Wenn das Stadion für die Stadt nur ein Kostenfaktor ist, sollen sie einen fairen Preis nennen und keine Fantasiesummen.
Ansonsten gibt es nur eins, Neubau. Dann hat die Stadt einen noch größeren Klotz am Bein, der auch keinerlei Einnahmen mehr generiert.
Aus Nostalgiegründen würde ich nicht unbedingt in Müngersdorf bleiben wollen. Das Stadion, mit dem ich groß geworden bin, hatte noch eine 500m-Laufbahn, kaum Sitzplätze und war vollklimatisiert, d. h. bei Sonnenschein war es warm, im Winter kalt, bei Regen wurde man nass. Und nach Anpfiff zu Halbzeit 2 konnte man kostenlos dem Rest des Spiels beiwohnen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich habe hier schon geschrieben, das man in die Zukunft blicken soll und Nostalgie gehört in die Vergangenheit. Man wird der Stadt Köln bestimmt nicht die eigenen Absichten auf die Nase binden > Wir wollen das RES kaufen und ausbauen> Sowas treibt nur den Preis in die Höhe!
Also werden die Verantwortlichen vom FC offen für alle ihre Fühler nach Hürth, Weiden oder Pulheim oder nach weiss wer wo ( Bilkersdorf ) ausstrecken und Gerüchte ins Land streuen ( dank Express ) und Blöööd!
Die Herren im Kölner Rat haben keine Druckmittel, sind eher sogar in der Defensive. Für Köln geht es um beträchtlichen Verlust an Einnahmen ( der FC wird nie ein Stadion auf Stadtgebiet bauen ) und die Stadt hat einen unnützen Betonklotz an den Stiefeln! Und glaubt man den Kommentaren von Hürth, Pulheim und Co, die reißen sich drum dem FC ein großzügiges Gelände anzubieten! Und ich denke mal weiter, das schachern um den besten Startplatz hat schon angefangen mit dem Streit um das Gelände vom GBH!
Der FC ist einen Schritt vorraus, weil er eine Alternative hat, und die Stadt Köln kann nur reagieren.
End vom Lied wird sein, das die Stadt bettelt, daß der FC in Müngersdorf bleibt, die Trainingsplätze bekommt und das RES zu dem Preis haben kann, den der FC vorgibt.
Sorry, alles nur meine Gedanken ( Ich hab ja keine Ahnung, aber Träume und die sind nicht verboten )
Ich weiß nicht, ob sich die Umlandgemeinden um ein "FC-Gelände" reißen?! Überall fehlen Flächen für Wohnungsbau und Gewerbeansiedlung.
Einen Neubau und den Abriss eines gerade 12 Jahre alten Stadions fände ich bescheuert. Wer reißt denn sein 12 Jahre altes Haus ab und baut ein neues?
Man kann die Kölner Situation nicht mit München oder MG vergleichen. Die Porussen brauchten ein neues Stadion, da der Bökelberg nicht ´mehr zeitgemäß und vergammelt war.
Das Münchner Olympia-Stadion genügte auch nicht mehr den Ansprüchen an eine moderne Fußball-Arena.
Die für mich einzig sinnvolle Maßnahme ist der Kauf des RES durch den FC und ein Ausbau plus Optimierung der gesamten Infrastruktur drumherum.
Es ist dann ja nicht 12 jahre weil wir ja auf jedenfall bis 2024 drinn spielen Denke aber das es am ende der ausbau sein wird , was will die stadt mit machen wenn der fc nicht mehr drinn spielt ?dassind kosten die wollen die nicht tragen...alles nur gepoker
Zitat von kölner_puddingEs ist dann ja nicht 12 jahre weil wir ja auf jedenfall bis 2024 drinn spielen Denke aber das es am ende der ausbau sein wird , was will die stadt mit machen wenn der fc nicht mehr drinn spielt ?dassind kosten die wollen die nicht tragen...alles nur gepoker
ich denke auch, dass der FC einen Neubau in der Peripherie nur als Druckmittel oder Trumpf bedient. Letztendlich kann die Stadt mit dem Müngersdorfer Stadion ohne den FC nix anfangen. 2 oder 3 Stadionkonzerte dafür lohnt es sich nicht.Das Dortmunder Stadion ist ja auch pö a pö immer weiter ausgebaut worden und so zu einem tollen Stadion geworden. Wir haben auch ein tolles Stadion mit toller historischer Lage nur muss es halt entsprechend vergrößert werden. 65 000 ist Minimum besser 75 000.Besonders wenn man international durch die dämlichen Stehplatzregularien eh wieder kleiner gemacht wird.
Mit Grausen denke ich an das gute alte Müngersdorfer Stadion mit schönen 61 000 Plätzen. Bis dann die alten Stehplatzmitte Ränge plattgemacht wurden und international auch nur noch knapp über 40 OOO reingepasst hätten.
Also Stadion kaufen und ausbauen oder die Stadt baut aus und bietet bessere Konditionen.
Zitat von Kölsche OstfrieseMit Grausen denke ich an das gute alte Müngersdorfer Stadion mit schönen 61 000 Plätzen.
Hach....Melancholie pur!
Wie war das dramatisch als die Gästehools aus Block 35 uns "Pänz" damals über den Stehplatzbereich in unseren altehrwürdigen Block 21 stürmen wollten.....
......aber auch umgekehrt lief es so als es noch nicht den sagenumwobenen Block 38 gab....
In 2024 kannste sowieso alle Feldakteure durch 3D Scans in Echtzeit auf jedem beliebigen Spielfeld sozusagen rematerialisieren. Dann kannste dir aussuchen, ob du das Spiel "live" im Kremer- oder Südstadion oder doch dann richtig echt im Müngersdorfer... Dann braucht man keine Erweiterung mehr und die Verkehrsströme würden sich vielleicht etwas mehr entflechten als bei der jetzigen Planung. Ich kann mir die Spielstätte vom FC never ever nirgendwo anders vorstellen als in diesem geilen Müngersdorfer Stadion.
Ich bin gegen einen Wegzug und Neubau. Sollte sich der FC aber dafür entscheiden, fände ich das Konzept eines "Suprastadions" interessant (falls bezahlbar). Das Suprastadion wird im fc-brett.de vorgestellt (interpol-studios.com). Aufgrund seiner Bauweise können auch die Zuschauer auf den obersten Rängen gut sehen.
Zitat von Kölsche OstfrieseMit Grausen denke ich an das gute alte Müngersdorfer Stadion mit schönen 61 000 Plätzen.
Hach....Melancholie pur!
Wie war das dramatisch als die Gästehools aus Block 35 uns "Pänz" damals über den Stehplatzbereich in unseren altehrwürdigen Block 21 stürmen wollten.....
......aber auch umgekehrt lief es so als es noch nicht den sagenumwobenen Block 38 gab....
By the way:
Wieso mit "grausen???"
Grausen ist ein bißchen unglücklich ausgedrückt. Ich fand es schade, dass das Fassungsvermögen des alten Stadions künstlich wegen derUmwandlung von Steh- auf Sitzplätze verkleinert wurde. Damals hieß es das verlangt die Uefa für die internationalen Spiele.
Leider haben wir aber seitdem nie mehr international gespielt.
Ich war damals immer Stehplatzmitte und hab mich dort mit Kumpels getroffen. Auf einmal waren da nur noch nummerierte Sitze und man konnte nicht mehr so einfach zusammenkommen. Jeder saß halt irgendwo verstreut und ich fand die Sitzplätze einfach fürn Arsch.
Der Streit um die geplante Erweiterung des FC-Geländes geht weiter. Jetzt sollen Einwände der Kritiker auch online möglich werden. Das fordern zumindest die Piraten im Kölner Stadtrat. Es soll den Bürgern so einfach wie möglich gemacht werden, ihre Kritik an den Bauplänen loszuwerden. Auf einer Webseite könnten dann die Bürger Einspruch einlegen und die Stadt müsste sich damit auseinandersetzen. Und Einsprüche wird es viele geben: Eine Bürgerinitiative will gegen den Bau von drei Kunstrasenplätzen im denkmalgeschützten Grüngürtel klagen. Zahlreiche Verbände aus dem Umwelt- und Denkmalschutzbereich unterstützen das.
Die BILD bringt heute ein Gelände in Flughafennähe als neuen Standort des Stadions ins Gespräch. Die Anbindung wäre wohl weit besser als in Müngersdorf. Es wird darüber spekuliert, ob die Fans ein Stadion auf der Schäl Sick tolerieren würden. Der FC "müßte da Überzeugungsarbeit leisten......." Ich denke, dass kein Fan eine FC-Arena auf der anderen Rheinseite meiden würde. Mir persönlich ist es egal, wo das Stadion steht, solange der FC darin spielt.
Zitat von fidschiDie BILD bringt heute ein Gelände in Flughafennähe als neuen Standort des Stadions ins Gespräch. Die Anbindung wäre wohl weit besser als in Müngersdorf. Es wird darüber spekuliert, ob die Fans ein Stadion auf der Schäl Sick tolerieren würden. Der FC "müßte da Überzeugungsarbeit leisten......." Ich denke, dass kein Fan eine FC-Arena auf der anderen Rheinseite meiden würde. Mir persönlich ist es egal, wo das Stadion steht, solange der FC darin spielt.
Auf der Schäl Sick gibt's auch nicht nur Viktoria-Fans!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. LeeAuf der Schäl Sick gibt's auch nicht nur Viktoria-Fans!
Sicher nicht. Ich kenne übrigens keinen Einzigen, während es in meinem Bekanntenkreis immerhin einige Fortuna-Fans gab (nicht die von der Schäl Sick).
Zum Thema: Aus nostalgischen Gründen bin ich auch eher für Müngersdorf, aber das scheint wohl nichts zu werden. Die Zeiten ändern sich. Und die Schäl Sick war für mich nie ein verbotenes Territorium. (Hatte kein Köln-Kalk-Verbot ).
Ich hab sogar ein paar Jahre in Kalk gewohnt, war gar nicht so schlimm. Wo ich schon überall gewohnt hab Kalk, Marienburg, Lindenthal, Sülz, Altstadt, Neustadt,Südstadt und jetzt Ostfriesland
Zitat von Kölsche OstfrieseIch hab sogar ein paar Jahre in Kalk gewohnt, war gar nicht so schlimm. Wo ich schon überall gewohnt hab Kalk, Marienburg, Lindenthal, Sülz, Altstadt, Neustadt,Südstadt und jetzt Ostfriesland
Interessant . Bei mir wars nur Junkersdorf (damals noch ein Dorf, wie der Name sagt) und Lindenthal. Dann fing die Odyssee an, die mich letztendlich in die Eifel verschlagen hat. Hier sitz ich nun... In Ostfriesland war ich auch schon mal (zu Besuch).
Zitat von Kölsche OstfrieseIch hab sogar ein paar Jahre in Kalk gewohnt, war gar nicht so schlimm. Wo ich schon überall gewohnt hab Kalk, Marienburg, Lindenthal, Sülz, Altstadt, Neustadt,Südstadt und jetzt Ostfriesland
Interessant . Bei mir wars nur Junkersdorf (damals noch ein Dorf, wie der Name sagt) und Lindenthal. Dann fing die Odyssee an, die mich letztendlich in die Eifel verschlagen hat. Hier sitz ich nun... In Ostfriesland war ich auch schon mal (zu Besuch).
ganz vergessen, aufgewachsen und zur Grundschule gegangen in Lövenich [rolling_eyes]
Zitat von Kölsche OstfrieseIch hab sogar ein paar Jahre in Kalk gewohnt, war gar nicht so schlimm. Wo ich schon überall gewohnt hab Kalk, Marienburg, Lindenthal, Sülz, Altstadt, Neustadt,Südstadt und jetzt Ostfriesland
Interessant . Bei mir wars nur Junkersdorf (damals noch ein Dorf, wie der Name sagt) und Lindenthal. Dann fing die Odyssee an, die mich letztendlich in die Eifel verschlagen hat. Hier sitz ich nun... In Ostfriesland war ich auch schon mal (zu Besuch).
Kalk, Brück, Müllem - damals, als ich noch in Köln war. Deshalb reiss ich hier ja auch grad die Schäl-Sick Fahne huh!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Grüngürtel Widerstand gegen die Ausbaupläne des FC
Ein Papierstapel dominiert das Foto auf der Leinwand, das ein Overheadprojektor dorthin projiziert. „Hier sieht man die Einwendungen, die Sie zu der geplanten Erweiterung des FC-Geländes im Äußeren Grüngürtel an die Stadtverwaltung geschickt haben“, erläutert Roland Schüler, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Lindenthal. „Und das ist die Stellungnahme der Verwaltung.“ Viele hatten sich bei der Verwaltung zu den Plänen des 1. FC Köln geäußert, im Äußeren Grüngürtel drei weitere Kunstrasenplätze anzulegen und ein neues Leistungszentrum zu bauen. Mehr als 500 Einwendungen waren eingegangen. „So viele hat es bislang nur zu der geplanten Verlagerung des Großmarktes gegeben“, sagt Schüler. In 475 Einwendungen haben sich Bürger deutlich gegen das Vorhaben des FC gewandt.