Keine Ahnung, wie‘s euch mit dieser Transferentwicklung geht. Aber ich find‘s ›crazy‹ … Sportswashing ist das Eine. Nur: Welche Ziele stecken dahinter? Tourismus? 🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ich fürchte das ist für die Scheich-Milliardäre einfach nur ein Hobby. Die wissen nicht wohin mit dem Geld, und so wie sich weniger betuchte ein Haustier holen, holen die sich halt die Kicker. Und holt sich der Emir von Katar Benzema, möchte der von Dubai halt Mbappe.
Als Ronaldo gewechselt ist, dachte ich ok, Karriere vorbei und Kohle abgreifen. Hat wohl nicht genug. Aber jetzt werden es immer mehr Spitzenkicker, und die werden immer jünger. Es kann aber ja nur ums Geld gehen. Sportlich wird die Liga keine Rolle spielen. Wer die asiatische Champions League gewinnt interessiert ja nicht mal nen Toten.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Wenn die ganzen Altstars dahin wechseln entsteht Platz bei den Englischen Vereinen für neue und jüngere Spieler. Das wird's Vereinen wie unserem FC immer schwerer machen bezahlbare Spieler zu kriegen. Es bleibt nur Jugendarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit.
Zitat von Maccie im Beitrag #7So langsam muss man sich tatsächlich die Namen der saudischen Clubs einprägen. Haben die überhaupt Wappen?
Wappen haben sie. Hatte allerdings mit mehr Falken, Dromedaren, Pferden, Wüstenfüchsen oder zumindest Palmen/Oasen gerechnet. Stattdessen zumeist stilisierte Fußbälle 🙃 Die Namen der ganzen Al-Irgendwos werde ich mir aber wohl nie merken können. Halt eine Frage des Interesses 👹
Krass ist allerdings, dass jetzt schon immer jüngere Klassespieler und -trainer dem Lockruf der Millionen (wider öffentlich zur Schau getragener sozialer Einstellungen) folgen …
Ohne FIFA-reguliertes Financial FairPlay (das ja schon in der UEFA nicht funktioniert) wird sich der Fußball in seiner alten Welt über eher kurz als lang neu strukturieren müssen:
Eben noch in den Emiraten als hoch dotierte Entwicklungshelfer, in Fernost oder den USA auf der Suche nach neuen Märkten unterwegs, in der Gewissheit, dass in Afrika oder Lateinamerika der Faketrikotverkauf eh keine Einnahmen möglich macht, könnten sich die Bayerns, Barcas und Reals, Juves, Inters und Milans alsbald selber in der Rolle einer ›Talentschmiede‹ wiederfinden …
Noch spannender wird‘s bei City, PSG oder Newcastle – wenn sie plötzlich wie eine übergarte Kartoffel von der Gabel plumpsen …
Da mutet der Transfer eines 30-Jährigen für mehr als 100 Millionen Euronen in die zweite Garde der europäischen Ligen an wie ein letztes Aufbäumen, um nochmal bei den zukünftigen Impressarios auf sich aufmerksam zu machen. Bitte vergesst uns nicht! Wir würden schon noch gerne mitspielen. Zur Not auch als Al-Bayerni … Aber Obacht: Weißwürschtl und Weizen geht dann nicht mehr 😈
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ja, nagt das denn nicht schrecklich an seinem Selbstbewusstsein, dass die Ablöse, die er dafür generiert hat, nicht höher ist als die von diesem popeligen Kane für seinen Wechsel in die Weißwurst-Hölle?
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Aber könnte ne Chance für die deutsche N11 sein, wenn all die Topleute der anderen Nationen in einer Zwischenwelt nur noch ihre Dukaten schaukeln 😎
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ich finde das wahnsinnig lustig zu beobachten. Stelle aber fest, dass die Staaten auf der arabischen Halbinsel nichts anderes machen als Firmen wie Red Bull oder Privatpersonen wie Hopp in der Bundesliga. Bin mal gespannt, wann das System kippt oder ob es doch genügend Leute gibt, die jede noch so bescheuerte Entwicklung mitgehen.
Zitat von Heupääd im Beitrag Haben wir wirklich Konkurrenz? (Konkurrenz im Focus)Die Bild berichtet, dass gleich zwei Saudi-Klubs an Union-Star Aissa Laidouni interessiert sind, der erst im Winter für 2,6 Millionen Euro von Ferencvaros Budapest verpflichtet wurde. Den Eisernen winkt jetzt eine achtstellige Ablöse.
Fand die Zusammenstellung der Kader bisher reichlich grotesk: Hier die Stars aus der alten Fußballwelt, dort der zweitklassige ›Eigenanteil‹. Sieht aber so aus, als würde jetzt auch in die Breite auf höherem Niveau verpflichtet …
Und wenn es stimmt, dass es auf der arabischen Halbinsel keine Transferfenster gibt, werden wir eine obskure Saison erleben – mit Wechseln, die urplötzlich die Machtverhältnisse in den europäischen Ligen verschieben, sich frei-streiken-wollenden Spielern, wütenden Trainern und Präsidenten … Und ob diese Entwicklung für Vereine wie PSG, City oder Newcastle positiv (im Sinne eines No-Deals-Abkommen) erweist, bleibt ebenfalls abzuwarten …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #13Ich finde das wahnsinnig lustig zu beobachten. Stelle aber fest, dass die Staaten auf der arabischen Halbinsel nichts anderes machen als Firmen wie Red Bull oder Privatpersonen wie Hopp in der Bundesliga. Bin mal gespannt, wann das System kippt oder ob es doch genügend Leute gibt, die jede noch so bescheuerte Entwicklung mitgehen.
Die Frage ist, wen du mit „Leute“ meinst. Tatsächlich scheint der neue Hype bei den jungen Saudis, Kataris & Co. bereits zu verfangen. Und, wie ich bereits schrob, in Afrika, Asien und Lateinamerika (s.a. letzte WM) interessieren sich die Fans nicht per se für einen Lieblingsverein (warum auch, außer in der heimischen Liga), sondern immer für den Club, bei dem ihre Stars und Sternchen auflaufen.
Und da es ja hier nicht um Merchandising-Einnahmen, sondern um Sportswashing geht, wird interessant sein zu sehen, wie es alsbald mit TV-Übertragungen und angepassten Anstoßzeiten (s.a. das erwartete Weiterkommen der USA bei der Frauen-WM) aussieht …
Dass Europa in der Hinsicht renitenter sein wird, dürfte dort bewusst sein. Auch dafür dürften die Investments bei europäischen Vereinen taugen (wenn nicht gar RB als Vorbild taugt). Im Gegensatz zu den auf Vereins-, nicht Staatswirtschaft gebauten Amiclubs mit ihren rein in Eigeninteresse handelnden Investoren, dürfte das arabische Projekt einen weitaus längeren und zielorientierteren Atem haben …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ich finde das nur noch pervers. Ein großes Interesse der "Fans" dort ist bisher nicht zu entdecken. Ronaldo kickt in Saudi-Arabien vor 1000 Zuschauern, das entspricht bei uns der 4. oder 5. Liga.
Ob „pervers“ oder einfach nur den Gesetzen einer ›freien Marktwirtschaft‹ entsprechend: In diesem Fall gibt es kein Regulativ (mehr). Aber vielleicht dient unsere Lieblingsbeschäftigung ja auf einmal als Anschauungsunterricht wie Realkapitalimus funktioniert und welche Auswirkungen er – nicht zuletzt in seiner globalisierten Form – in naher Zukunft auch hierzulande haben wird. Aber noch haben wir ja noch unsere ›Dorfvereine‹ 😈
Sorry für die politische Entgleisung, aber vielmehr fällt mir aktuell nicht zu den sportpolitischen Entwicklungen rund um meine Leidenschaft »FC« ein 😰
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
… und dann wird am Rande des europäischen Supercups (dessen Sieger dann bei den ›Scheichs‹ um den Weltpokal streiten darf) über eine „spannende“, „attraktive Liga“ (Babbel) und deren Kaufkraft (Reporter) nonchalant schwadroniert …
Warum guck ich das eigentlich? Weil Sevilla jetzt 1:0 gegen City führt 🤠
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Sevilla ist am Taumeln. Wie einst gegen die Mauren 😉 Aber das gehört jetzt ja eigentlich in den Trööt für den internationalen Fuppes 🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Auch soll Neymar laut „Foot Mercato“ 500 000 Euro für jeden Beitrag oder jede Story erhalten, die er auf den sozialen Netzwerken postet, wenn er darin Saudi-Arabien positiv erwähnt.
Wie pervers ist das alles? Ich habe Kollegen in Dubai, die kotzen genauso
Zitat von Maccie im Beitrag #21Auch soll Neymar laut „Foot Mercato“ 500 000 Euro für jeden Beitrag oder jede Story erhalten, die er auf den sozialen Netzwerken postet, wenn er darin Saudi-Arabien positiv erwähnt.
Wie pervers ist das denn? Wenn der Geschichten schreibt wie "Köpfen können die gut", wird er auch dafür noch entlohnt? Wenn diese "Stars" sich nicht zu schade sind, als Werbemaskottchen für menschenverachtende Regime herzuhalten, ist das einzige, was hilft, wenn alle nicht korrumpierten Fans sich von solchen "Stars" distanzieren und sie ihre Abscheu und Verachtung deutlich spüren lassen. Nur dann kann sowas enden. Die Macht liegt bei den Fans.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von fidschi im Beitrag #16Ich finde das nur noch pervers. Ein großes Interesse der "Fans" dort ist bisher nicht zu entdecken. Ronaldo kickt in Saudi-Arabien vor 1000 Zuschauern, das entspricht bei uns der 4. oder 5. Liga.
Ich glaube, findet zeitgleich zu den Fußballspielen dort ein Kamelrennen oder eine Falkenjagd statt, ist das Zuschauerinteresse definitiv größer als wenn solche Paradiesvögel da meinen, auf unterklassigem Niveau Fußball spielen zu müssen.
Alemannia Aachen gegen Wuppertaler SV, kürzlich vor 27.000 Zuschauern (geiler Wahnsinn!!) auf dem Tivoli. 3. oder 4. Liga wird für mich zunehmend interessanter, sollten sich Welt/Europäische Ligen (die verfolge ich sowieso nicht mehr) und schließlich auch die Bundesliga weiter so pervertieren. Ehrlich gesagt, wenn solche Vögel wie Neymar, Messi, Ronaldo etc. auf die Arabische Halbinsel abwandern, sollen die das machen, ist mir sogar schon lieb.
Zitat von Maccie im Beitrag #21Auch soll Neymar laut „Foot Mercato“ 500 000 Euro für jeden Beitrag oder jede Story erhalten, die er auf den sozialen Netzwerken postet, wenn er darin Saudi-Arabien positiv erwähnt.
Wie pervers ist das denn? Wenn der Geschichten schreibt wie "Köpfen können die gut", wird er auch dafür noch entlohnt? ....