Zitat von GrottenhennesWenn ich heute schon die Äußerungen dieses T. Müller lese, die italienische Abwehr sei doch wohl nicht so stark, wie sie immer dargestellt würde.
Ja, was ist dann? Ich nehme an, Du möchtest Deinem Unmut darüber Ausdruck verleihen, daß die italienische Abwehr durch Herrn Thomas Müller etwas unter ihrem tatsächlichen Wert gesehen wird?
ZitatDass Müller weniger Hirn in der Birne hat als manches Kindergarten-Kind ist ja schon länger bekannt.
Wem genau ist das bekannt? Ich habe länger schon nicht mehr manches Kindergarten-Kind gesprochen und mancher Thomas Müller geriert sich gewiß bisweilen etwas übermütig und auch plapperig, ja sogar albern, das gebe ich gern zu. Daraus aber Rückschlüsse auf seine kognitiven Kapazitäten zu ziehen, halte ich für unangebracht. Schau mich an, Grotte, ich bin ein Genie, und lasse mich gleichwohl zu gelegener Stunde zu einem gemütlichen Späßlein herab. Nein, komm, der Müller ist schon in Ordnung, er ist kein Freund von komplizierten Nebensätzen, aber erfrischend ist er allemal. Und bitte vergiß nicht: Er ist Ausländer, von uns aus gesehen, da sollten wir noch die ganz natürlichen Verständigungsschwierigkeiten rausrechnen.
ZitatSich selbst in den bisherigen Spielen eine starke Leistung zu attestieren eine Frechheit.
"Frechheit" ist wieder überzogen und mir etwas zu aggressiv, aber der Sache nach bin ich bei Dir, ich verstehe auch nicht, wie man gerade (bes. in Insiderkreisen) versucht, durch Statistiken und Müllers generelle Funktion im Mannschaftsgefüge von seinen (ohne die Torbilanz hinzuzunhemen) schwachen EM-Leistungen ablenken möchte.
ZitatUnd wer z. Zt. noch nicht mal in der Lage ist, gegen eine D-Jugend ein Tor zu erzielen und nicht bereit ist, etwas an seiner Leistung zu verbessern, gehört auch nicht in diese Mannschaft.
Nochmal: Solange Tore fallen, ist es egal, wer sie erzielt hat. Willst Du ein Team, in dem einer dem anderen den Ball wegnimmt, nur um die eigene Bilanz auszupolieren? Ich finde den (Vorsicht, Kampfbegriff!) Teamgeist, der momentan allerorten in der dt. Fußballnationalmannschaft auszumachen ist, gewaltig und einen immensen Vorteil gegenüber dem Gesöldnere anderer Mannschaften.
ZitatHier lässt einer den Star raushängen, der er nicht ist.
Unsinn, wenn einer der dt. Nat.-Spieler irgendwann in den vergangenen sechs Jahren hätte den Star raushängen lassen können und es nicht getan hat, dann ist das Thomas Müller. Ich verstehe ja, daß einem seine ständige Aufgeräumtheit auf den Wecker gehen kann, aber dann sollte man das auch an dieser Stelle und an dieser Stelle allein artikulieren und nicht den ganzen Menschen zusammenstauchen. Das hat er absolut nicht verdient.
ZitatHätte er Vertrag in Bremen, würde er vermutlich noch nicht mal im erweiterten Aufgebot erscheinen.
Hätte er Vertrag in Köln, würde er vermutlich gott´gleichen Status bei Dir genießen.
ZitatDa ich aus meiner beruflichen Zeit noch einige Kontakte in Italien habe, verfolge ich auch des Öfteren die italienische Liga. Es ist schon erschreckend, wie schwach das Niveau der meisten Mannschaften und Spiele ist. Spielt aber die N11 mit Conte ändert sich das Bild schlagartig. Conte ist ein Trainer mit Ideen, der auch eine Mannschaft über 120 Minuten hinaus antreiben kann, ohne sich wie ein Klopp mit einem der Offiziellen anzulegen. Der Typ kommt einfach positiv daher und hat eine Mannschaft bei der EM, die sich nach dem Spiel unters Sauerstoffzelt tragen lässt, während des Spiels aber bis zum Herzstillstand kämpft. Lässt man diese Italiener einmal ins Spiel kommen, wird es für jede Mannschaft mehr als schwer, sich zu behaupten.
Ja, sehe ich auch so. Conte ist eine ultracoole Sau, der hat die Ehrgeize (pl.!) seiner Spieler im Portemonnaie, ohne den billigen Menschenfänger gegeben zu haben. Der ist, was er darstellt, der spielt es nicht vor.
ZitatIch bin gespannt, ob die deutsche Mannschaft in der Lage ist, die Italiener so unter Druck zu setzen, daß sie in ihrer eigenen Hälfte festsitzen und gleichzeitig etwaige Konter abzufangen. Im Gegensatz zur deutschen Mannschaft gibt es bei den Italiener auch Spieler, die nicht nur 1:1 gehen könnnen, sondern auch vor 2,3 oder 4 Gegnern nicht bange sind.
Solche Spieler hat La Mannschaft auch. Und es gelingt oder mißlingt bei beiden etwa gleich häufig. Meine Wahrnehmung.
ZitatIch hoffe natürlich auf einen deutschen Sieg, allein mir fehlt der rechte Glaube.
Damit bringst Du meine Emotionen auf den Punkt. Doch Bangemachen gilt nicht. Die Atmosphäre, die mir die deutschen Verantwortlichen auszustrahlen scheinen (hochkonzentriert, sogar alarmiert, aber dabei doch total sachlich und problemzugewandt), macht Mut. Das ist anders als 2012.
erst mal vielen Dank, daß Du Dich so detailliert mit meinen Ergüssen beschäftigt hast.
Natürlich ist es so, daß wir nicht immer einer Meinung sind. Das hier ist ein Forum, wo jeder seine eigenen Ansichten darlegt und das ist auch gut so. (Die 3€ fürs Phrasenschwein liegen bereit). Ich möchte jetzt nicht noch mal den kompletten Beitrag zitieren, nur so viel zum Thema T.Müller.
Müller ist nicht erst seit der EM ein Ausfall in der N11. Seit mehr als einem halben Jahr fehlt es an Einsatzwille, Laufbereitschaft, defensiver Ausrichtung. Stattdessen kommt kein Kameramann unbelästigt zum Klo, ohne daß er eine seiner nur für ihn witzigen Bemerkungen machen muss. Er hat das Glück, in München in einer Mannschaft zu spielen, die ihm Möglichkeiten bietet, die er in Hamburg, Köln, Bremen, Frankfurt oder Berlin nicht annähernd geboten bekommen würde.
Ich weiß nicht, wie weit Guardiola die momentane Schwäche nicht nur von Müller, sondern auch von Götze, Alaba, Lewandowski sowie den ausländischen Stars zu verantworten hat. Aber wenn Müller sich nicht gewaltig steigert, könnte ihm unter Ancelotti der bisher von Götze warmgehaltene Platz angeboten werden.
Und nein, in Köln würde ich ihn nicht als Halbgott verehren, ich möchte ihn im Gegenteil hier erst gar nicht sehen. Nämlich das Aufsehen, welches der alte Vorstand um Podolski entfacht hat, würde er ganz allein verursachen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Die Berichte der letzten Tage strotzten ja nur so von Trauma, Angst und alten Tagen. Und man fragte sich, ob Angst jetzt kalter Kaffee ist und ob man ihr mit einem frisch gepressten Espresso beikommt.
Der Angstforscher Borwin Bandelow baut auf Monster Neuer und Löw, den Psychologen:
09:26 EM-Viertelfinale
Warum Manuel Neuer der neue Mario Balotelli ist
Im Viertelfinale der EM trifft Deutschland auf Italien. Angstforscher Borwin Bandelow erklärt Joachim Löws geschicktes Wirken als Psychologe. Und er sagt, wer ein Vorbild für den Weltmeister ist. Von Julien Wolff
Professor Borwin Bandelow ist einer der weltweit renommiertesten Angstexperten. Der 64 Jahre alte Psychologe ist stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie an der Universität Göttingen und Präsident der Gesellschaft für Angstforschung, hat mehrere Bücher geschrieben und verfolgt die EM in Frankreich intensiv. Er analysiert vor allem die mentalen Aspekte in dem Turnier.
Borwin Bandelow: Diese Angst vor einem sportlichen Gegner ist auf den ersten Blick betrachtet merkwürdig, denn egal, wie das Spiel ausgeht: Es wird deswegen niemand verhungern, niemand wird deswegen künftig weniger Geld verdienen. Es ist eine besondere Angst – die Angst einer ganzen Nation.
Die Welt: Inwiefern?
Bandelow: Diese Angst hat ihren Ursprung im Stammesdenken aus der Zeit der Höhlenmenschen. Dieses Urdenken ist weiterhin fest in uns verankert und kommt beim Fußball sehr deutlich durch. Zum Glück ist es kein Krieg, doch auf spielerische Art und Weise ist es ein "Wir gegen die". Beim Fußball solidarisieren sich die Menschen. Ein Lukas Podolski (Link: http://www.welt.de/themen/lukas-podolski/) ist für die 90 Minuten gegen Italien für viele Deutsche wie ein Bruder. Wie in der Zeit der Höhlenmenschen heißt es: Wir stehen zusammen – und sind eher feindlich zu den anderen.
Die Welt: Deutschland gilt als Favorit auf den Turniersieg, die sportliche Qualität ist unbestritten. Kann Angst alles zerstören?
Bandelow: Es kommt auf den Grad der Angst an. Das Yerkes-Dodson-Gesetz von 1920 veranschaulicht die Zusammenhänge zwischen Angst und Leistung. Demnach ist die Leistung bei einem mittleren Angstlevel meist am besten. Zu viel Angst kann jede Mannschaft lähmen, egal, wie stark sie aus sportlichen Gesichtspunkten ist. Bei zu wenig Angst kann die nötige Spannung fehlen. Für die deutsche Mannschaft wäre das mittlere Angstlevel ideal.
erst mal vielen Dank, daß Du Dich so detailliert mit meinen Ergüssen beschäftigt hast.
Natürlich ist es so, daß wir nicht immer einer Meinung sind. Das hier ist ein Forum, wo jeder seine eigenen Ansichten darlegt und das ist auch gut so. (Die 3€ fürs Phrasenschwein liegen bereit). Ich möchte jetzt nicht noch mal den kompletten Beitrag zitieren, nur so viel zum Thema T.Müller.
Müller ist nicht erst seit der EM ein Ausfall in der N11. Seit mehr als einem halben Jahr fehlt es an Einsatzwille, Laufbereitschaft, defensiver Ausrichtung. Stattdessen kommt kein Kameramann unbelästigt zum Klo, ohne daß er eine seiner nur für ihn witzigen Bemerkungen machen muss. Er hat das Glück, in München in einer Mannschaft zu spielen, die ihm Möglichkeiten bietet, die er in Hamburg, Köln, Bremen, Frankfurt oder Berlin nicht annähernd geboten bekommen würde.
Ich weiß nicht, wie weit Guardiola die momentane Schwäche nicht nur von Müller, sondern auch von Götze, Alaba, Lewandowski sowie den ausländischen Stars zu verantworten hat. Aber wenn Müller sich nicht gewaltig steigert, könnte ihm unter Ancelotti der bisher von Götze warmgehaltene Platz angeboten werden.
Und nein, in Köln würde ich ihn nicht als Halbgott verehren, ich möchte ihn im Gegenteil hier erst gar nicht sehen. Nämlich das Aufsehen, welches der alte Vorstand um Podolski entfacht hat, würde er ganz allein verursachen.
Mein Lieber,
jetzt haste mich gerade auf dem Absatz erwischt, aber ich will doch noch rasch antworten. Was die Beurteilung von Müllers Leistungen des letzten 3/4 Jahres angeht, da habe ich keine andere Ansicht als Du. Nur sehe ich den Bayern-Bonus nicht so richtig. Überlege mal: "Ein Müller spielt bei mir immer", hat King Luis vom Gral vor mittlerweile mehr als sechs Jahren schon gesagt. Soll Löw allen Ernstes einen Müller aus dem Kader kicken, weil der in einem Formtief steckt? Ein Müller im Formtief ist immer noch wertvoller als ein Schürrle auf dem Zenit seiner Leistungsfähigkeit. Was Th.M. in den vergangenen Jahren gelernt und internalisiert hat an Taktik, Bewegungsabläufen, Instinkt und Erkennen von Spielsituationen, das kannst Du mit nichts aufwiegen. Ihn mal nicht von Anfang an zu bringen - absolut okay, vielleicht sogar notwendig. Aber, entschuldige, wenn ein Schweinsteiger über den Platz gurkt wie Uli von Bödefeld, wenn der sich ächzend und keuchend zu Tiffy rüberschleppt, dann (bitte sachlich bleiben!) kannst Du meinetwegen drei Thomas Müller in die Startelf packen, einer macht immer was Gescheites. Übrigens verteidigt er mehr als früher, das sei auchmal erwähnt.
Daß Du genervt bist von seinem bengelhaften Auftreten, kann ich nachvollziehen. Aber was das eine mit dem anderen zu tun hat, verstehe ich nicht ganz. Wenn Du sagen möchtest, daß man in Zeiten der Flaute auchmal aufhören kann, den Ersten Harpunier zu geben, dann teile ich Deine Meinung. Aber... laß ihn ulken und sich in Szene setzen, Herrgottnochmal, ist mir immer noch lieber, wir haben da eine von des Gedankens Blässe unangekränkelte Frohnatur, als einen hypersensiblen Grübler, der sofort mit allem und jedem im Clinch liegt, wenn er mal einen Schlenzer mit dem Außenrist nicht versenkt hat.
Zu Müller und Köln (welch abwegiger Gedanke in jeder Hinsicht, den ich da aufgebracht hab!) sag ich jetzt lieber nix mehr. Mein Vorstellungsvermögen sträubt sich, aber aus andern Gründen als bei Dir.
Warten wir ab, wie es mit Müller weitergehen wird. Er und Özil ergänzen sich halt vortrefflich, weil sie total andere Spielertypen sind. Vielleicht hält Löw deshalb an beiden fest. Und beide sind erfahren, haben Niederlagen und Titelgewinne erlebt. Draxler und Götze hielte ich auf dem Papier für weitaus fahrlässiger als ein desinteressierter Özil neben einem MÜller außerhalb der Weltklasseform, die man vom ihn gewohnt war.
Müller ist nicht erst seit der EM ein Ausfall in der N11. Seit mehr als einem halben Jahr fehlt es an Einsatzwille, Laufbereitschaft, defensiver Ausrichtung. Stattdessen kommt kein Kameramann unbelästigt zum Klo, ohne daß er eine seiner nur für ihn witzigen Bemerkungen machen muss. Er hat das Glück, in München in einer Mannschaft zu spielen, die ihm Möglichkeiten bietet, die er in Hamburg, Köln, Bremen, Frankfurt oder Berlin nicht annähernd geboten bekommen würde.
Ich weiß nicht, wie weit Guardiola die momentane Schwäche nicht nur von Müller, sondern auch von Götze, Alaba, Lewandowski sowie den ausländischen Stars zu verantworten hat. Aber wenn Müller sich nicht gewaltig steigert, könnte ihm unter Ancelotti der bisher von Götze warmgehaltene Platz angeboten werden.
Und nein, in Köln würde ich ihn nicht als Halbgott verehren, ich möchte ihn im Gegenteil hier erst gar nicht sehen. Nämlich das Aufsehen, welches der alte Vorstand um Podolski entfacht hat, würde er ganz allein verursachen.
Die bisherige Leistung von Müller bei der Euro darf man sicher als bescheiden bezeichnen, ohne gleich in den Verdacht zu geraten, Bashing zu betreiben. Was seinen Einsatwillen und seine Laufbereitschaft betrifft, liegst Du allerdings ähnlich daneben, wie bei Deinem Kölner Busenfreund Modeste. Müller ist sich für die weitesten Wege nicht zu schade und hat gerade gegen die Slowaken immer wieder vorne die Abwehrspieler angegriffen, um sie zu Fehlpässen zu zwingen. Er rackert in jedem Spiel von der ersten bis zur letzten Minute.
Und was diese Eigenschaften betrifft, sehe ich Modeste ähnlich. Mir fällt immer wieder auf, welche weiten Wege er geht, wenn er vorne versucht, die Gegner zu attackieren.
Für das Spiel gegen die Italiener rechne ich mit mindestens einem Tor von Müller. Und ich bin mir sicher, dass wir das Spiel klar gewinnen werden. Die Italiener werden chancenlos sein.
Noch was zu Müller: Hast Du mal daran gedacht, Grotte, daß das momentan seine Art sein könnte, mit einer Situation umzugehen, die er so in seiner bisherigen Bilderbuchkarriere noch gar nicht recht erlebt hat? Einen so langen Zeitraum an nicht gerade übermäßig berauschenden Leistungen, meine ich? Er spürt, daß zu ihm gehalten wird, warum sollte er nun derjenige sein, der sein baldiges Comeback zu alter Stärke damit torpediert, daß er Trübsal bläst? Wir sollten ihn so nehmen, wie er ist, bei Poldi können wir das ja schließlich auch, nicht wahr?
Zitat von KohlenbockFür das Spiel gegen die Italiener rechne ich mit mindestens einem Tor von Müller. Und ich bin mir sicher, dass wir das Spiel klar gewinnen werden. Die Italiener werden chancenlos sein.
So langsam mache ich mir Sorgen. Du warst mir immer als einer der nüchternsten User hier bekannt, jetzt willst Du Poldi zurück, mischt mit im dicksten Zickenkrieg und scheust vor so gewagten Prognosen nicht zurück. Ist das die dritte Luft? Also, wenn es so kommen sollte, wie Du sagst, dann werde ich Dir hier im Forum offiziell den Kultstatus zusprechen.
Danke jetzt schonmal, hab nur reinlünkern können und werde das heute Abend bei einer guten Tasse Darjeeling genießen. Großes Kopfschüttelpotential! Ich liebe es, wenn sich Psychologen zu Themen aus der wirklichen Welt äußern...
Zitat von Hermes Warum Manuel Neuer der neue Mario Balotelli ist
Im Viertelfinale der EM trifft Deutschland auf Italien. Angstforscher Borwin Bandelow erklärt Joachim Löws geschicktes Wirken als Psychologe. Und er sagt, wer ein Vorbild für den Weltmeister ist. Von Julien Wolff
Polen gegen Portugal Für wen soll man da sein? Auf der einen Seite nette Nachbarn, ein tolles Land, schöne Erinnerungen - auf der andere Seite freundliche Menschen, ein ebenso tolles Land und wunderbare Urlaube. Wenn für mich überhaupt etwas den Ausschlag gibt, dann ist es die Abneigung gegen den Starkult um CR7 und die Einschätzung, dass Polen aus dem Mainstream-Blickwinkel eher der Außenseiter ist. Also bin ich für Polen. Aber Hauptsache ist, dass beide Teams ihr Bestes geben. Mit Herz zu Werke gehende Portugiesen werden dann ganz bestimmt auch meinen ehrlichen Applaus bekommen. Hauptsache Fuppes, Hauptsache Herz, Hauptsache Fuppes mit Herz.
Zitat von shiwawaEndlich wieder Fußball bei der WM
Ronaldo gegen Lewandowski
Mein Tip: 3:1
Ne Nummer kleiner, EM. Aber Du hast recht, endlich gehts weiter. Ich tippe auf Lewandowski. Und Tom Bartels kommentiert, das kann nur gut werden. Hatte schon Angst vor Steffen Simon...!
"Zwei Minuten gespielt, immer noch hohes Tempo...!" Holger Obermann
Zitat von shiwawaEndlich wieder Fußball bei der WM
Ronaldo gegen Lewandowski
Mein Tip: 3:1
Ne Nummer kleiner, EM. Aber Du hast recht, endlich gehts weiter. Ich tippe auf Lewandowski. Und Tom Bartels kommentiert, das kann nur gut werden. Hatte schon Angst vor Steffen Simon...!
Zitat von shiwawaEndlich wieder Fußball bei der WM
Ronaldo gegen Lewandowski
Mein Tip: 3:1
Ne Nummer kleiner, EM. Aber Du hast recht, endlich gehts weiter. Ich tippe auf Lewandowski. Und Tom Bartels kommentiert, das kann nur gut werden. Hatte schon Angst vor Steffen Simon...!
Kaum sag ich's, schon trifft er.
Wir haben eben doch Ahnung, Arthur.
Habe ich nie dran gezweifelt, Tipppartner. Und Dein prognostiziertes 2. Lewa-Tor kommt auch noch!
"Zwei Minuten gespielt, immer noch hohes Tempo...!" Holger Obermann
Zitat von Caligula Ach was - CR7 ist ne coole Sau. Der brennt für Fußball! Erinnert mich an den jungen AC7.
Das ging mir dieser Tage nochmal durch den Kopf wie AC7 und Taner Yalcin im Zuge eines Vorbereitungsspiels aufgetrumpft hatten und so gut wie jeder (auch ich) glaubte, dass jetzt glorreiche neue Zeiten beginnen. Wenn man sich anschaut, wo die beiden heute spielen - eine Schande und meinerseits das Eingeständnis des Fehlens jeglicher Hellseherfähigkeiten.
Zitat von ArthurMein lieber Schwan, ist das ein lahmes Gekicke. Hier kommt echt einer weiter und zieht ins Halbfinale einer Europameisterschaft ein...?!
...und spielt dann gegen Belgien/Wales, während sich auf der anderen Seite Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich gegenseitig aus dem Turnier kegeln...!
"Zwei Minuten gespielt, immer noch hohes Tempo...!" Holger Obermann
Hätte Bock auf Verlängerung und Elfmeterschießen! Rest der Woche gelben Freifahrtschein! Zum Spiel muss ich mal schreiben, die Nummer 16 von Portugal macht einen guten Eindruck!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von ArthurMein lieber Schwan, ist das ein lahmes Gekicke. Hier kommt echt einer weiter und zieht ins Halbfinale einer Europameisterschaft ein...?!
Ist schon erstaunlich, daß beide scheinbar auf 11er-Schiessen aus sind. Da stehen Spieler 30 m vor dem gegnerischen Tor und der nächste Verteidiger ist 10m entfernt. Und bis auf einen abgefälschten, deshalb nicht haltbaren Schuss und einer geglückten Aktion der Polen kommt nichts dabei raus. Traurig
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)