Der nach fünf Spielen noch ungeschlagene 1. FC Köln tritt am Samstag (30.09.2016/15.30 Uhr) beim FC Bayern München an. Dabei trifft die beste Defensive der Liga auf die zweitbeste.
Köln-Trainer im AZ-Interview Peter Stöger: "Bayern-Jäger? Lese ich nicht!"
Im AZ-Interview spricht der Trainer des 1. FC Köln, Peter Stöger, über das Spitzenspiel am Samstag gegen den FC Bayern München – und verrät, ob er Wiesn oder Karneval bevorzugt.
Talent Özcan bleibt: „Er wird die Plattform bekommen“
Freude beim 1. FC Köln und bei allen Effzeh-Fans: Salih Özcan bleibt den Geissböcken über die aktuelle Saison hinaus erhalten. Der 18-Jährige hat seinen auslaufenden Vertrag bis 2020 verlängert. Die Verantwortlichen halten große Stücke auf das Mittelfeld-Talent. Seine Reise hat gerade erst begonnen.
Trainer Carlo Ancelotti vom FC Bayern München hat vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln angekündigt, die Rotationsmaschine anzuwerfen. "Köln ist immer noch ungeschlagen und hat eine gute Organisation. Sie haben schnelle Spieler. Modeste kenne ich noch aus meiner Zeit aus Frankreich. Um gut zu spielen werde ich aber auch rotieren", sagte der Italiener bei der Pressekonferenz. Ancelotti kündigte auch den Startelf-Einsatz von Arjen Robben an.
Stöger will beim FCB für Aufsehen sorgen - ohne pinke Lederhose
Der 1. FC Köln reist als Tabellendritter mit breiter Brust zu Spitzenreiter Bayern München. Die pinke Lederhose des Köln-Trainers Stöger bleibt aber im Schrank. Die Voraussetzungen für eine Überraschung sind nicht schlecht. Die Brust der in dieser Saison noch ungeschlagenen Rheinländer ist breit, zudem gewann keine andere Bundesligamannschaft so oft in München wie die Kölner (neun Siege). Angesichts des starken Saisonstarts ihrer Mannschaft feiern die ohnehin zu Euphorie neigenden Anhänger seit Wochen vorgezogenen Karneval.
Als ungeschlagener Tabellendritter reist der effzeh nach München. Dass der dortige Gastgeber jedoch deswegen die weiße Fahne hisst, scheint mehr als fraglich. Der Fußballgott scheint es nicht gut mit dem Rekordmeister zu meinen, da der FC Bayern innerhalb von wenigen Tagen auf zwei der konterstärksten Mannschaften Europas trifft (puh!).
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen... Bayern-Trainer Carlo Ancelotti will sich eine ganz besondere Belohnung gönnen, sollten die Münchner am Samstag im Top-Spiel gegen Köln einen Wiesn-Heimsieg feiern. Auf der Pressekonferenz verriet der Italiener: „Wenn wir drei Punkte holen, dann versuche ich drei Bier zu trinken. Vielleicht auch ein viertes...“ Bei seinem ersten Besuch auf dem Oktoberfest hatte sich der Trainer noch mit zwei Maß Bier begnügt.
Jung und unberechenbar Viktoria Köln gegen die U 21 des FC
Marco Antwerpen hat einen Wunsch geäußert, dessen Verwirklichung den Kassenwart des FC Viktoria Köln glücklich machen würde. Viktorias Trainer sagte: „Es wäre schön, wenn die Anhänger des 1.?FC Köln, die nicht zum Bundesligaspiel nach München reisen, zu unserer Partie kämen.“ Warum auch nicht? Immerhin treffen die Höhenberger am Samstag (14 Uhr, Sportpark Höhenberg) im Derby der Fußball-Regionalliga auf die U 21 des 1.?FC Köln.
Oktoberfest nach Auswärtssieg? So will der 1. FC Köln in München feiern
Am Samstagnachmittag spielt der 1. FC Köln bei dem FC Bayern. Laut den Informationen des "Express" wollen einige Kölner Profis nach der Partie zum Münchner Oktoberfest. Zuvor visieren sie noch den Auswärtserfolg an.
1. FC KÖLN: PETER STÖGER DENKT NICHT AN ABSCHIED – KLARES BEKENNTNIS ZUM FC
Stöger ist es aber abzunehmen, wenn er betont, sich zu keiner Sekunde mit einem anderen Klub zu beschäftigen und ein klares Bekenntnis zu seinem aktuellen Arbeitgeber abgibt: „Warum soll ich über irgendeinen anderen Klub nachdenken? Es gibt für mich nichts Besseres als den Effzeh“, so Stöger gegenüber dem „geissblog.koeln“ auf die Frage nach einem eventuellen Traumverein.
Ancelottis Rechnung: Erst drei Punkte, dann drei Maß
Carlo Ancelottis Plan für das Wochenende steht: Am Samstag will der Bayern-Trainer im Spiel gegen den 1. FC Köln gewinnen - und das am Sonntag auf dem Oktoberfest auch ausreichend feiern. Ein Spieler erhielt eine Startelfgarantie.
Die Republik rafft es nicht, aber Fans des 1. FC Köln genießen die neue Normalität – und den Erfolg. Jenseits von Podolski, Daum und Champions League, aber mit einem Spitzenspiel gegen Bayern.
Ein echtes Spiel um die Spitze ist es ja dann doch nicht geworden, vier Punkte trennen den 1. FC Köln von den Bayern. Aber eben auch nur vier Punkte! Als Tabellendritter der Bundesliga fährt der FC nach München, da muss man schon Opa fragen, wie das beim letzten Mal war – von den Jüngeren hat das noch niemand erlebt. Und das ist nicht etwa bloß eine Momentaufnahme, die nach einer Schlappe beim Meister im „Ach ja, damals“-Album verschwindet, nein: Der FC, diese seit zwei Jahrzehnten verschlampte, schrille Diva, hat sich in wenigen Jahren zu einem hoch seriösen, ruhigen, konsolidierten Verein mit leichtem, aber stetigen Wachstum entwickelt.
Die Mannschaft des 1. FC Köln ist am Freitagnachmittag nach München aufgebrochen. Mit an Bord waren Marco Höger und Frederik Sörensen, die nach ihren Blessuren beide gegen den FC Bayern einsatzbereit sind. Den Weg zum Flughafen trat dagegen Sehrou Guirassy nicht an. Der Franzose wurde von Trainer Peter Stöger aus dem Kader für die Partie beim Rekordmeister gestrichen. Ebenfalls nicht dabei: Marcel Hartel und Lukas Klünter.
Bayern-Trainer warnt vor Köln Ancelotti: Ein Wiesn-Bier für jeden Punkt
30.09.2016 - 13:38 Uhr
Mittwoch kassierten die Bayern bei Atlético Madrid (0:1) ihre erste Saisonpleite – es war auch die erste Niederlage für den neuen Trainer Carlo Ancelotti (57).
Am Freitagmittag, einen Tag vor dem Bundesliga-Knaller (Samstag, 15.30 Uhr/Sky, BILD-Liveticker) des Tabellenführers (15 Punkte) gegen den ungeschlagenen 1. FC Köln (Platz 3, 11 Punkte), analysierte der Italiener die Champions-League-Pleite und zollte dem FC seinen Respekt.
Hella von Sinnen erklärt den Höhenflug des FC "In drei Jahren wird Köln Meister"
Der 1. FC Köln reist zum Spitzenspiel nach München. Komikerin Hella von Sinnen erzählt im SPORT1-Interview von ihrer Liebe zum FC und einem Selfie mit Peter Stöger. Die Komikerin spricht auch über den Höhenflug des FC, Trainer Peter Stöger, Lukas Podolski - und eine lange Leidenszeit.
Welche FC-Elf vermiest den Bayern den Wiesn-Ausklang?
München hat den Wiesn-Endspurt eingeläutet: Das Oktoberfest geht in sein letztes Wochenende, und auch der FC Bayern München will sich mit einem Sieg über den 1. FC Köln die Feierlaune nicht verderben lassen.
So könnte der Effzeh auflaufen: Horn – Sörensen, Mavraj, Heintz – Risse, Höger, Lehmann, Hector, Rausch – Osako, Modeste
So könnte der FC Bayern auflaufen: Neuer – Lahm, Boateng, Hummels, Alba – Kimmich, Thiago, Vidal – Robben, Ribéry – Lewandowski
Das Spitzenspiel. In München. Am 6. Spieltag. Eine ganz Stadt im FC-Fieber. Ex-Trainer Christoph Daum (62) sagte gestern im Interview: „Ich bin der festen Überzeugung, dass Köln eine Chance hat, wenn alle am Limit spielen.“ Und Kölns Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki (60) sagt: „In der Rückrunde letzte Saison haben wir quasi mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer der Bayern kassiert, das ärgert mich immer noch. Aber diesmal ist Köln auf dem 3. Platz – so viel Augenhöhe war schon lange nicht mehr! Da kann es auch mal ganz anders laufen. Könnte jedenfalls.“
Der 1. FC Köln ist nach fünf Bundesliga-Spielen noch ungeschlagen. Nun trifft die Mannschaft von Peter Stöger auf Tabellenführer Bayern. Den Rekordmeister sieht der Trainer als überaus hohe Hürde. Ist aber allein schon ein Ding, dass die Kölner die Begegnung gegen München zu Recht als Spitzenspiel titulieren können. Erster gegen Dritter, wer hätte das gedacht.
Saison für Saison, wenn der Spielplan es möchte, dass der 1. FC Köln beim FC Bayern München aufschlägt, kommt der Griff in die Mottenkiste. Heraus gezogen werden die Namen von Fabrice Ehret und Daniel Brosinski, jenen beiden Kölnern, die mit ihren Toren für den bislang letzten FC-Sieg in München verantwortlich zeichnen. Seit dem 2:1 am 21. Februar 2009 – sinnigerweise ein Karnevalssamstag – geht das nun Jahr für Jahr so und die Sehnsucht in Köln ist natürlich groß, dass zwei oder mehr der aktuellen FC-Profis kommen und diese Mottenkiste endlich fest verriegeln.
Kebekus: "Es gibt halt viele Asis beim FC und in Köln"
Die Komikerin Carolin Kebekus spricht im SZ-Interview über ihre Liebe zum erstarkenden Verein ihrer Heimatstadt - und erklärt, warum es Fußballer verdient haben, verspottet zu werden. Für Kebekus ist der 1. FC Köln ein würdiges Ebenbild ihrer Heimatstadt. "Im FC steckt sehr viel, sehr, sehr viel Köln", sagt Kebekus. Der beste Beweis sei ein Stadionbesuch: "Wir haben erstens die beste Hymne von allen, zweitens eines der schönsten Stadien überhaupt, und die Fans sind sehr, sehr laut."
Gegnercheck: Das erwartet den 1. FC Köln heute beim FC Bayern
Am heutigen Samstag reist der 1. FC Köln zum Top-Spiel nach München. Der drittplatzierte FC ist beim Tabellenführer FC Bayern zu Gast. Für Peter Stöger ist die Ausgangslage klar. „Ich bin im dritten Jahr hier und haben viele Versuche gestartet den Bayern ein Bein zu stellen. Es ist selten gelungen“, sagte der FC-Trainer über die vergangenen Duelle mit dem deutschen Branchenprimus.
Atletico Madrid hat der Bundesliga vorgeführt, wie man den FC Bayern schlägt. Köln-Trainer Peter Stöger (50) hat das 0:1 studiert und zieht für das Spitzenspiel in München die Konsequenzen.
Zur Formation der Gäste: Nach dem 1:1 gegen Leipzig gibt es nur eine Änderung in der Startelf: Höger spielt anstelle von Zoller, der vorerst auf der Bank sitzt.
14:39 Der angeschlagene Ribery steht entgegen der Ankündigung nicht im Kader.
14:32 Für Robben ist es das Startelfcomeback nach langwierigen Adduktorenproblemen. Der Niederländer spielte letztmals Anfang März beim 0:0 in Dortmund von Beginn an.
14:28 Zu den Aufstellungen: Ancelotti nimmt nach dem 0:1 in Madrid sieben Wechsel vor: Rafinha, Hummels, Juan Bernat, Kimmich, Renato Sanches, Robben und Coman spielen für Lahm, Boateng, Alaba, Thiago, Vidal, Müller und Ribery.
14:22 Für Carlo Ancelottis Team ist es das erste Spiel nach der ersten Saisonpleite, dem 0:1 am Mittwoch in der Champions League bei Atletico. Ancelotti versicherte: "Wir werden das Spiel gut analysieren und unsere Schlüsse daraus ziehen. Wir müssen ruhig bleiben und weiter unsere Leistung zeigen."
Bayern patzt! Die Liga feiert! Kung-Fu-Tor gegen Neuer
Die Siegesserie der Roten in der Bundesliga ist gerissen. Der FC Bayern München und der 1. FC Köln trennen sich im Spitzenspiel der 6. Runde mit 1:1. Nach der Pausenführung erarbeitete sich der Rekordmeister zwar mehr Chancen als im ersten Durchgang, konnte den zweiten Treffer aber nicht nachlegen. Nach einer guten Stunde glichen die Rheinländer durch Modeste überraschend aus und hatten das Momentum in den folgenden zehn Minuten komplett auf ihrer Seite. Die Mannschaft von Carlo Ancelotti gab erst in der Schlussphase wieder den Takt vor, doch das Siegtreffer wollte nicht mehr gelingen. In der Nachspielzeit hätte sogar beinahe noch Zoller für den Auswärtssieg der weiterhin ungeschlagenen Geißböcke gesorgt. Letztlich ist die Punkteteilung nicht unverdient.