Soso..: Heidenheim… Jeder, der denkt, wir hauen die weg, weil deren Kader ist ja laut Transfermarkt oder whatever günstiger. Könnte schon sein, trotzdem stehen die dann wahrscheinlich immer noch vor uns
Nur soviel, wie verzweifelt muss ein Trainer sein wenn er Tigges bringt? Der weiß doch ganz genau, das bringt definitiv (!!!!!!!!)..... nichts. Und so war's denn auch....es war nichts !!!! Wer hier noch glaubt Baumgart ist auch noch in der nä Saison unser Coach....
So, mal zurück zum eigentlichen Thema. Die Bochumer sind nicht mehr so heimstark wie in der letzten Saison. Die Unterstützung der Fans ist auch nicht mehr so wie noch letzte Saison, die Stimmung im Stadion war gegen Mainz schon "sehr merkwürdig". Auch der Sieg gegen Darmstadt war ja auch nicht wirklich überzeugend. Ein frühes Tor für den FC (jaja, jetzt kommen alle an mit "wer soll das denn machen?) wär mal gut. Dann macht mein Spezialfreund Riemann wieder alle seine 10 Vorderleute so zur Sau das die Stimmung in der Mannschaft ganz schnell kippt.
Zitat von Bochumer im Beitrag #29So, mal zurück zum eigentlichen Thema. Die Bochumer sind nicht mehr so heimstark wie in der letzten Saison. Die Unterstützung der Fans ist auch nicht mehr so wie noch letzte Saison, die Stimmung im Stadion war gegen Mainz schon "sehr merkwürdig". Auch der Sieg gegen Darmstadt war ja auch nicht wirklich überzeugend. Ein frühes Tor für den FC (jaja, jetzt kommen alle an mit "wer soll das denn machen?) wär mal gut. Dann macht mein Spezialfreund Riemann wieder alle seine 10 Vorderleute so zur Sau das die Stimmung in der Mannschaft ganz schnell kippt.
Ich bin zuversichtlich! Das wird!
Ich wäre deutlich zuversichtlicher, wenn Losilla in Darmstadt seine verdiente rote Karte erhalten hätte. Klar ist ein einziger Spieler nicht immer entscheidend. Losilla ist aber ein extrem wichtiger Spieler für den VFL.
Zitat von Bochumer im Beitrag #29So, mal zurück zum eigentlichen Thema. Die Bochumer sind nicht mehr so heimstark wie in der letzten Saison. Die Unterstützung der Fans ist auch nicht mehr so wie noch letzte Saison, die Stimmung im Stadion war gegen Mainz schon "sehr merkwürdig". Auch der Sieg gegen Darmstadt war ja auch nicht wirklich überzeugend. Ein frühes Tor für den FC (jaja, jetzt kommen alle an mit "wer soll das denn machen?) wär mal gut. Dann macht mein Spezialfreund Riemann wieder alle seine 10 Vorderleute so zur Sau das die Stimmung in der Mannschaft ganz schnell kippt.
Ich bin zuversichtlich! Das wird!
Ich wäre deutlich zuversichtlicher, wenn Losilla in Darmstadt seine verdiente rote Karte erhalten hätte. Klar ist ein einziger Spieler nicht immer entscheidend. Losilla ist aber ein extrem wichtiger Spieler für den VFL.
Zitat von fidschi im Beitrag #13Nach zehn Spieltagen der letzten Saison stand der VFL Bochum mit 4 Punkten am Tabellenende. Sie sind dennoch nicht abgestiegen, weil sie den Trainer gewechselt und dann die nötigen Punkte geholt haben.
Schalke hatte 6 Punkte und die Giftmischer nur 8, dann kam Alonso.
War das der Alonso der keinen Abstiegskampf kann ?
Zum Karnevalsstart gegen den 1. FC Köln Eine Gegneranalyse
Am Samstag (11.11.) spielt der VfL Bochum zuhause gegen den 1. FC Köln. Beim Gegner läuft es mehr als bescheiden. Der VfL Bochum und der 1. FC Köln haben - obwohl sie nur drei Punkte trennen - aktuell wenig gemeinsam. Obwohl man das auf den ersten Blick meinen könnte. Beide haben vor dem direkten Duell zum Start der Karnevalssaison in Köln erst einen Sieg auf dem Konto, beide kassierten schon eine Mega-Klatsche. Der Unterschied: Beim VfL wissen sie, dass es nur gegen den Abstieg geht, beim FC überrascht das den einen oder anderen - obwohl der Absturz einer mit Ansage ist. Denn die ehemaligen Geschäftsführer Wehrle und Veh haben dem aktuellen Vorstand einen großen Scherbenhaufen hinterlassen, der die Kölner nun einholt. Damals wurde das Geld scheinbar nur aus dem Fenster geworfen...
Eigentlich müsste der Kader, wenn es - wie aktuell - wenig Ausfälle gibt - reichen, um die Klasse zu halten. Bislang baute man in Köln immer auf die Bessermacher-Qualitäten von Trainer Steffen Baumgart, doch auch der muss sich ankreiden lassen, längst nicht mehr nur gute Entscheidungen zu treffen. Sei es im Verbund mit Keller bei Zugängen oder mit Blick auf seine Taktik, die er auch dann nicht anpasst, wenn die Mannschaft instabil wirkt. Plan B gibt es im System Baumgart nicht, für ihn gibt es nur Attacke. Was schön anzusehen ist, aber nicht hilft, wenn seine Mannschaft defensiv löchrig wie ein Schweizer Käse daherkommt. Fazit: Köln hat viele Baustellen, man steht nicht umsonst tief im Abstiegskampf.
Mir ist nicht klar wie ich auf einen Sieg tippen soll wenn ich weiß wir spielen ohne Sturm. Das schließt es doch letztendlich aus das man Spiele gewinnt. Ohne Sturm....
Dazu Flutlicht. Irgendwie komisch; Ich habe immer das Gefühl, dass unsere Gegner in Abendspielen zu großer Form auflaufen, während bei uns wenig bis nichts geht. Flutlicht auswärts bedeutet leider sehr oft 0 Punkte für den FC.
Ich hab den Hansi Sturm aber mal in einem Flutlichtspiel, im Dortmunder Rote Erde Stadion gut gesehen. Das Spiel wurde 2 : 3 gewonnen, am 13. Spieltag 63 /64 das muss aber schon vor unserer Flutlichtschwäche gewesen sein.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #43 Aber ich will Aix nicht in die Quere kommen, und fordere deshalb, dass die Bochumer verlieren
Das ist eine schöne Idee. Wir fordern einfach etwas von den Bochumern. Das setzt unsere "Jungs" nicht so unter Druck, läßt Joganovic ruhig schlafen und kommt am Ende aufs gleiche raus: auf einen Sieg des FC.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Punkten muss Steffen Baumgart, auch wenn er schon seit Juli 2021 den 1. FC Köln anleitet. Doch in dieser Saison muss er beim aktuellen Schlusslicht die bisher sportlich schwierigste Situation meistern. Allein ein Blick auf die Zahlen dürfte die Anhänger im Kölner, aber auch im Bochumer Lager gruseln: Der Effzeh erzielte mit acht Toren die wenigsten in der Liga, gefolgt vom VfL mit bisher zehn. Auch in Sachen Chancenverwertung rangieren beiden Mannschaften damit am Ende der Liga: Köln braucht 17,4 Torschüsse für einen Treffer, die Bochumer 13,8. Letsch könnte bei Bochum erneut auf eine Viererabwehrkette zum Start setzen, im Angriff bietet sich Antwi-Adjei als Ersatz für Broschinski an. Bei Köln könnte Selke wieder für Tigges ins Sturmzentrum rücken. Schmitz ist eine Alternative zu Carstensen. Thielmann dürfte wieder von der Bank kommen.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #43 Aber ich will Aix nicht in die Quere kommen, und fordere deshalb, dass die Bochumer verlieren
Das ist eine schöne Idee. Wir fordern einfach etwas von den Bochumern. Das setzt unsere "Jungs" nicht so unter Druck, läßt Joganovic ruhig schlafen und kommt am Ende aufs gleiche raus: auf einen Sieg des FC. Aixbock
Wer 10 x einen Sieg fordert und in 9 Spielen diesen nicht bekommt - könnte mal was ändern. Sehe ich genauso ...
Welche Verschwendung. Und dann heißt es wieder, er ist außer Form und holt sich nen Karton, weil er nicht das Stellungsspiel hat und dann natürlich hinlangt.
Waldschmidt gehört für mich in die Mitte. Der hat wenigstens einen Schuss. Und es können nicht alle vorbei gehen oder nur an den Pfosten.
Heintz habe ich gegen Augsburg beobachtet. Also Dynamik erzeugt man mit dem nicht, aber gib ihm die Chance, mal sehen. Wie weit ist Katterbach eigentlich?
Und eigentlich bräuchten wir Uth und Thielmann gleichzeitig auf dem Platz, aber vielleicht lasse ich mich da zu sehr vom Pokalspiel leiten.
Heintz ist kein Außenverteidiger. Das sind genau so Verzweifelungstaten wie damals bei Sörensen. Das ist genau so ein Scheiß, wie Kainz im Zentrum spielen zu lassen.