Konnte das Spiel nicht sehen und komme gerade erst von einer Geburtstagsfeier zurück. Überrascht hat mich das Ergebnis nicht. Was haben wir denn erwartet? Freiburg spielt eine Riesensaison, ist auf CL-Kurs und unglaublich heimstark. Dazu haben die sich für heute geschont und 10 Reservisten am Donnerstag eingesetzt. Die Breisgauer waren daher einfach frischer und haben auch nicht so viele Verletzte zu beklagen.
Unsere Abwehr bleibt sich leider treu und fängt sich halt zwei Gegentore im Schnitt ein. Das müssen wir ändern. Einen MS würde ich in der WP unbedingt holen. Da sind wir nun nur noch mit Tigges einfach quantitativ und qualitativ zu dünn besetzt. Adamyan explodiert bisher einfach nicht. Bei ihm bleiben Fragezeichen.
Es wird schwer für unsere verletzungsgeplagte und körperlich ausgelutschte Truppe noch in den beiden letzten Spielen vor der WM zu punkten. Die Giftmischer sind heute von der bisher besten Abwehr der Liga aufgebaut worden und die Hertha ist ausgeruhter und hat ebenfalls weniger Verletzte als wir.
Der FC muss sich in die WP retten und auf eine glücklichere, möglichst verletzungsfreie, Rückrunde hoffen.
Ich hatte auch eher nichts erwartet, aber einen solchen Klassenunterschied eigentlich nicht. Sei froh das du es nicht gesehn hast. Hinten ein Hühnerhaufen, davor Ballverluste en masse, und ganz vorne..... gar nichts
Wir haben keine abgebrühte Klassetruppe, die einen Gegner auch mit geringem Aufwand kontrollieren kann. Wir leben von der Kraft und Laufbereitschaft. Wenn unsere Jungs platt sind, haben sie keine Chance. Freiburg war ausgeruht. Die hatten ihre Stammspieler geschont. Dazu fehlen uns Hector und in der Offensive Ljubicic und Uth. Thielmann schafft nur Kurzeinsätze.
Auch wenn es immer wieder behauptet wird, der FC hat keine 22 gleichwertigen Spieler. Selbst die "Stammspieler" spielen nicht konstant. Der beste Abwehrspieler hat heute eine "4" bekommen. Hübers oder Kilian sind leider auch Wundertüten, immer für einen Bock gut. Weltklasse findet man in unserer Abwehr nicht - und im Angriff leider auch nicht.
Mit unserer Trefferquote - auch ohne Modeste - kann man ganz zufrieden sein, mit den vielen Gegentoren nicht!
Klar hat Freiburg verdient gewonnen, aber diese Niederlage bzw. diese Tore fand ich dennoch vermeidbar. Dass Tigges vor dem ersten Tor vorne einen Pass nicht verarbeitet bekommt, kann passieren, aber dass dann übers gesamte Feld keine Restverteidigung klappt, war vermeidbar. Beim zweiten Tor hat mich am meisten das überflüssige Klären zum Einwurf selbst geärgert. Und dann noch unsere beiden Chancen von Kainz und Maina ...
Allzu viel wird vor der Winterpause nicht mehr drin sein, vielleicht noch gegen Hertha ein Punkt. Gegen Leverkusen gibts wahrscheinlich erstmal auf die Fresse.
Statt Hector, Özcan, Ljubicic, Uth, Modeste.. Pedersen, Martel, Huseinbasic, Adamyan, Tigges.... Was will man da erwarten ???? Die Jungs reißen sich den Arsch auf, alles ok, aber das ist ein Klassenunterschied
In puncto Technik, Beweglichkeit und Tempo lag schon ein deutlicher Klassenunterschied zwischen beiden Teams.
Freiburg hätte das Spiel eigentlich höher gewinnen können/müssen, die eklatanten Schwächen betreffend unser Defensivverhalten werden von Spiel zu Spiel deutlicher, wir haben leider KEINEN auch nur einiger- maßen schnellen Abwehrspieler auf dem Feld gehabt, dazu durchgängig grobe Fehler im Aufbauspiel.
Vorne auch wieder nahezu keine gelungene Aktion, unsere Großchance(n) entsprang lediglich aus Freiburger Einladung(en)
Einzig allein den Willen möchte ich unseren Jungs wieder nicht absprechen. Derzeit genügt Wille und Einsatz allein nicht mehr, zumal deutlich zu erkennen ist das es mit der Kraft auch deutlich nach unten geht.
So schaut's aus, auf Dauer reicht ein starker Wille nicht, damit holt man den ein oder anderen Punkt, am Ende wird das aber nicht reichen. In unserem Fall ist diese Verletztenmisere tragisch, da wir nichts abfedern können
Zitat von nobby stiles im Beitrag #7Statt Hector, Özcan, Ljubicic, Uth, Modeste.. Pedersen, Martel, Huseinbasic, Adamyan, Tigges.... Was will man da erwarten ???? Die Jungs reißen sich den Arsch auf, alles ok, aber das ist ein Klassenunterschied
Und das ist logisch und richtig so. Freiburg macht das, was wir seit 1 1/2 Jahren sehr gut machen, seit dem Aufstieg und im Prinzip zuvor auch sehr gut. Die sind uns mindestens 10 Jahre voraus (siehe Jugendleistungszentrum, Bedingungen, Stadion, Kader, TV-Tabelle ...). Die sind - mehr als verdient! - das neue Gladbach. Verkaufen einen Top-IV und holen sich (Ginter!) einen Top-IV. Wir verkaufen Top-Leute und holen welche aus Liga 4, Liga 2, von der Reservebank.
Alles andere ist schlicht logisch.
Daher: Wir müssen diese Saison 40 Punkte holen. Ist schwer, weil da vermutlich die beste Bundesliga seit vielen Jahren. Dann nächste Saison einen Tick besser werden und aus dem Stadion unmittelbar vor der Insolvenz in etwas ruhigeres finanzielles Fahrwasser kommen. Wieder mit dem Ziel, möglichst schnell die Abstiegsfrage positiv zu gestalten. Spiele wie gegen Hoffenheim oder Nizza: Das sind die Feste. Die müssen wir feiern. Fertig, mehr geht nicht.
Ja, Freiburg ist uns inzwischen in fast allen Bereichen voraus - durch gute Arbeit. Unsere U21 z.B. steht momentan in Liga 4 im Abstiegsbereich, die U23 der Breisgauer spielt in der 3.Liga - und das im vorderen Bereich! Als Streich beim SC anfing, ist er auch mal abgestiegen. Danach wurde dort etwas Großartiges aufgebaut.
Wir können unsere Situation auch nur durch gute Arbeit verändern. Dafür braucht man gute Leute, vom Präsidium, über die Manager bis zu den Trainern. Ich habe den Eindruck, dass wir da zur Zeit gut aufgestellt sind.
Ohne die vielen Verletzungen hätte der FC mehr Punkte auf dem Konto und wäre auch noch in der CL vertreten.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #8 In puncto Technik, Beweglichkeit und Tempo lag schon ein deutlicher Klassenunterschied zwischen beiden Teams.
Freiburg hätte das Spiel eigentlich höher gewinnen können/müssen, die eklatanten Schwächen betreffend unser Defensivverhalten werden von Spiel zu Spiel deutlicher, wir haben leider KEINEN auch nur einiger- maßen schnellen Abwehrspieler auf dem Feld gehabt, dazu durchgängig grobe Fehler im Aufbauspiel.
Vorne auch wieder nahezu keine gelungene Aktion, unsere Großchance(n) entsprang lediglich aus Freiburger Einladung(en)
Einzig allein den Willen möchte ich unseren Jungs wieder nicht absprechen. Derzeit genügt Wille und Einsatz allein nicht mehr, zumal deutlich zu erkennen ist das es mit der Kraft auch deutlich nach unten geht.
Ich wundere mich auch, dass wir scheinbar bevorzugt "hüftsteife" und eher langsame Innenverteidiger verpflichten. Hübers, Kilian oder Chabot wirken doch manchmal "unbeholfen".
Gestern hatte ich - nicht nur in der Anfangsphase - sehr häufig das Gefühl, dass es jeden Moment bei Schwäbe einschlagen könnte. Die Bälle waren in allen Mannschaftsteilen jedes Mal innerhalb von Millisekunden weg. Ein konstruktives Zusammenspiel über mehrere Stationen habe ich kaum gesehen. Insbesondere die Abwehr machte auf mich einen langsamen, hüftsteifen und teilweise überforderten Eindruck. Im Sturm war es aber leider auch nicht viel besser. Bei Maina hatte ich schon nach 15 Minuten das Gefühl, dass dies ganz sicher nicht sein Tag wird. Zu unentschlossen, kein Zutrauen in die eigene Stärke. Tigges läuft zwar brav an, ist aber - gefühlt - irgendwie nie dort wo er sein sollte. Auf Grund seiner Größe wirken seine Läufe auch statisch und langsam. Für die letzten beiden Spiele bin ich gerade nicht ganz so optimistisch. Das Fehlen insbesondere von Ljubicic, Hector und Uth spürt man natürlich sehr. Hoffentlich gehen wir in 2023 wieder mit voller Kapelle an den Start.
Mit mehr Konzentration und Spielglück hätten wir dieses Spiel aufgrund der zwei Flekken-Fehler unverdient gewinnen können, obwohl die Mannschaftsleistung dann auch nicht sehr viel besser gewesen wäre. Verschüttete Milch aber.
Es wird Zeit, dass die Winterpause kommt und sich unser Lazarett dann lichtet. Streich hat ja gestern wirklich warme Worte in der PK für den FC gefunden. Und ja: in der Mentalität kann man den FC nicht übertreffen. Danke SB. Aber Mentalität reicht eben jetzt nicht mehr. Leistungsträger sind angeschlagen oder fehlen, und auch der Rest ist platt. Und trotzdem werden die Jungs gegen die Pillen und den unsymphatischen der beiden Hauptstadtclubs noch mal was versuchen. Wenn ein Spiel gewonnen wird, bin ich schon happy. Am Mittwoch muss der 12. Mann im Stadion die Mannschaft pushen. Hertha am Samstag ist eine Mannschaft ohne Mentalität. Vielleicht reicht es auch da.
Verstärkung in der Winterpause wäre gut. Ich gehöre allerdings zu denen, die eher noch mal über die Abweht nachdenken und im Sturm auf das Comeback der Verletzten setzt, inkl. Andersson.
Wir haben in der Tat eine der schlechtesten Defensiven der Liga. Die Offensive kann gar nicht immer so viele Tore schießen, wie die Defensive sich einfängt. Dieses Problem müssen wir abstellen, eventuell durch neue Spieler. Die Verantwortlichen werden sicher überlegen ob und wo dringend Bedarf besteht.
Freiburg ist uns voraus und hat genau das gezeigt. Wir können eben nicht immer unsere Verletzungs-Ausfälle und unsere Niveau-Defizite "wegrackern". Bin insofern nicht allzu enttäuscht ...
Mittwoch gilt's und natürlich bei der Hertha. Beides Teams ohne Charakter - 2-3 Punkte wären dann schon OK ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #16Wir haben in der Tat eine der schlechtesten Defensiven der Liga. Die Offensive kann gar nicht immer so viele Tore schießen, wie die Defensive sich einfängt. Dieses Problem müssen wir abstellen, eventuell durch neue Spieler. Die Verantwortlichen werden sicher überlegen ob und wo dringend Bedarf besteht.
Sehe ich nicht so. Baumgart-Fußball beinhaltet halt kompliziertes Verteidigen, ist viel anspruchsvoller als z.B. Stöger-Fußball. Die Spieler vorne müssen viel laufen (was einem Uth sicher nicht leicht fällt), ansonsten alles easy. Die Spieler hinten müssen sich taktisch sehr gut verhalten, aufrücken, den Kontakt nach vorne halten und sich nicht leicht übertölpeln lassen (Ball hinter die letzte Reihe oder Seitenwechsel).
Dass Hübers ein ordentlicher, teils überdurchschnittlicher IV ist - ja. Dass die anderen alle noch kein Bundesligadurchschnitt sind - ja. Aber sie sind alle jung, müssen sich entwickeln. Das war der Plan, das ist für den FC ziemlich alternativlos. Und ich sehe sowohl bei Kilian wie auch bei Soldo alle Anlagen, die man braucht, um ein durchschnittlich guter Bundesliga-IV zu werden. Mehr können wir uns nicht leisten. Dass z.B. Freiburg gestern zwei IV auf dem Platz stehen hatte, die beide (für mich fraglos) besser als Hübers sind - das sind nun mal die Fakten, mit denen der FC arbeiten muss.
Schmitz und Hector sind auf den Außen mindestens Bundesligaschnitt, Hector ragt heraus, finde ich. Dahinter halt gehobenes Zweitliganiveau - wie in so vielen Mannschaftsteilen bei einem Klub ist, der kein Geld hat.
Vorne sind wir schwächer besetzt, insb. auf der Position des zentralen Stürmers. Wobei klar ist: In der Rückrunde gibt es ein erhebliches Upgrade in Form von S. Andersson - oder halt weiter Tigges. Ohne Doppelbelastung ginge das auch. Mit Modeste anstelle von Tigges sind wir natürlich erheblich besser, das ist doch klar. Aber der wärmt halt die Bank in Dortmund.
Die Scheiße, die andere in der Vergangenheit verzapft haben, fällt einem irgendwann auf die Füße. Die Handelnden, die das dann wieder ausbügeln müssen, sind nicht zu beneiden.
Zitat von fidschi im Beitrag #16Wir haben in der Tat eine der schlechtesten Defensiven der Liga....
Sehe ich nicht so. Baumgart-Fußball beinhaltet halt kompliziertes Verteidigen, ist viel anspruchsvoller als z.B. Stöger-Fußball.
Defensive ist die Aufgabe der ganzen Mannschaft. Insofern beginnt das Problem damit, dass Tigges den Ball nicht festmachen kann und wir mit drei Stationen überspielt werden. Ausgekontert im gegnerischen Stadion. Aber das gehört zu den Lernprozessen. Ich denke auch, dass unsere IV nicht schlechter sind, als die der anderen Mannschaften, die normalerweise im letzten Drittel der Tabelle rumwurschteln. Ich glaube aber, dass das kräftezehrende Spiel vom Baumgart und unser jetzt doch reichlich ausgedünnter Kader sich dringend in die Winterpause retten müssen. Möglichst ohne weitere Verletzungen. Es ist ja so, müde Spieler sind anfälliger für Verletzungen. Sind alle wieder an Bord und fit, dann traue ich uns mehr als Platz 12 zu. Dann kann es auch wieder in die Regionen 6-8 gehen. Muss nicht, kann aber.
Ich glaube nicht, dass wir im Sturm nachlegen müssen. Denn wer soll denn da kommen? Thielmann und Uth wieder einsatzbereit, dazu Lubijic. Wer sollte die, für das was wir ausgeben können, toppen? Es sei denn es gibt einen Glücksgriff wie Huseinbasic. Insofern bleibe ich dabei. Vielleicht findet sich ein weiteres Abwehrtalent...
Sicher war-wie auch zu erwarten- Freiburg besser als der FC, um so ärgerlicher war die Tatsache zwei nicht unbedingt herausgespielte Gegentore zu kassieren und die Einladung für eigene Treffer nicht genutzt zu haben. Was bei aller hier schon geschilderten Probleme durchaus zu einem günstigeren Ergebnis hätte führen können.
Bekanntermaßen haben einige unserer Spieler maximal Bundesliga Durchschnittsniveau. UND WENN dann auch noch die Kraft fehlt, sind solche Auftritte leider kaum vermeidbar.
Was ich aber nicht verstehe, ist wenn Thielmann / LEMPERLE im Kader sind, warum hier nicht mehr Spielzeit gewährt wird. Beispielsweise anstelle des noch in keinem Spiel überzeugenden Adamyan, von dem ich hoffe, dass er seine zweifelsfrei vorhandenen Fähigkeiten irgendwann einbringt.
Zitat von fidschi im Beitrag #16Wir haben in der Tat eine der schlechtesten Defensiven der Liga....
Sehe ich nicht so. Baumgart-Fußball beinhaltet halt kompliziertes Verteidigen, ist viel anspruchsvoller als z.B. Stöger-Fußball.
Defensive ist die Aufgabe der ganzen Mannschaft. Insofern beginnt das Problem damit, dass Tigges den Ball nicht festmachen kann und wir mit drei Stationen überspielt werden. Ausgekontert im gegnerischen Stadion. Aber das gehört zu den Lernprozessen. Ich denke auch, dass unsere IV nicht schlechter sind, als die der anderen Mannschaften, die normalerweise im letzten Drittel der Tabelle rumwurschteln. Ich glaube aber, dass das kräftezehrende Spiel vom Baumgart und unser jetzt doch reichlich ausgedünnter Kader sich dringend in die Winterpause retten müssen. Möglichst ohne weitere Verletzungen. Es ist ja so, müde Spieler sind anfälliger für Verletzungen. Sind alle wieder an Bord und fit, dann traue ich uns mehr als Platz 12 zu. Dann kann es auch wieder in die Regionen 6-8 gehen. Muss nicht, kann aber.
Ich glaube nicht, dass wir im Sturm nachlegen müssen. Denn wer soll denn da kommen? Thielmann und Uth wieder einsatzbereit, dazu Lubijic. Wer sollte die, für das was wir ausgeben können, toppen? Es sei denn es gibt einen Glücksgriff wie Huseinbasic. Insofern bleibe ich dabei. Vielleicht findet sich ein weiteres Abwehrtalent...
Will jetzt nicht an der Einzelsituation anknüpfen. Entscheidender scheint mir SB72s Ansatz, Fußball zu spielen – respektive zu fighten, um mangels teurer, fertiger Qualität den Gegner zu Fehlern zu zwingen und eigenen Torerfolgen zu kommen. Eine "kontrollierte Offensive" ist auf der derzeitigen Entwicklungsstufe nicht möglich. Logische Konsequenz: Um Tore zu erzielen (und Punkte einzufahren), gehe ich zwangsläufig durch die Öffnung unserer Defense (Stichwort: extrem aufrückende AVs) ins Risiko. Unser Torverhältnis spricht hier Bände (zumal wir nach ein, zwei Rückständen – zumal mit nem Mann weniger – komplett ins offene Messer gelaufen sind).
Die Argumentation, dass dies zu einem extremen Kräfteverschleiß und damit einer höheren Verletzungsanfälligkeit führt, erscheint mir schlüssig. In diesem Sinne auch SB72s Rotationen. Egal, wo wir diese Saison abschließen, ich bin und bleibe geflasht von dem unbändigen Willen der gesamten Truppe, diesem Verein eine neue Spielkultur zu implementieren … und gleichzeitig all den "halbgaren" Spielern die Chance zu geben, sich weiterzuentwickeln – auf dass sie nicht nur die charakterliche, sondern auch die spielerische Basis für zukünftige Heldentaten sein mögen ✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
"Der Ausflug nach Freiburg konnte dem FC in vielerlei Hinsicht nicht gefallen. Und war durchaus schmerzhaft, führte der Sport-Club den Kölnern doch eindrucksvoll vor, wie groß der Unterschied zwischen dem SC und dem FC inzwischen ist. Während Köln mit fast 90 Millionen Euro Umsatzverlusten kämpft, hat Freiburg rund 80 Millionen Euro Eigenkapital angehäuft, trotz Corona." https://geissblog.koeln/2022/11/baumgart...auch-mal-dahin/
Könnten die, die hier richtige und richtig gute Bundesligaspieler fordern, damit wir mal Platz 7 angreifen, sich das mal merken. Das ist der Unterschied - und das ist finanziell ein Klassenunterschied. Freiburg oberes Mittelfeld der Bundesliga mit Kontakt zu Platz 4 bis 6, der FC nach wie vor auf Jahre hinaus Abstiegskandidat.