Peter Stöger ist vorbereitet auf den Gegner, er weiß eine Menge über den FC Schalke, einiges wird er auch nicht wissen, doch ganz gewiss ist dies: "Wenn diese Mannschaft in der Lage ist, ihre Qualität auszuspielen, dann wird es schwer für uns."
Mittwoch Heimspiel gegen Köln Schalker Konzept noch nicht etabliert
Trotz des Fehlstarts bleibt es ruhig um Schalke 04 - was Manager Christian Heidel vor dem Köln-Spiel ausdrücklich lobt. Die Probleme sind bekannt - aber die Zeit, um sie lösen, ist rar.
Spitzenreiter für eine Nacht Britischer „Guardian“ feiert Köln und den FC
7329 Tage oder 20 Jahre hatte der 1. FC Köln auf diesen Moment gewartet: Spitzenreiter – zumindest für eine Nacht, nach dem 3:0-Erfolg gegen den SC Freiburg am vergangenen Freitag. Auch im Ausland wurden die Geißböcke gefeiert – mehr noch für die Mega-Atmosphäre im RheinEnergieStadion, als für die Leistung auf dem Rasen. Der renommierte „Guardian“ titelte: „Nach 20 Jahren, und für nur eine Nacht, erreicht Köln den Bundesliga-Gipfel.“
Die Fronten weichen auf. Langsam gehen Wolfgang Overath und der 1. FC Köln wieder aufeinander zu. Die sportliche Entwicklung verfolgt die FC-Ikone mit Freude. Dessen Lob löst bei Jörg Schmadtke gar „Glücksgefühle“ aus.
Königsblau im Gegnercheck Was erwartet den 1. FC Köln auf Schalke?
Kaum sind die ersten FC-Fans nach dem berauschenden 3:0 gegen Freiburg wieder ausgenüchtert, da hat die Mannschaft von Trainer Peter Stöger schon das nächste Spiel vor der Brust. In der englischen Woche ist der 1. FC Köln am Mittwoch beim FC Schalke zu Gast.
1. FC Köln gegen Schalke Stögers Geheimtraining zahlt sich aus
Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist im Profibereich inzwischen mehr die Regel als die Ausnahme. Die Spitzenclubs in England, Spanien und Italien ziehen sich fast völlig in ihre hermetisch abgeschirmten Clubanlagen zurück, viele Bundesligisten tun es ihnen gleich. Dagegen gehört der 1. FC Köln noch zu den Volks- oder Fan-nahen Vertretern.
Der Spielmacher Overath kennt sein eigenes Buch noch nicht
Wolfgang Overath (72) wäre nicht Wolfgang Overath, wenn er nicht auch an diesem Tag überraschen würde. Bei der Vorstellung des Buches über ihn selbst, „Wolfgang Overath . Der Spielmacher“, verblüffte er am Dienstag mit der Aussage, das Werk noch gar nicht gelesen zu haben!
Auf Schalke Wer rutscht für Leo Bittencourt ins Team?
Beim glatten 3:0-Erfolg des 1. FC Köln im vergangenen Jahr setzte Simon Zoller den umjubelten Schlusspunkt auf Schalke. Damals eingewechselt, könnte der Angreifer in diesem Jahr von Beginn an stürmen.
1. FC Köln allein ohne Gegentor BVB macht FC-Defensive zur besten Europas
Nach dem fulminanten 5:1-Sieg von Borussia Dortmund beim VfL Wolfsburg ist der 1. FC Köln der einzige Klub in Europas Topligen, der in der aktuellen Spielzeit noch kein Gegentor kassiert hat.
Heimspiel am 5. Spieltag So wollen die FC-Fans gegen RB Leipzig protestieren
Das nächste Heimspiel des 1. FC Köln hat es in sich. RB Leipzig wird am kommenden Sonntag, den 25. September, im Rhein-Energie-Stadion zu Gast sein. Und wenn der finanzstarke Aufsteiger auf Reise geht, ist das für viele Fans in der Bundesliga ein bedeutendes Thema.
FC-Gegner am Abend Warum der FC Schalke trotz Fehlstarts brandgefährlich ist
Nach zwei Siegen und einem Unentschieden trifft der 1. FC Köln am vierten Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison auf den vor der Saison als Geheimfavoriten auf den Meistertitel benannten FC Schalke 04. Auf ksta.de gibt es die Partie ab 19.30 Uhr im Liveticker – im Vorfeld der Partie haben wir uns mit den „Königsblauen“ beschäftigt und geben einen Ausblick auf das Duell.
1. FC Köln: Marco Höger warnt vor taumelnden Schalkern
Marco Höger hat es in kurzer Zeit geschafft, zu einem wichtigen Faktor im Spiel des 1. FC Köln zu werden. Am Mittwoch spielt der Neuzugang erstmals gegen seinen Ex-Verein FC Schalke 04. Die sind spätestens nach der Niederlage in Berlin ins Taumeln geraten - was sie umso gefährlicher macht.
Ex-FC-Coach bricht Schweigen Frank Schaefer verrät: „So geht es mir ohne Geißbockheim“
Er hat abgenommen. Eine neue Brille. Frank Schaefer (53) sitzt in einem Café in der Südstadt und strahlt mit der September-Sonne. „Ich bin mit mir im Reinen“, sagt der Ur-FCer, der vor genau einem halben Jahr das Geißbockheim verließ. Seither war es ruhig um ihn geworden.
Er spielte in Leverkusen, Aachen und zuletzt fünf Jahre auf Schalke - nun ist Marco Höger endlich beim 1. FC Köln angekommen. So richtig nah dran an Königsblau ist Marco Höger dann doch nicht mehr. Aus der Whatsapp-Gruppe der Schalker Profis sei er nach dem Wechsel zum 1. FC Köln "relativ schnell rausgeflogen", sagt der 27-Jährige schmunzelnd.
In der englischen Bundesligawoche tritt der 1. FC Köln heute Abend auswärts bei Schalke 04 an. Die Knappen erwischten mit neuer Führungsetage keinen gelungenen Saisonstart und wollen unbedingt punkten.
Kleine Kicker, große Träume FC-TALENTTAG IN EUSKIRCHEN
Der 1. FC Köln veranstaltet am Sonntag, 23. Oktober 2016, einen Talenttag beim TSC Euskirchen. Bewerben können sich alle Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2010.
Das #S04KOE-Auswärtsspiel: „Köln kann uns richtig weh tun“
Es ist Zeit für den Westschlager auf Schalke: Mit S04-Blogger Tim sprechen wir im "Auswärtsspiel" über Vertrauensvorschüsse, eine auffällige Zentrale und den effzeh als Vorbild.
Zu den Spielen unseres geliebten und glorifizierten ersten Fußballclubs Köln werden wir auch in dieser Saison einem Fan der gegnerischen Mannschaft ein paar Fragen stellen. Und weil Gegner ja immer irgendwie “auswärts” sind, egal ob der effzeh zu Hause oder auf fremdem Platz antritt, und weil die Sichtweise von “auswärts” kommt, heißt die Kategorie folgerichtig “Auswärtsspiel”. Wir sind nicht nur gespannt, wieviel effzeh in den Anhängern der anderen Bundesligisten steckt, sondern erwarten auch eine Einschätzung zur Situation der eigenen Mannschaft.
Wenn Tony tanzt, hat Schalke nichts zu lachen. Drei Tore hat Kölns Stürmer Star Anthony Modeste (2 nach drei Spielen bereits auf dem Konto, schoss den FC zuletzt zur 19-Stunden-Spitze – und will jetzt Schalke in die Krise ballern.
Denn: Nirgends tanzt Tony lieber als auf Schalke...
DFB-Manager plaudert aus Bierhoff: Wie ich beinahe beim 1. FC Köln gelandet wäre –
Hoher Besuch für den 1. FC Köln. Oliver Bierhoff (4 war am Geißbockheim. Was machte der Manager der Nationalmannschaft im Kölner Grüngürtel? „Wenn ich im Rheinland bin, nutze ich die Gelegenheit, um die Klubs vor Ort einmal zu besuchen“, sagt Bierhoff im EXPRESS-Gespräch und ist beeindruckt von der jüngsten Entwicklung rund um das Geißbockheim.
Köln schockt Königsblau: Schalke verliert auch das 4. Spiel
Der FC Schalke 04 bleibt im Sumpf stecken. Zwar gelang im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Köln nach 306 quälend langen Minuten der lang ersehnte erste Saisontreffer, aber dadurch wurden die Schmerzen nur kurz gelindert. Am Ende tat es richtig weh. Die Kölner schlugen eiskalt zu und verschärften durch ihren 3:1 (1:1)-Sieg die Krise bei den Königsblauen, die mit den ersten Pfiffen in dieser Serie in die Kabine verabschiedet wurden.
Schalker Wartezeit endet nach 306 Minuten Zoller und Özcan schlagen gleich ein
Die Misere auf Schalke hält an. Gegen den 1. FC Köln erzielten die Knappen zwar ihr erstes Tor in der laufenden Bundesliga-Saison, doch am Ende ging S04 wieder leer aus und kassierte im vierten Spiel die vierte Niederlage. Der FC, bei dem zwei Einwechselspieler maßgeblich an der Wende beteiligt waren, bleibt indes noch immer ungeschlagen.
Schalke ist fast am Ende! 1:3-Pleite zu Hause gegen Köln, Tabellenplatz 17 – und tief in der Krise. Ein Desaster-Start! Was nun, Herr Weinzierl? Was für ein Katastrophen-Start für Schalke. Vier Spiele, ein Tor, null Punkte, Platz 17. Nur Weder ist noch schlechter. Schalke-Trainer Markus Weinzierl hat eine schwierige Zeit vor sich...
Der 1. FC Köln hat seinen starken Saisonauftakt fortgesetzt. Beim FC Schalke 04 gewann die Mannschaft von Trainer Peter Stöger 3:1. Die Treffer erzielten Yuya Osako (38.), Anthony Modeste (77.) und Simon Zoller (82.). Klaas-Jan Huntelaar (36.) hatte die Schalker in Führung gebracht.