Wenn ich lese, wie einfach es für einige hier ist, einfach mal auf die Schnelle ein Konzert zu besuchen, komme ich mir hier in der Diaspora doch ziemlich verloren vor. Da ist ein Kinobesuch doch nur ein müder Ersatz, auch wenn "Bohemian Rhapsody" ein ganz geiler Streifen ist. Umgekehrt kenne ich das Ehrenfeld meiner Kindheit, als ich jedes Wochenende bei meinen Großeltern in der Sömmeringstraße verbracht habe, nicht mehr wieder. Selbst meinen Lehrbetrieb in der Lukasstr. gibt es nicht mehr.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesWenn ich lese, wie einfach es für einige hier ist, einfach mal auf die Schnelle ein Konzert zu besuchen, komme ich mir hier in der Diaspora doch ziemlich verloren vor. Da ist ein Kinobesuch doch nur ein müder Ersatz, auch wenn "Bohemian Rhapsody" ein ganz geiler Streifen ist. Umgekehrt kenne ich das Ehrenfeld meiner Kindheit, als ich jedes Wochenende bei meinen Großeltern in der Sömmeringstraße verbracht habe, nicht mehr wieder. Selbst meinen Lehrbetrieb in der Lukasstr. gibt es nicht mehr.
Sömmeringstr.? Ich habe da in den Achtzigern 2 Jahre gewohnt. Hausnummer 20. Auf 22 qm für 110 DM. Ohne Dusche und meine Vermieterin kam täglich zu Besuch. Die hieß glaube ich Mrs. Robinson, jedenfalls hat sie sich so benommen. Um die Ecke gabs nen Hühnchenverkauf und daneben einen McDonalds. Für mich perfekt. Damals gabs noch keine Vegetarier, jedenfalls fielen sie nicht so auf wie heute. Ich meine, in den Achtzigern war in Ehrenfeld nix los. Damals rannten alle nach Nippes, keine Ahnung warum. Wir sind immer in der Südstadt versackt.
Zitat von GrottenhennesWenn ich lese, wie einfach es für einige hier ist, einfach mal auf die Schnelle ein Konzert zu besuchen, komme ich mir hier in der Diaspora doch ziemlich verloren vor. Da ist ein Kinobesuch doch nur ein müder Ersatz, auch wenn "Bohemian Rhapsody" ein ganz geiler Streifen ist. Umgekehrt kenne ich das Ehrenfeld meiner Kindheit, als ich jedes Wochenende bei meinen Großeltern in der Sömmeringstraße verbracht habe, nicht mehr wieder. Selbst meinen Lehrbetrieb in der Lukasstr. gibt es nicht mehr.
Sömmeringstr.? Ich habe da in den Achtzigern 2 Jahre gewohnt. Hausnummer 20. Auf 22 qm für 110 DM. Ohne Dusche und meine Vermieterin kam täglich zu Besuch. Die hieß glaube ich Mrs. Robinson, jedenfalls hat sie sich so benommen. Um die Ecke gabs nen Hühnchenverkauf und daneben einen McDonalds. Für mich perfekt. Damals gabs noch keine Vegetarier, jedenfalls fielen sie nicht so auf wie heute. Ich meine, in den Achtzigern war in Ehrenfeld nix los. Damals rannten alle nach Nippes, keine Ahnung warum. Wir sind immer in der Südstadt versackt.
Ich war bis 1970 fast jedes Wochenende und in den Ferien bei Oma/Opa in Nr. 36. Ende der 50er Jahre war nebenan noch ein zerbombtes Trümmergrundstück, idealer Abenteuerspielplatz. Und dann die Rheinlandhalle. Erst noch Sechstagerennen, dann umgebaut zum Eklöh. War das ein Erlebnis, mal mit einem Einkaufswagen durch einen Supermarkt zu fahren. Der kulturelle Höhepunkt in der Sömmeringstr. war schräg gegenüber. Dort war im Sommer immer bei geöffnetem Fenster ein Papagei zu bewundern. Der pfiff ohrenbetäubend jedem Passanten hinterher, besonders gut gelaunt rief er dann noch: "Heil Zeitung, kölnischer Hitler" Verdamp lang her.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Auf der Sömmeringstraße war ich auch regelmäßig. Um die Ecke nicht weit gab es eine Bäckerei mit herrlichen Quarkweckchen - existiert leider heute auch nicht mehr.
Zitat von GrottenhennesWenn ich lese, wie einfach es für einige hier ist, einfach mal auf die Schnelle ein Konzert zu besuchen, komme ich mir hier in der Diaspora doch ziemlich verloren vor. Da ist ein Kinobesuch doch nur ein müder Ersatz, auch wenn "Bohemian Rhapsody" ein ganz geiler Streifen ist. Umgekehrt kenne ich das Ehrenfeld meiner Kindheit, als ich jedes Wochenende bei meinen Großeltern in der Sömmeringstraße verbracht habe, nicht mehr wieder. Selbst meinen Lehrbetrieb in der Lukasstr. gibt es nicht mehr.
Sömmeringstr.? Ich habe da in den Achtzigern 2 Jahre gewohnt. Hausnummer 20. Auf 22 qm für 110 DM. Ohne Dusche und meine Vermieterin kam täglich zu Besuch. Die hieß glaube ich Mrs. Robinson, jedenfalls hat sie sich so benommen. Um die Ecke gabs nen Hühnchenverkauf und daneben einen McDonalds. Für mich perfekt. Damals gabs noch keine Vegetarier, jedenfalls fielen sie nicht so auf wie heute. Ich meine, in den Achtzigern war in Ehrenfeld nix los. Damals rannten alle nach Nippes, keine Ahnung warum. Wir sind immer in der Südstadt versackt.
Mrs. Robinson? Oha!
Das war schon irgendwie verwirrend. Damals war ich 20 oder 21 und sie kam immer nachmittags auf einen Kaffee vorbei. Den brachte sie selber mit und meistens noch ein Stück Kuchen, vielleicht auch Quarkweckchen aus der von Aixbock genannten Bäckerei. Im Sommer trug sie dann immer ein Blümchenkleid in gelbbraun, ich glaube sie hatte nur das eine und dann setzte sie sich auf mein altes Sofa. Ich dachte immer , die ist mindestens 60, aber sie war erst 44. Hat sie gesagt. Ob es stimmt hab ich nie erfahren.
Zitat von GrottenhennesWenn ich lese, wie einfach es für einige hier ist, einfach mal auf die Schnelle ein Konzert zu besuchen, komme ich mir hier in der Diaspora doch ziemlich verloren vor. Da ist ein Kinobesuch doch nur ein müder Ersatz, auch wenn "Bohemian Rhapsody" ein ganz geiler Streifen ist. Umgekehrt kenne ich das Ehrenfeld meiner Kindheit, als ich jedes Wochenende bei meinen Großeltern in der Sömmeringstraße verbracht habe, nicht mehr wieder. Selbst meinen Lehrbetrieb in der Lukasstr. gibt es nicht mehr.
Sömmeringstr.? Ich habe da in den Achtzigern 2 Jahre gewohnt. Hausnummer 20. Auf 22 qm für 110 DM. Ohne Dusche und meine Vermieterin kam täglich zu Besuch. Die hieß glaube ich Mrs. Robinson, jedenfalls hat sie sich so benommen. Um die Ecke gabs nen Hühnchenverkauf und daneben einen McDonalds. Für mich perfekt. Damals gabs noch keine Vegetarier, jedenfalls fielen sie nicht so auf wie heute. Ich meine, in den Achtzigern war in Ehrenfeld nix los. Damals rannten alle nach Nippes, keine Ahnung warum. Wir sind immer in der Südstadt versackt.
Mrs. Robinson? Oha!
Das war schon irgendwie verwirrend. Damals war ich 20 oder 21 und sie kam immer nachmittags auf einen Kaffee vorbei. Den brachte sie selber mit und meistens noch ein Stück Kuchen, vielleicht auch Quarkweckchen aus der von Aixbock genannten Bäckerei. Im Sommer trug sie dann immer ein Blümchenkleid in gelbbraun, ich glaube sie hatte nur das eine und dann setzte sie sich auf mein altes Sofa. Ich dachte immer , die ist mindestens 60, aber sie war erst 44. Hat sie gesagt. Ob es stimmt hab ich nie erfahren.
Wenn Du im 2. Satz jetzt noch........auf einen Kaffee vorbei...... weglässt, ists Simon & Garfunkel
Zitat von GrottenhennesWenn ich lese, wie einfach es für einige hier ist, einfach mal auf die Schnelle ein Konzert zu besuchen, komme ich mir hier in der Diaspora doch ziemlich verloren vor. Da ist ein Kinobesuch doch nur ein müder Ersatz, auch wenn "Bohemian Rhapsody" ein ganz geiler Streifen ist. Umgekehrt kenne ich das Ehrenfeld meiner Kindheit, als ich jedes Wochenende bei meinen Großeltern in der Sömmeringstraße verbracht habe, nicht mehr wieder. Selbst meinen Lehrbetrieb in der Lukasstr. gibt es nicht mehr.
Sömmeringstr.? Ich habe da in den Achtzigern 2 Jahre gewohnt. Hausnummer 20. Auf 22 qm für 110 DM. Ohne Dusche und meine Vermieterin kam täglich zu Besuch. Die hieß glaube ich Mrs. Robinson, jedenfalls hat sie sich so benommen. Um die Ecke gabs nen Hühnchenverkauf und daneben einen McDonalds. Für mich perfekt. Damals gabs noch keine Vegetarier, jedenfalls fielen sie nicht so auf wie heute. Ich meine, in den Achtzigern war in Ehrenfeld nix los. Damals rannten alle nach Nippes, keine Ahnung warum. Wir sind immer in der Südstadt versackt.
Mrs. Robinson? Oha!
Das war schon irgendwie verwirrend. Damals war ich 20 oder 21 und sie kam immer nachmittags auf einen Kaffee vorbei. Den brachte sie selber mit und meistens noch ein Stück Kuchen, vielleicht auch Quarkweckchen aus der von Aixbock genannten Bäckerei. Im Sommer trug sie dann immer ein Blümchenkleid in gelbbraun, ich glaube sie hatte nur das eine und dann setzte sie sich auf mein altes Sofa. Ich dachte immer , die ist mindestens 60, aber sie war erst 44. Hat sie gesagt. Ob es stimmt hab ich nie erfahren.
Welche Sechzigjährige macht sich nicht jünger?
Die Erfahrung hast Du Dir Gottseidank erspart. Wer weiß wie das geendet wäre.
In der Sömmeringstr.war ich einige Jahre später öfters mal im Wettbüro Garbinski also Pferderennen. Das war ein Halunke.
Zitat von Don CamilloIst kommenden Sommer jemand im Stadion bei Metallica?
Ich habe 4 Karten und ggf. 2 abzugeben.
Da ich um de Eck wohne hatte meine Partnerin und ich eigentlich vor uns auf die Stadionvorwiesen zu setzen und gemütlich "ein,zwei" Kölsch dabei zu schlürfen... Wir waren das letzte mal im Henkelmännchen bei denen zu Gast mit VIP-Lounge also mit allem was das Herz begehrt....
Wir hatten schon zwei Tickets durch einen Freund safe und sagten dann ihm ab weil sie meinte das Konzert könne nicht getoppt werden.....
Hm...überlege sie doch noch zu überraschen falls die Tickets noch da sein sollten....
Schreib mich mal via PN an zu welchem Preis du sie abgeben würdest.
NEW MODEL ARMY Tickets für den kommenden Samstag den 15.12. im Kölle-Palladium,leider haben zwei Leutchen abgesagt und frag mal in die Runde wer denn Interesse hätte dort hinzugehen???
Normalpreis wäre 45€ pro Stück,würde die aber für 35€ pro Stück verkaufen.
Ich kann den Hype über New Model Army nicht folgen. Habe die damals Wacken 2015 gesehen, zumindest 20 Minuten. Bin danach wieder zum Zeltplatz, da gab es Slayer, Kreator und Sodom auf die Ohren, sagte mir einfach mehr zu! Jedoch wünsche ich jedem mit seiner Lieblingsmusik viel Spaß!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Hype??? Was fürn Hype??? Die hatten damals mal nen Hit mit 51rst State aber das war auch das Bekannteste von allen Songs. Wer NMA mag,der kommt eben von nem anderen "Schlag" als du. Habe übrigens auch deine Bands gehört....aber da war ich auch noch blutjung!
Zitat von dropkick murphyNEW MODEL ARMY Tickets für den kommenden Samstag den 15.12. im Kölle-Palladium,leider haben zwei Leutchen abgesagt und frag mal in die Runde wer denn Interesse hätte dort hinzugehen???
Normalpreis wäre 45€ pro Stück,würde die aber für 35€ pro Stück verkaufen.
Heute hatte ich mal was ganz anderes als sonst; habe mich in die Kulturkirche Ost „mitschleppen“ lassen: The Trouble Notes. War ganz cool in diesem Ambiente