Neuer Vertrag OSAKO VERLÄNGERT BIS 2020 Der 1. FC Köln hat Offensivspieler Yuya Osako für drei weitere Jahre gebunden. Der Japaner unterschrieb bis 2020. Yuya Osako hat seinen auslaufenden Vertrag beim 1. FC Köln um weitere drei Jahre verlängert. Der 26 Jahre alte japanische Offensivspieler unterschrieb seinen neuen Vertrag mit einer Laufzeit bis 30. Juni 2020 kurz vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel des 1. FC Köln am kommenden Samstag bei Hertha BSC.
NACH REKORD-START Verzichtet Stöger auf Winter-Transfers?
Die Liga staunt über Kölns beeindruckende Serie! 12 Spiele in Folge seit dem 10. April ungeschlagen. Zuletzt der Sprung auf Platz 2 hinter Bayern. Nach dem Rekord-Start: Verzichtet FC-Trainer Peter Stöger (50) jetzt sogar auf Winter-Transfers? Kann gut sein – sagt der Trainer! Und weiter: „Die Situation ist nicht so, dass wir auf irgendeiner Position handeln müssten.“
FC-Trainer Stöger lobt Hertha und warnt vor Ibisevic
Es ist das unerwartete Topspiel am 8. Spieltag: Der Zweite tritt beim Vierten an, der 1. FC Köln trifft auf Hertha BSC. Am Samstag (15.30 Uhr) messen sich zwei der Überraschungsmannschaften der Saison. FC-Trainer Peter Stöger stand vorher auf der Pressekonferenz Rede und Antwort. Highlight war natürlich die Vertragsverlängerung von Yuya Osako.
Es ist lange her, dass der 1. FC Köln so positiv in den Schlagzeilen steht wie im Moment. Allerdings erfolgen die Lobeshymnen auf die Geißböcke nicht ohne Grund, hat Trainer Peter Stöger seine seit saisonübergreifend zwölf Spielen ungeschlagene Mannschaft doch mit 15 Punkten aus den ersten sieben Spielen auf den zweiten Platz geführt.
Irre FC-Meisterwette Es geht um 2 Millionen Euro – Stöger nimmt’s mit Humor
Die überraschende FC-Erfolgswelle lässt die Betreiber des Wettbüros am Kölner Karolingerring um ihre Existenz bangen (EXPRESS berichtete). „Wenn der FC tatsächlich Meister werden sollte, müssten wir knapp zwei Millionen Euro auszahlen“, sagte Mark Debler. Das Kölner Vereinsmitglied hatte mit seinem Bruder und Geschäftspartner Marcel vor der Saison „aus einer Bierlaune heraus“ die Quote 999:1 auf den Titelgewinn der Geißböcke in dieser Saison angeboten. –
Diese 7 Geheimnisse machen Modeste zur Tor-Granate
Immer wenn der 1. FC Köln sich schwertut, schlägt er zu: Anthony Modeste (2. Beispiel Ingolstadt: Erst versenkte er volley zum 1:0, dann einen Elfmeter cool zum 2:0 (Endstand: 2:1). Modeste ist die Lebensversicherung des FC! Der Franzose erzielte sieben der zwölf FC-Saisontreffer. Kein anderer Spieler ist für seinen Verein wichtiger. Woher nimmt er diese Stärke? SPORT BILD erklärt seine sieben Geheimnisse.
Der seit zwölf Partien ungeschlagene Tabellenzweite 1. FC Köln ist zu Gast beim Tabellenvierten Hertha BSC, wo die Kölner allerdings seit sieben Jahren keine Tore schießen. Es ist das unerwartete Topspiel am 8. Spieltag der Fußball-Bundesliga: Der Zweite tritt beim Vierten an, der 1. FC Köln trifft auf Hertha BSC. Die Bilanz der Kölner ist erstaunlich, bester Saisonstart seit 29 Jahren, seit Mitte April ungeschlagen, aktuell nur zwei Punkte Rückstand auf Meister Bayern. Vom Titel ist nicht die Rede.
Köln auf den Spuren von Leicester? Stöger wundert sich über Meisterwette
Getreu dem Motto "Ein paar hoffnungslose Optimisten gibt es immer", fanden sich auch in Köln eine Handvoll Fans, die auf ihren FC als Meister getippt haben - wohlgemerkt vor der Saison. Das könnte für ein Wettbüro am Ende recht teuer werden. Leicester City hat es in England ja vorgemacht, wie es geht. Coach Peter Stöger, der schon einiges gewohnt ist, zeigt sich vor allem darüber verwundert, dass so wenig auf Köln gesetzt haben.
Hertha-Coach Dardai: „Gegen den FC sind wir der Favorit“
Hertha-Trainer Pal Dardai geht das Spitzenspiel der beiden derzeitigen Überraschungsteams in der Fußball-Bundesliga mit viel Mut und Selbstbewusstsein an. Trotz des Ausfalls von gleich drei nominellen Spielmachern hob der Berliner Chefcoach sein Team für die Partie am Samstag (15.30 Uhr) gegen den 1. FC Köln in die Favoritenrolle. „Wir spielen zu Hause, mit unserer spielerischen Qualität haben wir Vorteile. Wir sind Favorit und müssen diese Rolle annehmen“, sagte Dardai am Donnerstag.
In der effzeh.com-Kolumne „Real Madrid des Westens“ blickt Arne Steinberg auf Entwicklungen rund um Taktik und Spielweise des effzeh. Zu Beginn würde ich gerne festhalten, dass ich darauf plädiere, in dieser Diskussion den Begriff „Flexibilität“ durch „Agilität“ zu ersetzen. Natürlich gibt es insbesondere unter fußballspezifischen Gesichtspunkten keine allgemeingültige Definition beider Begriffe, deren kleinster gemeinsamer Nenner wohl die Tatsache ist, dass sie als Eigenschaften einer Organisation oder eines Systems angesehen werden, Veränderungen schnell umzusetzen. Dabei ist Flexibilität meiner Meinung nach eher reaktiv besetzt, während Agilität eine eher proaktive Natur aufweist.
Vorzeitige Vertragsverlängerungen mit dem Stammpersonal gehören mittlerweile zu den guten Sitten rund um das Geißbockheim. Deshalb erfreute der 1. FC Köln seine Fans vor dem Topspiel der Fußball-Bundesliga am Samstag bei Hertha BSC Berlin (15.30 Uhr) mit der Botschaft, dass nach Jonas Hector, Leonardo Bittencourt und Salih Özcan nun also auch Yuya Osako langfristig ein Kölner bleibt.
Köln-Kapitän Lehmann: "So lange wie möglich oben bleiben"
Für Kapitän Matthias Lehmann vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln ist noch kein Ende der Erfolgswelle beim aktuellen Tabellenzweiten in Sicht. "Wir wissen, dass wir großes Potenzial in der Mannschaft haben. Wir wollen so lange wie möglich oben bleiben", sagte der 33-Jährige dem kicker. Zwar sei "jede Tabelle bis zum nächsten Spiel eine Momentaufnahme", doch der Mittelfeldspieler hat bei seinem Team eine eindeutige Entwicklung ausgemacht.
Großes Exklusiv-Interview Jonas Hector: „Die Kölner geben mir ein gutes Gefühl“
Er ist kein Lautsprecher. Eher ein Leisetreter. Aber er ist unumstritten, in der Nationalmannschaft – und natürlich auch beim 1. FC Köln. Jonas Hector (26) hat sich prächtig entwickelt. Sein Wort zählt – auch wenn es leise daherkommt. Das EXPRESS-Interview mit dem DFB-Star.
Gerüchteküche BVB denkt offenbar über FC-Keeper Horn nach
Mit dem 1. FC Köln spielt Timo Horn bisher eine tolle Saison. Gemeinsam mit Manuel Neuer von Bayern München hat der Kölner Keeper die wenigsten Tore (4 Stück) kassiert. Ungeschlagen ist der FC ebenfalls. Nun berichtet die Bild-Zeitung, dass der Silbermedaillengewinner von den Olympischen Spielen in Rio ins Blickfeld von Borussia Dortmund gerückt sein soll. Dort soll Horn den Platz von Weltmeister Roman Weidenfeller einnehmen, dessen Vertrag ausläuft.
Die Schlüssel-Duelle: Knackt der Effzeh die Berliner Mauer?
Hertha BSC gegen den 1. FC Köln, das ist auch das Duell zweier Erfolgstrainer, zweier Torjäger, zweier Torhüter und zweier Allzweckwaffen. Die Geissböcke wollen den Berlinern einen Bären aufbinden und drei Punkten aus dem Olympiastadion entführen. Wie kann ihnen das gelingen?
Buhmann-Image adé! Osako verdient große Anerkennung
Yuya Osako bleibt bis 2020 beim 1. FC Köln. Vor einigen Monaten hätte diese Meldung für kollektives Kopfschütteln beim Großteil der Kölner Anhänger gesorgt. Sieben Spieltage in die neue Saison zweifelt an der Richtigkeit dieser Entscheidung kaum jemand mehr. Warum auch? Ein Kommentar.
Hertha gegen Köln: Das Treffen der Überraschungsteams
Mit Hertha (4.) und Köln (2.) treffen sich am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) zwei der Überraschungsmannschaften der laufenden Saison. Bei den Berlinern wiegt der Ausfall von Zehner Stocker (Rot) schwer. "Salomon Kalou kann dort spielen, Mitchell Weiser und Sinan Kurt", nennt BSC-Coach Pal Dardai seine Alternativen, die im Idealfall den Kapitän mit Bällen füttern sollen: Stürmer Ibisevic war an den jüngsten sechs Hertha-Treffern direkt beteiligt (vier Tore, zwei Assists). Der FC hat einen Lauf und ist saisonübergreifend seit zwölf Spielen ungeschlagen. "Die Fans dürfen träumen, das ist doch gut so", findet Torwart Horn, "aber wir wissen das als Mannschaft richtig einzuschätzen. Wir versuchen, den Lauf zu bestätigen." Dabei wollen sich die Geißböcke weiter auf ihre Auswärtsstärke verlassen: Seit neun Partien ist Köln in der Ferne ohne Niederlage.
Am Samstag reist der 1. FC Köln zum Tabellenvierten nach Berlin. FC-Cheftrainer Peter Stöger möchte auch in der Hauptstadt den positiven Lauf fortsetzen und freut sich über die Vertragsverlängerung von Yuya Osako.
Am Donnerstagmittag sprach FC-Cheftrainer Peter Stöger im Geißbockheim über…
Spitzenzweiter, Bayern-Jäger, Leicester Deutschlands: Der neue Liebling der Massen heißt 1. FC Köln. Das liegt auch daran, dass beim effzeh so sehr wie nie zuvor auf den Charakter geachtet wird.
Transfer fehlgeschlagen: Diesen Effzeh-Star wollte die Hertha 2015 verpflichten
Als Hertha BSC im Sommer 2015 Ausschau nach einem neuen Stürmer gehalten hat, hatten die Berliner Anthony Modeste ganz oben auf ihrer Liste. Das bestätigte nun Manager Michael Preetz gegenüber dem "kicker". "Wir haben uns mehrfach mit Modeste befasst und hätten diesen Transfer unter machbaren Umständen gern realisiert. Aber es hat nicht geklappt." Auch ein Jahr zuvor habe sich die "Alte Dame" bereits mit dem Franzosen beschäftigt. Bekanntermaßen spielt Modeste mittlerweile in der Domstadt beim 1. FC Köln.
Vor dem Top-Duell Mitchell Weiser: Köln und Hertha sind keine Spitzenmannschaften
Ob er die Tabelle ganz genau angeschaut hat? Mitchell Weiser hat vor dem Duell zwischen Hertha BSC und dem FC mit einem Interview für Verwirrung gesorgt. Darin spricht er unter anderem über seine eigenen FC-Vergangenheit und blickt auf das Spiel gegen „seinen” 1. FC Köln voraus:
Ich denke, dass wir zwei ähnliche Mannschaften sind. Wir sind keine Top-Teams, das wissen wir auch beide.
Hertha BSC im Check So gewinnt der 1. FC Köln gegen den Haupststadt-Klub
Am Samstag um 15.30 Uhr ist der 1. FC Köln im Berliner Olympiastadion bei Hertha BSC zu Gast. Auf ksta.de können Sie die Partie im Liveticker verfolgen. Wir sagen Ihnen, was Sie über den FC-Gegner wissen müssen und wie ein Erfolgsrezept der Stöger-Elf aussehen könnte. –
Shoppt sich Dortmund weiter in die Zukunft? Wie BILD erfuhr, ist der BVB ernsthaft an einer Verpflichtung von Köln-Torwart Timo Horn (23/Vertrag bis 2019) interessiert.
Anthony Modeste ist der Garant für die derzeit erfolgreiche Spielweise des 1. FC Köln. Der Franzose hatte schon schlechtere Zeiten in der Bundesliga. Im Verein spürt er das Vertrauen des Trainers. Mit 28 Jahren ist Modeste nicht mehr der Allerjüngste, aber derzeit auf der Höhe seines Schaffens. Wie er am vergangenen Samstag gegen den FC Ingolstadt die 1:0-Führung erzielte, diese Wucht, diese Dynamik, die Schnelligkeit, mit der er das Zuspiel annahm, sich umdrehte und den Ball brachial ins Netz drosch - das war ein Fall fürs Lehrbuch. Das war filmreif.