Zitat von smokieMal unter der Prämisse, nicht gleich a) prinzipiell gegen Änderungen zu sein und b) nicht grundsätzlich alles Scheisse zu finden, was von Effe kommt: Wie findet ihr den Vorschlag?
Für MICH erstaunlicherweise seit Jahren mal der erste Vorschlag, bei dem ich nicht direkt die Hände über dem Kopf zusammenschlage...
Zitat von smokieMal unter der Prämisse, nicht gleich a) prinzipiell gegen Änderungen zu sein und b) nicht grundsätzlich alles Scheisse zu finden, was von Effe kommt: Wie findet ihr den Vorschlag?
Für MICH erstaunlicherweise seit Jahren mal der erste Vorschlag, bei dem ich nicht direkt die Hände über dem Kopf zusammenschlage...
Zitat von smokieMal unter der Prämisse, nicht gleich a) prinzipiell gegen Änderungen zu sein und b) nicht grundsätzlich alles Scheisse zu finden, was von Effe kommt: Wie findet ihr den Vorschlag?
Für MICH erstaunlicherweise seit Jahren mal der erste Vorschlag, bei dem ich nicht direkt die Hände über dem Kopf zusammenschlage...
Zitat von smokieMal unter der Prämisse, nicht gleich a) prinzipiell gegen Änderungen zu sein und b) nicht grundsätzlich alles Scheisse zu finden, was von Effe kommt: Wie findet ihr den Vorschlag?
Für MICH erstaunlicherweise seit Jahren mal der erste Vorschlag, bei dem ich nicht direkt die Hände über dem Kopf zusammenschlage...
Zitat von smokieMal unter der Prämisse, nicht gleich a) prinzipiell gegen Änderungen zu sein und b) nicht grundsätzlich alles Scheisse zu finden, was von Effe kommt: Wie findet ihr den Vorschlag?
Für MICH erstaunlicherweise seit Jahren mal der erste Vorschlag, bei dem ich nicht direkt die Hände über dem Kopf zusammenschlage...
Zitat von smokieMal unter der Prämisse, nicht gleich a) prinzipiell gegen Änderungen zu sein und b) nicht grundsätzlich alles Scheisse zu finden, was von Effe kommt: Wie findet ihr den Vorschlag?
Für MICH erstaunlicherweise seit Jahren mal der erste Vorschlag, bei dem ich nicht direkt die Hände über dem Kopf zusammenschlage...
@Aix Kleiner, aber feiner Unterschied. „Eine Art Playoff-Runde“ sind natürlich keine Playoffs. Ich will es nur herausstellen, da in diesem Procedere auch ausdrücklich darauf hingewiesen wird, warum klassische Playoffs eben NICHT sein sollen
Zitat von smokieSchade, Verlängerung schenkt uns die Eintracht wohl nicht
Und von der gewünschten Heimschwäche ist bei den Adlern auch nichts zu sehen.
Ich glaube, die Mainzer hätten auch ohne Gegner nicht gewonnen. Zwei katastrophale Abwehrfehler und ein Eigentor muss man erst mal hinbekommen. Die haben sich selbst aus dem Spiel genommen.
Zitat von fidschiDie Bayern sind derart enteilt - die würden bei jedem Meisterschaftsmodus vorne stehen.
Um die Liga spannender zu machen, müsste man die Bayern
---- mit Bleiwesten spielen lassen
---- nur mit 10 Spielern antreten lassen
Ich finde, es genügt schon, den anderen Klubs ungefähr die gleichen finanziellen Möglichkeiten zu bieten wie den Bayern. Wenn die 10 x so viel Geld zur Verfügung haben wie der FC, ist es nicht sonderlich überraschend, dass sie deutlich besser als der FC abschneiden. Und da wird es spannend: Wer will denn die finanzielle Schieflage der Bundesliga ausgleichen? Will das jemand? Die Bayern sicher nicht. Das Gesamtprodukt Bundesliga aber leidet, wenn Jahr für Jahr die Meisterschaft klar entschieden ist, bevor das erste Spiel angepfiffen wird.
Zitat von smokieMal unter der Prämisse, nicht gleich a) prinzipiell gegen Änderungen zu sein und b) nicht grundsätzlich alles Scheisse zu finden, was von Effe kommt: Wie findet ihr den Vorschlag?
Für MICH erstaunlicherweise seit Jahren mal der erste Vorschlag, bei dem ich nicht direkt die Hände über dem Kopf zusammenschlage...
Ich bin prinzipiell gegen Änderungen und finde alles was Effe sagt grundsätzlich scheiße. Zusätzlich habe ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich diesen Kackvorschlag lesen musste.
Wir haben es selbst in der Hand haben die Liga zu revolutionieren - in dem wir einfach den Geldhahn zudrehen. Boykott von Sky, Eurodingsbums, Audi, VW, Bayer
Meine einzige Änderungsforderung (die ich als leidgeprüfter FC-Fan habe): Abstieg muss abgeschafft werden.
Überhaupt - hätten die anderen Profivereine ähnliche Stahlhoden wie ich, würden die die scheiß Bayern einfach rauswerfen. Eigene Liga gründen, ohne Bayern.
Oder einfach gar nicht mehr gegen die antreten. Die blöden Gesichter von Ulli, Kalle und den ganzen DFL und DFB-Lutschern würde ich zu gerne mal sehen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von smokie@Aix Kleiner, aber feiner Unterschied. „Eine Art Playoff-Runde“ sind natürlich keine Playoffs. Ich will es nur herausstellen, da in diesem Procedere auch ausdrücklich darauf hingewiesen wird, warum klassische Playoffs eben NICHT sein sollen
Eine Art aber müßte ja dann doch eine Variante sein, also zur Gattung der Playoffs gehören und damit Playoff sein, eben nur eine bestimmte Art. So ist das eben nach der Arbor porphyriana.
Ich dachte eben leichtsinnigerweise, ich müßte den Text nicht lesen, wenn ich das Filmchen schaue. Es ist auch so, daß es mich nervt, daß, wenn man jemandem sportlich nicht beikommen kann, man darauf sinnt, durch Veränderung von Modus und Regeln die Oberhand zu behalten.
Die Bayern wurden mit Bau des Olympia-Stadions vom Freistaat subventioniert. Zu einer Zeit, als Zuschauereinnahmen noch ein ganz wesentlicher Teil der Erlöse der Clubs waren. Dazu hatten sie ein paar Weltklassespieler gleichzeitig in der Mannschaft. Beckenbauer, Maier, Schwarzenbeck, Breitner und Müller waren sportlich top. Wer dreimal hintereinander den Landesmeistercup gewinnt, steht sportlich ganz oben. In dieser Zeit gab es aber auch noch nationale Konkurrenz. Bis in die 2000er Jahre gab es ab und zu Ausreißer, die Deutscher Meister wurden. Die einzigen, denen es in letzter Zeit gelang die Meisterschaft zu wiederholen, war der BVB. Das ist jetzt 7 Jahre her. Wann es wieder einen Deutschen Meister geben wird, der nicht Bayern München heißt steht in den Sternen. International sind die Bayern mit ihrem Budget eher ein kleines Licht. Das liegt eindeutig an den verschiedenen Grundvoraussetzungen, die es im Leben und im Sport gibt. In Deutschland läuft vieles besser als in Osteuropa oder den südlichen Staaten. Im Fußball sind wir nicht die Nr. 1 im Vereinsfußball. Die Nationalmannschaft ist noch Weltmeister, vielleicht gelingt die Titelverteidigung, vielleicht auch nicht. Bei den Junioren hat die U21 überzeugt, die jüngeren Jahrgänge hat England gewonnen. Den Vorteil, die Förderung der Jugend zu professionalisieren, wird von anderen Nationen kopiert und dadurch kleiner. Erschreckend ist, wie lange schon keine Bundesliga-Team etwas im Europapokal reißen konnte. Hertha und Freiburg konnten sich nicht mal qualifizieren, gegen Teams mit einem Bruchteil ihres Etats. Der FC hatte als einziger am letzten Spieltag noch eine Chance, sich für die Ko-Runde zu qualifizieren. Wie sich das langfristig auf die Bundesliga auswirkt weiß ich nicht. International bekannte Topstars spielen hier nicht, mache werden hier geformt, aber zu den Top 5 gehört keiner. In der Liga gibt s für die Bayern noch keinen ernsthaften Konkurrenten. Leipzig könnte vermutlich einer werden, haben aber wohl noch nicht die Traute, um all in zu gehen. Zudem können sie Topspielern auch nicht das Flair von Erfolgen in Form von Titeln gewährleisten. Anders als die Werksclubs und Hoffenheim hat Leipzig aber eine gesunde und große Fanbase. Ohne störende Nebengeräusche und mit ausreichenden finanziellen Mitteln wurde ein Konstrukt geschaffen, dass den neuesten Erkenntnissen Rechnung trug. Wie sich die Dosen entwickeln wird für mehr Spannung sorgen, als die Frage: Wer wird Deutscher Meister.
Lieber Ron, ich bewundere Deine Mühe, die Du bei Deinen Beiträgen aufbringst.
Genau so viel Mühe kostet es allerdings, diese fundierten Beiträge zu lesen, da das Ganze als kompackter Block verfasst ist. Versuch mal, dies auf einem Smartphone zu lesen, dann weißt Du, wie es gemeint ist.
Ergänzen möchte ich noch, daß die Bayern, und da möchte ich Wurst-Uli mal aus dem Gedächtnis zitieren, bei seinem Antritt als Manager total überschuldet waren und eigentlich eine Insolvenz lange vertuscht und verschleppt hatten. Erst die jahrelange kostenlose Nutzung des Olympastadions, errichtet durch die deutsche Bevölkerung im Sinne von Steuerzahlungen und u. a. Glücksspirale, dazu noch Verwertung der Bandenrechte und sämtlicher Bier-, Wurst- und sonstiger Buden brachten die angeschlagenen Finanzen wieder auf stabile Füsse. Extreme Sparmassnahmen führten dann dazu, daß in den 70er und 80er Jahren auch mal andere Vereine etwas Sonnenlicht geniessen durften. Übrigens soll aus diesem Anlass auch der Anspruch des Landes Bayern auf einem Platz im Aufsichtsrat stammen.
Was die EL angeht, hat die Bundesliga eigentlich schlechte Karten. Während in England, Spanien, Italien seit Jahren immer die gleichen Mannschaften das obere Tabellendrittel besetzen und kontinuierlich aufrüsten konnten, stellt Deutschland in diesem Wettbewerb ständig wechselnde Teilnehmer. Diese Mannschaften, sei es nun der FC, aber auch Freiburg, Augsburg, Mainz sind mehr durch Zufall in diesen Wettbewerb gerutscht. Sollten wir jetzt für diesen Pokal, der ja lt. hier vorherrschender Meinung finanziell wenig lukrativ ist, in ein halbes Dutzend Stars investieren, die im schlechtesten Fall nach 6 Spielen viel Geld kassieren und dann doch unlustig gegen den Abstieg spielen müssen? Oder stabilisiert man lieber die Mannschaft und riskiert, in der Gruppenphase auszuscheiden? Ein Problem, welches auch in Belgrad oder Borisov nicht aufkommt, da diese Mannschaften dort die gleiche Stellung haben, die in Deutschlnd die Bayern einnehmen.
Was Deine Beiträge angeht, lass Dich nicht entmutigen, weiterhin so ausführlich und engagiert zu schreiben. Doch tue nicht nur meinen Augen den Gefallen, ab und zu ein Luftloch einzustreuen. Gruss Hennes
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich gebe Grottenhennes Recht, was deine Beiträge betrifft, Ron. In BEIDEM! Ich für meinen Teil nutze das Forum AUSSCHLIESsLICH über mein Smartphone und wäre für den ein oder anderen Absatz wirklich unendlich dankbar