Das entscheidende Jahr 2018 und ein Stadion-Neubau
Das Wort „Rekord“ wird im Umfeld des 1. FC Köln dieser Tage fast schon inflationär benutzt. Vor allem, was das sportliche Abschneiden angeht. Dabei trifft der Begriff vor allem auf die wirtschaftliche Situation des Klubs zu. Doch die eigentlichen Rekorde stehen erst noch bevor. Zwei Jahreszahlen spielen dabei eine entscheidende Rolle: 2018 und 2024.
Das Jahr 2018: Wenn das große Geld lockt
Die Saison 2017/18: Die TV-Gelder steigen drastisch an
„Der 1. FC Köln schreibt weiter Rekordgewinne.“ Wer vor vier Jahren diese Schlagzeile gelesen hätte, er hätte es für völlig unmöglich gehalten. Doch der Effzeh steht wieder auf gesunden Füßen. Das ist vor allem Finanz-Boss Alexander Wehrle zu verdanken. Ein Kommentar:
FC-Euphorie Jetzt gibt’s sogar eine Meister-Wette! –
Zur Quote 250.00 kann man wetten, dass der FC Deutscher Meister wird. Da käme je nach Einsatz ein hübsches Sümmchen zusammen! Klappt das nicht, sollte es für den optimnistischen Fan doch zumindest die erstmalige Teilnahme an der Champions League sein (Quote 5.50). Oder zumindest die Qualifikation für die Europa League (Quote 2.70).
Heikles Thema Das sagt Toni Schumacher zum FC-Stadionausbau oder Neubau –
„Die Pläne für den Stadionausbau oder einen Neubau sind derzeit nicht akut. Aber wir müssen uns frühzeitig Gedanken über alle Optionen machen“, sagte Finanz-Chef Alexander Wehrle bei seiner Rede. So ist der Stand: Bis 2024 läuft der Pacht-Vertrag. Dann soll auch die Europameisterschaft in Deutschland steigen – und Köln als viertgrößte Stadt Deutschlands will da dabei sein. Erste Option ist ein Ausbau des RheinEnergieStadions auf rund 70.000 Zuschauer.
Leo ist wieder am Ball. Die ersten Übungen hat der Leonardo Bittencourt inzwischen schon wieder absolviert. Doch nach seiner Oberschenkel-Verletzung aus der Partie gegen den SC Freiburg wird es für den Flügelflitzer kaum für die Partie am Samstag bei den Bayern reichen. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass er rechtzeitig fit wird", sagt FC-Trainer Peter Stöger. „Ich glaube, das Risiko ist zu groß.“ Dagegen sieht es bei Marco Höger schon eher gut aus. „Ihm geht es besser“, sagt Stöger.
DFB-Trainer Frank Kramer hat FC-Profi Salih Özcan für ein EM-Qualifkationsturnier in Albanien nominiert. Zwischen dem 6. bis 11. Oktober muss die U19-Auswahl des DFB gegen Gibraltar, Albanien und Irland antreten. Das Ziel ist die Endrunde 2017 in Georgien. Neben dem Kölner Talent wurde auch der Dortmunder Felix Passlack und Niklas Schmidt (Werder Bremen) zwei weitere Bundesliga-Profis in den 20-köpfigen Kader berufen.
Nächster Kölner in Düsseldorf Fortuna verpflichtet FC-Urgestein Frank Schaefer!
Hoppla! Fortuna Düsseldorf holt sich den nächsten Kölner. Nach Sport-Vorstand Erich Rutemöller und Trainer Friedhelm Funkel verpflichtete der ambitionierte Zweitligist nun Frank Schaefer. Der im April beim 1. FC Köln ausgeschiedene Trainer und Talentförderer Schaefer (52) wird zum 5. Oktober neuer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Fortuna Düsseldorf. Er arbeitetet unter Rutemöller und soll die vom Sport-Vorstand definierten Zielstellungen umsetzen und gestalten.
FC-Stürmer Yuya Osako traf zuletzt sowohl gegen den FC Schalke 04 als auch gegen RB Leipzig. Vor dem kommenden Spiel beim FC Bayern sprach Osako am Dienstagmittag im Geißbockheim über seine derzeitige Verfassung, die Entwicklung des Teams und die Nationalmannschaft.
Mit Zuversicht blickt der FC-Boss nun dem Spitzenspiel des Dritten beim Ersten entgegen. Für den FC Bayern habe er nur „Respekt und Bewunderung“ übrig, „Bayern hat eine sensationelle Entwicklung in den letzten zehn Jahren genommen.“ Aber Spinner stellte auch klar: „Wir gehen in München auf den Platz, um zu gewinnen.“
Weil der Hauptsponsor des 1. FC Köln die Aufmerksamkeit beim Heimspiel gegen RB Leipzig für die Einführung eines eigenen Energy Drinks nutzte, hagelt es nun Kritik von der Südkurve 1. FC Köln. „Das Spiel wurde als Bühne für einen Energydrink aus dem Hause REWE genutzt. Diesen Missbrauch kritisieren wir in aller Deutlichkeit. Wir sind kein 'Dosenclub' und hoffen, dass alle FC-Fans dies ebenso sehen und dem Getränk genauso wie der Brause aus Österreich die rote Karte zeigen“, heißt es in einer Stellungnahme der Südkurve 1. FC Köln e.V..
Lazarett lichtet sich Maroh und Kessler wieder im FC-Training –
Gute Nachrichten für FC-Trainer Peter Stöger (50): Das Lazarett lichtet sich weiter. Nach Mittelfeld-Ass Leonardo Bittencourt (22) kehrten nun auch Abwehrchef Dominic Maroh (29) und Ersatztorwart Thomas Kessler (30) auf den Trainingsplatz zurück.
Yuya Osako kann mit Fug und Recht behaupten, die positive Überraschung zum Saisonstart des 1. FC Köln zu sein. Waren zwei Tore und eine Vorlage sowie die rundheraus überzeugenden Leistungen in den ersten fünf Spielen der Neuanfang für den Japaner in Köln?
Spieleretat und Transfers: So viel kostet der Erfolg
Rekordumsatz, Rekordgewinn – aber was kostet den 1. FC Köln der aktuelle Erfolg wirklich? Wie hoch ist der Lizenzspieler-Etat? Wo liegt der Effzeh im Liga-Vergleich? Und was kosteten die Spieler der letzten Jahre? Ein Blick auf die entscheidenden Zahlen.
Gute Zahlen des 1. FC Köln Alexander Wehrle - Kölns geschickter Geschäftsführer –
Applaus. Wann immer Alexander Wehrle am Montagabend das Wort hatte oder erwähnt wurde: Applaus, Applaus, Applaus. Die Mitglieder des 1. FC Köln feierten ihn inbrünstig, sie wissen ja, dass er der Mann ist, der zwar eher im Hintergrund der Herren Spinner, Schmadtke und Stöger arbeitet, aber der den Verein mit den richtigen Methoden in den richtigen Situationen vor dem drohenden Ruin gerettet hat.
Bleibt der 1. FC Köln ein halbes lang Jahr ungeschlagen?
Für Peter Stöger war es „fast ein bisschen zu viel“ Lobhudelei und Applaus für den 1. FC Köln am Montag auf der Mitgliederversammlung. Denn bei aller Hochstimmung steht für die Kölner am Samstag die wohl größte Hürde der Saison bevor: der FC Bayern.
Kommentar zum 1. FC Köln Alexander Wehrle - Kölns geschickter Geschäftsführer
Applaus. Wann immer Alexander Wehrle am Montagabend das Wort hatte oder erwähnt wurde: Applaus, Applaus, Applaus. Die Mitglieder des 1. FC Köln feierten ihn inbrünstig, sie wissen ja, dass er der Mann ist, der zwar eher im Hintergrund der Herren Spinner, Schmadtke und Stöger arbeitet, aber der den Verein mit den richtigen Methoden in den richtigen Situationen vor dem drohenden Ruin gerettet hat.
"Im Fußball ist alles drin" Nach Podolski vergleicht auch Overath Köln mit Leicester
Wolfgang Overath (72), Weltmeister von 1974 und Ikone des Bundesligisten 1. FC Köln, traut dem Geißbockklub nach dem guten Saisonstart einen Überraschungserfolg zu und zieht sogar Vergleich zum englischen Sensations-Champion Leicester City.
Der 1. FC Köln wird zum Geheimfavoriten und Wehrle sorgt für rosige Zukunft
Der 1. FC Köln bewegt sich nicht nur in finanzieller Hinsicht weiterhin in die richtige Richtung. Zudem könnte der Verein bald ein neues Stadion bekommen.
EM-Qualifikation FC-Youngster Özcan für U19 nominiert
DFB-Trainer Frank Kramer hat FC-Profi Salih Özcan für ein EM-Qualifkationsturnier in Albanien nominiert. Zwischen dem 6. bis 11. Oktober muss die U19-Auswahl des DFB gegen Gibraltar, Albanien und Irland antreten. Das Ziel ist die Endrunde 2017 in Georgien.
Köln-Legende ist sich sicher „Der FC nimmt in München was Zählbares mit“
Bayern gegen den FC: Seit gefühlten Ewigkeiten mal wieder ein Spitzenspiel - wer hätte das gedacht? Die Truppe von Coach Peter Stöger strotzt vor Selbstbewusstsein. „Zieht den Bayern die Lederhosen aus“, verabschiedete die Südkurve nach dem emotionalen 1:1 zuletzt gegen Leipzig die Jungs in die Kabine. Aber ist das möglich?
FC-Trainer über Bayern-Spiel Peter Stöger: „Klingt eigentlich ganz einfach”
Es ist die größte Herausforderung, vor der ein Bundesliga-Trainer stehen kann: Ein Spiel beim FC Bayern München, dazu noch an einem Wies’n-Wochenende. Das weiß FC-Trainer Peter Stöger nur zu gut. Der Österreicher lässt sich auch vom guten Saisonstart und seiner Unbesiegbar-Serie (zehn Spiele ungeschlagen) nicht blenden.Und schon gar nicht von Meister- oder Champions-League-Träumereien.
FC-Star guckt Bayern Hector hofft auf hohe Belastung durch Atletico
Am Mittwochabend können Trainer und Spieler des 1. FC Köln noch einmal genau hinschauen. Der FC Bayern München spielt in der Champions League bei Atletico Madrid, bevor das Starensemble am Samstag (15.30 Uhr) in der Bundesliga auf Köln treffen.
Der jüngste Lauf des 1. FC Köln hat gezeigt, dass Yuya Osako zu einem Leistungsträger unter Trainer Peter Stöger gereift ist. Abgesehen vom Saisonauftakt gegen Darmstadt 98 stand der Japaner in den letzten vier Pflichtspielen immer in der Startelf. Mit hervorragenden Leistungen zahlte der Offensivspieler das Vertrauen zurück - zwei Tore und ein Assist sind ein Beleg dafür.
Schmid ersetzte den FC-Trainer Darum war Peter Stöger nicht beim Training
Überraschung vor dem Bundesliga-Hit beim FC Bayern:Cheftrainer Peter Stöger (50) stand am Mittwoch nicht auf dem Trainingsplatz und war auch nicht am Geißbockheim.
Lazarett lichtet sich Maroh und Kessler wieder im FC-Training
Gute Nachrichten für FC-Trainer Peter Stöger (50): Das Lazarett lichtet sich weiter. Nach Mittelfeld-Ass Leonardo Bittencourt (22) kehrten nun auch Abwehrchef Dominic Maroh (29) und Ersatztorwart Thomas Kessler (30) auf den Trainingsplatz zurück. Für einen Einsatz am Samstag beim Liga-Hit beim FC Bayern München ist es aber bei allen dreien zu früh. Stöger: „Das Risiko wäre zu hoch.“