Doublehelden kritisieren 1. FC Köln: „Eines Traditionsvereins unwürdig“
Kein Respekt vor dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte? Die Doublehelden erheben harsche Vorwürfe gegen den 1. FC Köln – der Club widerspricht vehement. Vor 40 Jahren war der 1. FC Köln das Nonplusultra des deutschen Fußballs: Neben der Titelverteidigung im DFB-Pokal gelang den „Geißböcken“ in einem spektakulären Endspurt die dritte Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Das Double ist auch heute noch der größte Erfolg in der glorreichen effzeh-Historie, doch entsprechend gewürdigt fühlen sich die Helden der damaligen Mannschaft derzeit von Vereinsseite nicht.
Test gegen Wiesbaden FC will Donnerstag ein Punktspiel simulieren
Es ist nur ein Testspiel, doch Markus Anfang simuliert für den Auftritt des 1. FC Köln am Donnerstag (19 Uhr) beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden ein Punktspiel. So lässt der FC-Trainer am Donnerstag-Vormittag vor der Abfahrt in die hessische Landeshauptstadt seine Spieler „anschwitzen“. Am Freitag steht vor dem freien Wochenende dann noch eine Regenerationseinheit für die Zweitliga-Profis an. Anfangs Hauptaugenmerk in Wehen wird naturgemäß auf den Spielern liegen, die zuletzt in der Meisterschaft nicht so zum Zuge gekommen sind.
Kalender zücken, Termine eintragen: Die Deutsche Fußball Liga hat die Spieltage neun bis 16 der Zweiten Liga terminiert und damit fast alle Duelle des 1. FC Köln bis kurz vor Weihnachten zeitgenau festgelegt. Nur die Zweitrunden-Partie im DFB-Pokal gegen den FC Schalke 04 fehlt noch.
9. Spieltag 1. FC Köln – MSV Duisburg Montag, 8. Oktober 2018, 20.30 Uhr
10. Spieltag Holstein Kiel – 1. FC Köln Samstag, 20. Oktober 2018, 13.00 Uhr
11. Spieltag 1. FC Köln – 1. FC Heidenheim Samstag, 27. Oktober 2018, 13.00 Uhr
12. Spieltag Hamburger SV – 1. FC Köln Montag, 5. November 2018, 20.30 Uhr
13. Spieltag 1. FC Köln – Dynamo Dresden Samstag, 10. November 2018, 13.00 Uhr
14. Spieltag SV Darmstadt 98 – 1. FC Köln Samstag, 24. November 2018, 13.00 Uhr
15. Spieltag 1. FC Köln – Greuther Fürth Samstag, 1. Dezember 2018, 13.00 Uhr
16. Spieltag SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln Freitag, 7. Dezember 2018, 18.30 Uhr
Markus Anfang hat am Mittwoch vier Talenten die Chance gegeben sich bei den Profis des 1. FC Köln zu zeigen. Neben den Spielern aus der U19 und der U21 stand auch ein alter Bekannter im Trainerteam auf dem Platz. André Pawlak absolviert bei Anfang eine Hospitanz im Rahmen seiner Fußballlehrer-Ausbildung. Linksverteidiger Noah Katterbach, Sven Sonnenberg (U21-Innenverteidiger), Kenan Akalp (U21-Sechser) und Paul Maurer (U21-Stürmer) durften sich am Mittwoch bei den Profis zeigen und mittrainieren.. Das Quartett wird allerdings schon am Donnerstag wieder in den angestammten Teams trainieren.
Czichos: „Das darf uns gegen Teams mit hoher Qualität nicht passieren“
Rafael Czichos sagt: „Man hat mir nachgesagt, dass es für höhere Ligen nicht reicht.“ Diesen Kritikern beweist der Innenverteidiger des 1. FC Köln nun das Gegenteil. In kürzester Zeit ist er zum Abwehrchef der Geissböcke aufgestiegen. Herr Czichos, das Motto scheint zu lauten: Mehr Tore schießen als kassieren. Fühlt es sich für Sie schon so an wie in Kiel? Czichos: "Als ich in Hamburg irgendwann gesehen habe, es steht 4:3, habe ich mich tatsächlich an letztes Jahr erinnert. Es scheint der gleiche Fußball zu sein, aber wir wollen nicht jedes Spiel drei Gegentore kassieren, auch, wenn wir fünf schießen. Wir wollen immer ohne Gegentor bleiben."
Papa Cordoba macht seinem Sohn Mut »Jhon braucht Geduld!
Köln wartet auf seine Tor-Explosion. Krisen-Stürmer Jhon Cordoba, der im Sommer 2017 als Rekord-Transfer (17 Mio Euro) in die Vereinsgeschichte eingegangen ist, kommt beim FC einfach nicht in Fahrt. Kein Tor in der Vorsaison. Zu groß der Druck als Modeste-Nachfolger. Dazu Sprach-Probleme. Der Neustart in der 2. Liga: Starke Vorbereitung, zwei schwache Start-Einsätze. Jetzt sitzt Cordoba schon seit drei Pflichtspielen auf der Bank und muss Simon Terodde (30/9 Treffer in drei Pflichtspielen) bei dessen Tor-Festivals zuschauen. Bitter... Cordoba schweigt seit Wochen.
Sie waren zuletzt nur noch die bekanntesten Tribünen-Zuschauer. Simon Zoller, Matthias Lehmann und Frederik Sörensen sind unter Trainer Markus Anfang aufs Abstellgleis geraten. Lehmann und Sörensen spielten noch gar keine Minute, Zoller immerhin zwölf. Heute (19.00 Uhr) dürfen sie endlich alle mal wieder ran. Testspiel-Chance für Kölns Tribünen-Trio! Gegen Drittligist Wehen sollen auch die zuletzt ausrangierten Spielpraxis sammeln. „Ich erwarte, dass sie das, was wir zuletzt trainiert haben, umsetzen können“, sagt Coach Anfang. „Und darüber hinaus, dass sie ihre Qualität zum Tragen bringen."
Bäcker kriegt Abmahnung vom FC Köln verbietet Logo-Torte
Dieser Torte zeigt der 1. FC Köln die Rote Karte. Denn: Der Verein hat einen Bäcker abgemahnt, der das FC-Logo für seine Süßspeisen benutzte! Vergangenen Freitag bekommt Bäckerei-Chef Guido Boveleth so einen Brief von einer Kanzlei in Düsseldorf, die zunächst erklärt, den FC zu vertreten. Dann wird Boveleth abgemahnt, weil er vor Jahren mal auf Kundenwunsch eine Torte mit dem FC-Logo angefertigt und auf seiner Internetseite gepostet hat. „Ich fiel aus allen Wolken. Die Kanzlei verbietet mir, das Logo weiterhin zu verwenden. Ansonsten muss ich 10 000 Euro Strafe zahlen.“ Alexander Wehrle: „In jüngster Vergangenheit hatten wir einige vergleichbare Fälle. Es gelte, die Marke des 1.?FC Köln vor kommerziellem Missbrauch zu schützen."
War ja klar: 1. FC Köln muss gegen den HSV am Montag ran
Die DFL hat die Termine bis zum 16. Spieltag der Zweiten Bundesliga terminiert. Zweimal muss der FC montags ran. Wenn es in dieser Saison in der Zweiten Liga ein Duell gibt, das das Prädikat "Topspiel" verdient, dann ist es sicherlich die Begegnung der Absteiger 1. FC Köln und HSV. Klar, dass die DFL die Partie aus Gründen der TV-Verwertung auf den bei Fans wenig geliebten Montag legt. Und so brauchen alle Kölner Auswärtsfans am 5. November erst nach dem Wochenende in die Hansestadt reisen. Immerhin ist das Hamburger Pflaster ja bislang ein gutes für den FC.
Niklas Hauptmann: „Ich spüre überall, dass der 1. FC Köln etwas Besonderes ist“
Seit Sommer ist Niklas Hauptmann beim 1. FC Köln und wirkt schon bestens integriert. Am Rande des FC-Stammtisch Talks sprachen wir mit dem effzeh-Neuzugang über den Auftakt und seine alte neue Heimat. Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist der 1. FC Köln hervorragend aus den Startlöchern gekommen, beim 5:3-Auswärtserfolg gegen den FC St. Pauli konnte der effzeh sogar erstmals in dieser Spielzeit begeistern. Seinen Teil dazu beigetragen hat Niklas Hauptmann, der am Millerntor in der Schlussphase eingewechselt wurde, um die Führung über die Runden zu bringen.
Schumacher: Modeste-Rückkehr möglich Aber nicht jetzt
Der Wechsel von Anthony Modeste zu Galatasaray Istanbul ist geplatzt. Wie der Klub am Dienstag bekannt gab, verzichten die Türken auf eine Verpflichtung des Mittelstürmers aufgrund rechtlicher Unklarheiten. Prompt kreist der Name Modeste wieder über Köln – und zumindest für die Zukunft wollte Vizepräsident Toni Schumacher eine Rückkehr nicht ausschließen. Schumacher stellte am Dienstagabend deutlich fest: „Es gab keinen Kontakt. Das ist jetzt kein Thema, weil es ein rechtlicher Dschungel ist. Davon lassen wir die Finger, bis alles vertraglich geregelt ist.“ Was danach geschehen könnte, ließ „Tünn“ jedoch offenbar bewusst offen.
Cordoba rettet Effzeh Stürmer bewahrt Köln vor Testspiel-Pleite
Jhon Cordoba hat den 1. FC Köln vor einer Niederlage im Testspiel beim SV Wehen Wiesbaden gerettet. Der Stürmer traf spät in der Partie zum 1:1 (0:1)-Endstand. Die zweite Garde der Geissböcke konnte sich in der BRITA-Arena aber nicht empfehlen. Die erste Halbzeit ließ sich schnell zusammenfassen. Der 1. FC Köln kam nicht ein Mal gefährlich vor das Tor der Wiesbadener, denen in der 29. Minute die verdiente Führung durch Guder gelang. Cordoba nahm in der 83. Minute eine Schmitz-Flanke mit der Brust im Strafraum an und knallte den Ball per Drehschuss sehenswert zum 1:1 in die Maschen.
Fazit Zum Freuen: Matthias Bader ist wieder fit und einsatzfähig. Zum Ärgern: Ein Empfehlungsschreiben der zweiten Garde war das nicht. Mann des Tages: Nach den vielen Terodde-Toren heute Jhon Cordoba.
FC schafft nur Unentschieden gegen Drittligist Wehen Wiesbaden
Der FC kommt gegen Drittligist Wehen Wiesbaden nicht über ein Unentschieden hinaus. Den Führungstreffer der Partie am Donnerstag in der Brit-Arena erzielte Réne Guder in der 31. Minute für die Gastgeber. Die Halbzeitführung der Gastgeber konnte Cordoba mit einem schönen Treffer in der Schlussphase ausgleichen. Ansonsten war das aber magere Kost des FC. Die zuletzt nicht berücksichtigten Spieler konnten sich nicht wirklich für das nächste Pflichtspiel empfehlen. Nur der eingewechselte Schmitz brachte Schwung und bereitete den Ausgleich vor.
Das Testspiel zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem 1. FC Köln endete mit einem 1:1. Das Ergebnis ist durchaus schmeichelhaft für den Zweitligisten, denn der SVWW ging verdient in Führung, verpasste es aber, trotz etlicher guter Chancen das wohl vorentscheidende 2:0 nachzulegen.Nach einer tollen Vorarbeit von Andrist tunnelte der Angreifer Guder Keeper Kessler und schob zum 1:0 für den SVWW ein. (30.) In der 84. Minute nahm Cordoba eine Flanke von Schmitz mit der Brust an und vollendete mit rechts. In den Schlussminuten war Köln näher am Sieg als Wehen Wiesbaden.
Testspiel-Remis in Wiesbaden: Viel Spielpraxis und kleine Erfolgserlebnisse
Jhon Cordoba trifft für den effzeh im Test gegen Wehen zum 1:1-Ausgleich. Und die Erkenntnisse? Ein solches Spiel gegen einen Drittligisten ist, gerade wenn man gegen St. Pauli eine mehr als ansprechende Leistung gezeigt hat, natürlich mit einer höheren Erwartungshaltung versehen – obwohl die Startelf komplett zusammengewürfelt wurde. Dass dann nicht alle Abläufe mit und ohne Ball reibungslos funktionieren, ist selbstverständlich. Und auch die momentan wohl beste effzeh-Elf, die an diesem Tag nicht auf dem Platz stand, ist noch nicht so stabil, dass Leistungen wie gegen St. Pauli zur Selbstverständlichkeit werden.
FC-Star Drexler über gute Ernährung und seinen Start in Köln
Ein leckeres frisches Rührei im Café Buur, viel Obst im Nachtisch oder am Abend im Edelgrün in Ehrenfeld eine Mahlzeit mit möglichst naturbelassenen, hochwertigen Zutaten – bei FC-Star Dominick Drexler wird gesunde Ernährung groß geschrieben. „Clean eating“, sauberes Essen heißt das heute – und er lässt auch seine Fans bei Instagram dran teilhaben. Du bist. was du isst. Sagt der Volksmund. Nach dem Spiel darf es für Drexler auch mal eine Pizza sein, das ist aber die Ausnahme. Vor alle, wenn Freundin Jule dabei ist.
Es war die Chance für die Reservisten, sich unter Wettkampfbedingungen zu zeigen. Doch empfehlen konnte sich kaum einer. Vor allem auf die zuletzt nicht einmal für den 18er Kader berücksichtigen Frederik Sörensen, Simon Zoller und Matthias Lehmann waren die Augen gerichtet. Doch auch sie konnten nicht überzeugen. Am Ende verhinderte Jhon Cordoba die Pleite. Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Köln hat sich im Testspiel gegen den Fußball-Drittligisten SV Wehen mit einem 1:1 (0:1) zufrieden geben müssen.
„Es hat nicht funktioniert!“ Anfang mit deutlicher Kritik
Das Testspiel des 1. FC Köln beim SV Wehen Wiesbaden sollte eigentlich die Chance für die zweite Garde sein, sich zu präsentieren, sich zu zeigen, sich mit einer guten Leistung zu empfehlen. Das ging gehörig schief. Erst die Schlussphase beim 1:1 (0:1) gefiel Markus Anfang etwas besser. Der FC-Coach fand danach deutliche Worte. „Es ging darum, ob es funktioniert oder ob es nicht funktioniert. Und es hat in der ersten Halbzeit nicht funktioniert, weil sich zwei, drei Spieler nicht dran gehalten haben“, sagte der FC-Coach und bemängelte die taktische Disziplin einiger Spieler.
Hector-Aus beim DFB? Lauterbach schießt gegen Experte Matthäus
Für Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist die Sache klar: als Zweitliga-Spieler solle Jonas Hector nicht mehr für die Nationalelf spielen. Eine Haltung, die Heiner Lauterbach auf die Palme bringt. Lothar fängt sich von Deutschlands beliebtestem Schauspieler den Verbal-Konter ein! „Lothar Matthäus ist also der Meinung, dass Jonas Hector nicht gut genug wäre für die deutsche Nationalmannschaft. Das finde ich schade. Zumal ich gerade von einem ehemaligen Profi erwartet hätte, dass er es goutiert, wenn Fußballspieler nicht nur dem Ruf des Geldes folgen. Aber vielleicht verstehen das gerade ehemalige Fußballspieler nicht."
Endlich Nationalspieler: Horn schuftet im Spezialtraining
?Vor zwei Jahren gehörte Timo Horn der olympischen Fußballauswahl an, sein bis dato größter Erfolg. Der Stammkeeper des ?1. FC Köln verfolgt den Traum, für die deutschen Nationalmannschaft zu spielen. An Trainingseifer mangelt es ihm schon mal nicht. In einer kleinen Praxis in der Domstadt arbeitet Horn mit der ehemaligen Olympionikin Andrea Drissler zusammen, absolviert dort einmal in der Woche für eine Stunde „Gyrotonic“-Training. Dabei handelt es sich um eine Vereinigung von Elementen aus dem Schwimmsport, Ballett, Yoga und Turnen. Die Idee für das Spezialtraining stammt von Torwarttrainer Andreas Menger, der berichtet, er habe bei seinen vorhergehenden Stationen gute Erfahrungen damit gemacht.
Nur wenige Lichtblicke in einem enttäuschenden Test
Viel Gutes konnte der 1. FC Köln aus dem Testspiel beim SV Wehen Wiesbaden nicht mitnehmen. Allenfalls viel Arbeit für Markus Anfang und seine Spieler, denn beim 1:1 gefiel dem FC-Trainer herzlich wenig. Dabei gab es aber zumindest ein paar gute Neuigkeiten. Matthias Bader und Benno Schmitz sind wieder fit. Die beiden Rechtsverteidiger konnten am Donnerstag ihr Comeback geben. Bader stand in der Anfangsformation und spielte eine knappe Stunde lang, Schmitz kam für ihn in die Partie und sammelte ebenfalls Spielpraxis.
Kommentar zum Regress: FC als schlechtes Inkassounternehmen des DFB
14.000 Euro Regress fordert der 1. FC Köln von zwei Fans, die eine Gladbacher Zaunzahne in spektakulärer Weise entwendeten. Der DFB brummte dem Verein eine saftige Strafe auf, der einen Teil davon nun von zwei identifizierten Banner-Dieben zurückholen will. Die Beziehung zwischen Verein und aktiver Fanszene befindet sich weiterhin auf einem historischen Tiefpunkt. Die Aktion wurde von den einen gefeiert, andere schimpften auf die Ultras, die immer wieder in und außerhalb des Stadions auf sich aufmerksam machen. Diese spezielle Aktion allerdings brachte dem Kölner Anhang durchaus Respekt ein.
Sympathie-Tabelle zeigt, wie beliebt der FC in Deutschland ist
In einem ist sich wohl ganz Köln einig – der 1. FC Köln gehört nicht nur in Liga eins, er ist auch der sympathischste Klub Deutschlands. Der Effzeh ist eben nicht wie jeder andere Klub. Über die Stadtgrenzen hinaus ändert sich das Bild allerdings. Das ergibt eine jährlich erhobene Studie der Technischen Universität Braunschweig. In der Sympathie-Tabelle belegt der FC nur Rang 11 – und verschlechtert sich zum Jahr davor um einen Platz. Den ersten Platz belegt Holstein Kiel, gefolgt vom SC Freiburg und Borussia Dortmund. Der unbeliebteste Klub Deutschlands ist Bayern München, der weit hinter RB Leipzig und Hertha BSC auf dem letzten Platz der Tabelle liegt.
Schwaches Testspiel Anfang kritisiert Cordoba & Co.
Nein, zufrieden war Markus Anfang nicht mit dem Auftritt beim Drittligisten SV Wehen. Das 1:1 beim Drittligisten war noch schmeichelhaft, der zweite Anzug von Aufstiegsfavorit 1. FC Köln sitzt noch nicht. „Gerade in der ersten Halbzeit waren die Abläufe nicht so, wie ich mir das vorstelle." Dabei fiel auch Torschütze Jhon Cordoba negativ auf. „Wir haben insgesamt nicht gut gespielt, wenn die Abläufe nicht stimmen gehören da einige dazu. Viele Aufgaben wurden nicht erfüllt. Das hat bei Jhon angefangen und sich bis nach hinten durchgezogen." Auch mit Simon Zoller war Anfang hörbar nicht zufrieden gewesen.
FC lockt Mitglieder erneut mit Pullover zur Versammlung
Der 1. FC Köln hofft auf eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung am 10. Oktober 2018 in der Lanxess Arena. Auch deshalb haben die Geissböcke am Freitag bekannt gegeben, dass jedes FC-Mitglied, das den Weg nach Köln-Deutz findet, ein besonderes Geschenk erhält. In diesem Jahr geht es um die brisante Wahl des neuen Mitgliederrates, zu dem insgesamt 41 Kandidaten zur Wahl stehen. Am Freitag verschickte nun der Klub eine E-Mail mit der Information, dass es ein neuerliches Präsent geben werde. „Jedes Mitglied, das an der Veranstaltung teilnimmt, erhält im Anschluss kostenlos einen Jubiläumspullover (70 Jahre). Er wird exklusiv für die Mitgliederversammlung produziert und wird nicht zu kaufen sein“, hieß es.