3:1 gegen Schalke 1. FC Köln macht den Traumstart perfekt
Der 1. FC Köln schwebt weiter auf der Erfolgswelle. Mit einem 3:1-Sieg auf Schalke erobert der FC den zweiten Tabellenplatz der Bundesliga. Im Gegensatz zu den Königsblauen nutzte der FC seine Chancen eiskalt und siegte verdient beim Europa-League-Teilnehmer. Osako, Modeste und Zoller erzielten die Treffer für die Kölner.
Die Erfolgsserie des 1. FC Köln setzt sich fort. Auch wenn die Mannschaft den ersten Gegentreffer hinnehmen und damit erstmals auch in Rückstand geriet, gab es beim FC Schalke einen 3:1-Erfolg. Die Partie entschieden die Einwechselspieler.
Fazit: Durchaus verdienter Sieg der besser sortierten Kölner, die das ideenlose Schalke letztlich konsequent mit ihrer Effektivität abstraften.
Der Star des Spiels: Anthony Modeste. Kölns Matchwinner auf Schalke! Immer anspielbar legte er zum 1:1 erst perfekt auf Osako ab und erzielte das 2:1 mit all seiner Klasse selbst. Rieb sich extrem auf, führte 27 (!) Zweikämpfe und gewann davon starke 66,7 Prozent.
Auswärtssieg 1. FC Köln feiert Karneval auf Schalke
Wenn Karnevalslieder in den letzten Minuten eines Fußballspiels erklingen, dann ist das – egal, in welchem Stadion – ein sehr zuverlässiges Indiz dafür, dass der 1. FC Köln gerade, in diesem Augenblick, ziemlich erfolgreich ist. Und wenn die Fans des Klubs auch noch vom Europapokal singen, dann steckt meistens mehr dahinter als nur ein guter Tag. Eine gute Phase zum Beispiel, oder eine sehr gute, wie die Mannschaft von Trainer Peter Stöger sie derzeit erlebt.
Die U21 des 1. FC Köln hat das Auswärtsspiel bei der SG Wattenscheid 09 mit 1:0 gewonnen. Ein Strafstoßtor von Roman Prokoph sicherte den zweiten Sieg in Folge. Als klarer Außenseiter ging die U21 des 1. FC Köln in die Partie – am Ende gab es trotzdem drei Punkte für das Team von Trainer Stefan Emmerling.
Wussten Sie es? Tony ballert sich in die FC-Geschichtsbücher –
Auch ein Tag danach werden viele Fans das Spektakel von Schalke wohl noch nicht zu 100 Prozent begriffen haben. 3:1 hat der FC die Königsblauen abgefertigt. Und dabei ereignete sich auch noch etwas für die Geschichtsbücher: Als Anthony Modeste den Ball zum 2:1 im Tor versenkte, wussten wohl nicht viele, dass der Franzose gerade den 1000. Auswärtstreffer der FC-Bundesliga-Historie geschossen hatte.
FC-Party auf Schalke Poldi feiert Köln und zieht Vergleich zu Leicester –
Dass Lukas Podolski auch aus der Türkei den 1. FC Köln auf Schritt und Tritt verfolgt, ist kein Geheimnis. Nun hat der Ex-Kölner in Diensten von Galatasaray Istanbul nach dem 3:1-Erfolg des FC auf Schalke einen verrückten Vergleich gezogen. Traut Poldi seinem Herzensverein den Titel zu? –
Nach Sieg auf Schalke So schön reimt das kölsche „Rumpelstilzje“ über den FC –
Nach dem 3:1-Erfolg des FC bei den Königsblauen setzt eine Kölner Karnevals-Legende dem Ganzen die Krone auf. Fritz Schopps, „et Rumpelstilzje“, hat sich im Märchenwald umgehört, ein Gedicht auf seiner Facebook-Seite verfasst und bekommt dafür nicht nur von FC-Fans viel Beifall.
Im Märchenwald starrt alles gebannt, FC Kölle außer Rand und Band, von Woche zu Woche immer toller, hück dank Osako, Modeste un Zoller, Grad rief mich unser Geißbock an: Am Sonntag sin die Roten Bullen dran. Der Rumpel, der ist einfach froh und ruft begeistert: Weiter so!!!!!
„1. FC Leicester City“: Die Stimmen zum Auswärtssieg
Der 1. FC Köln gewinnt mit 3:1 beim FC Schalke 04. Die Bundesliga-Tabelle führt den Effzeh auf Rang zwei. Kein Wunder, dass bei den Spielern der Geissböcke das Selbstvertrauen gewaltig gewachsen ist. Die Stimmen des Abends.
Leonardo Bittencourt übermittelte zusammen mit Thomas Kessler, Artjoms Rudnevs und Dominic Maroh die Glückwünsche via Twitter. Lukas Podolski träumte bereits vom „1. FC Leicester City“ in Anlehnung an den Überraschungsmeister aus England. Hertha BSC – am Abend chancenlos beim FC Bayern – wünschte dem Effzeh schon mal viel Spaß für die Partie in München in neun Tagen. Und was sagte der Effzeh zum Sieg auf Schalke?
Der 1. FC Köln hat es wieder getan. Die Geissböcke haben zum dritten Mal in Folge beim FC Schalke 04 gewonnen. Dank der Tore von Yuya Osako, Anthony Modeste und Simon Zoller sammelte der Effzeh mit einem 3:1 (1:1) die Punkte acht, neun und zehn. Die Belohnung: Tabellenplatz zwei.
Nach dem 3:1-Auswärtssieg auf Schalke sprach NetCologne FC-TV mit Jonas Hector, Konstantin Rausch, Marco Höger und Peter Stöger. Die Stimmen zum Spiel. „Wir hatten natürlich Glück, dass wir direkt zwei Minuten später den Ausgleich gemacht haben. Das hat es uns deutlich leichter gemacht. Ich glaube, man hat auch gemerkt, dass wir den Schalkern direkt auch wieder den Wind aus den Segeln genommen haben. Wir wussten, was uns erwartet“, sagte Nationalspieler Jonas Hector nach der Partie.
Dass der 1. FC Köln nach dem vierten Spieltag Bayern-Jäger Nummer eins sein würde, damit hatten vor Saisonbeginn wohl die wenigsten gerechnet. Nach dem 3:1-Sieg auf Schalke ist das aber nun Realität. Mit zehn Punkten aus vier Spielen rangiert der FC derzeit auf Platz zwei. In den kommenden Tagen wäre sogar die Tabellenführung rechnerisch möglich.
Die Saison ist zwar noch jung, das schmälert den tollen Start der Kölner aber keineswegs: Fünf Spiele, vier Siege, ein Unentschieden und ein Torverhältnis von 15:1 (Pokal und Bundesliga) sprechen eine klare Sprache und dürften so manch einen Köln-Fan in Wallung bringen. Im Rheinland wachsen Träume, und der FC liefert stetig neue Nahrung. So auch mit dem 3:1 beim FC Schalke 04.
WEISSE WESTE Gegentorschnitt in Europa: Beste Defensive kommt aus Köln
Beim 1. FC Köln folgt auf die eine Top-Platzierung direkt die nächste. Dieses Mal dürfen sich die Verantwortlichen am Geißbockheim über die Defensivleistung der Mannschaft freuen.
Trotz der Verletzungsserie: Der 1. FC Köln stellt momentan nicht nur die statistisch gesehen beste Abwehr in der Bundesliga, sondern gleich die aller europäischen Top-Ligen. Ob PSG, der AC Florenz, Tottenham, Atletico oder nun eben auch der VfL Wolfsburg, der am Dienstag gleich fünf Dinger vom BVB gefangen hat – die nationalen Spitzenreiter in Sachen Gegentorschnitt haben in ihren jeweiligen Ligen alle mindestens schon einmal hinter sich greifen müssen.
Alle schwärmen vom 1. FC Köln – Oliver Bierhoff lobt Jörg Schmadtke und überrascht Fans
ALLE SCHWÄRMEN VOM 1. FC KÖLN
Mit dem sensationellen 3:1-Sieg beim FC Schalke 04 am Mittwochabend konnte sich der 1. FC Köln Tabellenplatz zwei sichern und ist somit Bayern-Jäger Nummer eins. Pierre Littbarski, der insgesamt 470 Mal für den „Effzeh“ auf dem Rasen stand, ist Feuer und Flamme. „Wer einmal an der Spitze der Bundesliga-Tabelle steht, der kann auch europäisch spielen“, sagte der 56-Jährige nach der 19-Stunden-Spitzenreiter-Position der Kölner in der „Sport Bild“. Auch von Cheftrainer Peter Stöger ist Littbarski überzeugt. Stöger sei aufgrund seiner Mentalität ein absoluter Glückgriff für den Bundesligisten, erklärte der Ex-Profi, der mittlerweile als Chefscout beim VfL Wolfsburg arbeitet.
Der 1. FC Köln siegt einmal mehr auf Schalke und steht nach vier Spieltagen ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Beim 3:1-Sieg treffen die Stürmer Osako, Modeste und Zoller.
Fakt ist: die Tabelle lügt nicht! Und die Tabelle der 1. Fußball-Bundesliga weist den 1. FC Köln nach vier von 34 absolvierten Spielen als Tabellenzweiten aus. In den ersten vier Spielen sammelten die Kölner zehn Punkte, und damit nur zwei weniger als möglich gewesen wären. Der Nimbus der Unbesiegbarkeit, den der eigene Anhang seinem Verein gerne andichtet, bekam am Mittwochabend in der Arena auf Schalke nur kurzzeitig ein paar kleine Risse zugefügt.
Zehn Punkte aus vier Spielen, Platz zwei hinter den Bayern: Der 1. FC Köln ist bislang die Überraschung der Saison. Der Höhenflug könnte von Dauer sein - die Elf wirkt so abgeklärt wie ein Spitzenteam.
Lukas Podolski war schon immer ein Meister in der Kunst, den komplizierten Dingen des Lebens mit einer verblüffenden Klarheit zu begegnen. So spielt er Fußball, so bringt er seine Weltsicht auf den Punkt. Kein Wunder also, dass der kölnische Kultspieler den schönsten Kommentar zum rheinischen Wunder der ersten Saisonwochen in die Welt setzte. "1. FC Leicester City" twitterte der Angreifer von Galatasaray Istanbul in der Nacht zum Donnerstag nach dem bemerkenswerten 3:1-Sieg seines Herzensklubs auf Schalke. (...) [url]http://www.spiegel.de/sport/fussball/1-fc-koeln-die-sensation-der-saison-a-1113401.html[/url]
After 20 years, and for one night only, Cologne reach Bundesliga summit
Long before the final whistle, the crowd had broken into song, about the team, the club, the city and the immeasurable joy of a most magical relocation. As per usual, the 47,000 were gathered to worship at the cathedral to Kölsche self-love, the Rhein-Energie-Stadion, on Friday night, but the 3-0 half-time lead meant that everybody was suddenly somewhere completely different, out of their seats. In the stars.
In Germany’s happiest place, the citadel of carnival, people don’t need much of an excuse to have a shindig in the streets: for them, being from and in Cologne is cause enough for celebration. The rather undistinguished fare served by 1 FC Köln over the last couple of decades never spoilt the party – it only hardened the resolve of the locals to have a good time. On Friday, however, they were at last rewarded with something real to cheer about; a result that lifted Cologne “to the place that fits our wonderful city and its people, for the first time that I can remember” as their deputy keeper Thomas Kessler put it very ceremoniously. Köln were the best team in Germany, first in the table, “on top for one night!”, in the breathless headline of Express. (...)
Schalke verliert auch gegen Köln Schalke 04 und Trainer Markus Weinzierl in der Krise, der 1 FC Köln erster Bayern-Jäger: Mit dem 1:3 (1:1) im West-Derby gegen die Domstädter bleiben die königsblauen Fußballer auch nach dem vierten Spieltag ohne Punktgewinn. Wenigstens gelang Schalke durch Klaas-Jan Huntelaar in der 36. Minute der erste Treffer der Saison.
Die furiosen Kölner bleiben dank der Torschützen Yuya Osako (38.), Anthony Modeste (77.) und Joker Simon Zoller (84.) ungeschlagen und sind Zweiter. Modestes 2:1 war gleichzeitig das 1000. Auswärtstor in der Erstligahistorie des FC."Wir haben ein Spiel verloren, was man nicht verlieren darf", meinte Weinzierl enttäuscht und bemängelte vor allem das Abwehrverhalten bei den Gegentoren.
Nach Köln-Pleite Heidel hadert mit Krisen-Schalke: „Schlimmer geht es nicht“ –
Sie hatten sich fest vorgenommen, den Bock umzustoßen nach drei Pleiten in der Liga endlich einen Dreier einzufahren. Doch diese Mission ist beim FC Schalke mehr als danebengegangen. Bei der 1:3-Pleite gegen Köln zeigten die Königsblauen erneut eine desolate Leistung.
Böllerwurf-Prozess beim FC BGH-Urteil fix: Krawallmacher müssen für Geldstrafen haften –
Seit 2014 beschäftigt der Fall des Böllerwurfs eines Fans des 1. FC Köln ganz Fußball-Deutschland. Der Verein musste 50.000 Euro Strafe zahlen und weitere 30.000 Euro in Gewalt-Prävention stecken, nachdem ein Anhänger im Februar 2014 beim Zweitliga-Heimspiel gegen Paderborn einen Knallkörper gezündet hatte. Der Böller verletzte sieben Zuschauer auf dem Unterrang.
Erster Bayern-Jäger Der schlafende Riese aus Köln ist wachgeküsst!
Nach vier Spieltagen steht der 1. FC Köln auf dem zweiten Platz der Bundesligatabelle. Für das ansonsten eintönige Bild bajuwarischer Dominanz ist das ein schöner Farbtupfer – aber noch lange kein Zufall. Oft wird beklagt, die Fußball-Bundesliga sei langweilig, weil ja doch immer die Bayern ganz oben stehen. Das ist so, aber es gibt auch Farbtupfer, die das eintönige Bild der bajuwarischen Dominanz auflockern. Nach vier Spieltagen ist der 1. FC Köln zum ersten Bayern-Jäger aufgestiegen, knapp vor Borussia Dortmund. Wie lange die Rheinländer diese Rolle ausfüllen können, ist noch nicht abzusehen.
1. FC Köln trifft auf RB Leipzig Halten Kölns Super-Serien gegen RB?
Am 5. Spieltag der Bundesliga muss der 1. FC Köln gegen RB Leipzig ran. Der Überraschungszweite könnte im ersten Duell der Teams bemerkenswerte Serien ausbauen. Keine Niederlage kassierte der 1. FC Köln in der vergangenen Saison gegen die Aufsteiger, und auch vor dem Debüt gegen Neuling RB Leipzig stehen die Zeichen gut. Seit dem 0:2 gegen Leverkusen vom 10. April holten die Rheinländer zehn Punkte aus den folgenden vier Heimspielen. Sie sind seit neun Runden ungeschlagen und damit am längsten nach Bayern München (14 Spiele).
Manager Jörg Schmadtke und Trainer Peter Stöger führen den 1. FC Köln seit mehr als drei Jahren sportlich an - und das erfolgreich. Auch nach dem 3:1 auf Schalke am Mittwochabend, das die Kölner nach vier Runden sogar auf die erste Bayern-Verfolgerposition beförderte, war die Stimmung entsprechend gut. „Es ist immer wieder etwas Außergewöhnliches, hier zu gewinnen“, sagte Stöger.
Das sind die wahren Gewinner des FC-Erfolgs auf Schalke
Beim 3:1 auf Schalke feierte der 1. FC Köln den nächsten Sieg in einer bisher eindrucksvollen Saison. Zehn Punkte nach vier Spielen. Platz 2. „Das ist für alle überraschend“, schwärmte FC-Coach Peter Stöger nach der Partie. Auch Matthias Lehmann schwebte auf Wolke sieben. „Die Fans können feiern, sie sollen auch feiern. Es gibt keinen Grund, sich zu bremsen“, so Kölns Kapitän.
Brause-Krieg Der FC läuft gegen Leipzig mit neuem Trikot auf –
Genialer Werbeschachzug und gezielte Brause-Provokation! Der 1. FC Köln läuft am Sonntag im Heimspiel gegen RB Leipzig (17.30 Uhr) mit einem neuen Trikot auf. Auf der Brust ist dort nicht der Sponsor Rewe zu sehen, sondern dessen neue internationale Energydrink-Marke „Maximal G“. Das Getränk wird bei Rewe und Penny vertrieben.