Also ich bin noch nicht gewillt in einen Abgesang des FC mit einzustimmen, nicht bei noch ausstehenden 16 Spielen und somit noch zu vergebenden 48 Punkten. Allerdings bedarf es meines Erachtens einer dringenden Korrektur des Spielsystems.
Wir brauchen hinten mehr Stabilität, Ideen für eine 5er-Defensive: ..........RAV?..............Hübers.............Chabot.............Heintz............LAV?............... Kann Wäschenbach oder Paqarada auch RAV oder Finkgräfe auf RAV und Paqarada auf LAV? Oder eine Viererkette mit z.B. Chabot als "Ausputzer" dahinter?
In der Offensive benötigen wir zwingend zwei zentrale Stürmer, entweder Dietz oder Downs oder Tigges mit Thielmann oder Diehl oder Adamyan.
Bleiben noch drei Plätze frei für Kainz, Ljubicic, Martel, Maina, Huseinbasic...
Zitat von l#seven im Beitrag #14Hab den Tabellenrechner benutzt. FC wird 15. mit 27 Punkten. Top.
Glaubst du das ernsthaft??
Hab für den FC sogar richtig mies getippt, da waren nur Siege gegen Bochum, Darmstadt, Freiburg und noch irgendwas dabei. Glaub 2 unentschieden, der Rest wie sonst immer..
Und nö, glaube ich nicht. Für mich ist der FC bereits abgestiegen.
Aktuell fehlt mir vollkommen die Phantasie, wie wir auch nur ein einziges Spiel gewinnen sollten. Ich habe mir am Wochenende die 2. Halbzeit von Bochum angeschaut. Bochum spielerisch auch vollkommen limitiert. Die sind aber wenigstens um ihr Leben gerannt, um den Dreier zu halten. Das war AbstiegsKAMPF pur. Davon sind wir meilenweit entfernt. Wir spielen einfach emotionslos unseren Stiefel herunter. Dazu ein bisschen Folklore von den Rängen. Vielleicht holen wir ein Pünktchen gegen Darmstadt.
Zitat von Heupääd im Beitrag #20Beim Doppelpass war auch ein kölscher Anrufer, der meinte, dass der FC noch 16 Punkte holt. Das sorgte für reichlich Gelächter in der Runde.
Ist so nicht korrekt, er sagte man solle trotz der aktuellen Situation doch positiv denken- es wären nur 17 Punkte Rückstand auf einen Europapokal Platz.
Zitat von Heupääd im Beitrag #20Beim Doppelpass war auch ein kölscher Anrufer, der meinte, dass der FC noch 16 Punkte holt. Das sorgte für reichlich Gelächter in der Runde.
Ist so nicht korrekt, er sagte man solle trotz der aktuellen Situation doch positiv denken- es wären nur 17 Punkte Rückstand auf einen Europapokal Platz.
Ja, du hast wohl recht. Ich habe den Anrufer beim Mittagessen nicht so ganz verstanden, weil der Fernseher im anderen Zimmer lief. Zumindest sorgte der kölsche Optimist für viel Heiterkeit bei den Zuschauern. Vielleicht war es ja auch nur Ironie. Die Experten scheinen sich ja derzeit einig zu sein, dass es für Köln und Darmstadt in die 2. Liga geht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zum Glück hängt unser Abstieg oder Nichtabstieg ja nicht von der Meinung der "Experten" ab, sondern von unserer eigenen Performance und von vielen Entwicklungen, die in der nahen Zukunft liegen und nicht in der Vergangenheit. Die "Experten" richten sich nur nach der flüchtigen Aktualität des Tages. Darmstadt und der FC liegen hinten, also liegt die Meisterschaft der Experten darin, Darmstadt und Köln als zukünftige Absteiger "vorherzusagen". Sollten in einigen Wochen zwei andere da hinten stehen, werden die gleichen Experten mit der gleichen Sicherheit vorhersagen, dass diese beiden absteigen werden. Je näher das Saisonende kommt, desto eher werden die Prophezeiungen zutreffen. Aber in manchen Saisons waren nicht einmal die, die am vorletzten Spieltag als Absteiger gesehen wurden, völlig identisch mit den tatsächlichen Absteigern. Dass sich viele "Experten" einig sind, ist eigentlich auch nicht besonders überraschend, benutzen sie doch alle die gleiche Methode.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #30Zum Glück hängt unser Abstieg oder Nichtabstieg ja nicht von der Meinung der "Experten" ab, sondern von unserer eigenen Performance und von vielen Entwicklungen, die in der nahen Zukunft liegen und nicht in der Vergangenheit. Die "Experten" richten sich nur nach der flüchtigen Aktualität des Tages. Darmstadt und der FC liegen hinten, also liegt die Meisterschaft der Experten darin, Darmstadt und Köln als zukünftige Absteiger "vorherzusagen". Sollten in einigen Wochen zwei andere da hinten stehen, werden die gleichen Experten mit der gleichen Sicherheit vorhersagen, dass diese beiden absteigen werden. Je näher das Saisonende kommt, desto eher werden die Prophezeiungen zutreffen. Aber in manchen Saisons waren nicht einmal die, die am vorletzten Spieltag als Absteiger gesehen wurden, völlig identisch mit den tatsächlichen Absteigern. Dass sich viele "Experten" einig sind, ist eigentlich auch nicht besonders überraschend, benutzen sie doch alle die gleiche Methode.
Exakt - das läuft immer so ...
Trotzdem erscheinen Qualität und Performance unserer Protagonisten furchterregend ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Hermes im Beitrag #30Zum Glück hängt unser Abstieg oder Nichtabstieg ja nicht von der Meinung der "Experten" ab, sondern von unserer eigenen Performance und von vielen Entwicklungen, die in der nahen Zukunft liegen und nicht in der Vergangenheit. Die "Experten" richten sich nur nach der flüchtigen Aktualität des Tages. Darmstadt und der FC liegen hinten, also liegt die Meisterschaft der Experten darin, Darmstadt und Köln als zukünftige Absteiger "vorherzusagen". Sollten in einigen Wochen zwei andere da hinten stehen, werden die gleichen Experten mit der gleichen Sicherheit vorhersagen, dass diese beiden absteigen werden. Je näher das Saisonende kommt, desto eher werden die Prophezeiungen zutreffen. Aber in manchen Saisons waren nicht einmal die, die am vorletzten Spieltag als Absteiger gesehen wurden, völlig identisch mit den tatsächlichen Absteigern. Dass sich viele "Experten" einig sind, ist eigentlich auch nicht besonders überraschend, benutzen sie doch alle die gleiche Methode.
Exakt - das läuft immer so ...
Trotzdem erscheinen Qualität und Performance unserer Protagonisten furchterregend ...
Die Experten (wie zuletzt im Doppelpass) schauen aber nicht nur auf den Tabellenplatz. Dann könnten genauso gut Mainz oder Union absteigen, die ja auch noch in Sichtweite sind. Die Leistungen dieser beiden Mannschaften werden aber von den Experten deutlich höher eingeschätzt. Dem FC-Kader fehlt es ebenso wie Darmstadt an Qualität. Wir haben eine schwache Offensive und eine fehleranfällige Defensive. Hinzu kommt die Formkrise und die Verletzungsanfälligkeit der wenigen "Leistungsträger". Wenn man all dies berücksichtigt, kommt unter dem Strich auch für Nichtexperten nur die 2. Liga heraus.
Optimismus ist in der jetzigen Situation und angesichts fehlender Argumente nicht angesagt. Fast alle Fans gehen inzwischen vom siebten Abtieg aus. Der FC kann jetzt nur noch mit Anstand Abschied aus der 1. Liga nehmen. Die Fans (auch ich) werden sich trotzdem über jeden Punkt freuen, falls einer unserer künftigen Gegner mal einen schlechten Tag erwischt. Gleichwohl wird es wie bei den letzten Abstiegen wieder Leute geben, die bis in den April ausrechnen, wie der FC noch mit einer Siegesserie und gleichzeitigen Niederlagen der Konkurrenz den Klassenerhalt oder die Relegation erreichen kann. Geholfen hat das aber auch nie.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Hier gibt's immer noch Leute die an einen Nichtabstieg glauben. Aber wer diesen emotionslosen und arg limitierten Trümmerhaufen zuletzt sah der bekommt doch erhebliche Zweifel.Das reicht doch selbst für die zweite Liga nicht mehr.Bin jetzt 60 Jahre FC Anhänger aber so einen qualitätsarmen bestückten Kader den gab es noch nie.Die Verantwortlichen sollten sich selbst mal hinterfragen und dann Entscheidungen treffen zum Wohl des Vereins.Das heißt Rücktritte in allen Bereichen. So kann es nicht weitergehen. Die finanzielle Miserere die sich in den letzten Jahrzehnten aufgetan hat tut ihr übriges.Mir tut es sehr weh wenn ich sehe wie der FC immer weiter an Qualität verliert.Bei den Wölfen zu Punkten in der aktuellen Verfassung halte ich für abwegig.......Aber was soll ich Euch sagen.....die Hoffnung stirbt nie.......
Zitat von Rheinpower im Beitrag #33Hier gibt's immer noch Leute die an einen Nichtabstieg glauben. Aber wer diesen emotionslos limitierten Trümmerhaufen zuletzt sah der bekommt doch erhebliche Zeifel.Das reicht doch selbst für die zweite nicht mehr.Bin jetzt 60 Jahre FC Anhänger aber so ein personell bestückten Kader den gab es noch nie.Die Verantwortlichen sollten sich selbst mal hinterfragen und dann Entscheidungen treffen.Die finanzielle Miserere die sich in den letzten Jahrzehnten aufgetan hat tut ihr übriges.Mir tut es sehr weh wenn ich sehe wie der FC immer weiter an Qualität verliert.Bei den Wölfen zu Punkten in der aktuellen Verfassung halte ich für abwegig.......
@ Rheinpower,
kurze Bitte an dich. Kannst du deine Leerzitate mit den Strichen aus deinen Posts nehmen, damit das Schriftbild der übrigen Posts noch zu lesen ist. Danke!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Stellt Köln in Wolfsburg seinen eigenen Bundesligarekord ein?
Geht es rein nach der Statistik, steht der Gewinner der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln bereits vor dem Anpfiff fest: Denn in den letzten fünf Partien siegte jeweils das Auswärtsteam. Sollten die Geißböcke in der Autostadt gewinnen, könnten sie einen Liga-Bestwert einstellen, an dem sie selbst beteiligt waren: Dass bei einer Paarung sechsmal hintereinander die jeweilige Gastmannschaft gewann, gab es bislang nur von 2008 bis 2011 bei der Partie Stuttgart gegen Köln. Bei den Wölfen stellt sich erneut die Abwehr-Frage: Bornauw oder Lacroix? Im Mittelfeld kehren Vranckx und Svanberg nach Gelbsperre zurück. Bei Köln dürfte Carstensen von Schmitz ersetzt werden. Diehl könnte Kainz ersetzen. Eine Alternative ist auch Talent Wäschenbach. Maina ist ebenfalls ein Kandidat für eine Pause.
Ich habe gegen Dortmund das Stadion vor Spielende verlassen. Weil hoffnungslos. Eine Nacht drüber geschlafen und Wolfsburg-Karten bestellt. Weil: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich fordere einen Sieg! Jetzt muß der Schalter umgelegt werden. Chekcers neuer Messi Diehl spielt von Anfang an, da werden die Wolfsburger sicher schon bald nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Ihr Waldpfeifer, ich würde ja gerne die Pink Floyd Scheibe bemühen... Piper at the gates of Dawn... geht aber nicht, geht nur noch Piper im Wald. Es ist vorbei, auch wenn noch einige Spiele zu spielen sind. Und wenn wir den Reli Platz schaffen, der 3. der 2. macht uns ein. Möglicherweise wieder gegen Kiel, oder Pauli, HSV oder Ddorf, hallo, die spielen alle mit Sturm
🐺 Wölfe stehen in unserer Kulturgeschichte ja traditionell für die Gefahren, die die Menschen für Leib und Leben zu fürchten haben, wenn nicht gar für das Böse schlechthin. Die Gefahren müssen natürlich abgewendet, das Böse muss besiegt werden. Auch für uns ist ein Sieg gegen die Wölfe daher absolute Pflicht! Weil es für uns ums Überleben geht (und ein bisschen natürlich auch, damit diese Wölfe nicht noch weitere unschuldige Tierchen fleddern und verschlingen).
Gibt uns diese kulturelle Tradition denn wenigstens ein paar Tipps an die Hand, wie wir dies schaffen könnten? Mhm, da sieht es leider eher dürftig aus. Ich habe zum Beispiel eine Handreichung von Wilhelm und Jacob Grimm gefunden, deren Titel zunächst vielversprechend klingt: "Der Wolf und die sieben Geißböcklein". Zwar wundert man sich, dass da von sieben statt von elf Böcklein die Rede ist, aber wahrscheinlich sind die anderen schon vom Wolf mit Haut und Haar verschlungen worden, bevor es überhaupt richtig los ging. Der Text beschreibt beängstigend die Gefahren, die von den Wölfen für die Geißböcklein ausgehen: Der dort beschriebene Wolf versteht es meisterhaft, sich zu verstellen, frisst Kreide, schmiert sich Teig und Kreide auf die Pfoten, gaukelt den Geißböcklein vor, ungefährlich zu sein, es gut mit ihnen zu meinen, gar einer von ihnen zu sein. Das arglose Vertrauen der Geißböcklein in diese Täuschungen ist dann ihr Schaden. Daraus können wir schonmal den Ratschlag mitnehmen, wachsam zu bleiben, den Gegner nicht zu unterschätzen, nicht auf seine Täuschungsmanöver hereinzufallen, die realen Gefahren ernst zu nehmen und uns mit List und Laune dagegen zu wehren.
Gibt es auch noch etwas konkretere Tipps? Leider verstoßen die von den Grimms beschriebenen Methoden gegen alle ethischen und moralischen Regeln, so dass von einer Nachahmung dringend abgeraten werden muss. Da greift die Chefin der Geißböcklein beherzt zur Schere, schlitzt dem Wolf den Bauch auf, so dass die schon verschlungenen vier Böcklein entspringen können, füllt den Wolfsbauch stattdessen mit schweren Wackersteinen und näht ihn wieder zu. Dieses Vorgehen hat schnellen Erfolg: der aufgewachte Wolf torkelt benommen auf dem Platz herum und jammert über sein unerwartetes Schicksal:
„Was rumpelt und pumpelt in meinem Bauch herum? ich meinte, es wären vier Geißböcklein, so sind's lauter Wackerstein.“
Durch die Last der Steine zieht es ihn in einen Brunnen, wo er ertrinkt und keinem Geißbock mehr gefährlich werden kann. Die Methode der Geißbock-Chefin ist also äußerst erfolgreich. Zwar wäre es schön, die Wolfsburger Wölfe auch einmal über ihr Rumpeln und Pumpeln jammern und klagen zu hören, sie benommen über den Platz torkeln zu sehen und die Geißböcke gerettet zu wissen - die Methode der Grimms kann aber aus guten Gründen (s.o.) nicht empfohlen werden.
Wir werden nach anderen, am besten fußballerischen Mitteln suchen müssen, die Wölfe zu besiegen und unser Überleben zu sichern. Ob uns da wohl etwas einfällt? Schlitzen und Steine in den Bauch geht gar nicht, aber Rennen, Täuschen, Grätschen und robuste Zweikampfhärte sind in den bekannten Grenzen nicht verboten. Auch stete Wachsamkeit und Konzentration für Mitspieler und Gegenspieler wird dringend vonnöten sein, um die ersten ins Spiel zu bringen und die letzteren am leichten Spiel zu hindern (und nicht umgekehrt). Wer um sein Überleben fürchtet wie unsere Geißböcke gerade, ist zu solcher Vigilanz normalerweise locker in der Lage.
Aber ob das alles auch reicht? Wir müssen den Spieß einfach umdrehen, und jeder Geißbock muss den Wölfen ein Wolf sein (für die Lateiner: haedus lupis lupus). Machen wir es dem Grimmschen Wolf einfach nach und greifen zu lustigen Listen und Täuschungsmanövern wie er. Als erstes überlisten wir am besten uns selbst. Tun wir am besten mal so, als hätte es die lähmenden Leiden und den lausig schlechten Lauf der letzten Monate gar nicht gegeben, und versetzen uns stattdessen mal zurück in die zwei erfolgreichen Baumgart-Jahre, als wir noch wussten, dass wir es können, und damit Erfolg hatten. Knüpfen wir da an und nicht am Leiden und Lamentieren der letzten Monate. Und den Wölflein gaukeln wir erstmal vor, ungefährlich zu sein und keine Chancen gegen sie zu haben, es sogar gut mit ihnen zu meinen und ihnen die drei Punkte notfalls zu gönnen. Nur um sie dann völlig zu verwirren, weil wir plötzlich mit dem früheren Selbstbewusstsein auftreten und zuschlagen: "Yes, we can. Wir schaffen das!" Und wenn wir dann die ersten Erfolge unserer erneuten Einstellung ernten und uns vor Erleichterung Steine vom Herzen fallen, dann dürfen wir gerne den Wölfen diese Steine in den Weg legen (nur mental natürlich). Sollen sie vor Überraschung benommen übers Spielfeld torkeln, weil sie die Welt nicht mehr verstehen. Was ihnen da im Bauch herumrumpelt und -pumpelt, sind keine Steine, aber auch keine Geißböcklein. Sondern nur fassungsloses Unbehagen über sich selbst. Auf geht's! Auf dass sich die Geißböcklein der Wölfe erwehren. Haedus lupis lupus.
Alles zu schön, um wahr zu sein? Klingt wie Märchen? Manche Märchen beginnen mit den Worten: "Als das Wünschen noch geholfen hat, ...". Wir alle haben viele gute Wünsche für unseren FC. Mögen sie helfen!
🐐🐐🐐🐐🐐🐐🐐🐐🐐🐐🐐
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Meine Erwartungshaltung ist jetzt wirklich nicht riesig, aber ich glaube trotzdem daran, dass wir aus Wolfsburg was mitbringen. Zwar nur ein Pünktchen, aber besser als nix.
Wir spielen 1:1 und ich könnte damit sogar halbwegs leben.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]