Ich hoffe, dass wir das Spiel gegen die Kölner gewinnen können. Dann hätten wir nach 13 Spieltagen schon 27 Punkte. Das wäre für uns außergewöhnlich."
Freiburg ist der absolut fiese Gegner. Ich hasse es gegen solche Mannschaften zu spielen. Eigentlich immer gut organisiert, absoluter Siegeswille, äußerst Kampfstark plus Supertrainer, da brauchst du schon Ausnahmetage um zu bestehn
Mit dem Duell beim SC Freiburg steht für den 1. FC Köln am Sonntag die nächste schwere Aufgabe auf dem Programm. Die Mannschaft von Christian Streich zeigt auch in dieser Saison eine beeindruckende Form. Nach zwölf Spieltagen steht der SC mit 24 Punkten da, befindet sich nur ein Zähler hinter den großen Bayern aus München und hat sich als Gruppensieger direkt für das Achtelfinale der Europa League qualifiziert. Der SC spielt eine enorm konstante Saison. Nur gegen München und Dortmund mussten die Breisgauer eine Niederlage verkraften. Der dritte Tabellenplatz ist die logische Folge. Der SC feierte bereits sieben Spiele ohne Gegentreffer. Kein anderes Team behielt so oft eine weiße Weste. Torhüter Mark Flekken musste erst dreizehn Gegentore zulassen. Nur Union Berlin und Bayern München erreichen einen besseren Wert. Auch in der Offensive läuft es beim SC Freiburg besonders über gefährliche Standards.
Mich hat das Nizza Spiel sehr tief beeindruckt. Bin immer noch geflasht ob der Moral und Kampfkraft dieser doch in weiten Teilen qualitativ unterlegenen Mannschaft. Wir hatten sie tatsächlich am Rande einer Niederlage. Da kann man nur den Hut ziehen und ich glaube Baumgart wenn er sagt er ist froh der Trainer dieser Truppe zu sein. Für mich hat das nun mittlerweile die Sicht auf die restliche Saison verändert. Ich bin sehr zufrieden mit dem bisher erreichten, wenn wir am Ende zwischen 10 und 14 stehn sollten ist das für mich vollkommen in Ordnung. Und in der nä Saison schaun wir mal.... 👍👍
Zitat von nobby stiles im Beitrag #13Mich hat das Nizza Spiel sehr tief beeindruckt. Bin immer noch geflasht ob der Moral und Kampfkraft dieser doch in weiten Teilen qualitativ unterlegenen Mannschaft. Wir hatten sie tatsächlich am Rande einer Niederlage. Da kann man nur den Hut ziehen und ich glaube Baumgart wenn er sagt er ist froh der Trainer dieser Truppe zu sein. Für mich hat das nun mittlerweile die Sicht auf die restliche Saison verändert. Ich bin sehr zufrieden mit dem bisher erreichten, wenn wir am Ende zwischen 10 und 14 stehn sollten ist das für mich vollkommen in Ordnung. Und in der nä Saison schaun wir mal.... 👍👍
nobby, wir werden immer mehr Brüder im Geiste. Was ist los mit dir, bist doch sonst nicht so genügsam? Aber bitte nicht falsch verstehen: Jedes Wort ist richtig, das du schreibst. Ob 10, 14, 15, 12, 9 oder 8 - Hauptsache Bundesliga 1. In der Rückrunde mit Hector, mit Uth, evt. mit Andersson - wer weiß, was da geht. Aber Nichtabstieg und bis jetzt jede Menge absolut geiler Spiele - ich liebe diesen 1. FC Köln!
@nobby Ich bin davon überzeugt ,dass der FC über Platz 10 steht am Ende der Saison . Ausschließlich dieses , mal wieder , unfassbare Verletzungspech hat uns das Erreichen der nächsten Runde gekostet .
Hoffentlich sind nach der WM alle wieder fit , Ausnahme natürlich Flo Dietz !
Zitat von nobby stiles im Beitrag #13Mich hat das Nizza Spiel sehr tief beeindruckt. Bin immer noch geflasht ob der Moral und Kampfkraft dieser doch in weiten Teilen qualitativ unterlegenen Mannschaft. Wir hatten sie tatsächlich am Rande einer Niederlage. Da kann man nur den Hut ziehen und ich glaube Baumgart wenn er sagt er ist froh der Trainer dieser Truppe zu sein. Für mich hat das nun mittlerweile die Sicht auf die restliche Saison verändert. Ich bin sehr zufrieden mit dem bisher erreichten, wenn wir am Ende zwischen 10 und 14 stehn sollten ist das für mich vollkommen in Ordnung. Und in der nä Saison schaun wir mal.... 👍👍
nobby, wir werden immer mehr Brüder im Geiste. Was ist los mit dir, bist doch sonst nicht so genügsam? Aber bitte nicht falsch verstehen: Jedes Wort ist richtig, das du schreibst. Ob 10, 14, 15, 12, 9 oder 8 - Hauptsache Bundesliga 1. In der Rückrunde mit Hector, mit Uth, evt. mit Andersson - wer weiß, was da geht. Aber Nichtabstieg und bis jetzt jede Menge absolut geiler Spiele - ich liebe diesen 1. FC Köln!
Den Andersson gibst du nicht auf was? :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich tippe auf eine Punkteteilung. Die Freiburger sind sicher Favorit aber die Moral unserer Böcke kann gegenhalten.
Der effzeh hat sich trotz Ausscheiden aus der ConfL wacker geschlagen und sich weiterentwickelt. Viele Spieler konnten Einsatzzeiten erhalten von denen die nicht träumen konnten. Dies führt, lernt man aus seinen Fehlern, zur Qualitätssteigerung.
Konzentrieren wir uns auf das Erreichen des europäischen Wettbewerbs in der Liga. Ich halte das nicht für unlösbar. Verletzte Spieler kommen im Januar zurück, vielleicht kommt noch ein Knippser und das die Mannschaft und das Trainerteam wieder international spielen wollen steht außer Frage.
Ich bin optimistisch. Klar, wäre ich sonst effzeh Fan?!
Zitat von nobby stiles im Beitrag #13Mich hat das Nizza Spiel sehr tief beeindruckt. Bin immer noch geflasht ob der Moral und Kampfkraft dieser doch in weiten Teilen qualitativ unterlegenen Mannschaft. Wir hatten sie tatsächlich am Rande einer Niederlage. Da kann man nur den Hut ziehen und ich glaube Baumgart wenn er sagt er ist froh der Trainer dieser Truppe zu sein. Für mich hat das nun mittlerweile die Sicht auf die restliche Saison verändert. Ich bin sehr zufrieden mit dem bisher erreichten, wenn wir am Ende zwischen 10 und 14 stehn sollten ist das für mich vollkommen in Ordnung. Und in der nä Saison schaun wir mal.... 👍👍
Einer Deiner besten Posts ever, nobby!
Ich hätte es auch kaum für möglich gehalten, dass mich m e i n Verein unabhängig vom Ergebnis mit seinem leidenschaftlich vorgetragenen Fußball begeistern kann. Die kann ich mit Geld nicht kaufen, diese Freude. Man stelle sich nur vor, diese Truppe hätte konstant mit voller Kapelle agieren können - Nizza hätte sich seinen mehr als doppelt so hohen Marktwert quer wohin schieben können, die hätten spätestens am Donnerstag den Kürzeren gezogen.
Und was freue ich mich darauf, die weitere Entwicklung bei jungen und immer noch sehr Bundesliga-unerfahrenen Spielern wie Huseinbasic, Maina, Thielmann, Tigges und auch Kilian und Soldo mitzuerleben. Inklusive sämtlicher Höhen und Tiefen. Finde ich mittlerweile sehr, sehr viel spannender als die Frage, ob ein Millioneneinkauf zündet, oder nicht.
Das musst Du Dir mal vorstellen, nobby: Wir sind aus dem Europapokal ausgeschieden und fühlen uns ... irgendwie "o.k.". Wir können damit leben, auch wenn der Abschied "aus Europa" geschmerzt hat. Wir schauen optimistisch nach vorne, weil wir unterm Strich sportlich gesehen sehr viel mehr Gutes als Schlechtes gesehen haben. Im Gegensatz zum letztmaligen Ausscheiden unter Stöger, als der gesamte Verein brach lag, schafft es Baumgart sogar aus solch einer Lage irgendwie gestärkt herauszugehen - und mit ihm ein ganzer Verein samt Umfeld.
Ja, was wollen wir denn in unserer finanziell sehr beschissenen Situation ernsthaft mehr?
Kapitän Hector fehlt weiterhin Dieser FC-Kader fährt nach Freiburg
Der 1. FC Köln muss weiter auf seinen Kapitän verzichten. Jonas Hector fällt nach seiner Fußverletzung vor einer Woche auch für das Auswärtsspiel beim SC Freiburg aus. Steffen Baumgart konnte somit für die Partie im Breisgau keine weiteren Rückkehrer im Kader begrüßen. Als um 14 Uhr am Samstag in Straelen an der niederländischen Grenzen die Regionalliga-Partie des örtlichen Sportvereins gegen die U21 des 1. FC Köln angepfiffen wurde, standen vier Kölner Jungprofis in der Startelf: Jonas Urbig, Rijad Smajic, Georg Strauch und Joshua Schwirten. Zum Profi-Kader für Freiburg gehörte aber Maximilian Schmid. Der Mittelstürmer ist seit der Verletzung von Florian Dietz die neue Nachwuchs-Option zu Steffen Tigges im Angriffszentrum. Der Kader im Überblick:
Das nennt man mMn volle Kapelle. Damit wären wir definitiv übern Winter international, das gute daran, diese Truppe haben wir auch nä Jahr
Hector hat noch Vertrag bis Ende der Saison...würde mich nicht wundern, wenn er einfach aufhört. Und wenn Kainz so weiter spielt, ist der nächste Saison auch eher weg.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Das nennt man mMn volle Kapelle. Damit wären wir definitiv übern Winter international, das gute daran, diese Truppe haben wir auch nä Jahr
Hector hat noch Vertrag bis Ende der Saison...würde mich nicht wundern, wenn er einfach aufhört. Und wenn Kainz so weiter spielt, ist der nächste Saison auch eher weg.
Hector, Hübers, Skhiri und Uth haben alle nur noch Vertrag bis 2023. Dazu muss man sich Sorgen machen, dass Kainz und Ljubicic nicht andernorts Begehrlichkeiten wecken.
Baumgart wird den Unterschied machen, wegen ihm wird Hector weitermachen, und Kainz hat doch Gehaltseinschränkungen hingenommen, der ist mittlerweile FC, sei denn man will ihn verkaufen
Hector ist kein typischer Bundesligaprofi, was schon sein langjähriger Verbleib beim FC zeigt. Bei einem Topclub hätte er wesentlich mehr Geld verdienen können. Von daher wäre ich nicht überrascht, wenn er nach dieser Saison die Fußballstiefel an den Nagel hängt. Die Kölner Medien vermuten dies auch, da Hector ihren Fagen zu seiner Zukunft stets ausweicht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."