Vor Saisonbeginn festgelegt Meisterprämie für die Spieler des 1. FC Köln – Wie Geschäftsführer Alexander Wehrle dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ am Freitag bestätigte, gibt es Prämien sowohl für den Gewinn der Meisterschaft als auch für das Erreichen der Champions League beziehungsweise der Europa League. –
Regionalliga Marcel Hartel feiert erfolgreiches Comeback in der U 21 –
Zum Saisonstart war Marcel Hartel noch auf Krücken unterwegs: Der Mittelfeldspieler des 1. FC Köln saß bei der 1:4-Auftaktpleite der U 21 in der Fußball-Regionalliga West auf der Tribüne im Südstadion und hatte noch mit den Nachwirkungen seines Mittelfußbruchs zu kämpfen. Nun - sechs Wochen später - ist er schon wieder am Ball. Beim 1:0 (0:0)-Erfolg der U 21 im Nachholspiel bei der SG Wattenscheid 09 stand Hartel über die volle Distanz auf dem Platz. "Ein absolut tolles Gefühl. Ich bin froh, dass es sogar für 90 Minuten gereicht hat und wir dann auch noch drei Punkte geholt haben", sagte der 20-Jährige. –
FC-Analyse Darum ist der 1. FC Köln aktuell so stark –
Nach dem 3:1-Sieg beim FC Schalke 04 und vier Spieltagen steht der 1. FC Köln auf dem zweiten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga. Drehen deshalb jetzt alle durch? Nein, jedenfalls nicht im Verein. Dort herrschen eher Ruhe und eine realistische Einschätzung des Geschehenen vor.
Kölns Geschäftsführer bleibt zurückhaltend Schmadtke: "Ich gönne jedem diese Freude"
Nach vier Spieltagen steht der 1. FC Köln auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Platzierung ist besser als es viele vor der Saison erwartet haben, wodurch eine gewisse Euphorie in der Domstadt herrscht. Diese kann Geschäftsführer Jörg Schmadtke teilen, bleibt aber zurückhaltend vor dem Spiel gegen Leipzig am Sonntag (17.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de), das er nicht als "Spitzenspiel" tituliert sehen will.
Gelungener Saisonstart PUNKTE, JUBILÄEN - UND LEIPZIG
Nach dem 3:1-Auswärtssieg beim FC Schalke 04 ist der Saisonstart des 1. FC Köln eindeutig gelungen. Zeit zum Durchschnaufen bleibt nicht, am Sonntag wartet mit RB Leipzig der nächste schwere Gegner.
FUSSBALLFIRMA ZU GAST „AG Fankultur“: Klare Ansage in Richtung Leipzig
Am kommenden Sonntag trifft der 1. FC Köln auf den Aufsteiger und Bundesliga-Neuling Red Bull Leipzig (offiziell heißt es „Rasenballsport Leipzig“, effzeh.com ignoriert diese lachhafte Konstruktion jedoch und nennt das Kind beim Namen). Nun hat die „AG Fankultur“ des Kölner Traditionsvereins, in der sich Fanclubs und aktive Fans zusammengeschlossen haben, deutliche Worte in Richtung der Leipziger gerichtet. Anhand mehrere Stichpunkte erläutern die Fans, was den 1. FC Köln ausmacht und zeigen so schonungslos die Unterschiede zum Projekt in Leipzig auf, ohne dieses allzu direkt zu attackieren. „Eine Vereinsgeschichte kann man sich ausdenken, die Geschichten nicht“, heißt es dort zum Beispiel in Bezug auf das Thema „Tradition“.
10 Punkte zum Start: Was ist in dieser Saison für den 'Effzeh' möglich?
Der 1. FC Köln ist in der laufenden Saison noch ungeschlagen und findet sich nach vier Spieltagen hinter dem FC Bayern München auf Platz zwei wieder. Nur eine Momentaufnahme oder können die Domstädter in dieser Spielzeit wirklich vorne mitspielen?
Brauseprovokation und Duell der Österreicher Forsberg und Papadopolous fehlen
Brisante Partie zum Ausklang der englischen Woche: Die Bullen messen sich mit den ebenfalls ungeschlagenen Geißböcken, müssen dabei aber auf Forsberg und Papadopolous verzichten. Ein Kölner Sponsor provoziert mit Werbung für seinen Energydrink.
Die Geschichte des erstaunlichen Fußballsommers beim Tabellenzweiten Köln ist vor allem die Geschichte des Torjägers Anthony Modeste. Seine Treue und sein Fleiß stehen symbolisch für den "neuen FC".
Am Sonntag trifft der 1. FC Köln auf Aufsteiger RB Leipzig. Heute sprach FC-Cheftrainer Peter Stöger über die Euphorie: „Wir spüren viel Freude im Umfeld. Klar, es ist ein richtig guter Start. Wir sind jetzt im dritten Bundesligajahr eigentlich immer gut reingekommen, im vierten Spiel hat uns dann die Realität eingeholt. Diesmal haben wir noch einen drauf gesetzt, deshalb ist die Begeisterung vielleicht noch ein bisschen größer. Wir müssen schauen, dass wir diesen Lauf und diese Euphorie halten, so lange es geht. Daran werden wir arbeiten.“
Der 1. FC Köln hat zu einem beachtlichen Höhenflug angesetzt. Experten überrascht das nicht, das Team gilt als gut eingespielt und komponiert. Die Euphorie ist enorm – und ruft Mahner auf den Plan.
Er möchte kein Spielverderber sein. Das stellt er gleich mal klar, als wir ihn erreichen. Die Fans sollen sich freuen und den Moment genießen. „Das ist ihr gutes Recht. Das haben sie sich verdient“, sagt Jörg Schmadtke. „Aber“, ergänzt er dann mit Nachdruck, „als Entscheider darf ich mich nicht blenden lassen und muss schauen, dass das, was da gerade passiert, richtig eingeordnet wird.“ (...)
Vor der Bundesligapremiere des 1. FC Köln gegen RB Leipzig macht sich FC-Trainer Peter Stöger Sorgen, ob er Marco Höger und Matthias Lehmann einsetzen kann. Der ehemalige Gelsenkirchener Höger und Spielführer Lehmann zogen sich beim 3:1-Erfolg am Mittwoch bei Schalke 04 leichte Verletzungen zu, berichtete Fußball-Lehrer Stöger am Freitag. Die Tendenz ist allerdings positiv.
Er war lange so etwas wie ein unerfülltes Versprechen. Seine Veranlagung ist hoch, seine Leistungen waren oft eher mäßig. Doch jetzt trumpft Yuya Osako auf neuer alter Position auf. Die Folge: Sein Vertrag beim FC soll verlängert werden.
Mer muss sich jo ald e bessche de Auge rieve, wa‘ mer dis Dag op de Tabell loot. Wat maht ehr dann do bovve? Weed et üch nit schwindelig?
Leeve FC, do baus do der üvver Johrzehnte et Image vun enem Skandalclub op – un dann kummen usgerechent ene Düsseldorfer un ene Ösi un rießen alles em Rubbedidupp en.
Dat es ald Wahnsenn, wat der Jörg Schmadtke un der Peter Stöger us däm Verein gemaht han. Ehr maht jetz kein Schlagzeile mih, weil Spiller vun üch et Firke avgevve, sondern weil se Foßball spille. Un dat esugar met ärg vill Erfolg. Dat es doch jeck!
Dot der Augebleck geneeße un vun Meisterschaff, Pokalsieg un Champions League dräume. Träumt dovun, dat der Poldi ganz flöck ald et Vereinsmaskottche weed. Un ehr beim FC Bayern em Kader weldere dot, weil de beste Spiller schleeßlich noh Kölle hüre. (...)
Acht Gründe für den Granatenstart Was für ein Start in die Saison für den 1. FC Köln. Vier Spiele, zehn Punkte, Platz zwei in der Tabelle. Damit konnte kaum jemand rechnen, aber was sind die Gründe für den Höhenflug der Kölner?
Ruhe im Verein Chaosverein? Schon gefühlte Ewigkeiten nicht mehr. Unter dem Dreigestirn Werner Spinner (Präsident) Markus Ritterbach und Toni Schumacher (Vizepräsidenten) ist Ruhe im Klub. Einen großen Anteil daran haben auch FC-Trainer Peter Stöger, Manager Jörg Schmadtke und Geschäftsführer Alexander Wehrle. Sie eint, dass sie Ruhe und Seriösität vorleben. Zu Zeiten des Misserfolgs, aber auch in der jetzigen Phase. Träume von Europa? Werden dem FC gerne in die Bücher geschrieben, im Klub selber weiß man mit der aktuellen Situation umzugehen.
Die Fans dürfen träumen.Denn wieso soll Köln nicht das schaffen, was auch Mainz und Augsburg vorher schon erreicht haben? Aber davon auszugehen ist nicht, dafür muss alles passen. Das wissen sie im Verein, es kann auch schnell in die andere Richtung gehen, so eng wie in der Bundesliga alles beisammen ist.(...) [url]http://www.reviersport.de/338861---1-fc-koeln-acht-gruende-fuer-granatenstart.html[/url]
Jetzt spielt auch Köln mit Brause-Werbung Das Dosen-Derby
Da bleibt Geißbock Hennes VIII. die Möhre im Hals stecken... Ausgerechnet sein Traditions-Verein wird zum Brause-Klub – für ein Spiel. Köln macht das Sonntag-Duell mit RB Leipzig zum Dosen-Derby. Wirbt auf den Trikots für den Energy-Drink und Red-Bull-Konkurrenten von Haupt- und Trikotsponsor Rewe. Na, Prost! Kölns Fans planen Protest-Aktionen gegen den „bösen“ RB Leipzig und der Verein macht selbst ‘ne Dose auf...
Sogar Gladbach zieht den Hut Die Liga verneigt sich vor Köln
Der FC war 19-Stunden-Spitzenreiter. Bayern-Jäger nach dem 4. Spieltag. Er feiert die längste Unschlagbar-Serie seit 25 Jahren (9 Spiele) – den besten Bundesliga-Start seit 27 Jahren und den stärksten Heim-Start seit 29 Jahren.Zweifel, Lob, Neid? In BILD spricht die Liga. Und sogar Gladbach zieht den Hut. „Köln ist für mich bisher die Überraschung der Saison, sie stehen verdient da oben. Stöger und Schmadtke haben schon seit einiger Zeit geschafft, Ruhe in den Verein zu bringen. Klar, die Verfolger-Rolle ist einfacher als die des Gejagten. Aber der FC macht das zur Zeit herausragend“, sagt Max Eberl.
Schumacher: „Das sind die Trümpfe des furiosen FC“
Der Saisonstart war ein Highlight. Das Heimspiel gegen RB Leipzig soll zu einem weiteren werden. Und Montag steht beim FC eine – zu erwartende – harmonische Mitgliederversammlung an: Es gab für Vizepräsident Toni Schumacher (62) schon schlechtere Zeiten beim FC. Herr Schumacher, der FC befindet sich im Höhenflug... Schumacher: Nein, das ist kein Höhenflug! Es ist eine wunderbare Momentaufnahme, nach vier Spielen da oben zu stehen. Unser Vorteil: Wir haben schon einige Punkte Vorsprung auf einige Teams unten in der Tabelle.
Realitäts-Check: Was ist für den Effzeh wirklich drin?
Tabellenplatz zwei, seit zehn (!) Pflichtspielen ungeschlagen, der beste Saisonstart seit 1989 und so weiter und so fort. Der 1. FC Köln scheint sich aktuell in Sphären zu bewegen, die vor einigen Monaten kaum vorstellbar waren. Die Frage lautet nun also: Wann holt die Realität den Effzeh diesmal ein? Oder befindet sich der 1. FC Köln bereits in der Realität, nur in einer anderen, die der Klub vor der Saison für undenkbar gehalten hatte? Noch sind erst vier Spieltage gespielt, noch hat sich die Liga nicht völlig sortiert. Doch ein Blick auf die Tabelle und die bislang absolvierten Spiele verrät bereits erste Tendenzen.
Beide Teams bislang ungeschlagen 1. FC Köln gegen RB Leipzig - ein brisantes Duell –
In den vergangenen Tagen hat Peter Stöger viele Gesprächsanfragen von Medien aus seinem Heimatland erhalten, das war so ja auch zu erwarten, und Ralph Hasenhüttl wird es ähnlich ergangen sein. Dass die österreichischen Trainer in Deutschland aufeinandertreffen, ist in ihrer Heimat erneut ein großes Thema – die „Wiener Zeitung“ sieht die Bundesliga gar „im Bann der Ösi-Trainer“.
1. FC Köln gegen RB Leipzig Lehmann und Höger fraglich – wer darf starten? –
Vier Spieltage sind bereits vorüber, der Fünfte läuft. Am Sonntag muss der 1. FC Köln im Heimspiel gegen Bundesliga-Aufsteiger RB Leipzig antreten. Bislang konnte die Manschaft von Trainer Peter Stöger vollends überzeugen und steht mit starken zehn Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz – auch weil Kapitän Matthias Lehmann und Neuzugang Marco Höger das Mittelfeld dicht machten.
"Anti-Red-Bull-Aktion So „dekorieren“ FC-Fans ihre Veedel vor dem Leipzig-Spiel – "
Das Spiel zwischen dem 1. FC Köln und RB Leipzig schlägt schon Tage vor dem Anpfiff hohe Wellen. In Köln hängen in vielen Veedeln große Spruchbänder, die die große Abneigung der Kölner Fans gegenüber des Projekts RB Leipzig zum Ausdruck bringen.
Kölns Offensivkräfte Das ist der Stand bei Rudnevs und Bittencourt –
Konstantin Rausch eingewechselt, Sehrou Guirassy auf der Bank und Marcel Hartel parallel mit einem Treffer für die U21 - schon unter der Woche lichtete sich das Lazarett beim 1. FC Köln etwas. Jetzt steht der nächste Profi vor der Rückkehr: Artjoms Rudnevs hat seine muskulären Probleme überwunden und steht vor einer Rückkehr in den Kader. „Wir werden erst nach der Abschlusseinheit am Samstag endgültig entscheiden, ob es reicht oder ob das Risiko doch zu groß ist“, sagt Trainer Peter Stöger.
Erstmals trifft der 1. FC Köln am 5. Spieltag auf den erst sieben Jahre alten Club RB Leipzig. Gegen einen Verein aus der größten sächsischen Stadt traf der FC in einem Pflichtspiel überhaupt erst zweimal. Während der Saison 1993/94 war das – aber auch sonst war viel los in der Welt.