Zitat von joergiHat der User sich verirrt oder bin ich verwirrt? Das Atombomben Forum ist doch zwei Türen weiter!
Sorry, ist das nicht der Music Thread hier? Ich kann ja nix dafür, dass die Amis vor 71 Jahren 'die Bombe' eingesetzt haben - zu Testzwecken, wie viele glauben.
Ich hatte erwartet, dass dich das Massensterben in Japan zumindest so sehr berühren könnte wie deine traumatisierten Hühner! (Wie geht's denen eigentlich?) Achte einfach nicht auf die Bilder!
Die fantastische Blues-Sängerin Maggie Bell (ehemals Stone the Crows) mit, für mich einer der besten Gitarristen, Clem Clempson "Penicillin Blues" https://www.youtube.com/watch?v=VXAYkBrHfB8
Zitat von joergiHat der User sich verirrt oder bin ich verwirrt? Das Atombomben Forum ist doch zwei Türen weiter!
Sorry, ist das nicht der Music Thread hier? Ich kann ja nix dafür, dass die Amis vor 71 Jahren 'die Bombe' eingesetzt haben - zu Testzwecken, wie viele glauben.
Ich hatte erwartet, dass dich das Massensterben in Japan zumindest so sehr berühren könnte wie deine traumatisierten Hühner! (Wie geht's denen eigentlich?) Achte einfach nicht auf die Bilder!
Ach Jung, sorry. wollte Dir nicht ans Bein pinkeln, hoffe ist O.K.?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Wer wissen möchte, warum Clem Clempson für mich einer der Lieblingsgitarristen ist, hier eines seiner besten Gitarrensolos. Wer die Gruppe "Colosseum" nicht so mag, kann ab ca. Min. 8:00 einsteigen. Dann hört er auch noch etwas vom Sänger Chris Farlowe: https://www.youtube.com/watch?v=ctzpnaLlGOs
Zitat von sauerlandWer wissen möchte, warum Clem Clempson für mich einer der Lieblingsgitarristen ist, hier eines seiner besten Gitarrensolos. Wer die Gruppe "Colosseum" nicht so mag, kann ab ca. Min. 8:00 einsteigen. Dann hört er auch noch etwas vom Sänger Chris Farlowe: https://www.youtube.com/watch?v=ctzpnaLlGOs
Wahnsinn - ich hatte dieses Album mit diesem Cover. Und höre jetzt "Los Angeles". Absolut geiler Song und war bei mir völlig in Vergessenheit geraten. Du sprichst manchmal so komische Bands an! Humple Pie bsp. - Steve Marriot war aber da auch Gitarrist? Oder Maggie Bell... ich erinnere mich noch an einen Song von Stone the Crows "Driving down the highway". Jetzt fängt das Solo an... für die Zeit war der gute Clem sicher gut, aber ehrlich, das sind mir zuviele Standards, die er da aneinander reiht. Aber vielleicht waren es damals noch keine Standards. Jedenfalls empfinde ich das Solo als viel zu lang - Aah, jetzt spielt er was von Jimmy Page. Aber so waren damals die Stücke, mit wahnsinnig langen Soloparts. Dieses Solo hier geht sogar bis zum Ende durch. Ich hätte mir vielleicht mehr Gesang gewünscht. Für mich einer der komplettesten, virtuosesten und innovativsten Rockgitarristen immer gewesen: Ritchie Blackmore
Zitat von burlesque Jetzt fängt das Solo an... für die Zeit war der gute Clem sicher gut, aber ehrlich, das sind mir zuviele Standards, die er da aneinander reiht. Aber vielleicht waren es damals noch keine Standards.
Naja, ein echtes Künstlerstatement, sehr romantisch. In der Rockmusik kommt es indes meines Erachtens nicht darauf an, was einer spielt, sondern WIE er es spielt.
Zitat von burlesque Jetzt fängt das Solo an... für die Zeit war der gute Clem sicher gut, aber ehrlich, das sind mir zuviele Standards, die er da aneinander reiht. Aber vielleicht waren es damals noch keine Standards.
Naja, ein echtes Künstlerstatement, sehr romantisch. In der Rockmusik kommt es indes meines Erachtens nicht darauf an, was einer spielt, sondern WIE er es spielt.
Das sehe ich auch so. Ich versuche hier mal ein Beispiel zu zeigen. Eines der Paradestücke der Gruppe Cream war wohl "White Room". Ich weiß nicht, wie oft Eric Clapton (auch einer der Gitarristen, die ganz hoch in meiner persönlichen Rangliste stehen) diesen Song gespielt hat, wie oft er sein Gitarrensolo dargeboten hat. Bei folgendem Auftritt bin ich der Meinung, dass er absolut nicht in das Stück kommt, er gar keine Beziehung dazu findet. Beim Fußball würde man sagen "Das Spiel lief an ihm vorbei". Ich interpretiere sogar die Gestik von Ginger Baker nach dem Song in Richtung Eric Clapton so: "Na, warst auch schon mal besser". Ich kann mich täuschen, bin aber der Meinung das das "WIE" in diesem Stück nicht der wahre Eric Clapton ist. Er war meiner Meinung nach froh, dass er es so schnell beenden konnte. https://www.youtube.com/watch?v=dCc00pX_pFA
Mich würde echt interessieren, ob ihr das auch so seht.
Zitat von sauerlandDas sehe ich auch so. Ich versuche hier mal ein Beispiel zu zeigen. Eines der Paradestücke der Gruppe Cream war wohl "White Room". Ich weiß nicht, wie oft Eric Clapton (auch einer der Gitarristen, die ganz hoch in meiner persönlichen Rangliste stehen) diesen Song gespielt hat, wie oft er sein Gitarrensolo dargeboten hat. Bei folgendem Auftritt bin ich der Meinung, dass er absolut nicht in das Stück kommt, er gar keine Beziehung dazu findet. Beim Fußball würde man sagen "Das Spiel lief an ihm vorbei". Ich interpretiere sogar die Gestik von Ginger Baker nach dem Song in Richtung Eric Clapton so: "Na, warst auch schon mal besser". Ich kann mich täuschen, bin aber der Meinung das das "WIE" in diesem Stück nicht der wahre Eric Clapton ist. Er war meiner Meinung nach froh, dass er es so schnell beenden konnte. https://www.youtube.com/watch?v=dCc00pX_pFA
Mich würde echt interessieren, ob ihr das auch so seht.
Ich weiss nicht, habe mir die Nummer heute/gestern morgen und dann noch mal gerade eben angehört (wegen der verschiedenen Gemütslagen ), auch wenn ich das Stück eigentlich nicht mehr hören kann. Aber... ganz grosses Kino!!! Bruce steht da wie ein Offizier der BassInfanterie, dä Fuss kloppt wie eh und je und Mr. Slowhand singt wunderbar und ich finde sein Solo völlig o.k. Clapton war aber nie für mich der Gitarrengott, vielleicht betrachtest du ihn ja auch aus einem anderen Winkel.