Erkenntnisse des Freiburg-Spiels Das war mehr als nur eine Momentaufnahme!
Die Spieler und die Fans kamen aus dem Feiern am Freitag nicht mehr heraus. Für eine kurze Zeit durften sie sich mal an das herantasten. Nur mal fühlen, wie es sich anfühlt, ganz oben vor dem großen FC Bayern, Dortmund und wie sie alle heißen zu stehen: Köln an der Spitze – das hat es das letzte Mal vor 20 Jahren gegeben. Doch Tabellenführung hin oder her. Am Freitagabend vermittelte nicht nur die Stimmung auf den Rängen den Eindruck, hier geht es um viel mehr als das.
Effzeh: Für 19 Stunden Spitzenreiter der Bundesliga
Ihr habt nicht geträumt! 19 Stunden lang - von Freitag auf Samstag - war unser 1. FC Köln Tabellenführer der Bundesliga. Dank des 3:0-Heimsieges gegen den SC Freiburg hatte sich die Geißbockelf den (vorübergehenden) Platz an der Spitze gesichert. Schon am Mittwoch steht den Kölnern beim Gastspiel auf Schalke eine echte Bewährungsprobe bevor. Sie treffen auf eine Mannschaft, die seit Jahren international dabei ist und ihren Kader vor dieser Saison mächtig aufgerüstet hat.
Es war das Lieblingswort der Spieler des 1. FC Köln und Trainer Peter Stöger nach dem Sieg gegen den SC Freiburg: Effektivität. Gleich die ersten drei Schüsse aufs Gästetor saßen. Für den Effzeh gilt es nun, diese Qualität regelmäßig abzurufen.
FC im Höhenflug Stöger befeuert die Träume von Europa
Kanalisieren müssen Stöger und Co. nun die Hoffnungen und Erwartungen der viele Jahre so leidgeprüften FC-Fans. Der Anspruch steigt. Der FC ist spürbar besser, doch wofür reicht das dann am Ende der Saison? Der Trainer sieht mit Freude, wie sich seine Mannschaft („Die Jungs werden besser und besser. Sie sind giftig, hungrig und gerne bei dem Klub“) und der gesamte Verein weiterentwickeln und tritt daher nicht mehr gänzlich auf die Euphoriebremse.
Leonardo Bittencourt wird dem 1. FC Köln in den Spielen beim FC Schalke und zuhause gegen Aufsteiger RB Leipzig definitiv fehlen. Er hatte sich am Freitag beim 3:0-Erfolg gegen den SC Freiburg zur Beginn der zweiten Halbzeit am rechten Oberschenkel verletzt. Trainer Stöger bestätigte jetzt, dass Bittencourt gegen Schalke und RB Leipzig auf keinen Fall spielen kann. „Es ist eine muskuläre Geschichte, das wird jetzt wieder dauern“, sagte der FC-Coach.
„Boyz“-Choreografie FC muss mit Ermittlungen des DFB rechnen
Im Nachklang zur Choreografie der FC-Ultra-Gruppe „Boyz“ am Freitag muss der Klub Ermittlungen seitens des DFB fürchten. Die Gruppe hatte ihr 15-jähriges Bestehen vor Spielbeginn in der Südkurve gefeiert. Dabei waren auch so genannte „Blinker“ eingesetzt worden. Sie zählen zu den verbotenen pyrotechnischen Gegenständen. Es war das erste Mal seit der „Schwarzen Wand“ 2012, dass im Rhein-Energie-Stadion von Kölner Fans gezündelt wurde.
„Deutscher Meister Effzeh!“ Fans des 1. FC Köln planen die Meisterfeier
Sie sprechen von „Kölner Optimismus“ und das ist natürlich noch untertrieben: Über 3000 Fans haben nach der eine Nacht andauernden Tabellenführung der Mannschaft von Trainer Peter Stöger für den letzten Bundesliga-Spieltag dieser Saison die Meisterfeier des 1. FC Köln fest eingeplant.
Null Punkte, null Tore! Aber Stöger warnt vor Schalke
Jetzt geht es erst so richtig los: Für den 1. FC Köln steht nach dem guten Auftakt in die Bundesliga-Saison die nächste schwierige Partie auf dem Programm. Dem noch immer punkt- und torlosen FC Schalke 04 attestiert Trainer Peter Stöger große Klasse. An die letzten Auftritte in Gelsenkirchen haben die Kölner gute Erinnerungen.
1. FC Köln Stöger hat schon einen Bittencourt-Ersatz im Blick
Ausfälle kompensieren zu können, lautet die einzig wirksame Formel dagegen. Beim FC kehren immerhin vier Mann von der Ausfallliste zeitnah zurück: Konstantin Rausch, Marcel Hartel, Sehrou Guirassy und Artjoms Rudnevs wären wohl auf Schalke einsatzfähig. Aber es ist zeitlich alles so knapp, dass Stöger vermutlich nur die Bank mit einigen der Rekonvaleszenten bestücken wird.
Wie erwartet, bescherte der 3:0-Erfolg gegen den SC Freiburg dem 1. FC Köln nur einen 19-stündigen Aufenthalt an der Bundesligaspitze. Diese kurzfristige Tabellenführung sorgte dennoch für Hochgefühle, warf natürlich Fragen nach den Folgen auf, führte aber auch zu einem internen Krach im Verein.
Platz vier und noch kein Gegentor Plötzlich Prinzessin! Calli adelt den FC
Erinnern Sie sich noch an den Film „Plötzlich Prinzessin“? Da wird aus einem wenig attraktiven Mädchen eine wunderschöne Prinzessin – typisch Hollywood also. Doch mitunter holt die Realität jede Fiktion ein. „Plötzlich Spitzenreiter“, hieß der Streifen, der am Freitagabend in Köln gedreht und ausgestrahlt wurde.
1. FC Köln Stöger und Co. auf den Spuren von Weisweiler
Nach einer sorgenfreien Spielzeit, die der 1. FC Köln auf dem neunten Platz - die beste Platzierung seit 24 Jahren- beendet hat, setzt die Mannschaft von Trainer Peter Stöger ihre positive Entwicklung in der neuen Saison fort. Ungeschlagen und ohne Gegentor belegt der FC nach drei Spieltagen (zwei Siege, ein Unentschieden) den vierten Tabellenplatz - und thronte in der Nacht von Freitag auf Samstag sogar kurzweilig an der Spitze.
Spiel auf Schalke Welche Geheimnisse kann Höger über die Ex-Kollegen herausfinden?
Er ist der neue Mittelfeld-Terrier! Schon jetzt zeigt Marco Höger (27), was man sich von seiner Verpflichtung beim FC versprochen hat. Er ist bissig, rennt unermüdlich und gibt keinen Zweikampf verloren. Gemeinsam mit Matthias Lehmann hält er den Laden vor der Abwehr dicht – er verpasste bislang keine Bundesliga-Minute zum Saisonstart.
1. Bundesliga Heidel: Gegen Köln müssen wir den Bock umstoßen
Für Schalke 04 gibt es derzeit wenig Grund zur Freude. Null Punkte aus drei Spielen bedeuten einen miserablen Start in die neue Saison. Kein Wunder, dass der Druck vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln (Mittwoch, 20 Uhr) bereits groß ist.
Fünf Kandidaten: Wer ersetzt den verletzten Bittencourt?
Er gehörte in den ersten drei Spielen der Saison zu den Leistungsträgern beim 1. FC Köln. Nun muss Leonardo Bittencourt vorübergehend verletzt zuschauen. Für welche Alternative wird sich FC-Coach Peter Stöger entscheiden? Nicht alle sind fit.
Null Punkte, null Tore! Aber Stöger warnt vor Schalke
Jetzt geht es erst so richtig los: Für den 1. FC Köln steht nach dem guten Auftakt in die Bundesliga-Saison die nächste schwierige Partie auf dem Programm. Dem noch immer punkt- und torlosen FC Schalke 04 attestiert Trainer Peter Stöger große Klasse. An die letzten Auftritte in Gelsenkirchen haben die Kölner gute Erinnerungen.
„Mitleid ist das falsche Wort!“ Höger fühlt mit Schalke
Fünf Jahre lang spielte Marco Höger für den FC Schalke 04. Nun trifft der Neuzugang des 1. FC Köln erstmals auf seinen Ex-Klub. Dort läuft es alles andere als rund. Doch Höger warnt und fühlt mit den Königsblauen.
Der 1. FC Köln war fast pleite. Inzwischen ist er saniert. Überraschend schnell gelingt im September die Umschuldung – dank der Hilfe von Fans. Geld ist wieder da. Doch noch fehlt ein Super-Stadion, um fit zu werden.
„Kölsche Wiesn“ Pink Pitter und Poldi auf rosa Wolke
18.09.16, 23:39 Uhr Er war zu dem Zeitpunkt zwar nicht mehr Tabellenführer, aber trotzdem in Spitzenlaune!
FC-Trainer Peter Stöger (50) stattete am Samstagabend Lukas Podolski (31) einen Besuch auf der „Kölschen Wiesn“ ab. Der Coach und das Idol – gemeinsam quatschten sie über den FC und freuten sich über den tollen Schunkel-Start. ...
FC heiß auf Schalke-Spiel „Wir sind der 1. FC Köln, wir können da gewinnen!“ –
Euphorie beim 1. FC Köln, die ersten Anflüge von Panik in Gelsenkirchen. Schalke ohne Tor, Köln ohne Gegentor. Dazu hat der FC bei beiden Auftritten unter Peter Stöger in der Veltins Arena gewonnen. Am Mittwoch (20 Uhr) wollen die FC-Profis der Mannschaft von Neu-Trainer Markus Weinzierl endgültig den Start-K.o. verpassen. Aber Sportchef Jörg Schmadtke mahnt: „Das ist eine sehr komplizierte Aufgabe!“
„Wer bei S04 unterschreibt, weiß, was er sich antut“
Marco Höger freut sich auf seine Rückkehr zum FC Schalke 04. Sein 1. FC Köln steht nach drei Spieltagen sieben Punkte vor den Königsblauen. Dort könnten Höger und Co. dafür sorgen, dass nach dem vierten Spieltag schon der Baum zu brennen beginnt.
Köln – Zwei Siege feierte der Effzeh zuletzt in Folge auf Schalke. Ein dritter und die noch punkt- und torlosen Schalker könnten in eine frühe Krise schlittern. Für Marco Höger nur noch ein Nebengeräusch. Der FC-Profi hat sich einen Traum erfüllt. Am Montag stand er Rede und Antwort. Das sagt Höger über…
Am Mittwochabend trifft der 1. FC Köln in der englischen Woche auf den FC Schalke 04. Vor dem Spiel in Gelsenkirchen stand der FC-Neuzugang Marco Höger und ehemalige Schalker am Montagmittag im Geißbockheim Rede und Antwort. Seit Saisonbeginn ist Marco Höger Profi des 1. FC Köln. Alle drei Ligaspiele bestritt er von Anfang an. Vor dem Duell mit seinem Ex-Club sprach der gebürtige Kölner am Montag über…
Overath will, dass mit dem FC „alles wieder normal ist“
Der Autor Hermann Schmidt hat dem ehemaligen großen Fußballer und Ex-Präsidenten des 1. FC Köln ein Buch „Wolfgang Overath – der Spielmacher“ gewidmet. Schmidt hat ausführlich recherchiert, was das Internet und Wikipedia so hergeben und widmet etwa dem Mitglieds-Revoluzzer Stefan Müller-Römer, Overaths Erzgegner aus Präsidentschaftstagen, gleich mehrere Seiten, hatte aber keinen Kontakt zum jetzigen Vorsitzenden des FC-Mitgliederrates: „Mit diesem Herren rede ich nicht.“ Das verbiete die Loyalität mit Wolfgang Overath. Ach so.