Erkenntnisse des Spiels Stögers genialer Taktik-Kniff und der FC-Glücks-Hattrick
2:1-Sieg gegen den FC Ingolstadt. 2 Tore von Anthony Modeste. 2. in der Tabelle. 2 Punkte Rückstand auf den FC Bayern. Der 1. FC Köln mischt die Bundesliga mächtig auf! Die Mannschaft von Trainer Peter Stöger eilt momentan von Erfolg zu Erfolg – und die Euphorie rund um den Klub wächst quasi täglich, Papp-Meisterschalen und „Europa“-Gesänge inklusive. Doch wie kam es zum Erfolg, der den FC zum aktuellen Bayern-Jäger macht? Unsere Erkenntnisse des Spiels! –
Zurück auf der großen Bühne Deutschland spricht über den 1. FC Köln
Urplötzlich ist der FC omnipräsent und in aller Munde. Da sitzen Kapitän Matthias Lehmann (33) und Jungspund Leonardo Bittencourt (22) bestens gelaunt im Sportstudio. Tags drauf punktet Trainer Peter Stöger auch mit Worten im Doppelpass. Der sportliche Aufstieg sorgt für ein sprunghaft gestiegenes Interesse am FC. Der Klub ist zurück auf der großen Bühne – vorerst. Aber es gibt gute Gründe, dass das auch so bleiben könnte. –
Haben Sie auch den FC-Fan im Doppelpass hinter Peter Stöger gesehen, denjenigen, mit der Meisterschale aus Pappe im Schoß? Oder die mit Schalen im Stadion? Wenn das selbstironisch und träumerisch gemeint war, dann ist ja alles gut. Wir hoffen das jetzt mal. Denn Gründe zum Abheben, zum Durchdrehen, gibt es nicht. –
1. FC Köln Im Europapokal in Mailand? Es gibt etwas, das dagegen spricht
Markus Kauczinski ist offenbar der Ansicht, durch Kraftausdrücke und sehr deutliche Worte zeige er Charakter, und am Samstag war er dazu noch irrtümlicherweise der Meinung, seine Mannschaft habe „ein richtig starkes Spiel“ gemacht. Diese fatale Kombination führte zu einem Klagelied über Schiedsrichter Tobias Welz, und überhaupt: Der FC Ingolstadt werde ständig benachteiligt. –
Suche nach dem Möglichen: Die Spur führt nach Berlin
Beim 1. FC Köln suchen sie nach Hinweisen, was wirklich möglich sein könnte in dieser Saison. Nach dem 2:1-Sieg über den FC Ingolstadt 04 geht der Blick bereits in Richtung Berlin. Ein Spitzenspiel steht an, in dem die Geissböcke zeigen können, wie spitze sie wirklich schon sind.
Der erste Fußballklub Köln jubelt - die Liga staunt: Die Kölner stehen nach sieben Spieltagen auf Platz zwei in der Bundesliga-Tabelle und sind somit der erste Bayern-Verfolger. Kommt das von ungefähr? Nein. Warum? Das erzähle ich euch.
Jubel, Trubel, Heiterkeit beim 1. FC Köln – allerdings nicht bei allen: Milos Jojic und Filip Mladenovic sind die Verlierer des 7. Spieltags bei den Geissböcken. Die beiden Serben hatten es gegen Ingolstadt nicht in den Kader des Effzeh geschafft.
Der nüchterne Herr Stöger: Deshalb funktioniert der FC
Dass es ihm direkt unangenehm ist, wird Peter Stöger nicht sagen. Doch was aktuell an Lob über ihn hereinprasselt, fängt der Trainer des 1. FC Köln beileibe nicht mit beiden Armen auf und die Augen schauen mitunter eher skeptisch statt strahlend......
Riesiger Andrang! FC-Fans belagern Training des „Spitzenzweiten“
Nach dem grandiosen Saisonstart des 1. FC Köln ist die Euphorie jetzt auch sicht- und zählbar am Geißbockheim angekommen!bBei der ersten Einheit nach dem 2:1-Sieg gegen Ingolstadt herrschte ein Riesen-Andrang am Trainingsplatz. Etwa 700 Fans waren am Montagnachmittag vor Ort.
Am Montagmittag absolvierte der 1. FC Köln vor zahlreichen Fans die erste Trainingseinheit der Woche. Nach dem Heimsieg gegen Ingolstadt beginnt nun die Vorbereitung auf das kommende Spiel bei Hertha BSC. 12 Spiele ohne Niederlage und Platz zwei in der Tabelle. „Das ist nichts, was dem FC jede Halbserie gelingt, da oben dabei zu sein. Es ist schon was Besonderes für uns“, sagte Peter Stöger.
Engländer feiern den 1. FC Köln schon als „deutsches Leicester City“
Der beeindruckende Saisonstart des 1. FC Köln schlägt auch in England hohe Wellen. Der „Daily Mirror“, eine der drei auflagenstärksten Zeitungen in Großbritannien, widmete dem FC nach dem 2:1 gegen Ingolstadt einen umfangreichen Artikel. Dieser würdigt „Kölns atemberaubendes Konterspiel, das stark an den Stil von Leicester City in der vergangenen Saison erinnert“. Und weiter: „Die Kölner agieren aus einer starken Defensive, und bei Ballbesitz schalten sie blitzschnell um. Mit ihren flotten Flügelspielern überrennen sie ihre Gegner. Und vorne lauert der große Star: Anthony Modeste.“
Im siebten Ligaspiel der Saison gewinnt der effzeh das Heimspiel gegen den FC Ingolstadt mit 2:1. Dabei beweisen vor allem Anthony Modeste und Yuya Osako, in was für einer herausragenden Form sie sind. Vor allem das Aufblühen Yuya Osakos trägt dazu bei, dass die Offensive besser funktioniert. Der Japaner zeigt in seiner dritten Saison endlich, welches Potential in ihm steckt. Er bewegt sich nach wie vor extrem geschickt auf dem Feld und die Ballbehandlung ist so exzellent wie zuvor auch, aber er ist endlich effektiver geworden. Seine zwei Assists gegen Ingolstadt stehen symbolisch dafür:
Nach Hecking-Aus: Streich und Stöger am längsten im Amt
Wer hätte das vor vier Jahren gedacht? Nur ein Bundesliga-Klub beschäftigt seinen Trainer noch länger als der 1. FC Köln. Christian Streich und Peter Stöger sind die beiden dienstältesten Übungsleiter der Bundesliga. Dieter Hecking verabschiedete sich am Montag aus dieser Liste.
Stocker gesperrt Nach Brutalo-Tritt – ist Köln jetzt gegen die Hertha im Vorteil?
Im Topspiel am Samstag (15.30 Uhr/EXPRESS-Liveticker) gegen den 1. FC Köln muss Hertha BSC auf seinen zuletzt wohl formstärksten Mann verzichten! Valentin Stocker wurde nach seinem Brutalo-Foul gegen Dortmunds Matthias Ginter vom DFB-Sportgericht für drei Spiele aus dem Verkehr gezogen.
Neues Image für den 1. FC Köln Weit entfernt vom launisch-chaotischen Fahrstuhlbetrieb
Dem vielfach noch immer anhaftenden Klischee nicht gerecht wird derzeit der 1. FC Köln. Jahrzehntelang hatten sich Club und Mannschaft landauf, landab das Image vom launisch-chaotischen Fahrstuhlbetrieb, der zwischen Erster und Zweiter Liga trostlos pendelte und mehr durch Krawallmacher als durch ordentliche sportliche Leistungen auf sich aufmerksam machte, zugelegt.
Rheinisches Fußball-Glück! FC-Juwel liebt diese hübsche Bayer-Cheerleaderin
Fein rausgeputzt posierten sie mit einem Strahlen im Gesicht. Bei der Hochzeit von Ex-FC-Keeper Markus Pröll öffnete auch Torwart-Juwel Sven Müller (20) sein Herz: Er liebt die schöne Celine!
1. FC Köln Stögers Erfolgsrezept mit der Achse aus der Zweiten Liga
Man konnte fast von Massen sprechen, die am Montag den Trainingsplatz am Geißbockheim säumten. „Ferien und gutes Wetter“ vermutete FC-Trainer Peter Stöger über die Gründe und schmunzelte: Natürlich hat besonders der Sprung auf Platz zwei mehrere hundert Menschen auf Wallfahrt in den Stadtwald getrieben.
1. FC Köln Im Europapokal in Mailand? Es gibt etwas, das dagegen spricht
Markus Kauczinski ist offenbar der Ansicht, durch Kraftausdrücke und sehr deutliche Worte zeige er Charakter, und am Samstag war er dazu noch irrtümlicherweise der Meinung, seine Mannschaft habe „ein richtig starkes Spiel“ gemacht. Diese fatale Kombination führte zu einem Klagelied über Schiedsrichter Tobias Welz, und überhaupt: Der FC Ingolstadt werde ständig benachteiligt.
Auf Kurs Europa? So viel ist der zweite Platz wirklich wert
Der britische „Guardian“ hat offenbar Gefallen am 1. FC Köln gefunden. Nach einem ausführlichen Stück über Nationalspieler Jonas Hector im Sommer nutzte Korrespondent Raphael Honigstein nun den Aufschwung der Geissböcke für eine Lobeshymne auf die Geissböcke. Die Frage, die sich alle stellen: Wohin soll es noch gehen mit dem Effzeh?
Nächster FC-Gegner Hertha-Trainer Dardai tüftelt an neuer Taktik
Am Samstag gastiert der 1. FC Köln in der Hauptstadt. Dann empfängt Hertha BSC den Bayern-Jäger Nr. 1. Vor dem Spitzenspiel gegen den FC scheint sich Hertha-Trainer Pal Dárdai so seine Gedanken gemacht zu haben. Offensichtlich plant er gegen die bisher unbesiegten Kölner mit einer neuen Taktik. Dardai will mit einer offensiven Ausrichtung den Lauf der Kölner stoppen. –
RUT OP WIESS – DIE EFFZEH.COM-PRESSESCHAU Presseschau: Unterwegs in Europa
Ganz Europa scheint momentan über den Höhenflug des effzeh zu berichten. Entscheidende Figuren, Jubeleinlagen und Neues aus dem Nachwuchsleistungszentrum: alles in Rut op Wieß, der effzeh.com-Presseschau.
Können die Spieler von heute keine Elfer mehr schießen? Kann Kauczinski mit einer taktischen Neuausrichtung aus der Abstiegszone führen? Und warum stehen die Kölner so gut da? Die Bundesliga-Kolumne zum siebten Spieltag.
Elfmeter-Statistiken
Kommen wir zum Aufreger der Woche: Gleich fünf Elfmeter vergaben die Bundesliga-Teams. Rekordwert! So viele Elfmeter wurden noch nie vergeben! Können unsere Profis keine Elfmeter mehr? Sind sie zu weich, um dem hohen Druck standzuhalten? Fehlen die Typen? Schauen wir uns die Elfmeter-Statistik der Bundesliga-Geschichte an (selbst berechnet aus Daten von Whoscored und dem Kicker):
Prognose: Wird der Effzeh auf einen Champions-League-Platz überwintern?
Nach sieben Spieltagen befindet sich der 1. FC Köln auf Wolke sieben - welch ein Wortspiel. Mit 15 Punkten, und nur zwei Punkten Rückstand auf den FC Bayern München, steht der Effzeh zur Zeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Aktuell sieht man rund ums Geißbockheim nur strahlende Gesichter. Die Frage, die sich stellt, ist, ob die Kölner dieses Niveau halten können. Kann der FC auf einen Champions-League-Platz überwintern? Eine kleine Analyse:
DUELL-FAKTEN: HERTHA HOFFT WIEDER AUF IBISEVICS TREFFER
Hoffen auf Vedad Ibisevic. Der Bosnier spielte für Hertha BSC zwei Mal gegen den 1. FC Köln - in der vergangenen Saison schoss er beim 2:0 zu Hause und beim 1:0 auswärts alle drei Treffer für die Berliner.
Hertha BSC gegen 1. FC Köln Das Duell der Ähnlichen
Hertha BSC empfängt am kommenden Samstag den 1. FC Köln und kann im Spitzenspiel der Bundesliga wieder auf Julian Schieber und Peter Pekarik zurückgreifen.