Was soll man noch sagen / schreiben / fantasieren?
Das es JETZT aber wirklich Pflicht ist zu siegen wird seit Wochen erzählt.
Ich habe eigentlich fast den Glauben verloren. Allein das Restprogramm gibt VIELLEICHT doch noch etwas Hoffnung her.
Der VfL gibt seit dem Sieg gegen die Bayern auch kein gutes Bild mehr ab. Sie spielen bis zum gegnerischen 16er halbwegs ordentlich, kommen aber nicht so recht zum Abschluss. Es traut sich keiner mal aus der zweiten Reihe zu schießen, jeder Spieler gibt die Verantwortung ab bis der Ball verloren ist.
Sehr gut ist hinten links Bernado, die rechte Abwehrseite ist die Schwachstelle.
Und was man auf jeden Fall versuchen sollte: den an der Mittellinie stehenden Riemann mal mit einem ganz weiten Weitschuss überlisten. Der spielt so oft Harakiri.....
Unsre Gegner können Schwachstellen haben soviel wie geht, wenn es in der Liga einen Verein gibt der sie mit Sicherheit nicht ausnutzen wird ist es der . . . . . . . . . . . Genau . . . . . 1. FC Köln
Und ich glaube trotzdem an einen Sieg (3:1) und den Start einer großartigen Aufholjagd, die uns am Ende der Saison (ob nun 34 oder 36 Spiele) den Klassenerhalt beschwert Grüße aus Berlin
Ich habe kaum noch Hoffnung. Der Kader wurde von einem vollkommen inkompetentem Manager so weit runtergewirtschaftet, da ist nix mehr übrig. Abgesehen vom fehlenden Niveau passt in der Truppe auch nichts charakterlich und spielerisch zusammen. Das einzige was uns noch am Leben hällt, ist die Tatsache das viele andere Mannschaften auch schwach sind.
Normalerweise, so ehrlich sollte man sein, dürfte man nach so einer Saison nicht mal ansatzweise in einem Satz mit Klassenerhalt genannt werden. Und sollten wir Samstag gegen Bochum verlieren, ist das Ding auch durch. Ich hoffe spätestens dann brechen mal die Emotionen durch, und Vorstand, Manager und dieser Kasperle Mitgliederrat bekommen das auch schlimmstmögliche Weise zu spüren.
Da ich im Stadion bin, tippe ich mal auf 1:0.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Bochumer im Beitrag #1Was soll man noch sagen / schreiben / fantasieren?
Das es JETZT aber wirklich Pflicht ist zu siegen wird seit Wochen erzählt.
Ich habe eigentlich fast den Glauben verloren. Allein das Restprogramm gibt VIELLEICHT doch noch etwas Hoffnung her.
Der VfL gibt seit dem Sieg gegen die Bayern auch kein gutes Bild mehr ab. Sie spielen bis zum gegnerischen 16er halbwegs ordentlich, kommen aber nicht so recht zum Abschluss. Es traut sich keiner mal aus der zweiten Reihe zu schießen, jeder Spieler gibt die Verantwortung ab bis der Ball verloren ist.
Sehr gut ist hinten links Bernado, die rechte Abwehrseite ist die Schwachstelle.
Und was man auf jeden Fall versuchen sollte: den an der Mittellinie stehenden Riemann mal mit einem ganz weiten Weitschuss überlisten. Der spielt so oft Harakiri.....
Von "Pflichtsiegen" in Gladbach, Wolfsburg, Hoffenheim, Stuttgart, Augsburg zu schwadronieren ist natürlich Unsinn. Überall dort wurde gepunktet - gut so! Ein "totes" Team hätte das sicher nicht erreicht!
Wenn's aber überhaupt sowas wie einen "Pflichtsieg" gibt, dann jetzt im Spiel gegen Bochum! Blöd nur, dass diesmal Bochum mit einem Unentschieden ganz gut leben kann ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Der Berliner im Beitrag #3Und ich glaube trotzdem an einen Sieg (3:1) und den Start einer großartigen Aufholjagd, die uns am Ende der Saison (ob nun 34 oder 36 Spiele) den Klassenerhalt beschwert Grüße aus Berlin
Woher nimmst Du nur immer Deinen Optimismus? Bewundernswert! Ich mag ihn.
Meine ewige Hoffnung und unbegründeter Optimismus ist ja eigentlich kaum kaputtzukriegen, aber vor dem Bochum-Spiel bin ich nun pessimistisch wie noch nie diese Saison.
Genau diese Spiele liegen uns nicht, können wir nicht. Bisher zumindest. Bochum wird uns den Ball überlassen und wir können nichts damit anfangen. Die Chance auf drei Punkte steigt m.E. mit dem Einsatz von Waldschmidt. Kann er schon >45 Minuten spielen, dann bitte gleich von Anfang an. Wir brauchen ein frühes Tor, und müssen dann gleich ein Zweites nachlegen. Ansonsten wirds ne Zitterpartie, bei der unsere fehleranfällige Defensive irgendwann den entscheidenden Bock schießen wird. Klar, auch Bochum ist hinten total löchrig, allein fehlen uns die spielerischen Mittel, unter Druck, das auszunutzen. Waldschmidt sehe ich als einzigen verbliebenen Hoffnungsträger den Unterschied in so einer Partie auszumachen. Der sich mal traut aus der zweiten Reihe abzuziehen, um zumindest einen Abpraller zu provozieren, den Selke/Adamyan abstauben können.
Gewinnen wir gg Bochum, ist auch meine Hoffnung wieder geweckt. Ich glaube, in München können wir einen überraschenden Dreier holen. Die spielen vor und nach uns gg Arsenal. Um direkt drin zu bleiben, brauchen wir wahrscheinlich 17 Punkte. 5 Siege, 2 UE, keine Niederlage. Wenn wir das schaffen, wäre das ein Fußball-Wunder.
Aber selbst vor Mainz zu landen, und den Relegationsplatz zu ergattern, wird äußerst schwer, denn die haben wie wir ein recht "leichtes" Restprogramm, bzw. Gegner auf der vermeintlichen Augenhöhe (die bei M1 und dem Effzeh ungefähr auf Knie-Niveau liegt).
Gegen Bochum muss das Team und das Stadion explodieren! Drei Punkte sind Pflicht!
Mainz spielt übrigens zuhause gegen D98, da bleibts sogar bei einem 3er unsererseits bei Platz 17. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das wir gewinnen. Ich wüsste nicht wie, mit dieser unterirdischen Qualität, nä, tut mir leid
Ich vermute es hilft eher nicht, ich bin schon soweit das mir der Glaube fehlt. Die letzten 20 Min gegen Augsburg waren schlimm, gibt der Gegner Volldampf haben wir nullkommanix entgegen zu setzen. Ein Sieg gegen Bochum, wie soll das bitte funktionieren ????
Die Spieler müssen einen Sieg fordern, und zwar alle, jeder von jedem. Und dann einfach diese ganzen Forderungen erfüllen. Jeder ist dafür verantwortlich. Das sollte Ansporn genug sein.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Wenn es für den FC auch im Heimspiel gegen Bochum nur zu einem 1:1 reichen sollte, kann man den Spielbetrieb für den Rest der Saison schon getrost einstellen. Jetzt müssen in den Heimspielen Dreier her. Ansonsten geht es in die 2. Liga.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Der FC kann durchaus gegen Bochum 3 Punkte einfahren - durchaus vorstellbar. Unvorstellbar ist allerdings, dass der FC anschließend regelmäßig so punktet, wie es nötig wäre, um Platz 16 oder sogar Platz 15 zu erreichen.
Bochum ist psychologisch auch in einer viel besseren Position. Die Bochumer sind auf einen 3er nicht händeringend angewiesen. Sollten sie aber einen 3er schaffen, sind sie quasi schon unabsteigbar....selbst ein Punkt ist für die Bochumer viel, viel wichtiger als für uns.
Ich stelle mir den Spielverlauf so vor, dass die Bochumer uns völlig zermürben durch pure Spielzerstörung.....und bei einem Führungstreffer sich einfach mit 11 Mann auf die Linie stellen (oben natürlich 2 quer liegend)....
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Ich war in der letzten Saison gegen das damalige Tabellenschlußlicht Bochum im Stadion - und durfte ein unterirdisches Spiel unseres FC genießen, das am Ende mit 0:2 verloren ging.
Ich würde niemals auf einen Sieg des 1.FC Köln tippen, auch gegen Darmstadt nicht.
Wenn man mit so einem "Trümmerhaufen" in die Saison startet und so spielt wie unsere "Helden" hat man im Grunde genommen nichts in der ersten Liga verloren.
Ein Abstieg wäre die logische Folge, von daher: was solls!
VfL-Trainer Letsch über Köln und neue Alternativen
Kellerduell Nummer drei in Serie für den VfL Bochum. Am Samstag geht es zum 1. FC Köln. Trainer Thomas Letsch hat eine weitere Alternative, das denkt er vor dem Spiel beim FC. Letsch über die Ausgangslage: "Die Situation ist so, wie sie von Anfang an war. Wir sind in die Spielzeit mit dem Ziel gestartet, die Klasse zu halten. Wir kennen die Tabelle und haben weiter alles in der eigenen Hand. Wenn wir unsere Spiele erfolgreich gestalten, kann links und rechts passieren, was will." Zum nächsten Gegner aus Köln sagt der Bochumer Trainer: "Mich interessiert relativ wenig, was beim FC ist. Wir fokussieren uns auf uns. Wir haben dort die Chance zu punkten. Wenn wir gegen Köln punkten, bleibt der Abstand gleich. Ob Köln gut oder schlecht drauf ist, das ist für uns nicht wichtig. Im Vergleich zu Darmstadt sucht Köln spielerische Lösungen. Sie kommen über Flanken, haben eine gewisse Qualität, aber Köln hatte auch seine Probleme."
Am Samstagnachmittag steht in der Bundesliga der Abstiegskampf im Fokus: Die letzten vier Teams bleiben unter sich, kämpfen in direkten Duellen um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Für Bochum heißt es in Köln Befreiungsschlag oder Abstiegsstrudel? Köln wiederum gehört zu den schlechtesten Heimteams des Oberhauses. Gewinnt der FC, würde der Vorsprung des VfL auf vier Punkte zusammenschmelzen. Martel könnte bei den Kölnern wieder für Huseinbasic ins defensive Mittelfeld rutschen. Links wäre Maina die Alternative zu Kainz. Für Waldschmidt kommt ein Startelfeinsatz noch zu früh. Bei Bochum dürfte Passlack seinen Platz in der Startelf behalten; gut möglich, dass der laufstarke Bero eine Chance von Beginn an erhält. Denkbar auch, dass Ordets wieder in der Innenverteidigung übernimmt, dann müsste Masovic auf die Bank.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #18Wenn man gegen Bochum zu Hause nicht gewinnen kann, hat man in der ersten Liga auch absolut nichts verloren. Punkt um.
Dann haben wir mit Augsburg, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt ja schon drei verdiente Punkt um - Absteiger und damit den Klassenerhalt ganz sicher. Punkt um! Und absolut natürlich.