FC mit frischer Kraft Training von Modeste weckt Hoffnungen
Entspannt und mit Vorfreude gehen Spieler und Trainerteam des 1. FC Köln die zweite Etappe des Meisterschaftsrennens an. Im Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr), für das es nur noch einige hundert Restkarten gibt, ist der FC Ingolstadt zu Gast.
Marco Höger im GeißbockEcho "HIER IST AUF JEDEN VERLASS"
Mit dem Wechsel zum 1. FC Köln hat sich für Marco Höger ein Kindheitstraum erfüllt. Im GeißbockEcho spricht er über den speziellen Kölner Mannschaftsgeist, väterliche Ratschläge und Sandburgenbau mit Marcel Risse.
Erklärung der Südkurve Köln zu Audi und Ingolstadt
In einer Erklärung legt die "Südkurve Köln" dar, warum man den FC Ingolstadt ebenfalls zu den Werksvereinen und Projekten in der Bundesliga zählen kann, die in erster Linie durch die Interessen der Wirtschaft zu dem wurden, was sie sind.
Im Abschlusstraining des 1. FC Köln am Freitag ist die Entscheidung gefallen: Stürmer Anthony Modeste wird am Samstag (15.30 Uhr) im Rhein-Energie-Stadion gegen den FC Ingolstadt auflaufen können. „Wenn über Nacht nichts passiert, ist er dabei“, sagte Trainer Peter Stöger. Der 28 Jahre alte Franzose, der am Dienstag nach einer Attacke von Dominic Maroh das Training abbrach, hatte bereits am Donnerstag wieder mittrainieren können, ohne das der lädierte linke Fuß eine Reaktion zeigte.
Der 1. FC Köln ist auf der Suche nach einem neuen Flügelspieler offenbar in Istanbul fündig geworden. Kerim Frei sitzt bei Besiktas aktuell häufig auf der Ersatzbank und könnte bereits im Winter vom Bosporus in die Domstadt wechseln, das berichten sowohl deutsche als auch türkische Medien. "Ich kenne den Spieler", antwortete FC-Sportdirektor Schmadtke auf Nachfrage von geissblog.koeln. Wie zudem die türkische Zeitung Hürriyet meldet, soll es bereits im Sommer Interesse aus Köln gegeben haben.
Stürmer absolviert komplettes Abschlusstraining Stöger: Grünes Licht für Modeste
Am Dienstag verletzte sich Anthony Modeste am linken Sprunggelenk. Am Mittwoch hieß es, dass der FC gegen Ingolstadt auf seinen Mittelstürmer verzichten müsse. Jetzt aber gab Trainer Peter Stöger nach dem Abschlusstraining Grünes Licht für den Einsatz seines Torjägers. Zur Sicherheit wird aber auf jeden Fall ein Ersatzmann für Modeste im Kader der Geißböcke stehen. Modeste machte im Training alles mit: Zweikämpfe, Torschüsse, Abschlussspiel. Und nach dem Abschlusstraining am Freitagnachmittag gab dann auch Peter Stöger grünes Licht.
Maroh nach Rippenbruch wieder im Einsatz – für die U21
Dominic Maroh wird am Samstag erstmals seit seinem doppelten Rippenbruch vor sieben Wochen wieder ein Pflichtspiel bestreiten. Der Abwehrspieler wird bei der U21 des 1. FC Köln in der Regionalliga zum Einsatz kommen. Peter Stöger und Stefan Emmerling entschieden, dass Maroh genauso wie Marcel Hartel und Lukas Klünter im schweren Auswärtsspiel der U21 bei Rot-Weiß Essen zum Einsatz kommen sollen. Für Maroh ist es der erste Härtetest, nachdem er sich am ersten Bundesliga-Spiel gegen Darmstadt einen doppelten Rippenbruch zugezogen hatte.
Weil der FC vor zwei Wochen 1:1 bei Bayern spielte, will Eintracht dieses Spiel kopieren. Kovac: Köln ist unser Vorbild! Er erklärt: „Die Kölner haben bewiesen, wie man gegen sie als Einheit auftreten und geschlossen verteidigen, dann aber auch die Konter präzise und schnell ausspielen muss.“ Im Training unter der Woche ließ er genau das einstudieren: Schnelles Umschalten nach Ballbesitz mit direktem Spiel und Tempo über die Außen. Kovac glaubt, so die Bayern knacken zu können: „Wir haben ihre Spiele genau angeschaut, die Bayern sind schon in gewissen Situationen anfällig.“
Bittencourts große Ziele: Europa und die Nationalelf
Leonardo Bittencourt wird am Samstag gegen den FC Ingolstadt wohl sein Comeback feiern. Der Linksaußen des 1. FC Köln hatte die letzten drei Partien verletzt gefehlt. Nun ist er wieder da und will mit dem Effzeh an die Erfolge der letzten Wochen anknüpfen. Sein Ziel: Wenn man alle Jugend-Nationalmannschaften durchlaufen hat, will man irgendwann schon in der A-Nationalmannschaft anklopfen. Vor allem, wenn man sieht, dass junge Spieler dort regelmäßig ihre Chance bekommen, wenn sie konstant gute Leistungen zeigen. Das ist natürlich ein großes Ziel von mir, das ich in Zukunft erreichen möchte.
Nach dem Abschlusstraining am Freitag haben sich Peter Stöger und Sehrou Guirassy länger ausgetauscht. Der Trainer und der Neuzugang des 1. FC Köln besprachen einige Details in der Zusammenarbeit, um den Franzosen noch näher an die Mannschaft heranzuführen. Atlethiktrainer Benny Kugel diente als Übersetzer dessen, was Peter Stöger zu sagen hatte. Erfreulich dürfte für den 20-Jährigen gewesen sein, dass er definitiv zum Kader gegen den FC Ingolstadt gehören wird, wie Stöger hinterher bestätigte. Darüber hinaus ging es um taktische Feinheiten.
FC-Versöhnung Overaths Comeback im Stadion muss noch warten
Das Wichtigste vorweg: Nein, Wolfgang Overath ist am Samstag beim FC-Spiel gegen Ingolstadt nicht im Stadion. Er genießt mit der Familie traditionell den Urlaub auf der Sonnenalp im Allgäu. Den Friedensgipfel mit Werner Spinner vor neun Tagen hat Overath mit etwas Abstand als „sehr vernünftiges Gespräch“ erlebt. Der endgültige Durchbruch war er aber wohl noch nicht, eher ein guter Anfang: „Jeder hat seine Ansichten. Jetzt macht sich jeder weiter seine Gedanken. Wir haben vereinbart, dass wir uns nach meinem Urlaub noch einmal zusammensetzen. Und dann werden wir sehen. Es wäre schön, eine vernünftige Einigung hinzubekommen.“
FC Ingolstadt im Check So gewinnt der FC gegen den Krisen-Klub
Heute um 15.30 Uhr empfängt der 1. FC Köln den FC Igolstadt. „Das Extrempressing funktioniert nicht mehr. Das hat jetzt auch der Letzte gesehen”, sagte Trainer Kauczinski nach der Niederlage gegen Hoffenheim: „Ich habe das befürchtet. Und jetzt heißt es, etwas Neues zu finden.” Peter Stöger kann also nicht genau wissen, was ihn erwartet, und muss auf alles vorbereitet sein. Ingolstadt hat den Überraschungseffekt auf seiner Seite, doch vielleicht kann der scheinbare Vorteil zum Verhängnis werden - und damit zur Chance für die Kölner. Denn: Was auch immer Ingolstadt Neues vorhat, ist auch für die eigenen Spieler neu. Das birgt die Gefahr, Fehler zu machen.
Thomas Kessler im Interview „Ich brauche den FC ein Stückweit zum Leben“
Kölns Ersatztorhüter Thomas Kessler spricht über das Dasein als Nummer zwei, die turbulente Vergangenheit des Klubs und die Verdienste von Peter Stöger und Jörg Schmadtke beim Neuaufbau des Bundesligisten.
Eine unschöne Premiere erlebt derzeit der FC Ingolstadt. Zum ersten Mal in ihrer jungen Bundesligageschichte stehen die Schanzer auf einem direkten Abstiegsplatz. Welche Änderungen Markus Kauczinski für die Partie beim 1. FC Köln plant und warum er seine zweite Reihe kritisiert. i Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/neub...id39362282.html
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Bis zu diesem siebten Bundesligaspieltag hat es gedauert, bevor beim 1. FC Köln alle Profis einsatzfähig zur Verfügung standen. Damit besaß Peter Stöger die Qual der Wahl, welche 18 Akteure den Spieltagskader für die samstägliche Begegnung gegen den FC Ingolstadt bilden. Mit dabei ist somit auch der zuvor angeschlagene Torjäger Anthony Modeste, wenn er über Nacht keinen Rückschlag erleidet.
Stöger zum Europacup: "Wenn wir uns qualifizieren, gut, dann nehmen wir teil"
Peter Stöger nähert sich der Sache mit Wiener Humor. Natürlich kommt auch im WDR-Interview im weißen Mercedes Cabrio die unvermeidliche Frage. Was passiert, wenn der 1. FC Köln sich tatsächlich für den Europacup qualifizieren wird? "Dann würden wir daran teilnehmen", sagt Stöger staubtrocken und legt angesichts des erstaunten Blicks seines Gegenübers nach: "Nein, im Ernst: Wir haben vorige Woche mal gesprochen, was wir machen, wenn das wirklich passieren würde. Und wir kamen zu dem Ergebnis: Okay, gut, dann nehmen wir teil."
Völler sorgt sich um die Vormachtstellung am Rhein
Sportdirektor Rudi Völler von Bayer Leverkusen sorgt sich nach dem guten Saisonstart des 1. FC Köln um die Vormachtstellung seines Klubs in der Region. "Unser Anspruch ist ganz klar: Wir wollen im Rheinland die Nummer eins sein und bleiben - vor Köln und auch vor Gladbach", sagte der Weltmeister von 1990 in der Bild. Die derzeitige Form der noch ungeschlagenen Kölner überrascht Völler indes nicht: "Wer nach sechs Spieltagen auf Platz vier steht, der steht zurecht da oben. Das ist ein Trend und keine Eintagsfliege."
Das #KOEFCI-Auswärtsspiel: „Der Erfolg wurde nicht am Reißbrett entworfen“ Lediglich ein Punkt aus sechs Spielen: Im KOEFCI-Auswärtsspiel sprechen wir mit Ingolstadt-Fan Maximilian über den Fehlstart, den effzeh als Vorbild und das Image als Werksklub.
Defensive Ingolstädter So will der FC „die Schanzer“ knacken
Der FC Ingolstadt hat den Spitznamen „die Schanzer“. Der neue FCI-Trainer Markus Kauczinski will heute von seinem Team eine „kompromisslose Defensive“ sehen. Und darum sind ab 15.30 Uhr Peter Stögers „Schanzerknacker“ gefragt! Yuya Osako, Marcel Risse und Co. müssen den Ingolstädter Abwehrriegel sprengen. Dabei nicht zu brav sein, sondern wie die Panzerknacker auch etwas böse. Risse: „Wir müssen unsere Kompaktheit und Konsequenz beibehalten.“
Für dieses Spiel reicht (fast) ein Wort: Modeste! 2:1 gewinnt Köln gegen Ingolstadt, klebt in der Tabelle nur einen Punkt hinter den Bayern. Die Fans singen schon „Deutscher Meister wird nur der FC Köln“, träumen von Europa. Weil sie Anthony Modeste haben. Der packt wieder den Brillen-Jubel aus. Und macht mit seinen Team-Kollegen eine Jazz-Party. Die Feier: Nach dem 1:0 rennt Modeste zur Bank. Dort wackelt er erst mit dem Po, klimpert dann mit den Fingern rum wie auf einem Klavier. Auch Rausch macht mit, spielt Saxophon und Schlagzeug, Höger bläst auf der Trompete mit, Bittencourt spielt die Geige, Zoller den Kontrabass.
Doppelpack Modeste - Referee Welz im Mittelpunkt Köln setzt sich vorne fest - Ingolstadt hadert
Durch einen 2:1-Erfolg gegen den FC Ingolstadt 04 bleibt der 1. FC Köln in der Spitzengruppe der Bundesliga. Gegen die vor allem in der ersten Hälfte sehr defensiv agierenden Oberbayern gelangen Torjäger Modeste vor der Pause zwei Treffer. In einer von einigen kniffligen Schiedsrichterentscheidungen geprägten Partie kamen insgesamt harmlose Schanzer letztlich zu spät zum Anschlusstreffer.
2:1 gegen Ingolstadt! Modeste ballert den FC auf Rang zwei
Die Erfolgsserie des 1. FC Köln geht weiter: Auch nach dem 7. Spieltag ist die Mannschaft von Peter Stöger noch ungeschlagen. Gegen den FC Ingolstadt sprang ein 2:1-Sieg heraus – damit kletterte der FC auf Rang zwei hinter Spitzenreiter Bayern! Mann des Tages: Anthony Modeste. Nachdem der FC tagelang um seinen Top-Torjäger gebangt hatte, zeigte der Franzose vor allem in der ersten Hälfte seine Qualitäten.
2:1 im RheinEnergieSTADION Köln bezwingt Ingolstadt
Der 1. FC Köln bleibt auch im saisonübergreifend zwölften Spiel in Serie ungeschlagen und gewinnt sein Heimspiel gegen den FC Ingolstadt mit 2:1. Anthony Modeste sorgte mit einem Doppelpack für die drei Punkte.
Modeste schießt Köln auf Platz zwei - und sich an die Spitze
Angeschlagen und doch der Matchwinner: Torjäger Anthony Modeste hat den 1. FC Köln auf den zweiten Tabellenplatz geschossen und die Krise des FC Ingolstadt in der Bundesliga verschärft. Die Kölner Fans feierten den zweiten Tabellenplatz und als die Kunde vom erstmaligen Ausgleich von Eintracht Frankfurt gegen Bayern München kam, sangen sie gar minutenlang "Deutscher Meister FC". Kauczinski hatte zu dieser Zeit andere Sorgen: Beim Gang in die Kabine redete er auf Schiedsrichter Tobias Welz ein, er erachtete offenbar beide Tore als irregulär.