Gegen den Bundesligisten aus Köln verlieren die Bonner mit 1:3. Trotz der Niederlage zeigte der BSC eine muntere Vorstellung. Peter Stöger: (FC-Trainer) „Für uns war das heute eine gute Bewegungstherapie, eine ordentliche Trainingseinheit. Alle haben sich bewegt. Der Boden im Sportpark war wirklich schlimm, und ich bin froh, dass sich keiner etwas getan hat. Man hat gesehen, dass Sehrou Guirassy uns vielleicht offensiv etwas geben kann, was uns noch fehlt. Der Bonner SC hat gut gespielt und das gezeigt, was wir von ihm erwartet haben.“
Der 1. FC Köln hat das Testspiel bei Regionalligist Bonner SC mit 3:1 für sich entschieden. Vor gut 3000 Zuschauern im Sportpark Nord traf Anthony Modeste doppelt. Pawel Olkowski konnte sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen. Er bekommt den Ball im Strafraum in halbrechter Position, nachdem alle anderen die Flanke verpasst hatten. Er jagt den Ball mit voller Wucht in den linken Winkel. Riesentor des Polen, Riesenjubel auf der Tribüne.
Baller-Mann Modeste: Schon fünf Treffer! Bester Stürmer-Start seit 1988!
Fünf Tore nach sechs Spieltagen – die großartige Ausbeute von FC-Stürmer Anthony Modeste konnte lange kein Kölner mehr vorweisen. Der Franzose ist der erste FC-Spieler seit Thomas Allofs 1988, der nach sechs Partien schon so oft getroffen hat. Und der wurde am Ende übrigens Torschützenkönig...
Zuletzt 1963/64: Effzeh jagt auswärts den Vereinsrekord
Der 1. FC Köln ist nicht nur saisonübergreifend seit zehn Bundesligaspielen ungeschlagen. Die Geissböcke haben auch neunmal in Folge nicht auf fremden Plätzen verloren. Damit stellte das Team eine Marke aus der Spielzeit 1988/89 ein und könnte schon bald den Vereinsrekord brechen.
Hoffenheim, Dortmund, Bremen, Leverkusen: So heißen die Gegner des Effzeh vom 13. bis 16. Spieltag. Weil der 17. Spieltag der Saison 2016/17 ausnahmsweise erst im Januar 2017 ausgetragen wird, gehen die Profis schon nach 16 Spieltagen in die Winterpause.
Hier gibt es die letzten Termine in der Übersicht
Sp.T. 13 Sa, 03.12.16 1899 Hoffenheim (A) 15.30 14 Sa, 10.12.16 Borussia Dortmund (H) 15.30 15 Sa, 17.12.16 Werder Bremen (A) 15.30 16 Mi, 21.12.16 Bayer Leverkusen (H) 20.00
Quartett spielt bei der U21 – Guirassy erhält Sonderlob
Beim Testspielsieg des 1. Fc Köln beim Bonner SC ließ Trainer Peter Stöger die vier Youngster Sven Müller, Lukas Klünter, Marcel Hartel und Sehrou Guirassy jeweils eine Halbzeit ran. Das Quartett hätte wohl noch länger gespielt, doch alle vier sollen am Freitag in der U21 der Geissböcke zum Einsatz kommen.
Leidenszeit so gut wie beendet: Sehrou Guirassy will in Köln durchstarten
Drei Monate ist Sehrou Guirassy jetzt beim 1. FC Köln. Wirklich auf sich aufmerksam machen konnte der neue Stürmer verletzungsbedingt jedoch noch nicht. Doch die Leidenszeit soll nun ein Ende haben, gegen Leipzig kam er jüngst zum ersten Einsatz.
Gefahr der Willkür: Schmadtke kritisiert Umgang mit Trainern
?Dass der Umgang mit Trainern ausgerechnet von einem Verantwortlichen des 1. FC Köln kritisiert wird, hat durchaus ein wenig Ironie. War doch gerade Köln nicht dafür bekannt zimperlich mit ?Trainerentlassungen umzugehen. Doch mit Jörg Schmadtke und Peter Stöger hat sich das Blatt, nicht nur sportlich, bei den Geißböcken gewandelt.
Nach seinem doppelten Rippenbruch am ersten Spieltag ist Dominic Maroh seit Dienstag wieder im Mannschaftstraining. NetCologne FC-TV sprach mit dem Innenverteidiger über den Heilungsverlauf und die Rückkehr auf den Fußballplatz.
Anthony Modeste schießt beim 1. FC Köln aktuell Tore wie am Fließband, sorgte bei den Bayern für den entscheidenden 1:1-Ausgleich - und wie! Der Franzose verwertete eine Flanke von Marcel Risse sehenswert per eingesprungenem Volley, bugsierte die Kugel aus der Luft mit der Fußspitze ins Netz. Mit sehr deutlichen 89 Prozent der Stimmen wurde dieser Treffer zum Tor des 6. Spieltags gewählt.
Blitzbesuch beim FC Was machte Salif Sané beim Heimspiel gegen Leipzig im Stadion? –
Vergeblich warb FC-Sportchef Jörg Schmadtke im Sommer um 96-Star Salif Sané, am Ende erklärte Hannovers Boss Martin Kind ihn für unverzichtbar. Nun wackelt plötzlich nach Rot-Sperre sein Stammplatz. Interessant: Gegen RB Leipzig (1:1) war der „Sechser“ im RheinEnergieStadion - obwohl die Kollegen in München spielten. –
DAS STECKT HINTER DEM REKORD-START Darum ist der FC SO stark!
Kölns Unschlagbar-Riesen und ihr Super-Start. ? Sie feiern den besten Bundesliga-Auftakt seit 29 Jahren. Dazu die längste Pleitelos-Serie (11 Spiele) und beste Auswärts-Bilanz (9 Spiele ohne Niederlage) in den letzten 27 Jahren.
Manchmal genügen schon zwei Augenblicke, damit sich ein Unterschied deutlich abbilden kann. Als sich Milos Jojic am Mittwochabend kurz vor Ende des Testspiels beim Bonner SC nach einem rüden Foul die einzige Gelbe Karte der Partie abholte, sah das sehr nach Frustabbau des Serben im Trikot des 1. FC Köln aus. Pawel Olkowski hingegen machte beim 3:1 (3:0)-Erfolg des Bundesligisten mit einem wunderbar anzusehenden Schrägschuss zum 2:0 nachhaltig auf sich aufmerksam.
Overath am Geißbockheim: Heute Treffen mit Spinner
Es ist soweit: Wolfgang Overath und Werner Spinner treffen sich am Heutigen Abend am Geißbockheim zur lange angekündigten Aussprache. Der ehemalige und der amtierende Präsident des 1. FC Köln wollen ihre Meinungsverschiedenheiten ausräumen.
So bewerten Overath und Spinner den Friedensgipfel am Geißbockheim
Donnerstag kam es zum lange erwarteten Treffen. Overath kam um 18.05 Uhr, wunderte sich über die anwesenden Journalisten („Wer hat euch denn bestellt?“) und wurde dann im Eingangsbereich des Geißbockheims von Spinner empfangen. Um 19.18 Uhr war das Gespräch zwischen Präsident und Vorgänger vorbei. „Wir haben darüber gesprochen, was in fünf Jahren so war. Und jetzt müssen beide Seiten einmal darüber nachdenken“, sagte Overath. Spinner war zufrieden: „Es war ein gutes Gespräch. Wenn man miteinander redet, nähert man sich auch an.“
Gerhardt, Vogt und Co.: So schlagen sich die FC-Abgänge
Im Sommer haben fünf Spieler den 1. FC Köln verlassen. Daniel Mesenhöler zog es zu Union Berlin, ebenso wie Philipp Hosiner. Dusan Svento wechselte zu Slavia Prag, Kevin Vogt entschied sich für die TSG Hoffenheim. Auch das FC-Eigengewächs Yannick Gerhardt suchte eine neue Herausforderung und ging nach Wolfsburg. Wie läuft es für die ehemaligen Kölner bei ihren neuen Klubs?
4 Jahre nach Zoff! OVERATH kommt zur FC-Versöhnung!
Herrscht jetzt endlich Frieden zwischen Wolfgang Overath und FC-Präsident Werner Spinner? Zu klären gab es beim gestrigen Gespräch genug. Nach seinem Amtsantritt hatte Spinner kaum eine Gelegenheit ausgelassen, über Overath herzuziehen und den Ex-Boss schlecht zu reden. Auf dem Gipfel der Auseinandersetzung schlug Overath damals zurück und sagte über Spinner: „Es gibt immer wieder Selbstdarsteller, die man ertragen muss und kann – wenn die aber auch noch ahnungslos sind, dann wird es sehr gefährlich für den Verein!“ Overath nach dem Treffen: „Es war ein Gespräch in guter Atmosphäre. Jetzt kann jeder ein wenig darüber nachdenken – dann sehen wir weiter.“
Anthony Modeste ist mit fünf Treffern maßgeblich am guten Saisonstart des 1. FC Köln beteiligt. Am Freitagvormittag gab der Franzose am Geißbockheim Auskunft über seine aktuelle Formstärke. „Ich bin jetzt 28 Jahre alt und ich würde schon sagen, dass es meine beste Phase ist. Ich habe sehr viel Spaß auf dem Platz und das ist wichtig für mich und unsere Mannschaft. Außerdem spüre ich das Vertrauen des Trainers, was mir sehr wichtig ist.“
Die U21 des 1. FC Köln hat sich in ihrem Heimspiel mit einem torlosen Remis von Fortuna Düsseldorf II getrennt. Es lief bereits die Nachspielzeit, da zirkelte Klauß einen Freistoß in den Düsseldorfer Strafraum. FC-Stürmer Guirassy stieg hoch und köpfte den Ball ins Eck. Den anschließenden Jubel unterband allerdings das Schiedsrichtergespann um Alexander Busse. Abseits, kein Tor. „Wir hätten gerne gewonnen und waren dem Tor über 90 Minuten gesehen näher als die Fortuna“, sagte Trainer Emmerling. „Aber es war eine ordentliche Leistung von uns und man kann eine Weiterentwicklung unserer Spieler sehen. Vor ein paar Wochen hätten wir so ein knappes Spiel möglicherweise noch verloren.“
Out of Mode: 1. FC Köln präsentiert "schäbbisch Weihnachts-Pulli"
Der 1. FC Köln hat passend zur kalten Jahreszeit einen neuen Weihnachtspulli herausgebracht. Der "schäbbische" Pullover ist nicht jedermanns Geschmack. Aber muss es wirklich so ausarten? Drücken wir es charmant aus: Er ist schon vor Verkauf etwas aus der Mode gekommen. Ein Facebook-User kommentierte unter das Foto von Model Artjom Rudnevs: "Aber hässlich ist der schon, oder?" Die Antwort des FC: "Wir sagen schäbbisch." Womit alles nötige gesagt wäre.
Zwei Tage lang die Beine hochlegen: Die FC-Profis haben von Trainer Peter Stöger ein freies Wochenende während der Länderspielpause erhalten. Denn nächste Woche wird es wieder richtig voll auf dem Trainingsplatz. Alle Mann an Bord: Stöger erwartet alle Rekonvaleszenten zurück. Leonardo Bittencourt und Dominic Maroh können wieder ins Training einsteigen. „Wir sind nächste Woche wieder voll“, sagt Stöger. Auch Maroh, der sich am ersten Spieltag gegen Darmstadt einen doppeltem Rippenbruch zuzog, wird wieder mittendrin sein.
Seit 100 Tagen führt eine Doppelspitze das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln. Ein Gespräch über Erfahrungen, Ziele und neue Wege im Jugendfußball.
Das Gespräch im Geißbockheim, das rund 70 Minuten dauerte, blieb ohne formuliertes Ergebnis. „Es war ein gutes Gespräch. man nähert sich immer an, wenn man miteinander redet“, sagte der 67-Jährige Spinner und fügte an: „Es geht darum nach vorne zu schauen.“ Die endgültige Versöhnung zwischen dem im November 2011 aus dem Amt geschiedenen Overath und dem Verein, für den er 81 Länderspiele bestritten hat, ist erst einmal aufgeschoben. Dem ersten Gespräch soll auf jeden Fall ein weiteres folgen. Zunächst treten Spinner und Overath aber jeweils einen Urlaub an.
U21: Trotz Profi-Unterstützung nur Remis gegen Düsseldorf
Die U21 des 1. FC Köln ist in der Partie gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf nicht über ein torloses Unentschieden hinausgekommen. Die Geissböcke waren was Spielanteile und Torchancen angeht zwar klar überlegen – der entscheidende Treffer gelang der Mannschaft von Trainer Stefan Emmerling vor 400 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadion jedoch nicht.