Vorspiel zu #KOERBL: Auf der Suche nach dem Positiven Der effzeh empfängt zum Abschluss des fünften Spieltags Red Bull Leipzig - kein Spiel wie jedes andere. Unser Vorspiel fasst die wesentlichen Aspekte rund um das Spiel gegen das Marketinginstrument zusammen.
Anthony Modeste bringt den Klimawandel am Grüngürtel
So einen guten Saisonstart hatte der 1. FC Köln seit 27 Jahren nicht mehr. Die Geschichte des erstaunlichen Fußballsommers am Rhein ist vor allem die Geschichte eines Torjägers. Jörg Schmadtke neigt zur nüchternen Betrachtung von Fußballspielen, aber es gab einen Moment in dieser Woche, in dem der Manager des 1. FC Köln alle Zurückhaltung aufgab: Er lächelte. Es war kein offensichtlicher Glücksmoment beim 3:1 in Schalke , sondern einer, den viele Kölner Fans übersahen, weil sie gerade von alten Meisterschaften sangen. Das Spiel war schon fast vorbei, als sich Modeste vorne in Bewegung setzte, nach hinten zum eigenen Strafraum eilte - und dort einen Pass blockte.
Köln gegen Leipzig Das Duell der beiden Überraschungsteams
Wenn Ralph Hasenhüttl an diesem Sonntag zurück zum 1. FC Köln kehrt, ist das für den Trainer von RB Leipzig eine Zeitreise – in doppelter Hinsicht. Zum einen hatte der einstige Schrank-Stürmer, 1,91 Meter groß, 90 Kilogramm schwer, von 1998 bis 2000 in der zweiten Liga beim „Effzeh“ gekickt. Bilanz: 41 Spiele, drei Treffer. „Es gab andere Stationen, wo ich mehr Tore geschossen habe“, sagte er. „Aber es war eine sehr interessante und zum Schluss auch erfolgreiche Zeit.“
Das Duell gegen RB Leipzig – Kölns Hauptsponsor REWE machte es zum Dosen-Gipfel! Statt mit dem Logo der Supermarkt-Kette geht der FC mit dem Schriftzug des hauseigenen Energy-Drinks Maximal G ins Rennen, wenn es am Sonntag (17.30 Uhr) zum Duell des Bundesliga-Zweiten gegen den noch ungeschlagenen Aufsteiger kommt. „Dann wollen wir mal sehen, wer mehr Energie hat – Bock oder Bulle“, lächelt REWE-Vorstand Lionel Souque, der beim 1. FC Köln als Aufsichtsratschef wichtige Entscheidungen mitträgt.
Warum die Maximal-G-Aktion nicht so cool ist, wie man glaubt
Die angekündigte Aktion des 1. FC Köln, im Heimspiel gegen Red Bull Leipzig die Energy-Drink-Marke des Trikotsponsors auf der Brust zu tragen, stößt nicht überall auf Gegenliebe. Ein Kommentar.
WSV ist zurück in der Erfolgsspur 1:0-Sieg beim 1. FC Köln II
Die Serie von drei Spielen in Folge gegen Bundesliga-Zweitvertretungen hat Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Samstag mit einem überraschenden 1:0 (0:0) bei der U 21 des 1. FC Köln abgeschlossen. Es war der erste Erfolg seit vier Spielen und bedeutete gleichzeitig die Verbesserung auf Rang sieben.
Schmadtkes klarer Leipzig-Appell an die eigenen Fans
„Ich weiß, dass es gegen einen Gegner geht, den ein großer Teil unserer Fans doof finden.“ Jörg Schmadtke hofft auch gegen den Plastik-Klub aus dem Osten auf kräftige Unterstützung durch die eigenen Fans. „Wir sollten uns den Moment nicht nehmen lassen, nicht vergessen, dass es für uns am Sonntag um drei wichtige Punkte geht – und man sollte sich nicht mehr mit dem Gegner als mit unserer Mannschaft beschäftigen.“
Leipzig-Protest: So planen die FC-Fans ihre aufwendige Spruchband-Aktion
Der 1. FC Köln gegen Aufsteiger RB Leipzig – kein Spiel wie jedes andere. Denn der Brauseklub aus dem Osten ist bei den Traditionalisten unter Deutschlands Fußball-Fans ein rotes Tuch, der Protest gerade aus der Ultra-Szene groß. Aus der Südkurve hieß es, man wolle ein Banner zeigen und ansonsten aus Protest auf Fahnen verzichten, den FC aber trotzdem laut unterstützen. Und natürlich auch Kritik äußern. Das machen die Anhänger traditionell gern über Spruchbänder. Weil man mit einer Flut von Plakaten rechnet, werden morgen eigens zwei Sondereingänge eingerichtet – „Spruchbandschleusen“ quasi.
Lehmann und Höger fit Rückt Rausch in die Startelf?
Endlich hat Peter Stöger wieder Auswahl: Der Trainer des 1. FC Köln kann für das Duell gegen RB Leipzig auf alle Profis zurückgreifen, die nicht länger ausfallen. Auch Kapitän Matthias Lehmann und Neuzugang Marco Höger haben ihre Blessuren überstanden.Nur Kessler, Maroh und Bittencourt fehlen noch verletzt. Doch darüber hinaus hat sich das Lazarett beim Effzeh gelichtet. Am Samstag trainierten nicht nur Lehmann und Höger wieder voll mit der Mannschaft. Auch Rudnevs, Guirassy und Hartel waren voll mit dabei.
Proteste gegen Leipzig: Was planen die Fans im Stadion?
Zweimal haben sich die Fans des 1. FC Köln in den letzten Monaten zu offenen Diskussionen getroffen. Das Thema: Wie umgehen mit RB Leipzig? Am Sonntag werden die Anhänger der Geissböcke die Ergebnisse der Diskussionen präsentieren – im Stadion in Form von Spruchbändern auf der Südtribüne. Einmal mehr wird dabei die Südkurve zu einem Protestforum: Fahnen und Banner bleiben für ein Spiel im Schrank, stattdessen wollen sich die FC-Fans gegenüber RB Leipzig positionieren. Lautstarke Unterstützung für die eigene Mannschaft, aber auch wortgewaltige Proteste gegen den Dosen-Klub. So der Plan.
FC-Präsident Werner Spinner im Interview „Wir sind hier noch nicht fertig“
Spinner: "Was den sportlichen Erfolg angeht, sind wir weiter, als wir gedacht haben. Aber der Profifußball befindet sich in einer unruhigen Phase, dafür muss man ja nur auf die letzte Transferperiode schauen. Wir müssen sehen, wie wir damit in den nächsten Jahren umgehen – wobei ich in dieser Hinsicht das volle Vertrauen habe, dass Jörg Schmadtke den richtigen Weg finden wird. Wirtschaftlich geht es uns schrittweise besser – auch in dieser Hinsicht haben wir uns aber noch viel vorgenommen. Wichtig sind auch die Ausbaupläne am Geißbockheim. Außerdem wird auch das Stadion irgendwann ein Thema werden. Es gibt also eine Reihe von Aspekten, die in den drei Jahren eine Rolle spielen."
4 Spiele, 4 Tore! Modeste trifft mit Gehaltserhöhung
Den besten Bundesliga-Start seit 27 Jahren hat Köln schon sicher. Geht der Erfolgs-Wahnsinn heute gegen Aufsteiger Leipzig weiter? Liegt vor allem auch daran, ob Köln-Star Anthony Modeste (2 wieder in Tanz- und Tor-Laune ist! Der Stürmer traf in den ersten vier Spielen viermal. „Ich glaube, er hat Spaß“, sagt Trainer Stöger kurz und knapp über seinen exzentrischen Star. Sah man auf Schalke, als er nach seinem Treffer mal wieder ein flottes Tänzchen aufführte! „Er freut sich wie ein Kind, wenn er trifft – so muss es sein“, sagt Jörg Schmadtke.
Toni Polster: Diese Ruhe in Köln hätte ich auch gerne erlebt!
Wer wie ich in Köln gelebt und beim FC gespielt hat, der weiß, wie stolz diese wunderbaren Fans auf ihren Klub sind. Und wie glücklich sie der Saisonstart macht. Der Erfolg ist das Ergebnis von Kontinuität auf dem Trainer-Posten und der von den Verantwortlichen vorgelebten Ruhe. Eine Ruhe, die ich zu meiner Zeit beim FC auch gerne erlebt hätte. Ich glaube, dass dies der Weg ist, um mittelfristig in die Europa League einzuziehen.
Auswärtsspiel: „Red Bull Leipzigs Überdehnung der 50+1-Regel ist befremdlich“
Im effzeh-com-"Auswärtsspiel" sprechen wir mit dem Leipziger Fußballexperten Bastian Pauly über die Fußballstadt Leipzig und die Auswirkungen des Engagements von Red Bull.
Atemberaubende Statistik! Verleiht Modeste dem FC wieder Flügel?
Tanz ihn noch mal, Tony! FC-Sturmstar Anthony Modeste legte nach seinem wichtigen 2:1 auf Schalke einen irren Tanz-Jubel hin. Modeste verleiht Köln Flügel! Auch am Sonntag gegen die Bullen aus Leipzig? Mit einem Sieg kann der FC Platz 2 zurückerobern - und die Partie gegen Bayern nächste Woche zum Gipfeltreffen machen! Stöger: Tony hat einen Lauf! „Es tanzt sich leichter, wenn man einen Lauf hat - und den hat Tony“, lächelt Trainer Peter Stöger, dem das nur zu Recht ist.
Mit einem Sieg oder Unentschieden über die Leipziger bleibt der 1. FC Köln auch im zehnten Spiel in Serie ungeschlagen, dann hätte Peter Stöger den Rekord seines Trainervorgängers Erich Rutemöller (90/91) eingeholt. –
Osako kontert Burke: Köln und RB weiter ungeschlagen
Zum überhaupt ersten Mal kreuzten der 1. FC Köln und RB Leipzig am Sonntagabend die Klingen. Die Gäste aus Sachsen starteten furios - und mussten die harte Antwort der Geißböcke schlucken. Nach dem Seitenwechsel brannten die Gastgeber nur ein kurzes Feuerwerk ab, ehe RB das Zepter in die Hand nahm. Burke & Co. fanden aber nicht mehr die entscheidende Lücke.
Vor dem Spiel war mehr los als auf dem Rasen beim 1:1 zwischen Köln und Aufsteiger Leipzig.Irrsinn! Köln-Fans blockieren Leipzig-Bus. Mit einer Sitz-Blockade verweigerten knapp 100 Südkurven-Fans des FC dem RB-Mannschaftsbus die Einfahrt in die Stadion-Garage. Sie hielten Plakate hoch: „RB verpiss dich“ oder „Geld tötet“. Protest gegen Leipzig-Sponsor Red Bull. Schon fünf Minuten nach dem Spät-Anpfiff stellte Leipzig die FC-Fans ruhig: Burke traf zum 0:1! Bessere Stimmung im Stadion, als Yuya Osako im Torraum Compper abhängte und den Ausgleich unter die Latte hämmerte (25.)! Die Südkurve besang den Torschützen mit „Halle-Yuya“.
Die erwartet schwierige Aufgabe wurde das dritte Heimspiel für den 1. FC Köln gegen Neuling Leipzig gerieten die Gastgeber frühzeitig in Rückstand, kamen noch vor der Pause zum Ausgleich durch Yuya Osako, vermochten aber nicht mehr den Siegtreffer zu erzielen.
Der 1. FC Köln und RB Leipzig sind weiter ohne Niederlage in der noch jungen Saison. Zum Abschluss des 5. Spieltags der Bundesliga trennten sich beide Teams mit 1:1 (1:1). Fazit: Gerechte Punkteteilung in einem Spiel zweier engagierter Mannschaften, die lediglich vor dem Tor Schwächen offenbarten.
Der Star des Spiels: Yuya Osako war gegen die großgewachsene Bullen-Abwehr der effektivere Spielertyp als Sturmkollege Modeste. Zwar in Sachen Passspiel hier und da schludrig, im Umgang mit dem Ball aber mit ein paar ganz feinen Aktionen. Bestes Beispiel: sein bärenstarkes Tor zum Ausgleich. Warf sich zudem in unverhältnismäßig viele Zweikämpfe, von denen der schmächtige Japaner über die Hälfte gewann.
Osako-Kracher rettet dem FC einen Punkt gegen Leipzig
Der 1. FC Köln hat zum Abschluss des 5. Spieltags einen Punkt geholt. Gegen RB Leipzig spielte die Mannschaft von Trainer Stöger 1:1. Oliver Burke (5.) brachte Leipzig in Führung. Yuya Osako (25.) glich für den FC aus. Beide Teams begannen wie von der Tarantel gestochen. In der Anfangsphase war eine Menge Tempo im Spiel. Und zwei Tore. In der 2. Hälfte zollten beide Teams dem hohen Tempo der 1. Halbzeit sowie den kräftezehrenden Spielen der englischen Woche Tribut. Dank des Unentschiedens liegt der FC mit 11 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz und bleibt auch nach fünf Spielen ungeschlagen.
Der 1. FC Köln bleibt auch im fünften Spiel der aktuellen Saison ungeschlagen. Gegen RB Leipzig muss sich das Team von Peter Stöger mit einem gerechten Remis begnügen. Oliver Burke hatte die Gäste früh in Führung gebracht, Yuya Osako erzielte per Traumtor nach einer knappen halben Stunde den Ausgleich. Im Anschluss drückte der FC auf die Führung, nach der Pause war Leipzig leicht überlegen. Der 1. FC Köln bleibt durch das Remis auf dem dritten Tabellenplatz und reist am kommenden Wochenende zum Topspiel nach München.
Einzelkritik: Osako sticht heraus Heintz mit Defiziten
Dominique Heintz: Gewann wichtige Zweikämpfe, trennte sich jedoch mehrfach zu spät vom Ball. Und beim Gegentor ließ er Oliver Burke aus den Augen. Note 4
Yuya Osako: Was Selbstvertrauen aus einem Spieler macht: Ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn etwas nicht gelang, hatte gute Aktionen und erzielte ein fantastisches Tor. Note 1,5
Stimmen zum FC Spiel Lehmann: „Das ist meine geilste Zeit beim FC!“
Peter Stöger: „Es hat nicht ideal begonnen. Es entwickelten sich dann unterschiedliche Phasen im Spiel. Das Unentschieden geht in Ordnung. Wir sind mit dem Punkt sehr zufrieden.“
Jörg Schmadtke: „Das ist eine gerechte Punkteteilung. Nach dem 1:1 haben beide Seiten auf einen Fehler gewartet, aber der kam nicht mehr. Die Begegnung war sehr, sehr intensiv.“