Bitte erlaubt mir einmal den Ist-Zustand des 1. Fc-Köln aus meiner Sicht darzustellen: Im Torhaben wir mit Schwäbe einen erstklassigen Keeper und ich glaube mit Pentke auch einen brauchbaren Vertreter, die Abwehrist mit Chabot, Hübers, Paqarada sehr gut besetzt; Heintz, Kilian, Finkgräfe, Schmitz und Carstensen stehen für Ersatz oder Außen bereit, vielleicht kommt noch ein Katterbach hinzu. Auf der 6 unangefochten Martel und Ljubicic, allerdings m.E. ohne gleichwertige Vertretung, eventuell noch Christensen. Im Mittelfeld/auf den Außenbahnen halte ich uns auch mit Kainz, Maina, Huseinbasic, Alidouu (Thielmann, Uth) für konkurrenzfähig. Im Angriffsehen wir jedoch ganz arm aus, Limnios und Adamyan haben ihre Chancen verspielt, Selke und Tigges sind verletzungsanfällig und/oder in der Form sehr schwankend, bleibt ein Waldschmidt und...???, bitte Downs und Pinto nach oben ziehen und/oder noch einmal über einen Justin Diehl, einen Modeste oder wen auch immer nachdenken. Mein Fazit:Wir haben eine durchaus attraktive, Erstliga taugliche Mannschaft, aber...Keller hat es fahrlässig versäumt noch einen Spieler für das Sturmzentrum zu verpflichten und dem Trainer wünschte ich etwas mehr Phantasie (mehr als nur Plan A) und das Einstudieren von einfachen Standards.
Guter Aufschlag, Anna - diffenziert und nicht nur schwarz-weiß! Würde ich auch fast komplett teilen, abgesehen von der Einschätzung der Nachwuchs-Spieler. Pinto und Diehl sind keine MS und mit Downs könnten wir das gleiche erleben wie mit Dietz, wenn er jetzt schon aufrückt - der hat vorher auch die Regionalliga gerockt. Kann sein, dass SB auch aus dieser Erfahrung heraus hier zurückhaltend ist. Wie gesagt, die haben gestern gegen einen Gegner eine Klasse unter der Regionalliga performt. Da hat ja sogar Tigges einen Kopfball versenkt - Aussagekraft bzgl. Bundesliga gleich Null! Für mich ist es natürlich ein Fehler, ohne vernünftigen MS-Backup in die Saison zu gehen, das sehen hier ja auch die meisten auch so. Das könnte man vielleicht noch korrigieren, wenn man sich bei den vertragslosen Spielern umschaut. Dafür müsste aber erstmal die Einsicht da sein! Ob das ausgerechnet Modeste sein muss, lass ich hier mal offen. Wenn ich mir so seine Saison beim BVB in Erinnerung rufe, wäre ich da eher skeptisch. Von den ganzen anderen Flausen mal abgesehen ...
Taktisch muss SB tatsächlich dringend einen Plan B entwickeln, um z.B. mit einem Waldschmidt (Uth, Diehl ... ?) als "falscher Neun" spielen zu können, wenn kein vernünftiger MS zur Vergüng steht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der Ist Zustand macht mir große große Angst. Als ich letzten Freitag Heidenheim in Dortmund sah dachte ich, oh oh, von wegen die geh'n sowieso runter. Ich sah eine Mega Vorstellung des Aufsteigers, die bei besserer Chancenverwertung eigentlich als Sieger vom Platz gehen mussten!!!! Natürlich ist das Problem sowas auf Strecke auf den Rasen zu bringen. Wenn ich dann uns in Frankfurt damit vergleiche war das mal wenigstens 1 Klassenunterschied. Die spielen unsern Fussball zu besten Baumgart Zeiten. Nun sind wir mittlerweile meilenweit davon entfernt und bei unsrer Offensivpower () werden wir diesen Zustand auch nicht mehr erreichen. Das Frankfurt Spiel hat mich doch sehr ernüchtert, denn vorne weht ja noch nicht mal ein laues Lüftjen. Weil sooo können wir die Klasse nicht halten, mittlerweile beschleicht mich das Gefühl wir werden die komplette Saison unten rum kriechen und, da kommt Kellers Spruch passend, evtl mal wieder den Aufzug nehmen. Den nach unten. Und wenn ich länger drüber nachdenke machts mich agressiv, dieses, achja, wir vertrauen unserm ausgewogenen Kader und haben keinen Bedarf vorne noch was zu machen. Soooo blind und blöd kann man eigentlich nicht sein, sei denn....man hat schon dieses Szenario eines Abstiegs im Kopf und würde es einfach mal hinnehmen. Es gab und gibt ihn glaub ich noch immer, diesen unsäglich hohlen Spruch, wir geh'n runter und sanieren uns damit und stellen uns wieder neu auf. Also ich bin dabei mich so ganz langsam darauf einzustellen das die Saison für uns hammerhart wird und ein Abstieg kein Gespenst am GBH ist sondern sehr real. Dazu diese, in meinen Augen katastrophale Aussage Kellers, die schon zu Saisonbeginn vorbeugt, wir haben es ja kommen sehn. Ein Alibi für alle
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3Der Ist Zustand macht mir große große Angst. Als ich letzten Freitag Heidenheim in Dortmund sah dachte ich, oh oh, von wegen die geh'n sowieso runter. Ich sah eine Mega Vorstellung des Aufsteigers, die bei besserer Chancenverwertung eigentlich als Sieger vom Platz gehen mussten!!!! Natürlich ist das Problem sowas auf Strecke auf den Rasen zu bringen. Wenn ich dann uns in Frankfurt damit vergleiche war das mal wenigstens 1 Klassenunterschied. Die spielen unsern Fussball zu besten Baumgart Zeiten. Nun sind wir mittlerweile meilenweit davon entfernt und bei unsrer Offensivpower () werden wir diesen Zustand auch nicht mehr erreichen. Das Frankfurt Spiel hat mich doch sehr ernüchtert, denn vorne weht ja noch nicht mal ein laues Lüftjen. Weil sooo können wir die Klasse nicht halten, mittlerweile beschleicht mich das Gefühl wir werden die komplette Saison unten rum kriechen und, da kommt Kellers Spruch passend, evtl mal wieder den Aufzug nehmen. Den nach unten. Und wenn ich länger drüber nachdenke machts mich agressiv, dieses, achja, wir vertrauen unserm ausgewogenen Kader und haben keinen Bedarf vorne noch was zu machen. Soooo blind und blöd kann man eigentlich nicht sein, sei denn....man hat schon dieses Szenario eines Abstiegs im Kopf und würde es einfach mal hinnehmen. Es gab und gibt ihn glaub ich noch immer, diesen unsäglich hohlen Spruch, wir geh'n runter und sanieren uns damit und stellen uns wieder neu auf. Also ich bin dabei mich so ganz langsam darauf einzustellen das die Saison für uns hammerhart wird und ein Abstieg kein Gespenst am GBH ist sondern sehr real. Dazu diese, in meinen Augen katastrophale Aussage Kellers, die schon zu Saisonbeginn vorbeugt, wir haben es ja kommen sehn. Ein Alibi für alle
1. Frankfurt war nicht besser als wir - das wäre dann auch ein Klassenunterschied von Heidenheim zu Frankfurt ...
2. Wirklich sanieren werden wir uns nur in der BuLi können, mit konstanten Fersehgeldern usw. - ein Abstieg wäre also keine Option!
Das uns der MS-Backup fehlt, wurde ja schon zigmal geschrieben - und ist richtig!
Der Rest unserer Offensivabteilung ist aber absolut OK!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #5Dein letzter Satz ist ein Scherz, oder?
Ich meinte das einschließlich OM, also Waldschmidt, Maina, Kainz, Huseinbasic, Thielmann, situativ Ljubicic, ein halbwegs fitter Uth und natürlich Selke. Zu Alidou kann ich jetzt noch nix sagen, der könnte sich aber noch als Verstärkung erweisen, und wenn auch nur als Backup für Maina und Thielmann ...
Natürlich haben wir auch Spieler drin, die in der BuLi eher keine Rolle spielen (oder keine Rolle spielen sollten) wie Limnios, Tigges, Dietz oder Adamyan (wobei ich letzteren als Backup für eine zweite Spitze auch noch akzeptabel finde ...). Wir werden auf den hinteren Kaderplätzen nicht lauter Gramaten haben können, das ist doch klar!
Es fehlt der MS-Backup, das ist das entscheidende Defizit im Kader - der Rest ist doch weitgehend OK, wo ist hier der Witz?
Das Fazit von Anna würde ich hier teilen: "Mein Fazit: Wir haben eine durchaus attraktive, Erstliga taugliche Mannschaft, aber...Keller hat es fahrlässig versäumt noch einen Spieler für das Sturmzentrum zu verpflichten und dem Trainer wünschte ich etwas mehr Phantasie (mehr als nur Plan A) und das Einstudieren von einfachen Standards."
Ob das jetzt Fahrlässigkeit war, oder ob kein bezahlbarer und hinreichend bundesligatauglicher (also klar besser als Tigges ...) und FC-williger am Markt war, weiss ich natürlich auch nicht ...
Aber weil den nunmal nicht haben, brauchen wir taktische Alternativen, also hier das Spiel mit falscher Neun ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Da spricht auch mehr Hoffnung raus als Realität. Uth.... ich hab große Bedenken Selke ... auch nicht der fitteste Waldschmidt könnte was werden Kainz.... außer Form Maina....naja, schnelles anlaufen ok....das war's Thielmann.... siehe Selke Ljubi .... ok Der Rest ist Schweigen
Zitat von nobby stiles im Beitrag #7Da spricht auch mehr Hoffnung raus als Realität. Uth.... ich hab große Bedenken Selke ... auch nicht der fitteste Waldschmidt könnte was werden Kainz.... außer Form Maina....naja, schnelles anlaufen ok....das war's Thielmann.... siehe Selke Ljubi .... ok Der Rest ist Schweigen
Ich schrieb ja "weitgehend OK" und nicht "europapokalfähig". Kainz sollte wieder in Form kommen, Maina ist so schlecht nicht. Alidou - keine Ahnung, s.o. ...
Klar, wenn alle verletzt, unfit oder formschwach sind (und bleiben) gehen wir runter, da geb' ich Dir Recht. Das würde aber einigen anderen auch so gehen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #12Christoph Daum hat sooo recht mit seinen Ausführungen !!!!!!!!!
Ich bin ja an sich gegen Investoren, aber wenn man einen findet (also das wirklich sorgfältig auslotet, so wie Daum es ja auch sagt ...), der zu uns passt, also von den Werten und vom Standort her, und der sich aus dem operativen Geschäft raushält - warum nicht ...
Oder so ein Konsortium von Firmen aus Köln und Umgebung, ähnlich wie bei Heidenheim, nur 'ne Nummer größer ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich fürchte, ohne Investoren werden wir aus dem Jammertal kaum herauskommen. Der 1.FC Köln würde, anders als z. B. in der PL üblich, nicht verkauft, sondern nur Anteile abgeben. Die 50+1-Regel bleibt. Wir brauchen Geld, um den Kader endlich auf ein tragfähiges Fundament zu stellen, ein zeitgemäßes Traingszentrum zu bauen und das Stadion zu vergrößern.
Sag ich schon länger, ohne Knete keine Fete. Ich will natürlich auch keinen Scheich dem in 3 Jahren die Lust daran evtl vergeht. Nein, seriöse Investoren, zurückhaltend, mit Lust am FC. Aber Vorsicht, hier sind Jungs unterwegs die das garnicht gut finden
Zumindest für den Infrastrukturausbau oder Stadionneubau macht eine Investorenlösung Sinn - man gründet eine gemeinsame Betreibergesellschaft und die Spielbetriebsgesellschaft bleibt "sauber". Der FC würde attraktiver und ggf. finanziell entlastet, bspw. bei der Stadionmiete ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Nobby, natürlich nicht. Ich habe keine Lust auf den FC in Liga 3 oder 4.
Die FC-Verantwortlichen haben aber mal kommuniziert, dass ein Investoren-Einstieg zur Zeit nicht viel bringen würde. Der FC ist momentan nicht viel wert und müsste Anteile für nen nen Appel und ein Ei veräußern. Da käme nicht viel in die Kasse.
Das kann mir doch keiner erzählen das wir für Investoren uninteressant sind. Vielleicht ist die Führungsriege incl Keller und aller anderen die da was zu sagen haben inkompetent bzw denen fehlt einfach der Esprit dafür was zu bewegen, was ins Rollen zu bringen, den FC wieder interessant zu machen. Nicht für uns und die die immer wieder das Stadion füllen..... größer und weiter denken. Allerdings muss man das auch wollen und mit Volldampf an sowas rangehen, man muss quasi brennen für sowas. Und nicht hinter Aussagen wie, dieses Jahr zählt nur der Klassenerhalt, verstecken. Der einzige der brennt ist Baumgart, die Frage ist nur.... wielange noch
Zitat von fidschi im Beitrag #19Nobby, natürlich nicht. Ich habe keine Lust auf den FC in Liga 3 oder 4.
.
Da hast Du Glück; unser Supersportdirektor hat nur die Liga 2 eingeplant, von 3 und 4 war noch nicht die Rede. Aber wir wollen lieber auch keine schlafenden Hunde wecken.
Der VfB hat in diesem Jahr von Porsche für eine Beteiligung des Autokonzerns von 7,5 % insgesamt über 100 Mio. Euro bekommen. Beim klammen Autobauer Ford müsste der FC wohl froh sein, wenn er 5 bis 10 Mio. Euro bekäme; REWE ist ja schon Sponsor im Rahmen seiner Möglichkeiten. Das ist das Problem des FC. In Köln und Umgebung hat nur Bayer ordentlich Kohle. Ansonsten gibt es fast überall nur Elend! Die anderen Firmen sind doch schon froh, wenn sie ihren Laden noch am Kacken halten können. Selbst wenn das Präsidium und die Mehrheit der Mitgliederversammlung den Einstieg von Investoren dulden würden, sieht es im Raum Köln mehr als mau aus. Da würde wohl nur ein durstiger Sultan helfen können.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Es gibt sicherlich durchaus Modelle die auch für den 1. FC Köln denk - und machbar wären. Darüber das es kein Scheich sein soll sind sich hier wohl alle einig. Aber das was passieren muss, so denkt wohl nicht nur Christoph Daum. Ansonsten wird mit 100%iger Sicherheit in den nä Jahren ein Abstieg folgen, dann möglicherweise mit verheerenden Folgen und das endgültige Aus was die Buli angeht. Ich wüsste gerne mal ob man beim FC solche Gedanken hat, oder ob man auschl von Saison zu Saison denkt, nach den Motto... es wird schon irgendwie gutgehn. Visionäre sind gefragt, Leute die für den Verein brennen, die mit der aktuellen und lang andauerndern Misere dermaßen unzufrieden sind das sie nachts nicht mehr schlafen können. Wie gesagt, wären wir Augsburg oder Bochum, die nichts anderes kennen und aus Klassenerhalten Feiern machen bzw damit zufrieden sind, alles gut, wär ich dann auch mit einverstanden. Aber, das hört sich evtl abgehoben an, soll's aber gar nicht sein. Wir sind der 1. FC Köln, wir waren im Gegensatz zu den u.a o.g mal ein Aushängeschild des Deutschen Fussballs. Verdammt nochmal, da kann man doch als verantwortliche Vereinsführung nicht damit zufrieden sein nur, und das über Jahre hinweg, nur die Klasse zu halten. Da muss doch alles, und zwar alles, gerüttelt und geschüttelt werden um aus diesem Jammertal herauszukommen