Hinter der coolen Schale von Modeste steckt ein sensibler Kern
1,87 Meter groß, 84 Kilogramm schwer, Typ Modellathlet – und dazu diese megacoole Attitüde: Auf den ersten Blick und wohl auch noch auf den zweiten hinterlässt Modeste den Eindruck des klassischen „harten Jungen“. Nun besitzt Peter Stöger das Privileg mehr als diese zwei ersten Blicke auf den Torjäger des 1. FC Köln werfen zu dürfen. „Er ist ein großer Spieler und wie so häufig in diesen Fällen ist auch bei ihm ein gewisses Maß an Sensibilität vorhanden. Darauf muss man in irgendeiner Form Rücksicht nehmen“, erklärt der FC-Trainer das Geheimnis seines Umgangs mit Modeste.
Der gute Saisonstart des FC weckt das Interesse vieler Medienvertreter. Nicht nur Trainer Peter Stöger, sondern auch einige Spieler haben Einladungen für Sportsendungen erhalten. So tritt Trainer Peter Stöger am Sonntag, 16. Oktober, im „Sport1-Doppelpass“ auf. Ferner haben Kapitän Matthias Lehmann und Leonardo Bittencourt für Samstag, 15. Oktober, eine Einladung in das ZDF-Sportstudio bekommen.
Anthony Modeste: „Ich treffe einfach immer weiter“
Anthony Modeste zählt aktuell zu den besten Torschützen der Bundesliga. Mit seinen fünf Treffern hat er großen Anteil am guten Saisonstart des 1. FC Köln. Nun spricht der Angreifer über seine Form, das Verhältnis zu Trainer Stöger und Konkurrenzkampf im Sturm.
Anthony Modeste versteht es, die Menschen zu unterhalten, ohne viele Worte zu verlieren. Auf dem Platz gelingt ihm das durch Tore und darauf folgende Tänze und andere extravagante Jubeleinlagen. Und wenn er gebeten wird, Fragen zu beantworten, dann macht er das, indem er wenig sagt, das viel aussagt. Ob es seine große Stärke sei, Tore mit nur einem Ballkontakt zu erzielen? „Ich kann es auch mit zwei.“
Für den nächsten Tor-Jubel Tony macht den Smiley-Test
Äääätsch! Anthony Modeste macht beim BILD-Termin den Spaß mit und testet neue Smiley-Jubelgesten. Aber auch ein Star-Stürmer hat so ganz normale Probleme! Er benötigt dringend einen Kita-Platz für seinen Sohn Brooklyn Anthony jr. (1,5 Jahre)! Modeste: „Ich suche einen Kindergarten für meinen Sohn. Das ist nicht leicht, er hat eine Allergie. Es soll in der Nähe unseres Hauses im Hahnwald sein.“ Über die Lebensmittelunverträglichkeit seines Juniors hatte Modeste bereits im Sommer im Trainingslager gesprochen. Damals sagte er: „Brooklyn kann hauptsächlich nur Kartoffeln und Karotten essen, er verträgt keine Milch.“ Zum perfekten Glück fehlt jetzt nur noch der Kita-Platz.
Große EXPRESS-Umfrage 54 Prozent glauben fest an Europa!
Nach dem beeindruckenden Saisonstart des 1. FC Köln wollte EXPRESS die Meinung der Fans hören. Bei der Europa-Frage antwortete ein Großteil der Teilnehmer zuversichtlich. 54 Prozent glauben, dass der FC sich in dieser Saison für die Europa League qualifiziert. 6 Prozent rechnen sogar mit der Champions League. Dass die Mannschaft von Trainer Stöger das internationale Geschäft verpasst, meinten 40 Prozent. Der beste FC-Profi der bisherigen Saison ist nach Ansicht der Leser Modeste. Der Stürmer setzte sich mit 49 Prozent der Stimmen vor Osako (21%), Horn (19%) und Risse (11%) durch.
Lob für FC-Neuzugang Schmadtke: „Höger hat unser Spiel reifer gemacht“
Länderspielpause - Zeit zum Zurücklehnen? Nicht für Kölns Sportchef Jörg Schmadtke. Auch nach dem Super-Start mit 12 Punkten aus sechs ungeschlagenen Spielen ist der FC-Macher weiter unter Dampf.
Annäherung „Gutes Gespräch“ zwischen FC-Chef Spinner und Overath
Der 1. FC Köln und sein Ex-Präsident Wolfgang Overath sind im Bemühen sich miteinander zu versöhnen den nächsten Schritt aufeinander zugegangen. Nach einer ersten von FC-Vizepräsident Toni Schumacher initiierten Annäherung traf sich der 73-jährige Overath am Donnerstagabend zu einem Meinungsaustausch mit seinem Nachfolger im Präsidenten-Amt, Wolfgang Spinner.
Auch Bayer-Derby terminiert So spielt der 1. FC Köln im Dezember
Bis zum Jahresende hat die DFL am Donnerstag die Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga zeitgenau angesetzt. Die Terminierung umfasst in der Bundesliga die Spieltage 13 bis 16 und in der 2. Bundesliga die Spieltage 15 bis 17.
Salih Özcan steht in dieser Saison vor dem Durchbruch beim 1. FC Köln. Das 18-Jährige Eigengewächs hat bereits zwei Profi-Einsätze absolviert. Wenn Peter Stöger über Salih Özcan spricht, wird schnell klar, dass der 18-Jährige eine ernsthafte Alternative in den Überlegungen des Trainer-Teams ist. Der Linksfuß wurde im Sommer von der zweiten Mannschaft in den Profi-Kader des Effzeh befördert, in der Vorbereitung spielte er sich in den Vordergrund – nicht nur in Köln. Das renommierte Fußball-Magazin „FourFourTwo“ zählt Özcan gar zu den 20 vielversprechendsten Teenagern der Welt.
DIE ZEIT: Der FC Köln steht auf dem vierten Tabellenplatz. Nach dem Unentschieden in München am vergangenen Wochenende gilt der Verein gar als Konkurrent der Bayern in der Meisterschaft. Sind wir Zeuge eines Wunders?
Jonas Hector ist am Samstagabend im Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Tschechien (3:0) in der 68. Minute ausgewechselt worden. Der Spieler des 1. FC Köln hatte sich in einem Zweikampf verletzt. Erst die Vorlage zum 3:0, dann angeschlagen vom Feld: Für Jonas Hector lief das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien so positiv wie negativ. „Bei Jonas handelte es sich nur um eine Vorsichtsmaßnahme“, beruhigte Löw hinterher allerdings schnell. „Er hatte muskuläre Probleme. Es ist wohl nichts Schlimmes.“ Ob Hector allerdings am Dienstag gegen Nordirland antreten kann, ist noch offen.
Was sagen die „Rekorde“ wirklich über den Effzeh aus?
Seit einem halben Jahr ungeschlagen, die längste Auswärtsserie seit 1963/64, der beste Saisonstart seit 1987/88 und so weiter und so fort: Der 1. FC Köln lässt seit seiner Rückkehr in die Bundesliga auf gute, alte, längst in Vergessenheit geratene Zeiten hoffen. Aber was sagen diese Serien wirklich über den Effzeh aus? Zunächst einmal: Die meisten „Rekorde“ sind gar keine Rekorde. Sie sind das Einstellen oder Übertreffen alter Serien, denen meist noch ältere Serien zugrunde liegen. Nur, weil der aktuelle Saisonstart der Beste seit der Saison 1987/88 ist, heißt das nicht, dass er einen Rekord darstellt.
Fettes Lob von Löw: „Hector weiß, wann er steil gehen muss!“
Er ist Peter Stögers Musterschüler, aber auch bei Joachim Löw zieht er seine Lehren. DFB-Dauerbrenner Jonas Hector musste zwar angeschlagen raus, zuvor machte er aber den Bundestrainer happy. Seine Vorlage zum 3:0 von Thomas Müller war genau nach seinem Geschmack. „Der Lauf von Jonas war sehr gut. Solche Situationen erkennt er toll. Er weiß, wann er steil gehen muss“, sagt Löw und fügt hinzu: „Aber er ist nie zu forsch und hat das Abseits immer im Blick.“
FC-Helden adeln Modeste „Mit Tony nach Europa!“ Der macht 25 Buden!“
Ohne ihn geht im Sturm des 1. FC Köln (fast) nichts: Anthony Modeste (2 steht mit seinem fünften Treffer mit oben in der Torschützenliste der Bundesliga. Seine Konstanz ist atemberaubend: Inzwischen war er an 24 von 47 Bundesliga-Toren seit seinem Wechsel aus Hoffenheim an den Rhein beteiligt. Im EXPRESS adeln fünf Torkanonen den 5-Tore-Mann: Die Ex-FC-Knipser Lukas Podolski, Toni Polster, Dieter Müller, Milivoje Novakovic und Thomas Allofs über Kölns Sturm-As Modeste.
Bundesliga-Überraschungsteam: So viel Leicester steckt in Köln
Dank der Länderspielpause kann die Serie nicht mehr reißen: Am kommenden Montag ist der 1. FC Köln seit einem halben Jahr und dem 0:2 gegen Bayer Leverkusen vergangene Saison ungeschlagen. Nach dem 1:1 beim FC Bayern wächst die Euphorie in Köln täglich. „1. FC Leicester City“, twitterte Klub-Idol Lukas Podolski (Galatasaray) nach dem 4. Spieltag in Anlehnung an den Sensationsmeister in England. Die FC-Legende Wolfgang Overath legte in SPORT BILD nach: „Im Fußball ist alles drin, das hat man zuletzt wieder an Mainz und in England an Leicester City gesehen.“
Schmadtke: „Wir profitieren von den fünf Abstiegen“
Die beiden Geschäftsführer des Effzeh, Jörg Schmadtke und Alexander Wehrle, machen keinen Hehl daraus, dass es einfachere Ausgangslagen hätte geben können, als sie ihre Aufgaben am Geißbockheim übernahmen. Fünf Abstiege in 14 Jahren hatten den Klub in einer Gesamtrechnung rund 100 (!) Millionen Euro an Substanz gekostet. Ein Volumen, das kaum in wenigen Jahren aufzuholen ist.
Kevin Wimmer hat seinen Vertrag bei Tottenham Hotspur gerade erst verlängert, da denkt er auch schon über einen Abschied nach. Dabei hat der 1. FC Köln bislang noch nicht die volle Transfersumme für den im Sommer 2015 transferierten Innenverteidiger erhalten.
In seinen ersten Wochen in Köln erlebt Marco Höger beim 1. FC Köln gleich den besten Saisonstart seit 27 Jahren. Im EXPRESS spricht er über seinen Wechsel, Cristiano Ronaldo und Spielbesprechungen mit seinem Vater Michael.
„IN KÖLN IST ALLES FREUNDLICHER“ Rudnevs schießt schon gegen den HSV Er stichelt gegen Labbadia +++ Er schwärmt vom FC +++ Er träumt vom Tor
Viele wunderten sich vor der Saison über die Verpflichtung Artjoms Rudnevs (2. Beim HSV spielte der Lette kaum eine Rolle, in Köln blüht er richtig auf. In BILD spricht Rudnevs u?ber den Neustart, das Wiedersehen mit Ex-Klub HSV und sein Verha?ltnis zum ehemaligen Trainer Bruno Labbadia.
Kevin Wimmer hat seinen Vertrag bei Tottenham Hotspur gerade erst verlängert, da denkt er auch schon über einen Abschied nach. Dabei hat der 1. FC Köln bislang noch nicht die volle Transfersumme für den im Sommer 2015 transferierten Innenverteidiger erhalten.
Am Montag haben erstmals in dieser Saison alle Spieler des 1. FC Köln am Mannschaftstraining teilnehmen können. Abgesehen von den Nationalspielern standen Trainer Peter Stöger alle Profis zur Verfügung. Auch bei Jonas Hector gab es gute Neuigkeiten.
FC-Power! So läuft der Betrieb im Rheinenergie-Stadion
Das Rheinenergie-Stadion - für jeden FC-Fan so etwas wie das zweite Zuhause. Bei jedem Heimspiel bietet es für 49.970 Fußballfans Platz, also Hochbetrieb in Müngersdorf. Aber was passiert live hinter den Kulissen und dann, wenn der Ball mal nicht rollt? Es gibt viel zu tun! Die Kölner Sportstätten GmbH öffnete für den EXPRESS die Pforten, wir haben uns mal umgeguckt.
So schlagen sich die FC-Profis auf Länderspielreise
Nur vier Spieler des 1. FC Köln befinden sich momentan auf Länderspielreise. Neben Jonas Hector sind Mergim Mavraj, Filip Mladenovic und Salih Özcan unterwegs. Wir zeigen kurz auf, wie sich die FC-Profis geschlagen haben.