Nur noch sieben Tage, dann kann sich der nächste Championsleague-Kandidat am FC die Zähne ausbeißen. Chabot und die anderen werden hinten verhindern, dass Kolo Muani Randale macht, Skhiri und Martel machen die Mitte zu und vorne werden Tigges, Kainz und Maina hoffentlich treffen. Tipp: 3:1
Was die Frankfurter zur Zeit in der Offensive zeigen ist echt schön anzusehen, wird ein verdammt harter Arbeitstag für die Mannschaft werden. Sorgen macht mir dagegen unsere Offensive, da fehlt es an einem starken MS. Ich habe uns eher gegen RB 3 Punkte zugetraut, ich befürchte gegen die Adler gibt es nix zu holen.
Aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren Belehren.
Meine einzige Hoffnung für kommenden Sonntag ist der Umstand, dass Frankfurt noch am Dienstagabend im Pokal gegen Darmstadt ran muss und dann vielleicht einzelne Spieler ein wenig müde sind. Ansonsten ist Frankfurt aktuell sehr gut drauf und auch für das Spiel in Köln der Favorit. Die Adler werden uns wohl auch auch nicht den Gefallen tun, auf eigene Tore zu verzichten. Die Chance auf eine erneute Nullnummer ist daher gering. Wenn der FC trotzdem einen Punkt holen will, müsste er mal wieder ein Tor schießen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Stralsunder im Beitrag #6Mit einem Punkteschnitt von 1 würden wir mit 23+15=38 wohl auch das Klassenziel schon knapp erreichen.
Ich glaube, dass in dieser Saison sogar 36 Punkte reichen werden - wir werden sehen. Frankfurt ist eine der Top Mannschaften der Liga und ein Punkt wäre schon gut. Würde mich über ein 0:0 freuen.
Laut der FAZ müssen sich Eintracht-Präsident Peter Fischer, seine Frau und der erwachsene Sohn (25) wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain verantworten. In Gang gekommen sind die Ermittlungen, nachdem Fischers jüngerer Sohn (13) in der Schule mit einem Freund Kokain konsumiert hatte. Der Mutter des Freundes sei aufgefallen, dass ihr Kind aufgedreht sei und sich ungewöhnlich verhalte. Auch gesundheitliche Auswirkungen habe sie festgestellt. Offenbar hatte der Freund Kokain, das Fischers Sohn mit in die Schule gebracht hatte, mit nach Hause genommen. In welcher Menge, ist unklar. Die Polizei durchsuchte dann die Wohnung der Fischers. Dabei schlug ein Rauschgifthund an.
Unruhe beim kommenden Gegner ist nie verkehrt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
„Nichts ist widerwärtiger als die Majorität; denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will.“
Zitat von Heupääd im Beitrag #11Laut der FAZ müssen sich Eintracht-Präsident Peter Fischer, seine Frau und der erwachsene Sohn (25) wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain verantworten. In Gang gekommen sind die Ermittlungen, nachdem Fischers jüngerer Sohn (13) in der Schule mit einem Freund Kokain konsumiert hatte. Der Mutter des Freundes sei aufgefallen, dass ihr Kind aufgedreht sei und sich ungewöhnlich verhalte. Auch gesundheitliche Auswirkungen habe sie festgestellt. Offenbar hatte der Freund Kokain, das Fischers Sohn mit in die Schule gebracht hatte, mit nach Hause genommen. In welcher Menge, ist unklar. Die Polizei durchsuchte dann die Wohnung der Fischers. Dabei schlug ein Rauschgifthund an.
Unruhe beim kommenden Gegner ist nie verkehrt.
Unfassbar für einen halbwegs normalen Menschen wie mich. 13 Jahre und schon mit Kokain in Verbindung. Na ja,wir leben in einer Kleinstadt. Vielleicht ist das in Frankfurt normal?
Sonntagspiel um 17.30 Uhr 1. FC Köln vs. Eintracht Frankfurt
Der 1. FC Köln erwartet nach dem Remis gegen Leipzig am Sonntag mit Eintracht Frankfurt den nächsten Champions-League-Anwärter. Jan Thielmann ist vom nächsten Gegner angetan. "Die Frankfurter leisten gute Arbeit, sind in den letzten Jahren auch stabiler geworden und können ein konstanter Champions-League-Teilnehmer werden. Ich rechne mit einem sehr intensiven, aber auch erfolgreichen Spiel.“ Wie gegen Leipzig dürfte Trainer Baumgart auf ein 4-2-3-1 setzen. Ob Selke (Knieprellung) einsatzbereit ist, ist noch offen. Für Ljubicic, der auch am Mittwoch erkältet fehlte, wird es eng. So dürfte Huseinbasic für ihn auf der Zehn beginnen.. Bei Frankfurt könnte der zuletzt angeschlagene Lindström in die erste Elf zurückkehren und Borré ersetzen. Smolcic ist eine Alternative zum gegen Darmstadt überforderten Ndicka.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #4RB war gestern auch Favorit, Angst vor Frankfurt?????? Ich nicht
Ich habe auch keine Angst vor Frankfurt. Ich spiele nicht gegen die, ich werde nicht von den eigenen Fans ausgepfiffen, wenn wir 0:4 verlieren - ach, was bin ich so toll, dass ich keine Angst habe vor Frankfurt.
Es geht auch nicht um Angst. Es geht darum, dass wir gegen Teams wie Leipzig oder Frankfurt in der Regel gut aussehen und punkten, aber auch verlieren können. ICH habe für den FC viel, viel mehr das folgende Spiel im Kopf und ´Angst`, dass wir nicht nur die Hertha aufbauen (wie am Ende der Hinrunde), sondern womöglich auch noch die Stuttgarter. Vor diesem Spiel habe ich mehr ´Angst` - gegen Frankfurt werden unsere gut spielen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #4RB war gestern auch Favorit, Angst vor Frankfurt?????? Ich nicht
Ich habe auch keine Angst vor Frankfurt. Ich spiele nicht gegen die, ich werde nicht von den eigenen Fans ausgepfiffen, wenn wir 0:4 verlieren - ach, was bin ich so toll, dass ich keine Angst habe vor Frankfurt.
Es geht auch nicht um Angst. Es geht darum, dass wir gegen Teams wie Leipzig oder Frankfurt in der Regel gut aussehen und punkten, aber auch verlieren können. ICH habe für den FC viel, viel mehr das folgende Spiel im Kopf und ´Angst`, dass wir nicht nur die Hertha aufbauen (wie am Ende der Hinrunde), sondern womöglich auch noch die Stuttgarter. Vor diesem Spiel habe ich mehr ´Angst` - gegen Frankfurt werden unsere gut spielen.
Vale, um ehrlich zu sein, hab‘ ich vor jedem Spiel Muffe, genauso wie ich vor jedem Spiel von nem Sieg überzeugt bin. Für jedes Ergebnis findet, finden sich im Vorfeld ein oder mehrere Gründe. Das macht den Sport so ›unerträglich‹ spannend und die ›Live-Verfolgung‹ so attraktiv 🤪
Trotzdem würde ich mich gerne noch einmal so siegesgewiss fühlen wie dereinst zu Beginn der 90er, als ich frühmorgens an einem sonnigen Tag zu Fuß von meiner Butze auf der Zülp loszog, um Bierchen für Bierchen einem sicheren Sieg – damals gegen den BvB – entgegen zu lustwandeln 🤠
Warte seither leider immer noch darauf, diese untrügliche Sicherheit erneut zu verspüren 🙃 Andererseits: Einmal war und ist und bleibt ein Gefühl für‘s Leben 🦄
Heißt für Frankfurt: Keine Ahnung! Aber noch schlimmer: Muss arbeiten 😤
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Rubio, mir geht es ähnlich. Dreißig Jahre Abstiegskampf und sechs Abstiege haben ihre Spuren hinterlassen. Die Leichtigkeit des Fandaseins ist verschwunden. Ich wünsche mir auch wieder einen FC, der permanent im ersten Drittel der Tabelle landet. 😉
Doppel-Aus gegen Frankfurt FC mit nur 19 Spielern im Kader
Frankfurt-Aus für Dejan Ljubicic und Davie Selke! Auch am Freitag fehlten die beiden im Training des 1. FC Köln. Steffen Baumgart erklärt: „Ljubi und Davie geht es besser, aber es reicht nicht. Sie sind nicht dabei.“ Selke hatte sich am vergangenen Samstag gegen RB Leipzig nach einem Kopfballduell am Knie verletzt, Ljubicic fehlt seit Wochenstart krank. Baumgart: „Davie hat Schmerzen. Es wird jeden Tag besser, aber für zehn oder 15 Minuten gehen wir kein Risiko ein, das haben wir mit ihm besprochen.“ Ljubicic wiederum klagt über vereiterte Mandeln. „Wir nehmen ihn raus, damit er gegen Stuttgart mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder dabei sein kann“, sagt sein Trainer. „Die Krankheit geht mit Antibiotika einher, da sollten wir Vorsicht walten lassen und auch die Nachuntersuchungen abwarten.“
So könnte der 1. FC Köln beginnen: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Maina, Huseinbasic, Kainz – Tigges
Frankfurt mit Lindström gegen Köln Glasner erwartet Spiel mit „wahnsinnig viel Intensitä"
Trainer Oliver Glasner vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt kann im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln wieder auf Mittelfeldspieler Jesper Lindström zählen. „Alle Spieler abgesehen von den Langzeitverletzten sind fit“, sagte Glasner vor der Partie am Sonntag: „Jesper hat am Freitag wieder ohne Probleme trainiert.“ Lindström hatte das Achtelfinale im DFB-Pokal gegen Darmstadt 98 (4:2) wegen einer Oberschenkelverhärtung verpasst. Abwehrspieler Evan Ndicka wird trotz zuletzt schwacher Leistung auch in Köln von Beginn an spielen. Gegen Köln erwartet Glasner ein Spiel mit „wahnsinnig viel Intensität. Wir müssen schnelle Lösungen finden, um uns aus dem Druck zu befreien. Es wird ein Spiel geprägt von enormer Physis sein“. Frankfurt, das mit 35 Punkten auf Platz fünf liegt, fahre nach Köln, „um zu gewinnen“.
Frankfurt mit Lindström gegen Köln Glasner erwartet Spiel mit „wahnsinnig viel Intensität"
Trainer Oliver Glasner vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt kann im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln wieder auf Mittelfeldspieler Jesper Lindström zählen. „Alle Spieler abgesehen von den Langzeitverletzten sind fit“, sagte Glasner vor der Partie am Sonntag: „Jesper hat am Freitag wieder ohne Probleme trainiert.“ Lindström hatte das Achtelfinale im DFB-Pokal gegen Darmstadt 98 (4:2) wegen einer Oberschenkelverhärtung verpasst. Abwehrspieler Evan Ndicka wird trotz zuletzt schwacher Leistung auch in Köln von Beginn an spielen. Gegen Köln erwartet Glasner ein Spiel mit „wahnsinnig viel Intensität. Wir müssen schnelle Lösungen finden, um uns aus dem Druck zu befreien. Es wird ein Spiel geprägt von enormer Physis sein“. Frankfurt, das mit 35 Punkten auf Platz fünf liegt, fahre nach Köln, „um zu gewinnen“.