Was hatten wir auf der Habenseite außer Schwäbe? Eine halbe Torchance beim Carstensen-Kopfball. Wenn der Gegner in der ersten Halbzeit seine 99,9%igen verwandelt hätte, wären wir mit 0:5 in dei Pause gegangen. Achja, und wenn ich mich entscheiden müsste, Adamyan oder Limnios zu verkaufen, würde ich Alidou wählen, aber der ist ja zum Glück nur geliehen.
Also erstmal - kein Vorwurf ans Team wegen gestern!
Bayern hat ein Weltklasseteam!
Was haben wir denn gesehen - dass wir gegen solche Teams eine Halbzeit lang ein Nullnull ermauern können, wenn die uninspiriert im Verwaltungsmodus spielen. Und dass die uns auseinandernehmen, wenn sie genug Platz haben, weil wir blind nach vorne rennen wie Kaninchen auf Ecstasy ...
Und wir haben 'nen guten Torwart!
Ich hoffe, SB hat das auch gesehen - also, dass wir eine solide Verteidigung brauchen. Und dann immer noch situativ immer wieder mal vorne draufgehen können wie 'ne wildgewordene Wildschweinrotte ...
Die nächsten Spiele werden's weisen ...
Ceterum censeo - Flo Dietz in den Kader!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Was ich absolut nicht verstehe , dass Kainz immer wieder auf die falsche Position eingesetzt wird . Die haben so ein großes Trainerteam , das müssen die doch auch merken , dass er da grottenschlecht spielt und verschenkt ist
Wenn Kainz immer auf der falschen Position spielen muss, geht auch sein Selbstvertrauen den Bach runter, s. sein schlechter Steckpass auf Maina, der abgefangen wurde und zum Gegentor führte.
Die nächsten fünf Spiele werden zeigen, wohin für den FC und Baumgart in dieser Saison die Reise geht. Manche Optimisten träumen ja noch von weiteren 12 Punkten bis zum Ende der Hinrunde. Angesichts der Formschwäche vieler Spieler und taktischer Fehler werden wir aber wohl auch gegen Darmstadt, Mainz, Union und Heidenheim (alles Gegner auf Augenhöhe) nicht sehr viele Punkte sammeln. In der Winterpause wird der Vorstand dann eine Entscheidung treffen müssen: Weiter so mit Baumgart oder Neuanfang mit einem anderen Trainer! Es bleibt spannend!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Stralsunder im Beitrag #6Wenn Kainz immer auf der falschen Position spielen muss, geht auch sein Selbstvertrauen den Bach runter, s. sein schlechter Steckpass auf Maina, der abgefangen wurde und zum Gegentor führte.
Das Problem beim Gegentor war aus meiner Sicht nicht der schlechte (ich würde eher sagen riskante) Pass von Kainz, sondern schlechtes Umschaltverhalten und eben vor allem eine herausragende Klasse der Bayern in der Situation. Am Ende musst Du (mit unserer Qualität) vor dem gegnerischen Tor auch mal solche Pässe versuchen, weil wir sonst gar nicht zu Chancen kommen werden
Zitat von Stralsunder im Beitrag #6Wenn Kainz immer auf der falschen Position spielen muss, geht auch sein Selbstvertrauen den Bach runter, s. sein schlechter Steckpass auf Maina, der abgefangen wurde und zum Gegentor führte.
Das Problem beim Gegentor war aus meiner Sicht nicht der schlechte (ich würde eher sagen riskante) Pass von Kainz, sondern schlechtes Umschaltverhalten und eben vor allem eine herausragende Klasse der Bayern in der Situation. Am Ende musst Du (mit unserer Qualität) vor dem gegnerischen Tor auch mal solche Pässe versuchen, weil wir sonst gar nicht zu Chancen kommen werden
Ja, stimmt schon, und wenn man dann vergleicht, mit welcher Schärfe die Bayern Pässe in die Tiefe spielen können, (wo dann von uns keiner drankommt), weill klar ist, dass beim Empfänger der Pass dank Technik, Ballstoppen, und Schnelligkeit, Ballerreichen, auch ankommt ...
Wir hauen in dieser Saison niemanden weg! Darmstadt ist stärker als Kaiserslautern - und auch in der Pfalz gab es Haue für den 1.FC Köln.
Von den Bayern waren 17 Spieler in Länderspiel-Einsätzen, dennoch wirkten die frischer und beweglicher als unsere Kicker.
In Bochum gab es für uns einen glücklichen Punkt, Augsburg konnte nicht geschlagen werden und bei Werder gab es eine Niederlage. Woraus nährt sich hier der Optimismus, dass es in den restlichen Begegnungen plötzlich Punkte regnet? Haben wir einen Zaubertrank in Reserve?
Nach 12 Spielen hat der FC sechs Punkte auf dem Konto - ein Desaster. Was Baumgart auch probiert, und manches versteht man nicht wirklich, funktioniert nicht. Lohnt sich ein "weiter so" und Festhalten am Trainer? Unsere Situation erinnert mich an Union und Fischer. Dort hat man anders reagiert. Ob sie wieder Erfolg haben werden, wird man sehen.
Unser Hoffnungsträger Uth scheint ein Problemfall und Teilzeit-Arbeiter zu bleiben. Wird der jemals wieder verletzungsfrei sein?
Die Bayern sind mittlerweile einfach entrückt - der Unterschied zwischen den 3, 4 Top-Mannschaften und dem Rest wird immer größer.
Was mir mittlerweile leider missfällt und was ich dem Trainer anlasten möchte: Er hat seine - wirklich über Jahre hinweg gute! - Vorstellung von Fußball. Die aber ist, wie fast alles im Leben, nicht immer das Optimum. Mit verunsicherter Truppe, mit in dieser Saison schwächerer Truppe, gegen Bayern - da mache ich nicht das, was er in der 1. Halbzeit gemacht hat. Das ist Harakiri, das spielt den Bayern total in die Karten und das ist dann taktisch schlecht. Gegen Darmstadt nächsten Freitag - ja, warum nicht. Aber nicht gegen die Bayern. Nach 10 Minuten hat man gesehen: Im Fußball kann viel passieren, aber eines ganz sicher nicht: Dass der FC dieses Spiel nicht verliert. Da war ein Klassenunterschied ganz deutlich, leider. Und zwar einer, den ich im Spiel Bayern gegen z.B. Heidenheim so nicht gesehen habe. Die Überraschung war lediglich, dass es nur 0:1 stand am Ende. Ein guter Trainer hat nicht seinen Stiefel, sondern ist flexibel, passt sich an Situationen, Gegner, die eigenen Spieler an. Das macht ihn nicht unglaubwürdig, sondern gut. Gegen die Bayern hoch anzulaufen und eine ziemlich komplizierte Dreier-bzw. Fünferkette das erste Mal seit Jahren zu spielen - das ist eine schlechte Idee. Und das dachte ich ganz sicher gestern vor dem Spiel schon, genau wie z.B. der Experte S. Khedira, der das vor dem Spiel schon als ziemlich gewagt und falsch bewertet hat.
Ich hoffe einfach, dass wir in den nächsten 4 Spielen vor der Winterpause 6-7 Punkte holen, egal wie. Wenn nicht - werde ich öfter mal 2. Liga schauen, um mich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Zitat von fidschi im Beitrag #13Wir hauen in dieser Saison niemanden weg! Darmstadt ist stärker als Kaiserslautern - und auch in der Pfalz gab es Haue für den 1.FC Köln.
Von den Bayern waren 17 Spieler in Länderspiel-Einsätzen, dennoch wirkten die frischer und beweglicher als unsere Kicker.
In Bochum gab es für uns einen glücklichen Punkt, Augsburg konnte nicht geschlagen werden und bei Werder gab es eine Niederlage. Woraus nährt sich hier der Optimismus, dass es in den restlichen Begegnungen plötzlich Punkte regnet? Haben wir einen Zaubertrank in Reserve?
Nach 12 Spielen hat der FC sechs Punkte auf dem Konto - ein Desaster. Was Baumgart auch probiert, und manches versteht man nicht wirklich, funktioniert nicht. Lohnt sich ein "weiter so" und Festhalten am Trainer? Unsere Situation erinnert mich an Union und Fischer. Dort hat man anders reagiert. Ob sie wieder Erfolg haben werden, wird man sehen.
Unser Hoffnungsträger Uth scheint ein Problemfall und Teilzeit-Arbeiter zu bleiben. Wird der jemals wieder verletzungsfrei sein?
Na und, deshalb kann man doch trotzdem in Darmstadt gewinnen.
Zitat von Joganovic im Beitrag #14Die Bayern sind mittlerweile einfach entrückt - der Unterschied zwischen den 3, 4 Top-Mannschaften und dem Rest wird immer größer.
Was mir mittlerweile leider missfällt und was ich dem Trainer anlasten möchte: Er hat seine - wirklich über Jahre hinweg gute! - Vorstellung von Fußball. Die aber ist, wie fast alles im Leben, nicht immer das Optimum. Mit verunsicherter Truppe, mit in dieser Saison schwächerer Truppe, gegen Bayern - da mache ich nicht das, was er in der 1. Halbzeit gemacht hat. Das ist Harakiri, das spielt den Bayern total in die Karten und das ist dann taktisch schlecht. Gegen Darmstadt nächsten Freitag - ja, warum nicht. Aber nicht gegen die Bayern. Nach 10 Minuten hat man gesehen: Im Fußball kann viel passieren, aber eines ganz sicher nicht: Dass der FC dieses Spiel nicht verliert. Da war ein Klassenunterschied ganz deutlich, leider. Und zwar einer, den ich im Spiel Bayern gegen z.B. Heidenheim so nicht gesehen habe. Die Überraschung war lediglich, dass es nur 0:1 stand am Ende. Ein guter Trainer hat nicht seinen Stiefel, sondern ist flexibel, passt sich an Situationen, Gegner, die eigenen Spieler an. Das macht ihn nicht unglaubwürdig, sondern gut. Gegen die Bayern hoch anzulaufen und eine ziemlich komplizierte Dreier-bzw. Fünferkette das erste Mal seit Jahren zu spielen - das ist eine schlechte Idee. Und das dachte ich ganz sicher gestern vor dem Spiel schon, genau wie z.B. der Experte S. Khedira, der das vor dem Spiel schon als ziemlich gewagt und falsch bewertet hat.
Ich hoffe einfach, dass wir in den nächsten 4 Spielen vor der Winterpause 6-7 Punkte holen, egal wie. Wenn nicht - werde ich öfter mal 2. Liga schauen, um mich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Ja, wir haben in dieser Saison eine spielerisch schwächere Truppe und leider auch keinen Leader mehr im Team. Ich frage mich schon lange, ob man das nicht in seiner Spielidee und gerade im Abstiegskampf berücksichtigen und anders spielen muss. Baumgart zieht einfach seinen Stiefel durch. Probiert er tatsächlich etwas anderes, klappt es nicht - weil es nicht eingeübt ist.
Ich kann mir einen Umschwung nicht mehr vorstellen, irre mich aber gerne. Es sieht so aus, als sei der Zauber unseres Trainers verflogen. Wenn die Spieler nicht mehr an ihn glauben und nur noch verunsichert sind, ist es vorbei. Hat schon mal ein Trainer in unserer Historie eine solche Negativ-Serie hingelegt und dann einen Umschwung geschafft?
In Bochum gab es für uns einen glücklichen Punkt, Augsburg konnte nicht geschlagen werden und bei Werder gab es eine Niederlage. Woraus nährt sich hier der Optimismus, dass es in den restlichen Begegnungen plötzlich Punkte regnet? Haben wir einen Zaubertrank in Reserve?
Zaubertrank fällt bekanntlich unter die Dopingmittel und ist nicht erlaubt. Dazu nachzuschlagen: Großer Asterix-Band XII: Asterix bei den Olympischen Spielen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Baumgart neben Tuchel „Das ist komplett daneben gegangen“
Steffen Baumgart und Thomas Tuchel sprechen am Freitagabend auf der Pressekonferenz über das 0:1 des 1. FC Köln gegen den FC Bayern München. Die Pressekonferenz in voller Länge im Video.
Zitat von Joganovic im Beitrag #14Die Bayern sind mittlerweile einfach entrückt - der Unterschied zwischen den 3, 4 Top-Mannschaften und dem Rest wird immer größer.
Was mir mittlerweile leider missfällt und was ich dem Trainer anlasten möchte: Er hat seine - wirklich über Jahre hinweg gute! - Vorstellung von Fußball. Die aber ist, wie fast alles im Leben, nicht immer das Optimum. Mit verunsicherter Truppe, mit in dieser Saison schwächerer Truppe, gegen Bayern - da mache ich nicht das, was er in der 1. Halbzeit gemacht hat. Das ist Harakiri, das spielt den Bayern total in die Karten und das ist dann taktisch schlecht. Gegen Darmstadt nächsten Freitag - ja, warum nicht. Aber nicht gegen die Bayern. Nach 10 Minuten hat man gesehen: Im Fußball kann viel passieren, aber eines ganz sicher nicht: Dass der FC dieses Spiel nicht verliert. Da war ein Klassenunterschied ganz deutlich, leider. Und zwar einer, den ich im Spiel Bayern gegen z.B. Heidenheim so nicht gesehen habe. Die Überraschung war lediglich, dass es nur 0:1 stand am Ende. Ein guter Trainer hat nicht seinen Stiefel, sondern ist flexibel, passt sich an Situationen, Gegner, die eigenen Spieler an. Das macht ihn nicht unglaubwürdig, sondern gut. Gegen die Bayern hoch anzulaufen und eine ziemlich komplizierte Dreier-bzw. Fünferkette das erste Mal seit Jahren zu spielen - das ist eine schlechte Idee. Und das dachte ich ganz sicher gestern vor dem Spiel schon, genau wie z.B. der Experte S. Khedira, der das vor dem Spiel schon als ziemlich gewagt und falsch bewertet hat.
Ich hoffe einfach, dass wir in den nächsten 4 Spielen vor der Winterpause 6-7 Punkte holen, egal wie. Wenn nicht - werde ich öfter mal 2. Liga schauen, um mich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Ja, wir haben in dieser Saison eine spielerisch schwächere Truppe und leider auch keinen Leader mehr im Team. Ich frage mich schon lange, ob man das nicht in seiner Spielidee und gerade im Abstiegskampf berücksichtigen und anders spielen muss. Baumgart zieht einfach seinen Stiefel durch. Probiert er tatsächlich etwas anderes, klappt es nicht - weil es nicht eingeübt ist.
Ich kann mir einen Umschwung nicht mehr vorstellen, irre mich aber gerne. Es sieht so aus, als sei der Zauber unseres Trainers verflogen. Wenn die Spieler nicht mehr an ihn glauben und nur noch verunsichert sind, ist es vorbei. Hat schon mal ein Trainer in unserer Historie eine solche Negativ-Serie hingelegt und dann einen Umschwung geschafft?
Normalerweise hat kein Trainer bei uns solange Zeit für 'ne Negativserie (außer Stöger vielleicht ...) ...
Ehrlich - ich finde die nicht verunsichert, es fehlt einfach an Qualität. Und jeder weiss warum - Hector und Skhiri weg und der einzige halbwegs brauchbare MS ist Selke ...
Trotzdem haben wir diese Saison immerhin den Derby-Auftritt hinbekommen. Ab jetzt nur noch solche Leistungen und wir schaffen's. Ansonsten - is' klar, ne ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich glaube Sami Khedira sagte es gestern während dem Spiel: Um Hector und Skhiri annähernd gleichwertig zu ersetzen, hätte der FC 30 - 40 Mio. Euro in die Hand nehmen müssen. Wenn man sich nun den Wert unseres Kaders anschaut, merkt man schnell, dass quasi ein Drittel weggefallen ist.
Die beiden waren für uns in etwa das, was Lewandowski für die Bayern war - klar, komplett anderes Level, aber das Prinzip ist vergleichbar. Und selbst die Bayern haben über ein Jahr rumgeeiert, bis sie wieder auf Spur waren. Und dafür mussten sie nur mal eben 100 Mio für einen Spieler ausgeben...
Natürlich haben wir enorm an Qualität verloren aber rechtfertigt das allein desaströse 6 Punkte nach 12 Spielen? Ist der Kader von Darmstadt oder Heidenheim besser?
Unsere Spiele entwickeln sich zum "Scheibenschießen" auf Schwäbe. Das kann man gegen die Bayern noch tolerieren aber nicht gegen den VfL Bochum.
Zitat von fidschi im Beitrag #22Natürlich haben wir enorm an Qualität verloren aber rechtfertigt das allein desaströse 6 Punkte nach 12 Spielen? Ist der Kader von Darmstadt oder Heidenheim besser?
Unsere Spiele entwickeln sich zum "Scheibenschießen" auf Schwäbe. Das kann man gegen die Bayern noch tolerieren aber nicht gegen den VfL Bochum.
Da bin ich vollkommen bei dir! Die beiden waren aber Herz und Seele des Teams, absoluter Dreh- und Angelpunkt. Das der Bruch so heftig wird, war dennoch nicht zu erwarten - zumindest habe ich gehofft, dass es besser läuft.
Zitat von Joganovic im Beitrag #14 Ein guter Trainer hat nicht seinen Stiefel, sondern ist flexibel, passt sich an Situationen, Gegner, die eigenen Spieler an. Das macht ihn nicht unglaubwürdig, sondern gut.
Wenn die üblichen Verdächtigen Kritik am Trainer üben, ist das nicht nennenswert. Dieser Beitrag verdient es indes hervorgehoben zu werden.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Joganovic im Beitrag #14 Ein guter Trainer hat nicht seinen Stiefel, sondern ist flexibel, passt sich an Situationen, Gegner, die eigenen Spieler an. Das macht ihn nicht unglaubwürdig, sondern gut.
Wenn die üblichen Verdächtigen Kritik am Trainer üben, ist das nicht nennenswert. Dieser Beitrag verdient es indes hervorgehoben zu werden.
Aixbock
Aix, so kann man sich leicht treffen, weil das eine Binse ist. Schwierig wird es, wenn es konkreter wird. Fußball ist (in der Betrachtung von außen) aus meiner Sicht da oft sehr schlicht: Wenn der FC mit Dreierkette punktet, wird Baumgart in den Himmel gejazzt. Wenn nicht - dann halt das Gegenteil. Also: Wann welche Form von Flexibilität? Kainz auf der 6 - schon flexibel, finde ich. Aber nicht unbedingt gut, zumindest merken wir das langsam. Ein zentraler anstelle von zwei zentralen Stürmern (was Baumgart letzte Saison viel lieber gespielt hat) ist flexibel - nützt aber nichts. Tiefer stehen gegen die Bayern - war richtig. Führt halt dazu, dass wir im Grunde 0 Chancen nach vorne hatten, dafür die Bayern halt nur 2 oder 3 anstelle von 5 oder 6 wie in Halbzeit 1. Die Schwierigkeit ist, vor den Spielen zu antizipieren, was am ehesten erfolgreich sein kann. Und das ist dann halt die schlichte Wahrheit über Fußball und Trainer: Wenn die gewinnen, waren sie gut, flexibel, taktisch gewieft ...; wenn sie verlieren, wissen wir alle, wie man es hätte anders und damit besser machen können. Ich vermute, Baumgart dachte nach 25 Minuten gegen die Bayern ungefähr das, was ich dachte: Holy shit, was ist denn hier los? Hätt ich doch mal von Beginn an anders spielen lassen ... Oder: Stöger hat sich in der letzten Abstiegssaison nicht verändert (verschlechtert) als Trainer, genau wie Urs Fischer diese Saison nicht plötzlich ein schlechter Trainer wurde. Das, was jahrelang toll war - kann irgendwann nicht mehr funktionieren. So ist halt Fußball. Das ist in gewisser Weise sogar sein Charme, finde ich - er ist nur bedingt berechenbar und Qualität (von Spielern oder Trainern) alleine erhöht die Chance auf Erfolg - nicht mehr, nicht weniger. Es ist keine Garantie für Erfolg.