Zitat von AixbockOb heute Leipzig oder Leverkusen siegt, ist mir völlig schnuppe, obwohl mir als Lotharingier vielleicht die Rheinländer etwas näher stehen. Interessant aber hier zu verfolgen, ob der Leipzig-Neid oder der Pillen-Neid der stärkere ist.
Aixbock
Neid? Worauf? Auf eine Mannschaft, die noch keine Meisterschaft erreicht hat, die es bisher lediglich zum Vizemeister geschafft hat? Oder einen, durch Mateschitz gesponserten und künstlich hochstilisierten Verein. Joker hat es hier vor kurzem einmal hervorragend erklärt. Ja, jetzt hat es Mateschitz in die erste Liga in Deutschland geschafft und wen wundert es, sie spielen ganz oben mit. Fehlt jetzt nur noch die Übernahme/Gründung eines RB Vereins in z.B. England, mal sehen, wer dann noch alles in der Bundesliga spielt, wie intern untereinander getauscht wird usw. Find ich persönlich zum , hat aber mit Neid nix zu tun.
jetzt bin ich echt mal gespannt auf Bayern-Leipzig. Könnte spannend werden. Die gehn ja ganz schön ab !!! Und apropos Tradition, es wird auch nicht mehr mit den schönen alten Haustelefonen telefoniert. Soviel zur guten alten Zeit und Tradition. Das ist nunmal so, da hilft kein jammern oder ähnliches, da muss man gegenhalten, aufm Platz. Und wenns dann nicht reicht, dann isses so. Es wäre durchaus interessant zu wissen wenn uns jemand kurz vor der drohenden Insolvenz angeboten hätte uns finanziell zu unterstützen, mit richtig viel Geld. Dann wäre hier und heute keiner der den Hafen aufreissen würde
Man kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
Finde ich auch. Und außerdem muß man anerkennen, daß der FC einer von dreien bisher war, die denen halbwegs Paroli geboten haben...!
"Zwei Minuten gespielt, immer noch hohes Tempo...!" Holger Obermann
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
es gibt kaum besseres Doping als die Gewissheit das die ganze Liga gegen einen ist !!!!!!!!! Solche Sprüche wie der von Watzke machen den Rest
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
es gibt kaum besseres Doping als die Gewissheit das die ganze Liga gegen einen ist !!!!!!!!! Solche Sprüche wie der von Watzke machen den Rest
Der Watzke...solche Sprüche sind für mich schon ein Eingeständnis dafür, dass man Leipzig sportlich in Dortmund fürchtet und Angst davor hat, dauerhaft einen weiteren Verein in der Tabelle vor sich dulden zu müssen. Dem geht es doch auch nur um Kohle...alles ein wenig heuchlerisch für mein Empfinden.
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
Finde ich auch. Und außerdem muß man anerkennen, daß der FC einer von dreien bisher war, die denen halbwegs Paroli geboten haben...!
Stimmt, Arthur! Im Nachhinein können wir aber froh sein, die so früh gespielt zu haben. Die sind jetzt sowas von drin in der Saison...
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
Finde ich auch. Und außerdem muß man anerkennen, daß der FC einer von dreien bisher war, die denen halbwegs Paroli geboten haben...!
Stimmt, Arthur! Im Nachhinein können wir aber froh sein, die so früh gespielt zu haben. Die sind jetzt sowas von drin in der Saison...
Und genau das hatte ich gerade so schön verdrängt...
"Zwei Minuten gespielt, immer noch hohes Tempo...!" Holger Obermann
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
Finde ich auch. Und außerdem muß man anerkennen, daß der FC einer von dreien bisher war, die denen halbwegs Paroli geboten haben...!
Stimmt, Arthur! Im Nachhinein können wir aber froh sein, die so früh gespielt zu haben. Die sind jetzt sowas von drin in der Saison...
Und genau das hatte ich gerade so schön verdrängt...
Wieso? Ist doch alles gut...und Schnee von gestern. Verdient den Punkt geholt, den uns keiner mehr nimmt! Hier und heute ist jetzt erstmal morgen wichtig!!!
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
es gibt kaum besseres Doping als die Gewissheit das die ganze Liga gegen einen ist !!!!!!!!! Solche Sprüche wie der von Watzke machen den Rest
Der Watzke...solche Sprüche sind für mich schon ein Eingeständnis dafür, dass man Leipzig sportlich in Dortmund fürchtet und Angst davor hat, dauerhaft einen weiteren Verein in der Tabelle vor sich dulden zu müssen. Dem geht es doch auch nur um Kohle...alles ein wenig heuchlerisch für mein Empfinden.
Was hat denn der Watzke so schlimmes gesagt?
Meinst Du das: „ "Bei Rasenballsport, wie sie ja tatsächlich heißen, haben wir das erste Mal - auch im Gegenteil zu Hoffenheim oder Wolfsburg - den Fall, dass da nichts, aber auch gar nichts historisch gewachsen ist. Da wird Fußball gespielt, um eine Getränkedose zu performen", …..“ Dortmund und Leipzig zu vergleichen, finde ich schon gewagt, wenn Du mal die Historie des BVB`s berücksichtigst. Und Watzke zu unterstellen: „dem ginge es auch nur um die Kohle“, verstehe ich auch nicht. Jedem Verein geht es um den finanziellen Ausbau und die Etablierung des Vereins in der Liga. Aber Verein zu bleiben, weitgehend unabhängig, nicht vollkommen gesteuert durch einen „Sponsor“, das ist dann wohl der kleine, aber feine Unterschied.
Hier mal ein kleiner Auszug zu RB Salzburg:
„Am 6. April 2005 übernahm die Red Bull GmbH die Salzburg Sport AG zu 100 %. Da aber für den Spielbetrieb der Profimannschaft der Verein als Lizenznehmer bei der Bundesliga selbst zuständig ist, ergänzte man die Übernahme durch das Festschreiben eines Sonderrechtes zugunsten der Red Bull GmbH in den Vereinsstatuten. Gemäß Punkt 13 Absatz 2 hat Red Bull das alleinige Bestellungs- und Abberufungsrecht des Vorstandes (auch ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung oder des Vorstandes), solange der Konzern ordentliches Vereinsmitglied ist. Unter Protesten vieler Fans wurde der Verein am 3. Juni 2005 in einer konstituierenden Generalversammlung als FC Red Bull Salzburgneu konstituiert. Dieser Schritt wurde von den Worten „Keine Kompromisse. Das ist ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv“[6] begleitet. Die violett-weißen Vereinsfarben wurden gleichzeitig gegen die rot-blauen Farben der Getränkedose ausgetauscht.[7] Diese Haltung stieß bei vielen Fußballfans auf Unverständnis.“ Quelle: Wikipedia Abschließend, ich bewundere unseren FC, die ebenfalls jede Woche als „geschlossene Truppe“ auftreten und ich habe ebenfalls den Eindruck, dass auch hier „jeder für jeden“ da ist, spürbar anders halt.
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
es gibt kaum besseres Doping als die Gewissheit das die ganze Liga gegen einen ist !!!!!!!!! Solche Sprüche wie der von Watzke machen den Rest
Der Watzke...solche Sprüche sind für mich schon ein Eingeständnis dafür, dass man Leipzig sportlich in Dortmund fürchtet und Angst davor hat, dauerhaft einen weiteren Verein in der Tabelle vor sich dulden zu müssen. Dem geht es doch auch nur um Kohle...alles ein wenig heuchlerisch für mein Empfinden.
Was hat denn der Watzke so schlimmes gesagt?
Meinst Du das: „ "Bei Rasenballsport, wie sie ja tatsächlich heißen, haben wir das erste Mal - auch im Gegenteil zu Hoffenheim oder Wolfsburg - den Fall, dass da nichts, aber auch gar nichts historisch gewachsen ist. Da wird Fußball gespielt, um eine Getränkedose zu performen", …..“ Dortmund und Leipzig zu vergleichen, finde ich schon gewagt, wenn Du mal die Historie des BVB`s berücksichtigst. Und Watzke zu unterstellen: „dem ginge es auch nur um die Kohle“, verstehe ich auch nicht. Jedem Verein geht es um den finanziellen Ausbau und die Etablierung des Vereins in der Liga. Aber Verein zu bleiben, weitgehend unabhängig, nicht vollkommen gesteuert durch einen „Sponsor“, das ist dann wohl der kleine, aber feine Unterschied.
Hier mal ein kleiner Auszug zu RB Salzburg:
„Am 6. April 2005 übernahm die Red Bull GmbH die Salzburg Sport AG zu 100 %. Da aber für den Spielbetrieb der Profimannschaft der Verein als Lizenznehmer bei der Bundesliga selbst zuständig ist, ergänzte man die Übernahme durch das Festschreiben eines Sonderrechtes zugunsten der Red Bull GmbH in den Vereinsstatuten. Gemäß Punkt 13 Absatz 2 hat Red Bull das alleinige Bestellungs- und Abberufungsrecht des Vorstandes (auch ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung oder des Vorstandes), solange der Konzern ordentliches Vereinsmitglied ist. Unter Protesten vieler Fans wurde der Verein am 3. Juni 2005 in einer konstituierenden Generalversammlung als FC Red Bull Salzburgneu konstituiert. Dieser Schritt wurde von den Worten „Keine Kompromisse. Das ist ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv“[6] begleitet. Die violett-weißen Vereinsfarben wurden gleichzeitig gegen die rot-blauen Farben der Getränkedose ausgetauscht.[7] Diese Haltung stieß bei vielen Fußballfans auf Unverständnis.“ Quelle: Wikipedia Abschließend, ich bewundere unseren FC, die ebenfalls jede Woche als „geschlossene Truppe“ auftreten und ich habe ebenfalls den Eindruck, dass auch hier „jeder für jeden“ da ist, spürbar anders halt.
Wer spricht denn von "schlimm" und wo "vergleiche" ich???
Watzke reiht sich ein in die Schlange von Kritikern, die glauben, sich öffentlich äußern zu müssen und Leipzig auf die Art zu diskreditieren. Ist halt gerade schwer angesagt bei den so edlen Traditionalisten. Kann er ja meinetwegen auch machen. Aber die Art, wie er es tut gefällt mir halt mal wieder nicht. Dortmund hat gegen die verloren, der BVB steht ein ganzes Stück hinter RB in der Tabelle. Das nagt halt und Watzke geht der Stift. Den Bayern wahrscheinlich auch, jedoch selbst der Rummenigge kriegt es hin, sich öffentlich souveräner zu Leipzig als Konkurrent zu äußern. Ich bin auch nicht begeistert davon, wie schnell sich so ein neu geschaffener "Verein" offenbar in der Bundesligaspitze etablieren kann. Aber rein sportlich betrachtet muss man anerkennen, dass Hasenhüttl und sein Team, sowie die Mannschaft jeden Spieltag liefert und zurecht da oben steht. Ungeschlagen. Da ändert auch Wikipedia nix dran. Und auch unser Effzeh ist bei der ersten sportlichen Begegnung mit Leipzig deutlich "cooler" mit der Situation umgegangen, siehe Trikotwerbung.
Dein letzter Absatz ist natürlich genauso wahr, wie er im Zusammenhang mit dieser Diskussion unnötig ist. Aber die Spitze konntest Du Dir wohl nicht klemmen. Genau wie der Watzke...
Ob der patzer Lenos gestern der Nervosität geschuldet war dass der Hammel Köppke im Stadion war ? Braucht er doch nicht. ! Der Bundestorwartidiot steht doch auf keeper mit intern. Erfahrung !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
es gibt kaum besseres Doping als die Gewissheit das die ganze Liga gegen einen ist !!!!!!!!! Solche Sprüche wie der von Watzke machen den Rest
Der Watzke...solche Sprüche sind für mich schon ein Eingeständnis dafür, dass man Leipzig sportlich in Dortmund fürchtet und Angst davor hat, dauerhaft einen weiteren Verein in der Tabelle vor sich dulden zu müssen. Dem geht es doch auch nur um Kohle...alles ein wenig heuchlerisch für mein Empfinden.
Was hat denn der Watzke so schlimmes gesagt?
Meinst Du das: „ "Bei Rasenballsport, wie sie ja tatsächlich heißen, haben wir das erste Mal - auch im Gegenteil zu Hoffenheim oder Wolfsburg - den Fall, dass da nichts, aber auch gar nichts historisch gewachsen ist. Da wird Fußball gespielt, um eine Getränkedose zu performen", …..“ Dortmund und Leipzig zu vergleichen, finde ich schon gewagt, wenn Du mal die Historie des BVB`s berücksichtigst. Und Watzke zu unterstellen: „dem ginge es auch nur um die Kohle“, verstehe ich auch nicht. Jedem Verein geht es um den finanziellen Ausbau und die Etablierung des Vereins in der Liga. Aber Verein zu bleiben, weitgehend unabhängig, nicht vollkommen gesteuert durch einen „Sponsor“, das ist dann wohl der kleine, aber feine Unterschied.
Hier mal ein kleiner Auszug zu RB Salzburg:
„Am 6. April 2005 übernahm die Red Bull GmbH die Salzburg Sport AG zu 100 %. Da aber für den Spielbetrieb der Profimannschaft der Verein als Lizenznehmer bei der Bundesliga selbst zuständig ist, ergänzte man die Übernahme durch das Festschreiben eines Sonderrechtes zugunsten der Red Bull GmbH in den Vereinsstatuten. Gemäß Punkt 13 Absatz 2 hat Red Bull das alleinige Bestellungs- und Abberufungsrecht des Vorstandes (auch ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung oder des Vorstandes), solange der Konzern ordentliches Vereinsmitglied ist. Unter Protesten vieler Fans wurde der Verein am 3. Juni 2005 in einer konstituierenden Generalversammlung als FC Red Bull Salzburgneu konstituiert. Dieser Schritt wurde von den Worten „Keine Kompromisse. Das ist ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv“[6] begleitet. Die violett-weißen Vereinsfarben wurden gleichzeitig gegen die rot-blauen Farben der Getränkedose ausgetauscht.[7] Diese Haltung stieß bei vielen Fußballfans auf Unverständnis.“ Quelle: Wikipedia Abschließend, ich bewundere unseren FC, die ebenfalls jede Woche als „geschlossene Truppe“ auftreten und ich habe ebenfalls den Eindruck, dass auch hier „jeder für jeden“ da ist, spürbar anders halt.
Wer spricht denn von "schlimm" und wo "vergleiche" ich???
Watzke reiht sich ein in die Schlange von Kritikern, die glauben, sich öffentlich äußern zu müssen und Leipzig auf die Art zu diskreditieren. Ist halt gerade schwer angesagt bei den so edlen Traditionalisten. ...
Schwer angesagt? Deine Spitze mit den so edlen Traditionalisten ist im Moment auch schwer angesagt. Also mal ohne Wertung: Ich selbst erwische mich dabei, wie ich deren Fussball bewundere, wie sie im sportlichen Bereich alles richtig machen und gestern dabei, wie der Gegner den Namen des Geldgebers auf dem Trikot und im Vereinsnamen trägt. Das ist scheinbar egal. Und dann kommt die Überlegung, dass RB trotzdem ein Scheissverein sein muss, weil es eigentlich kein richtiger Verein ist. Vorher hatte ich mir Teile des Spieles Bochum gegen Braunschweig angesehen, richtig viel Tradition, die hauen sich rein, aber es kommt nix dabei raus als Zweitligafussball. Da sehe ich mir doch lieber Bayer gegen RB an und überlege weiter, ob da was in die falsche Richtung läuft. Und ob früher wirklich alles besser war.
pap,ich habe doch auch angefangen, mich für Fußball zu interessieren, als es nur Traditionsvereine gab. Schließlich bin ich ja auch glühender Anhänger eines Vereins mit Tradition. Aber die Welt dreht sich halt weiter und heute gibt es eben die Möglichkeit erfolgreichen Fußball spielen zu lassen, ohne Tradition vorweisen zu müssen. Das ist bedauerlich für die Fussballromantiker, aber man wird sich diesen Gegebenheiten dauerhaft stellen müssen. Ich teile ja auch die Sorge, dass nur noch Geld und nicht nur Tradition im Fußball den Erfolg bringt (auch wenn uns ein Traditionsverein wie der HSV mit viel Kühnegeld im Rücken das Gegenteil gerade eindrucksvoll beweist), aber niemand wird das Rad wieder zurück drehen. Und natürlich gehört für mich Leverkusen letztlich in dieselbe Schublade, in der Leipzig sich befindet. Gejammere und Polemik der Traditionsvereine wird jedenfalls nichts an den heutigen Gegebenheiten ändern.
Ich finds nur lächerlich und ziemlich peinlich, dass man jetzt die "Arbeit" der Bullen so bewundert. Steigen auf, hauen 50mio(!!!) mal eben raus und man beklatscht, dass die gewinnen. An den nächsten Sommer will ich gar nicht denken. Bewundern kann man z.B. den FC, Freiburg oder die Klepper. Aber sicherlich nicht Leipzip. Da wird Erfolg gekauft, nicht mehr und nicht weniger.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Der Watzke ist doch nur ein dummschwätzerischer Fatzke. Gerade sein Verein in Person von Rauball und er selbst haben doch in den DFB/DFL-Gremien dafür gesorgt, daß Red Bull überhaupt eine Lizenz für Liga 2 erhielt und damit überhaupt erst den Aufstieg dieses Gesamtkunstwerks ermöglicht. Und genau deshalb wird auch ein Rummenigge tunlichst sein Maul nicht allzu weit aufreissen. Wer weiß, wieviele Dosen damals als "Muster" verkostet wurde.
Zum Spielerischen, es ist schon beeindruckend, wie sie bisher durch die Hinrunde marschieren. Vielleicht hat ja jemand gestern das ARD-MoMa gesehen. Dort wurde das Phänomen RB von Prof. Ingo Froboese auf einen relativ einfachen Nenner gebracht. a) keine Mannschaft läuft soviel wie die Bullen b) Bis zur 60. Minute wird immer wieder die ausgemachte Schwachstelle in der gegnerischen Abwehr angelaufen. Ist der Gegner kräftemäßig ermüdet, wird genau hier ein frischer Spieler eingewechselt.
Auch gestern konnte man sehen, daß die Umbrellas ab ca. der 60. Minute immer stärker abbauten und RB Oberwasser erhielt. Dem hatten die Rogels nicht viel entgegen zu setzen und kassierten daher zu Recht die Gegentore. Da konnte auch ein überragender Torwart in Länderspielform nur Schlimmeres verhindern. Andererseits ist es schon erstaunlich, wie tatenlos man im Chemiepark zusieht, wie Transferwerte durch 2 Selbstdarsteller vernichtet werden. Ausser Kampl, der ja schon andernorts aussortiert war, erreichte niemand über 90 Minuten ein Niveau, um die nicht gerade mit überragenden Einzelspielern gespickten Ossis zu gefährden. Würde lediglich Geld die Tore schiessen, hätte es gestern einen hohen Heimsieg geben müssen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von l#sevenIch finds nur lächerlich und ziemlich peinlich, dass man jetzt die "Arbeit" der Bullen so bewundert. Steigen auf, hauen 50mio(!!!) mal eben raus und man beklatscht, dass die gewinnen. An den nächsten Sommer will ich gar nicht denken. Bewundern kann man z.B. den FC, Freiburg oder die Klepper. Aber sicherlich nicht Leipzip. Da wird Erfolg gekauft, nicht mehr und nicht weniger.
Lächerlich und peinlich? Wie Du meinst! Achso: wieviele Mio. hat der HSV In den letzten Jahren versenkt? Man spricht von bis zu 100...
Die Presse sollte diese Fußball spielende Firma komplett ignorieren . Keine Spielberichte , einfach gar nix ! Jogi sollte grundsätzlich keine Spieler der Firma einladen . In jedem Stadion sollten sie akustisch nieder gemacht werden . Na ja , alles nur Wunschdenken ! Hätte niemals gedacht , dass ich eine Firma mehr hassen würde als die Ostholländer !
was für eine graziöse Arbeit hat nun RB in den letzten 11 Jahren abgeliefert!? Nachem bei RB Salzburg in der Provinz zirka 150 bis 200 Millionen versenkt wurden, etliche Trainer, Spieler, Betreuer etc. hin- und hergeschoben wurden, ein paar Ösi-Titel zwar eingetütet wurden, international für schweres Aufsehen gesorgt wurde mit " Düdelingen, Malmö etc., hat die reformierte Neu-Missgeburt RBL jetzt viele Konstrukt-Jubelperser im Rücken. Die spielen einen herrlichen Fußball, aber wieviel Menschenmaterial/Geld mit rücksichtloser Scheisse wurde dort wirklich immer wieder investiert!? Ok, die laufen außerhalb der Konkurrenz als Global-Player. Wer hier das Freudenfähnchen kräftig mit-schwingt, holzt auch gerne mit gutem Gewissen (für den Erfolg) den Urwald am Amazonas ab. Was für ein sauberes Konstrukt, halt was für richtige Fußball-Erfolgsfans, die gerne oben auf der Erfolgsspur mitmischen möchten. Auch egal für welchen Preis, Augen zu und mitjubeln! Hauptsache, die spielen einen schönen Fußball, haben nettes und frisches Verkaufspersonal an vorderster Front, da kann man doch auch gerne ungezwungen zuprosten. Na dann mal kräftig Prosit auf die .......
Zitat von Billy GoatMan kann RB Leipzig als Konstrukt gerne kritisch sehen, aber sportlich muss ich denen absoluten Respekt zollen. Die Mannschaft haut sich über neunzig Minuten voll rein, jeder für den anderen. Da steht eine geschlossene Truppe auf dem Platz, die mich fußballerisch völlig überzeugt. Und die Motivation holen die sich sicherlich auch über die vielen negativen Reaktionen, die ihnen Woche für Woche entgegenschlagen. Das puscht die offenbar aber so richtig! Klasse Leistung auch heute wieder! Diese gezeigten Leistungen in Gänze muss man einfach anerkennen!
es gibt kaum besseres Doping als die Gewissheit das die ganze Liga gegen einen ist !!!!!!!!! Solche Sprüche wie der von Watzke machen den Rest
Der Watzke...solche Sprüche sind für mich schon ein Eingeständnis dafür, dass man Leipzig sportlich in Dortmund fürchtet und Angst davor hat, dauerhaft einen weiteren Verein in der Tabelle vor sich dulden zu müssen. Dem geht es doch auch nur um Kohle...alles ein wenig heuchlerisch für mein Empfinden.
Was hat denn der Watzke so schlimmes gesagt?
Meinst Du das: „ "Bei Rasenballsport, wie sie ja tatsächlich heißen, haben wir das erste Mal - auch im Gegenteil zu Hoffenheim oder Wolfsburg - den Fall, dass da nichts, aber auch gar nichts historisch gewachsen ist. Da wird Fußball gespielt, um eine Getränkedose zu performen", …..“ Dortmund und Leipzig zu vergleichen, finde ich schon gewagt, wenn Du mal die Historie des BVB`s berücksichtigst. Und Watzke zu unterstellen: „dem ginge es auch nur um die Kohle“, verstehe ich auch nicht. Jedem Verein geht es um den finanziellen Ausbau und die Etablierung des Vereins in der Liga. Aber Verein zu bleiben, weitgehend unabhängig, nicht vollkommen gesteuert durch einen „Sponsor“, das ist dann wohl der kleine, aber feine Unterschied.
Hier mal ein kleiner Auszug zu RB Salzburg:
„Am 6. April 2005 übernahm die Red Bull GmbH die Salzburg Sport AG zu 100 %. Da aber für den Spielbetrieb der Profimannschaft der Verein als Lizenznehmer bei der Bundesliga selbst zuständig ist, ergänzte man die Übernahme durch das Festschreiben eines Sonderrechtes zugunsten der Red Bull GmbH in den Vereinsstatuten. Gemäß Punkt 13 Absatz 2 hat Red Bull das alleinige Bestellungs- und Abberufungsrecht des Vorstandes (auch ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung oder des Vorstandes), solange der Konzern ordentliches Vereinsmitglied ist. Unter Protesten vieler Fans wurde der Verein am 3. Juni 2005 in einer konstituierenden Generalversammlung als FC Red Bull Salzburgneu konstituiert. Dieser Schritt wurde von den Worten „Keine Kompromisse. Das ist ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv“[6] begleitet. Die violett-weißen Vereinsfarben wurden gleichzeitig gegen die rot-blauen Farben der Getränkedose ausgetauscht.[7] Diese Haltung stieß bei vielen Fußballfans auf Unverständnis.“ Quelle: Wikipedia Abschließend, ich bewundere unseren FC, die ebenfalls jede Woche als „geschlossene Truppe“ auftreten und ich habe ebenfalls den Eindruck, dass auch hier „jeder für jeden“ da ist, spürbar anders halt.
Wer spricht denn von "schlimm" und wo "vergleiche" ich???
Watzke reiht sich ein in die Schlange von Kritikern, die glauben, sich öffentlich äußern zu müssen und Leipzig auf die Art zu diskreditieren. Ist halt gerade schwer angesagt bei den so edlen Traditionalisten. Kann er ja meinetwegen auch machen. Aber die Art, wie er es tut gefällt mir halt mal wieder nicht. Dortmund hat gegen die verloren, der BVB steht ein ganzes Stück hinter RB in der Tabelle. Das nagt halt und Watzke geht der Stift. Den Bayern wahrscheinlich auch, jedoch selbst der Rummenigge kriegt es hin, sich öffentlich souveräner zu Leipzig als Konkurrent zu äußern. Ich bin auch nicht begeistert davon, wie schnell sich so ein neu geschaffener "Verein" offenbar in der Bundesligaspitze etablieren kann. Aber rein sportlich betrachtet muss man anerkennen, dass Hasenhüttl und sein Team, sowie die Mannschaft jeden Spieltag liefert und zurecht da oben steht. Ungeschlagen. Da ändert auch Wikipedia nix dran. Und auch unser Effzeh ist bei der ersten sportlichen Begegnung mit Leipzig deutlich "cooler" mit der Situation umgegangen, siehe Trikotwerbung.
Dein letzter Absatz ist natürlich genauso wahr, wie er im Zusammenhang mit dieser Diskussion unnötig ist. Aber die Spitze konntest Du Dir wohl nicht klemmen. Genau wie der Watzke...
Ach Blödsinn „ die Spitze“, etwas empfindlich?
Das war genauso gemeint, wie ich es geschrieben habe und ob Du jetzt etwas für nötig oder unnötig hälst ist mir latte, genauso wie dem Watzke.
Das der Rummenigge das „souveräner“ hinkriegt, liegt wahrscheinlich an der guten „Geschäftsbeziehung“, die sein Verein bereits zu Zeiten des Projekts RB Salzburg zu Mateschitz pflegt. Ich sehe das Konstrukt RB Leipzig halt ganz anders als Du. Wenn Du das jetzt aber wieder alles für unnötig erachtest, kann ich mich mit Dir aber auch gerne über „Schuhe kaufen“ unterhalten (das war jetzt eine Spitze).
Ist schon erstaunlich wie schnell das Konstrukt Red Bull zahlreiche unkritische Bewunderer gefunden hat, wie man ja auch in diesem Forum sieht. Es ist offensichtlich im Fußball wie in der Politik: Alles ist beliebig. Grenzen formulieren und verteidigen? Wozu? Die Zeiten ändern sich, so what? Was machbar ist, kann gemacht werden. Wozu sich empören? Ändert ja doch nix! Das nennt man wohl heute pragmatisch. Ach ja: Sie spielen wirklich guten Fußball, haben absolute Fachleute in der sportlichen Führung und auch das Team ist mit unbegrenztem Budget gut zusammengestellt. Es scheint nicht planlos wie in Hamburg oder Wolfsburg, wo auch viel Geld investiert wurde. Ändert für mich aber nix an meiner Abneigung gegen dieses Konstrukt. Bin halt ein "Traditionalist" der immer noch glaubt, dass Fußball mehr ist (bzw. sein sollte)als Ergebnisse und Bilanzen und erst recht kein reiner Werbeträger. Was soll's? Wir werden eh immer weniger und bald ausgestorben sein. Die Kommerzialisierung des Arbeitersports Fußball, der längst schon zu einem beliebigen Freizeitevent der Mittelschicht verkommen ist, ist schon weit fortgeschritten, hat ihr Potential aber längst noch nicht ausgeschöpft, Die Pragmatiker und RB-Bewunderer können sich auf herrliche Zeiten freuen!
Zitat von QuogeorgeDie Presse sollte diese Fußball spielende Firma komplett ignorieren . Keine Spielberichte , einfach gar nix ! Jogi sollte grundsätzlich keine Spieler der Firma einladen . In jedem Stadion sollten sie akustisch nieder gemacht werden . Na ja , alles nur Wunschdenken ! Hätte niemals gedacht , dass ich eine Firma mehr hassen würde als die Ostholländer !
Die Presse wird die Dosen nicht ignorieren. Ganz im Gegenteil! Sie sind derzeit die große Attraktion der Liga und hinterlassen sogar im Ausland mächtig Eindruck. Sie haben einen Spitzenmäzen, einen Spitzen-Manager, einen Super-Trainer, eine mit Spitzentalenten besetzte Mannschaft, begeisterungsfähige Fans und ein Trainingsgelände, das bundesweit seinesgleichen sucht. Die machen einfach alles richtig. Das muss man neidlos anerkennen.
Die Profifußball befindet sich gerade im Wandel. Die 50+1-Regel wird früher oder später fallen. Vereine, die den neuen Trand nicht mitgehen wollen, werden sich auf Dauer mit der 3. oder 4. Liga begnügen müssen. Ohne Fortschritt und Wandel wäre die Menschen noch als Jäger und Sammer unterwegs.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich komm' vom Dorf und hab da meine Fussballkarriere begonnen und auch beendet, weil die große Stadt irgendwie verlockender war. Bis dahin jeden Sonntag über die Dörfer und Fussball gespielt oder als Zuschauer dabei. Schon damals sponserten irgendwelche Dorffabrikanten irgendeinen Verein, bot ein paar hundert DM für die besten Spieler im Kreis Oberberg und viele haben sich das Geld in die Tasche gesteckt. Nach ein paar Aufstiegen war der Sponsor meistens pleite oder hatte keine Lust mehr und es folgten ein paar Abstiege. Da wurden Spiele verschoben, alle wußten es und keiner hat sich groß aufgeregt. Das ist auch Teil der Tradition, von der so oft zu lesen ist.
Heute geht's um mehr Geld und wenn die DFL 4,6 Milliarden für die Übertragungsrechte der Bundesliga verlangt und auch bekommt, dann ist RBL nur die logische Folge. Und die ganzen Multimillionäre unten auf dem Platz auch, egal wo sie spielen.