Wenn ich mir ansehe, daß Grüne und Konsorten wieder alles die Gaißbockheim blockieren wollen, wäre ein Stadionneubau und ein Umzug und Neubau in Flughafennähe wohl das wirklich Beste.
Für mich Nostalgiker zwar schwer, aber Zeiten ändern sich halt.
Zitat von Don CamilloWenn ich mir ansehe, daß Grüne und Konsorten wieder alles die Gaißbockheim blockieren wollen, wäre ein Stadionneubau und ein Umzug und Neubau in Flughafennähe wohl das wirklich Beste.
Für mich Nostalgiker zwar schwer, aber Zeiten ändern sich halt.
Ich würde mir das als FC auch nicht mehr antun - Nostalgie hin oder her, auch bei der Infrastruktur müssen wir uns weiter Entwickeln wenn wir wieder "wer sein wollen". Und die Liebe der Fans zum Verein ist unabhängig vom Standort des Stadions
Zitat von Don CamilloWenn ich mir ansehe, daß Grüne und Konsorten wieder alles die Gaißbockheim blockieren wollen, wäre ein Stadionneubau und ein Umzug und Neubau in Flughafennähe wohl das wirklich Beste.
Für mich Nostalgiker zwar schwer, aber Zeiten ändern sich halt.
Ich würde mir das als FC auch nicht mehr antun - Nostalgie hin oder her, auch bei der Infrastruktur müssen wir uns weiter Entwickeln wenn wir wieder "wer sein wollen". Und die Liebe der Fans zum Verein ist unabhängig vom Standort des Stadions
Das würde ich jetzt nicht bedenkenlos unterschreiben.Ich hab vor kurzem mal einen Bericht über Mainz gesehen,die Zuschauer lehnen zu grossen Teilen das neue Ding einfach ab,so mitten auf der grünen Wiese.Folge:keine Stimmung mehr in der Bude und ganz selten richtig voll. Ich bin auch nicht begeistert über ein 70 000 Mann-Stadion.Zum einen weiß man nicht,ob die Begeisterung so bleibt.Lass den FC noch drei,vier Jahre in der 1.Liga spielen,Bayern München und evtl.noch Dortmund eilen dem Rest voraus-ich seh Leipzig noch nicht ganz oben,die werden noch genug Schwierigkeiten bekommen-dann wird das Fußballvolk sich irgendwann mal abwenden. Hinzukommen immer irrsinniger werdende Ablösesummen und steigende Preise. Lass uns mal statt 25000 DKs 40 ooo Dks verkaufen.Die 15000 verschwinden schon mal zu grossen Teilen vom freien Verkauf und ob du dann immer 30 000 im freien Verkauf los wirst,wage ich zu bezweifeln.Unsere Mitgliederzahlen steigen zwar,aber soll doch keiner glauben,dass die alle regelmäßig ins Stadion rennen. Und ich war jetzt letztens wieder in Dort6mund als der FC da gespielt hat.Wenn mir da einer ne Dk für den Platz verkaufen wollte,wo ich gesessen hab,hätt ich denen nen Vogel gezeigt. Nee,dann lieber Sky und zu Hause.Ich liebe unser Schmuckkästchen
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von MethusalemDas würde ich jetzt nicht bedenkenlos unterschreiben.Ich hab vor kurzem mal einen Bericht über Mainz gesehen,die Zuschauer lehnen zu grossen Teilen das neue Ding einfach ab,so mitten auf der grünen Wiese.Folge:keine Stimmung mehr in der Bude und ganz selten richtig voll. Ich bin auch nicht begeistert über ein 70 000 Mann-Stadion.Zum einen weiß man nicht,ob die Begeisterung so bleibt.Lass den FC noch drei,vier Jahre in der 1.Liga spielen,Bayern München und evtl.noch Dortmund eilen dem Rest voraus-ich seh Leipzig noch nicht ganz oben,die werden noch genug Schwierigkeiten bekommen-dann wird das Fußballvolk sich irgendwann mal abwenden. Hinzukommen immer irrsinniger werdende Ablösesummen und steigende Preise. Lass uns mal statt 25000 DKs 40 ooo Dks verkaufen.Die 15000 verschwinden schon mal zu grossen Teilen vom freien Verkauf und ob du dann immer 30 000 im freien Verkauf los wirst,wage ich zu bezweifeln.Unsere Mitgliederzahlen steigen zwar,aber soll doch keiner glauben,dass die alle regelmäßig ins Stadion rennen. Und ich war jetzt letztens wieder in Dort6mund als der FC da gespielt hat.Wenn mir da einer ne Dk für den Platz verkaufen wollte,wo ich gesessen hab,hätt ich denen nen Vogel gezeigt. Nee,dann lieber Sky und zu Hause.Ich liebe unser Schmuckkästchen
Also ob ich Mainz als Vergleich zum Umfeld des FC nehmen würde, na ja Wenn wir uns sportlich und somit auch finanziell weiter Entwickeln wollen brauchen wir eine bessere sportliche Infrastruktur und aus meiner Sicht auch ein größeres Stadion - die Nachfrage ist ja da. Wenn ich dein Argument nehme das wir ja eh nicht weiter kommen wegen Bayern, Leipzig, Ablösesummen etc. dann bleiben wir halt in unserem Schmuckkästchen, bleiben auf dem aktuellen Stand der Rahmenbedingungen (Trainingsgelände etc.) und Singen die nächsten 20 Jahre weiterhin: Eines Tages, eines Tages, eines Tages wird's Geschehen.....
....die fc-gründe für eine stadionerweiterung sind folgende... - viele zuschauer, auch mitglieder müssen aus kapazitätsgründen oft draussen bleiben - dadurch, entgeht dem fc ein 2 stelliger millionenbetrag. ...gründe der stadt für eine erweiterung/neubau ist eine kommende europameisterschaft, im grund für drei spiele. ich denke, der fc sitzt gegenüber der stadt in einer guten position. wenn fortuna und victoria im schmuckkasten spielen sollen, dann spielen die vor ein paar hundert zuschauern, die fortunafans gehen kaum nach müngersdorf und die victoriafans schon gar nicht. wenn mann sich die aktuellen zuschauerzahlen der beiden vereine ansieht und die hälfte abzieht, dann sieht man das dilemma der stadt, nämlich null miete. das hauptproblem sind allerdings die anwohner und intressengemeinschaften. wenn eine politische entscheidung getroffen wurde, kommt es immer noch zu gerichtlichen entscheidungen,weil die klagen können und werden. von daher kann eine entscheidung nur gegen müngersdorf fallen. die bedenken von methusalem teile ich. viele werden nicht auf die freien wiese wollen. ohne kneipen in der nähe fehlt doch einiges an atmosphäre. trotzdem wird auch das neue stadion irgendwie voll.
Da sind wir gerade drei Jahre vom Vereins-Tiefpunkt entfernt und die Leute werden schon wieder größenwahnsinnig. 70.000, warum nicht gleich 100.000? Unser Stadion ist noch ziemlich neu, dazu ein richtig schönes Teil. Ein Trainingsgelände, um das uns viele beneiden. Aber nein, jetzt ziehen wir um nach Porz und das Müngersdorfer Stadion steht leer, weil die Duschen am GBH nicht schön genug sind und man nicht ordentlich trainieren kann. Gleich 5 Plätze mehr braucht der FC, warum nicht gleich zehn?
Sehen die sich schon in der CL, oder glauben die da oben wirklich, es kämen immer 70.000 nach Porz, wenn es gegen Wolfsburg oder Frankfurt geht? Vor allem, wenn es mal wieder um Platz 9 bis 15 geht??? Im schlimmsten Fall sind die heutigen Akteure längst weg aus Köln, wenn das neue Stadion steht und keiner mehr hingeht. Wir haben doch schon die Oper, das sollte reichen.
Sollen sie das Stadion kaufen, ausbauen, wenn sie es für nötig halten und allen, besonders der Stadt, ist gedient. Irgendein Lurch-Retter wird sich immer finden, der einen Neubau auf Jahre hinaus verhindern wird. In Frechen und in Porz. Die Spinner liegen doch überall auf der Lauer.
Zitat von derpapaDa sind wir gerade drei Jahre vom Vereins-Tiefpunkt entfernt und die Leute werden schon wieder größenwahnsinnig. 70.000, warum nicht gleich 100.000? Unser Stadion ist noch ziemlich neu, dazu ein richtig schönes Teil. Ein Trainingsgelände, um das uns viele beneiden. Aber nein, jetzt ziehen wir um nach Porz und das Müngersdorfer Stadion steht leer, weil die Duschen am GBH nicht schön genug sind und man nicht ordentlich trainieren kann. Gleich 5 Plätze mehr braucht der FC, warum nicht gleich zehn?
Sehen die sich schon in der CL, oder glauben die da oben wirklich, es kämen immer 70.000 nach Porz, wenn es gegen Wolfsburg oder Frankfurt geht? Vor allem, wenn es mal wieder um Platz 9 bis 15 geht??? Im schlimmsten Fall sind die heutigen Akteure längst weg aus Köln, wenn das neue Stadion steht und keiner mehr hingeht. Wir haben doch schon die Oper, das sollte reichen.
Sollen sie das Stadion kaufen, ausbauen, wenn sie es für nötig halten und allen, besonders der Stadt, ist gedient. Irgendein Lurch-Retter wird sich immer finden, der einen Neubau auf Jahre hinaus verhindern wird. In Frechen und in Porz. Die Spinner liegen doch überall auf der Lauer.
Und wie du ja siehst (im Moment) sind dir dann selbst als Eigentümer in Müngersdorf die Hände gebunden. Bei einem Bau auf "der grünen Wiese" kannst du alles im Vorfeld ausräumen.
Zitat von derpapaDa sind wir gerade drei Jahre vom Vereins-Tiefpunkt entfernt und die Leute werden schon wieder größenwahnsinnig. 70.000, warum nicht gleich 100.000? Unser Stadion ist noch ziemlich neu, dazu ein richtig schönes Teil. Ein Trainingsgelände, um das uns viele beneiden. Aber nein, jetzt ziehen wir um nach Porz und das Müngersdorfer Stadion steht leer, weil die Duschen am GBH nicht schön genug sind und man nicht ordentlich trainieren kann. Gleich 5 Plätze mehr braucht der FC, warum nicht gleich zehn?
Sehen die sich schon in der CL, oder glauben die da oben wirklich, es kämen immer 70.000 nach Porz, wenn es gegen Wolfsburg oder Frankfurt geht? Vor allem, wenn es mal wieder um Platz 9 bis 15 geht??? Im schlimmsten Fall sind die heutigen Akteure längst weg aus Köln, wenn das neue Stadion steht und keiner mehr hingeht. Wir haben doch schon die Oper, das sollte reichen.
Sollen sie das Stadion kaufen, ausbauen, wenn sie es für nötig halten und allen, besonders der Stadt, ist gedient. Irgendein Lurch-Retter wird sich immer finden, der einen Neubau auf Jahre hinaus verhindern wird. In Frechen und in Porz. Die Spinner liegen doch überall auf der Lauer.
Und wie du ja siehst (im Moment) sind dir dann selbst als Eigentümer in Müngersdorf die Hände gebunden. Bei einem Bau auf "der grünen Wiese" kannst du alles im Vorfeld ausräumen.
Aber es ist doch Irrsinn, ein wunderschönes Stadion verrotten zu lassen um dann irgendwo auf dem platten Land son Monster hinzubauen, von dem keiner weiß, ob es sich rechnet und ob es von den Fans angenommen wird. Ich hab letztens mit nem Gladbacher gesprochen, der war nur am schimpfen über deren Stadion und die Lage. Wird hier nicht anders sein. Übrigens glaube ich ganz fest daran, dass das alles Taktikspielchen sind und niemand beim FC an ein neues Stadion wirklich denkt. Bißchen Druck auf die Stadt kann nicht schaden, die sehen nämlich das nächste Millionengrab auf sich zukommen.
Zitat von derpapaDa sind wir gerade drei Jahre vom Vereins-Tiefpunkt entfernt und die Leute werden schon wieder größenwahnsinnig. 70.000, warum nicht gleich 100.000? Unser Stadion ist noch ziemlich neu, dazu ein richtig schönes Teil. Ein Trainingsgelände, um das uns viele beneiden. Aber nein, jetzt ziehen wir um nach Porz und das Müngersdorfer Stadion steht leer, weil die Duschen am GBH nicht schön genug sind und man nicht ordentlich trainieren kann. Gleich 5 Plätze mehr braucht der FC, warum nicht gleich zehn?
Sehen die sich schon in der CL, oder glauben die da oben wirklich, es kämen immer 70.000 nach Porz, wenn es gegen Wolfsburg oder Frankfurt geht? Vor allem, wenn es mal wieder um Platz 9 bis 15 geht??? Im schlimmsten Fall sind die heutigen Akteure längst weg aus Köln, wenn das neue Stadion steht und keiner mehr hingeht. Wir haben doch schon die Oper, das sollte reichen.
Sollen sie das Stadion kaufen, ausbauen, wenn sie es für nötig halten und allen, besonders der Stadt, ist gedient. Irgendein Lurch-Retter wird sich immer finden, der einen Neubau auf Jahre hinaus verhindern wird. In Frechen und in Porz. Die Spinner liegen doch überall auf der Lauer.
Und wie du ja siehst (im Moment) sind dir dann selbst als Eigentümer in Müngersdorf die Hände gebunden. Bei einem Bau auf "der grünen Wiese" kannst du alles im Vorfeld ausräumen.
Aber es ist doch Irrsinn, ein wunderschönes Stadion verrotten zu lassen um dann irgendwo auf dem platten Land son Monster hinzubauen, von dem keiner weiß, ob es sich rechnet und ob es von den Fans angenommen wird. Ich hab letztens mit nem Gladbacher gesprochen, der war nur am schimpfen über deren Stadion und die Lage. Wird hier nicht anders sein. Übrigens glaube ich ganz fest daran, dass das alles Taktikspielchen sind und niemand beim FC an ein neues Stadion wirklich denkt. Bißchen Druck auf die Stadt kann nicht schaden, die sehen nämlich das nächste Millionengrab auf sich zukommen.
Das hab ich ja lange Zeit auch gedacht, aber nach dem Zirkus mit dem Geißbockheim, kann es durchaus sein, dass man sich nicht nochmal so ein Theater und Ungewissheit mit Anwohner, Politikern und Pseudos antun möchte oder sollte.
Aber es ist doch Irrsinn, ein wunderschönes Stadion verrotten zu lassen um dann irgendwo auf dem platten Land son Monster hinzubauen, von dem keiner weiß, ob es sich rechnet und ob es von den Fans angenommen wird. Ich hab letztens mit nem Gladbacher gesprochen, der war nur am schimpfen über deren Stadion und die Lage. Wird hier nicht anders sein. Übrigens glaube ich ganz fest daran, dass das alles Taktikspielchen sind und niemand beim FC an ein neues Stadion wirklich denkt. Bißchen Druck auf die Stadt kann nicht schaden, die sehen nämlich das nächste Millionengrab auf sich zukommen.
Lass den Gladbacher doch schimpfen, die Bude ist trotzdem ständig voll und fast abgezahlt. Dabei haben die nur 2 Zufahrtstrassen, weder Bahnanschluss, noch Strassen-oder U-Bahn, von S-Bahn haben die noch nie was gehört. Alles Sachen, die Du in Flughafennähe hättest. Dazu könntest Du das Stadion dort auch für Konzerte oder andere Veranstaltungen nutzen. Zusätzliche Einnahmen, die in Müngersdorf wg. Lärmschutz verboten sind. Selbst für Europa brauchst Du in Müngersdorf für jedes Spiel eine Ausnahmegenehmigung. Und ob das RES noch so wunderschön ist, wenn es denn mal ausgebaut würde, sei dahingestellt. Mehr Zuschauer würden mehr Parkplätze, mehr überfüllte Strassen vor und nach dem Spiel und vor allem noch mehr überforderte KVB bedeuten. Natürlich ist der Gedanke an die (noch) grüne Wiese abenteuerlich aber wenn man bedenkt, daß z. B. Ehrenfeld vor rd. 100 Jahren noch Dorf war, kann ich mir vorstellen, daß Porz in 20 Jahren ähnlich aussieht wie heute Müngersdorf.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von derpapaDa sind wir gerade drei Jahre vom Vereins-Tiefpunkt entfernt und die Leute werden schon wieder größenwahnsinnig. 70.000, warum nicht gleich 100.000? Unser Stadion ist noch ziemlich neu, dazu ein richtig schönes Teil. Ein Trainingsgelände, um das uns viele beneiden. Aber nein, jetzt ziehen wir um nach Porz und das Müngersdorfer Stadion steht leer, weil die Duschen am GBH nicht schön genug sind und man nicht ordentlich trainieren kann. Gleich 5 Plätze mehr braucht der FC, warum nicht gleich zehn?
Sehen die sich schon in der CL, oder glauben die da oben wirklich, es kämen immer 70.000 nach Porz, wenn es gegen Wolfsburg oder Frankfurt geht? Vor allem, wenn es mal wieder um Platz 9 bis 15 geht??? Im schlimmsten Fall sind die heutigen Akteure längst weg aus Köln, wenn das neue Stadion steht und keiner mehr hingeht. Wir haben doch schon die Oper, das sollte reichen.
Sollen sie das Stadion kaufen, ausbauen, wenn sie es für nötig halten und allen, besonders der Stadt, ist gedient. Irgendein Lurch-Retter wird sich immer finden, der einen Neubau auf Jahre hinaus verhindern wird. In Frechen und in Porz. Die Spinner liegen doch überall auf der Lauer.
Ich sehe gerade, es gibt noch nen thematisch angegliederten Trööt (Ausbau des Stadions in Mügersdorf oder Neubau an anderer Stelle), wovon mal der eine, dann der andere sporadisch bedient wird. Das macht die Sache nicht unbedingt einfacher.
Zitat von burlesqueIch sehe gerade, es gibt noch nen thematisch angegliederten Trööt (Ausbau des Stadions in Mügersdorf oder Neubau an anderer Stelle), wovon mal der eine, dann der andere sporadisch bedient wird. Das macht die Sache nicht unbedingt einfacher.
Der mögliche Ausbau der Trainingsmöglichkeiten im Grüngürtel und der Staddionausbau bzw. -neubau sind inhaltlich zwei verschiedene Paar Schuh. Oder es müsste jemand die Threadtitel zusammenlegen. Ich befürchte, dass hierzu niemand (Mod.?) in der Lage ist.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Grüngürtel: FC hofft auf einen rechtssicheren Ausbau
Die Hängepartie um den Ausbau am Geißbockheim wird sich auch in der zweiten Jahreshälfte 2018 fortsetzen. Doch der 1. FC Köln ist zuversichtlich, dass im ersten Quartal 2019 eine Entscheidung zugunsten des Ausbaus erfolgen wird. Könnten dann die Bagger anrollen? Beim FC will man in diesem Sommer keine unnötigen Diskussionen aufkommen lassen wie im Vorjahr. In 2017 hatten die Themen des Geißbockheim-Ausbaus und vor allem des Stadion-Neubaus in der Sommerpause die Gemüter erhitzt. Der FC hatte seine Infrastruktur-Pläne nach der Qualifikation für Europa offensiv kommuniziert. Ein Jahr später ist davon bekanntlich keine Rede mehr.
Selbst wenn die Genehmigung 2019 endlich käme, würden Einsprüche der Ausbau-Gegner die FC-Pläne auf Jahre hinaus blockieren oder sogar verhindern. Ich hätte die Schnauze voll von diesem Affentheater.
Wir sollten es machen wie MG: Neues Stadion plus Trainingsgelände. Raus aus Müngersdorf und dem Grüngürtel. Gladbach hat mit Anwohnern, Lärmschutz und Landschaftsschutzgebiet nix am Hut. Die können dort wunderbar expandieren und sind Herr im eigenen Haus.
Ich denke bzw. hoffe,dass lediglich nur noch der Ausbau in Planung ist. Bei aller Liebe nen neuen,großen Fussballtempel irgendwo auf nem Feld neu zu bauen hänge ich persönlich am Standort Müngersdorf. Wenn ich mir die Lage der Wellblechhütte der Ostholländer so betrachte scheinen wohl nur die Anwohner der Siedlung am Bökelberg glücklich darüber zu sein keinerlei Bierpullen mehr in ihren Vorgärten zu finden......
Die Wellblechütte ist immer voll, auch die Allianz-Arena am Arsch der Welt.
Die letzten 30 Jahre in Müngersdorf waren zum Vergessen. Ein Neuanfang an anderer Stelle unter besseren Bedingungen wäre mir sehr recht. Egal, wo der FC neu bauen würde - die Fans würden mitgehen.
Zitat von fidschiSelbst wenn die Genehmigung 2019 endlich käme, würden Einsprüche der Ausbau-Gegner die FC-Pläne auf Jahre hinaus blockieren oder sogar verhindern. Ich hätte die Schnauze voll von diesem Affentheater.
Wir sollten es machen wie MG: Neues Stadion plus Trainingsgelände. Raus aus Müngersdorf und dem Grüngürtel. Gladbach hat mit Anwohnern, Lärmschutz und Landschaftsschutzgebiet nix am Hut. Die können dort wunderbar expandieren und sind Herr im eigenen Haus.
Das sehe ich auch so. Mit den Grünen kann man nicht verhandeln. Selbst Schuld, wenn man sich so etwas in den Rat und in die Bezirksvertretungen wählt.
Das Geißbockheim bleibt als Kult- und Identifikationsstätte mit Management und Verwaltung. Die Trainingszentren müssen hingegen schnellstmöglich auf die grüne Wiese außerhalb Kölns, wo all diese Störfeuer und Hürden nicht existieren.
Es sind nicht "die Grünen", die einen Ausbau verhindern. Die Partei würde ihn befürworten. Es gibt zahlreiche Initiativen, die gegen einen Ausbau sind.
Zitat von fidschiEs sind nicht "die Grünen", die einen Ausbau verhindern. Die Partei würde ihn befürworten. Es gibt zahlreiche Initiativen, die gegen einen Ausbau sind.
Wegen der vielen Umweltinitiativen ist zu befürchten, daß der Ausbau des Geißbockheims mit den neuen Trainingsplätzen noch auf Jahre die Gerichte beschäftigen wird. In der Provinz hätte man diese Probleme nicht.
Aber die Düsseldoofen schaffen es offenbar auch nicht, ein "Ed Sheeran-Konzert" zu stemmen. Die Umweltschützer möchten auch dort nur ungerne auf den halben Stadtwald am Flughafen verzichten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiEs sind nicht "die Grünen", die einen Ausbau verhindern. Die Partei würde ihn befürworten. Es gibt zahlreiche Initiativen, die gegen einen Ausbau sind.
Aber natürlich sind die Grünen politisch der größte Klotz am FC-Bein. Und die Initiativen sind schließlich eng mit dieser Verbotspartei verbunden.
Ach Leute, wir haben es doch selbst verbockt. Fast jeder Mensch hier in Deutschland ist doch bestechlich, 1 Prozent unser leider verspielten Fernsehgelder haette doch gereicht 75 Prozent der Einwohner zu Ueberzeugen, Entschaedigung oder Mietkosten Zuschuss von einigen Euronen., je nach Erfolg, ich haette solch ein Angebot angenommen. Bin aber auch nur Norddeutscher Flachland Einoeden Bewohner.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ich denke mal, daß der Weggang der vielen Jugendtrainer auch was mit den schlechten Trainingsbedingungen in Köln zu tun hat. Sowohl für die Profi- als auch die Jugendmannschaften gibt es derzeit nur relativ wenig Trainingsplätze und dadurch bedingt auch nur reduzierte Trainingszeiten für die Kinder- und Jugendteams. Vernünftiges Arbeiten mit Zusatztrainings oder Sonderschichten für einzelne Spieler ist überhaupt nicht möglich. Auf diesen Mangel hat Frank Schaefer schon vor Jahren hingewiesen. Außer einer organisatorischen Veränderung bei der Kinder- und Jugendarbeit (Gründung eines Nachwuchsleistungszentrums durch Jakobs, das in der jetzigen Form bald nur noch Geschichte sein wird) ist nichts passiert.
Später hat dann Schmadtke das Thema aufgegriffen und es kam zumindest etwas Bewegung auf. Bis zu vier neue Trainingsplätze sollen im Rahmen eines Kompromisses irgendwann entstehen. Auch das Geißbockheim mit seinem Nachkriegsflair soll endlich modernisiert werden. Aber die Baugenehmigungen für die Veränderungen im Kölner Grüngürtel verzögern siich wie erwartet und die Umweltinitiativen haben bereits angekündigt, bis in die letzte Instanz gegen die Baugenhmigungen klagen zu wollen. Es wird also noch mehrere Jahre nichts passieren und das Rumgegurke geht weiter.
Die Entwicklung hat der FC meines Erachtens schon vor 10 bis 15 Jahren verschlafen. Da hätten schon mögliche Erweiterungspläne in Angriff genommen werden müssen. Aktuell sind die Trainingsbedingungen beim FC maximal zweitklassig. So wie die Profimannschaft!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Leider ist das so. Auf tm.de hat jemand geschrieben (sinngemäß): "Als ich zuletzt nach langer Zeit wieder am GBH war, war ich erschrocken, wie altbacken es dort aussieht. Alles scheint aus der Zeit gefallen.....")
Die 1. und 2. Damenmannschaft sind abgestiegen, die Profis ebenfalls - und die U21 hat sich nur hauchdünn gerettet. Es wird nicht professionell genug gearbeitet am GBH. Diese sportlichen Katastrophen können nicht nur Pech sein.
Zu langes Abwarten und immer weitere Untersuchungen hinsichtlich einer RES-Ausbaumöglichkeit , verlängern unser Elend nur.
Der FC wird wahrscheinlich erst bauen, wenn die Zinsen wieder ordentlich gestiegen sind!