Wenn nicht gegen Bremen, wann dann? Blöd ist, dass Chabot ausfällt und ggf. auch Finkgräfe. Nützt aber nichts, vor den Spielen gegen Stuttgart, Leverkusen und Gladbach sollte der FC möglichst nochmal 3 Punkte holen. In den folgenden 3 Spielen ist vielleicht nur 1 Punkt drin.
Bremen ist definitiv machbar, allerdings ist Duksch echt gut drauf. Die Abwehr ist eher sehr sehr schwach.
Schwäbe
Schmitz Hübers Kilian Finkgräfe (Pacarada)
Huseinbasic Martel
Alidou Ljubicic Kainz
Thielmann
An der Aufstellung wird sich ansonsten wahrscheinlich nicht viel ändern.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Mit einem Heimsieg sind wir fast schon halbwegs wieder im Soll und mit einem Unentschieden noch nicht abgestiegen, aber verlieren sollten wir tunlichst nicht und werden wir nicht.
Ich fordere einen Sieg! Was denn sonst? Ich kann das notorische Mit-einem-Unentschieden-wäre-ich-schon-zufrieden-Gejammere einfach nicht mehr hören. Jetzt gilt's, 3 Punkte sind ein MUSS.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #7Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Moment! So geht die Kette nicht. Abgestiegen werden wir sein, wenn wir NUR NOCH Ergebnisse wie gestern einfahren. Das ist der Punkt. Wir müssen siegen, weil es irgendwann auch schon zu spät sein könnte zu siegen. Jedes Unentschieden kostet Punkte, nicht umgekehrt. Es kommen noch Spiele gegen Pillen und Bayern. Gegen Bremen ist ein Sieg Pflicht, ein Unentschieden wäre dagegen ein weiterer Rückschlag.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Stralsunder im Beitrag #7Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Moment! So geht die Kette nicht. Abgestiegen werden wir sein, wenn wir NUR NOCH Ergebnisse wie gestern einfahren. ...
Aixbock
Ja, höchstwahrscheinlich würde man mit 29 Punkten (16 plus 13 x Unentschieden) absteigen.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #7Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Weiterhin unentschieden spielen, heißt ziemlich sicher Abstieg. Dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgestiegen sind, ist wohl klar. Diese Führung gestern, wenn auch glücklich, sich in der Nachspielzeit noch durch solch eine Dämlichkeit aus der Hand nehmen zu lassen, kostet immens wichtige Punkte. So was ist dann Rtg. Abstieg. Und Kramaric, so frei im 16er zu belassen, macht ja auch nichts. Und nein, auch bei Unentschieden oder Niederlage gegen Bremen sind wir noch nicht abgestiegen. Aber die Luft würde nochmals deutlich dünner. Von daher muß ein Sieg her.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #7Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Weiterhin unentschieden spielen, heißt ziemlich sicher Abstieg. Dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgestiegen sind, ist wohl klar. Diese Führung gestern, wenn auch glücklich, sich in der Nachspielzeit noch durch solch eine Dämlichkeit aus der Hand nehmen zu lassen, kostet immens wichtige Punkte. So was ist dann Rtg. Abstieg. Und Kramaric, so frei im 16er zu belassen, macht ja auch nichts. Und nein, auch bei Unentschieden oder Niederlage gegen Bremen sind wir noch nicht abgestiegen. Aber die Luft würde nochmals deutlich dünner. Von daher muß ein Sieg her.
Stimmt alles und deshalb auf zum Heimsieg. Der Fehler gestern lag wohl bei Huseinbasic, las ich, aber dem verzeihe ich nach seiner wahnsinnigen Formsteigerung gerne den ein oder anderen Fehler.
Nur weil der zufällig in der Nähe war ? Da gehört ein 4er hin und kein 6er. Warum geht Kilian statt Schmitz zum Kopfball, an der Strafraumgrenze ? wenn er es nicht tut hat Chabot die Möglichkeit näher an Grammozsis zu sein.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #14Nur weil der zufällig in der Nähe war ? Da gehört ein 4er hin und kein 6er. Warum geht Kilian statt Schmitz zum Kopfball, an der Strafraumgrenze ? wenn er es nicht tut hat Chabot die Möglichkeit näher an Grammozsis zu sein.
Keine Ahnung, vermutlich hast Du recht (außer bei Grammozsis ;-)
Zitat von Stralsunder im Beitrag #7Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Moment! So geht die Kette nicht. Abgestiegen werden wir sein, wenn wir NUR NOCH Ergebnisse wie gestern einfahren. Das ist der Punkt. Wir müssen siegen, weil es irgendwann auch schon zu spät sein könnte zu siegen. Jedes Unentschieden kostet Punkte, nicht umgekehrt. Es kommen noch Spiele gegen Pillen und Bayern. Gegen Bremen ist ein Sieg Pflicht, ein Unentschieden wäre dagegen ein weiterer Rückschlag. Aixbock
Das ist doch Quatsch. Wenn wir nur noch unentschieden spielen, hätten wir am Ende 29 Punkte und sehr wahrscheinlich die Relegation, könnten also aus eigener Kraft den Abstieg vermeiden. Ansonsten: Der neue Trainer ist klug, was Fußball angeht, klüger als du. Er stabilisiert die Defensive, was richtig ist. Das geht (und zwar nahezu immer) auf Kosten der Offensive, weil man nicht alles gleichzeitig kann, es sei denn man hat Top-Spieler. Der letzte Trainer, der das mit viel Erfolg gemacht hat, war bei uns Funkel. Der hat das Unentschieden bei der Hertha gezogen und uns damit in die Relegation gebracht. Hier im Forum wurde die defensive und destruktive Spielweise des FC scharf kritisiert, als ängstlich usw. Funkel hat halt Ahnung, viele glauben, sie hätten Ahnung.
Und natürlich war das Gegentor gestern ärgerlich - aber man verhindert es nicht, indem du etwas anderes forderst. Man muss den Kopfball gewinnen, höher stehen in der 94. Minute, etwas mehr Spielglück haben und den Ball blocken oder den Pfosten um 3 cm verrücken, dann springt der Ball wieder raus. Aber genau das ist Fußball und nicht zu verhindern: Man verliert halt mal Kopfballduelle usw.
Die Tendenz ist richtig beim FC. Und ein "Wir müssen siegen, egal wie" wäre im Moment absolut verkehrt - glücklicherweise haben wir da einen Trainer, der das kapiert. Wir müssen dafür sorgen, möglichst wenig Gegentore zu bekommen - und vorne auf Glück hoffen, z.B. einen direkt verwandelten Freistoß.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #7Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Moment! So geht die Kette nicht. Abgestiegen werden wir sein, wenn wir NUR NOCH Ergebnisse wie gestern einfahren. Das ist der Punkt. Wir müssen siegen, weil es irgendwann auch schon zu spät sein könnte zu siegen. Jedes Unentschieden kostet Punkte, nicht umgekehrt. Es kommen noch Spiele gegen Pillen und Bayern. Gegen Bremen ist ein Sieg Pflicht, ein Unentschieden wäre dagegen ein weiterer Rückschlag. Aixbock
Das ist doch Quatsch. Wenn wir nur noch unentschieden spielen, hätten wir am Ende 29 Punkte und sehr wahrscheinlich die Relegation, könnten also aus eigener Kraft den Abstieg vermeiden.
Indem wir in der Relagation dann natürlich auch unentschieden spielen?
DAS ist doch Quatsch.
Ohne Siegen wird es nicht gehen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von puchallo5 im Beitrag #16Entschuldigung, da ich an Karneval manchmal lispele, dem ein oder anderen Kölsch und Kabänes geschudet, hat sich halt ein s zuviel eingeschlichen.
Grüß den Kabänes mal von hier!
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Joganovic im Beitrag #18 Ansonsten: Der neue Trainer ist klug, was Fußball angeht. Er stabilisiert die Defensive, was richtig ist. Das geht (und zwar nahezu immer) auf Kosten der Offensive, weil man nicht alles gleichzeitig kann, es sei denn man hat Top-Spieler. Der letzte Trainer, der das mit viel Erfolg gemacht hat, war bei uns Funkel. Der hat das Unentschieden bei der Hertha gezogen und uns damit in die Relegation gebracht. Hier im Forum wurde die defensive und destruktive Spielweise des FC scharf kritisiert, als ängstlich usw. Funkel hat halt Ahnung, viele glauben, sie hätten Ahnung.
Auf WDR 2 wurde heute Vormittag die kritische Aussage getroffen, dass der FC unter Trainer Schultz inzwischen fast den gleichen unansehnlichen und destruktiven Defensivfußball wie in der Vor-Baumgart-Zeit spielt. Es wurde aber anerkannt, dass die defensive Spielweise für den limitierten Kader der Kölner erfolgversprechender ist. Die notwendigen Topleute für erfolgreichen Offensivfußball seien eben nicht mehr da. Es werde spannend zu beobachten sein, wie der FC in den kommenden Wochen gegen schwere Gegner zurecht komme. Ähnlich sieht es heute auch der Kicker (siehe Pressetrööt).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die Bremer sind auswärts ein unangenehmer Gegner. Sie haben zuletzt bei den Bayern und in Mainz gewonnen. Davor gab es jweils ein Remis in Gladbach und Bochum. Auf den formstarken Ducksch werden wir aufpassen müssen.
Ich werde im Tippspiel wieder auf Bremen setzten in der Hoffnung, dass wir dann erneut was holen. Ein Sieg am Freitag wäre für die nächsten Wochen sehr wichtig.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Stralsunder im Beitrag #7Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Moment! So geht die Kette nicht. Abgestiegen werden wir sein, wenn wir NUR NOCH Ergebnisse wie gestern einfahren. Das ist der Punkt. Wir müssen siegen, weil es irgendwann auch schon zu spät sein könnte zu siegen. Jedes Unentschieden kostet Punkte, nicht umgekehrt. Es kommen noch Spiele gegen Pillen und Bayern. Gegen Bremen ist ein Sieg Pflicht, ein Unentschieden wäre dagegen ein weiterer Rückschlag. Aixbock
Das ist doch Quatsch. Wenn wir nur noch unentschieden spielen, hätten wir am Ende 29 Punkte und sehr wahrscheinlich die Relegation, könnten also aus eigener Kraft den Abstieg vermeiden. Ansonsten: Der neue Trainer ist klug, was Fußball angeht, klüger als du. Er stabilisiert die Defensive, was richtig ist. Das geht (und zwar nahezu immer) auf Kosten der Offensive, weil man nicht alles gleichzeitig kann, es sei denn man hat Top-Spieler. Der letzte Trainer, der das mit viel Erfolg gemacht hat, war bei uns Funkel. Der hat das Unentschieden bei der Hertha gezogen und uns damit in die Relegation gebracht. Hier im Forum wurde die defensive und destruktive Spielweise des FC scharf kritisiert, als ängstlich usw. Funkel hat halt Ahnung, viele glauben, sie hätten Ahnung.
Und natürlich war das Gegentor gestern ärgerlich - aber man verhindert es nicht, indem du etwas anderes forderst. Man muss den Kopfball gewinnen, höher stehen in der 94. Minute, etwas mehr Spielglück haben und den Ball blocken oder den Pfosten um 3 cm verrücken, dann springt der Ball wieder raus. Aber genau das ist Fußball und nicht zu verhindern: Man verliert halt mal Kopfballduelle usw.
Die Tendenz ist richtig beim FC. Und ein "Wir müssen siegen, egal wie" wäre im Moment absolut verkehrt - glücklicherweise haben wir da einen Trainer, der das kapiert. Wir müssen dafür sorgen, möglichst wenig Gegentore zu bekommen - und vorne auf Glück hoffen, z.B. einen direkt verwandelten Freistoß.
Deine Beiträge fand ich früher echt gut. Inzwischen erklärst du aber nur noch jedem, dass er keine Ahnung hat. Brauchst du nicht - haben wir nämlich alle nicht, da hier niemand aus dem Profigeschäft kommt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Stralsunder im Beitrag #7Wenn es gestern ein Sieg sein musste, aber doch keiner wurde -- sind wir denn jetzt abgestiegen? Ich will nicht streiten, es wird ja schließlich ein Heimsieg gegen Bremen.
Moment! So geht die Kette nicht. Abgestiegen werden wir sein, wenn wir NUR NOCH Ergebnisse wie gestern einfahren. Das ist der Punkt. Wir müssen siegen, weil es irgendwann auch schon zu spät sein könnte zu siegen. Jedes Unentschieden kostet Punkte, nicht umgekehrt. Es kommen noch Spiele gegen Pillen und Bayern. Gegen Bremen ist ein Sieg Pflicht, ein Unentschieden wäre dagegen ein weiterer Rückschlag. Aixbock
Das ist doch Quatsch. Wenn wir nur noch unentschieden spielen, hätten wir am Ende 29 Punkte und sehr wahrscheinlich die Relegation, könnten also aus eigener Kraft den Abstieg vermeiden. Ansonsten: Der neue Trainer ist klug, was Fußball angeht, klüger als du. Er stabilisiert die Defensive, was richtig ist. Das geht (und zwar nahezu immer) auf Kosten der Offensive, weil man nicht alles gleichzeitig kann, es sei denn man hat Top-Spieler. Der letzte Trainer, der das mit viel Erfolg gemacht hat, war bei uns Funkel. Der hat das Unentschieden bei der Hertha gezogen und uns damit in die Relegation gebracht. Hier im Forum wurde die defensive und destruktive Spielweise des FC scharf kritisiert, als ängstlich usw. Funkel hat halt Ahnung, viele glauben, sie hätten Ahnung.
Und natürlich war das Gegentor gestern ärgerlich - aber man verhindert es nicht, indem du etwas anderes forderst. Man muss den Kopfball gewinnen, höher stehen in der 94. Minute, etwas mehr Spielglück haben und den Ball blocken oder den Pfosten um 3 cm verrücken, dann springt der Ball wieder raus. Aber genau das ist Fußball und nicht zu verhindern: Man verliert halt mal Kopfballduelle usw.
Die Tendenz ist richtig beim FC. Und ein "Wir müssen siegen, egal wie" wäre im Moment absolut verkehrt - glücklicherweise haben wir da einen Trainer, der das kapiert. Wir müssen dafür sorgen, möglichst wenig Gegentore zu bekommen - und vorne auf Glück hoffen, z.B. einen direkt verwandelten Freistoß.
Man sollte schon realistisch bleiben. Bei aller Fachkompetenz hatte Funkel bei seiner Mission 2020/2021 das große Glück des Tüchtigen. Auf Grund der vollkommen destruktiven Spielweise in Berlin am 33. Spieltag wäre der Rettungszug für uns damals fast abgefahren. Am 34. Spieltag hatten wir allen Dusel der Welt, als uns Bornauw kurz vor Schluss zum Sieg gegen Absteiger Schalke geköpft hat. Das alles hätte aber nichts genutzt, wenn zeitgleich die Klepper nicht in Bremen gewonnen hätten. Um es kurz zu machen: Der Grottenkick bei der Hertha an Spieltag 33 hätte uns fast das Genick gebrochen. Die "Ahnung" von Funkel wäre fast gewaltig in die berühmte Buxe gegangen.
Ohne Chabot wirds sehr schwer gegen die Bremer. Der hatte gestern im 16er die alleinige Herrschaft. Kilian hatte Geschwindigkeitsprobleme und Benno war eine stàndige Gefahr für's eigene Tor. Das alles hat Chabot repariert. Ich bin diesmal nicht so optimistisch.